Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Ufos auf Bildern aus dem Mittelalter

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von esorzist, 23. Januar 2010, 13:34:47

« vorheriges - nächstes »

esorzist

Hallo Leute,

ich habe selber ein eigenes Forum das sich mit der Suche nach der Wahrheit hinter Mythen und Legenden beschäftigt. Es geht mir nicht darum dieses oder jenes zu beweisen sondern nur darum offensichtlich Falsches oder Gelogenes als solches zu entlarfen und richtig zu stellen. Es ist mir ein Hauptanliegen herauszufinden wie es denn nun wirklich ist. Ich habe mich hier angemeldet weil ich mit euch sympathisiere und großen Respekt habe vor dem was ihr hier tut und wie ihr es tut. Ich traue euch mehr als anderen zu die Wahrheit heraus zu kristallisieren. Damit könntet ihr mir bei meiner Wahrheitssuche sehr helfen. Schlußendlich werde ich mir zwar mein eigenes Bild bilden aber dazu brauche ich eine Menge guter Indizien. Zur Sache  ;D

Ich habe hier http://fakebusterforum.xtremeservers.at/ufos-im-mittelalter-t661.html über das Problem mit den Ufos auf Bildern und Kunstwerken aus dem frühen Mittelalter ein Posting verfasst. Ich hoffe euch stört der Link nicht sonst entfern ich ihn wieder. Also kann mir jemand von euch Lösungsvorschläge machen wie die Ufos auf die Bilder kommen? Könnten das Fälschungen von realen Kunstwerken sein? Bin sehr gespannt auf eure Ideen.

MfG esorzist

Deceptor

Hallo !

Ich würde erstmal im Zusammenhang mit Ufos usw das Wörtchen "Wahrheit" verbannen. Es gibt keine Wahrheiten. Wahrheit ist aus dem Vokabular der Gläubigen. Es gibt mehr oder weniger stark für eine Hypothese sprechende Umstände.

Im Grunde muss immer ein Theorie-Erfinder seine Theorie mit nachvollziehbaren und wiederlegbaren Daten untermauern, die mit anderen Daten nicht im Wiederspruch stehen dürfen, dann kann man weitersehen.

hic fuit

Man studiert Kunstgeschichte und befasst sich mit "Bildern aus dem Mittelalter". Dann hat man eine gute Chance, auch sonderbar erscheinende Einzelheiten auf diesen Bildern zu interpretieren.

Der Weg, Kunst zu interpretieren, fängt nicht mit einer wilden UFO-Hypothese an. Offenbar hört er dort auch nicht auf, sonst wären Generationen von Kunsthistorikern ja weich in der Birne.

Anstatt UFO-Hypothesen aufzustellen ist es wohl eher sinnvoll, bei Experten nachzufragen. So wie wir das hier immer machen. Nur sind Kunsthistoriker mit speziellem Wissen hier dünn gesät.

esorzist

Naja das ist halt schade, ich hab ja nur mal nachgefragt ob einer von euch etwas darüber weiß. Ich werd das Thema mal weiterverfolgen und mal sehen was sich so ergibt. Ich sammel nur Indizien die ich zu einer Indizienkette zusammen füge und wenn diese ein stimmiges Bild abgeben dann akzeptiere ich etwas für mich als Realität. Daß ich keine Garantie haben kann daß ich kein falsches Bild von der Realität habe oder daß sich diese nicht auch noch wieder ändert ist mir schon klar. Ich geh erstmal davon aus daß wenn sehr viele Leute zum selben Schluß kommen wie ich dann muß eine Theorie richtig sein. Deshalb hole ich mir möglichst viele Meinungen ein. Wenn ich aber durch eigenes Denken zu dem Schluß komme daß eine Minderheitengruppe einfach bessere Argumente und Indizien hat dann entscheide ich mich eben dazu die Meinung dieser Gruppe zu vertreten. Daß das sehr viel mit interpretieren zu tun hat ist mir klar aber das ist menschlich. Nur Maschinen messen nur und interpretieren nicht. Da ich aber keine künstliche Intelligenz besitze neige ich dazu zu interpretieren und Dinge zu glauben oder eben nicht. Allerdings sollte man so wenig wie möglich glauben und so viel wie möglich wissen, das sehe ich ein. Wenn es stimmt daß die Bilder aus dem Mittelalter echt sind und daß sie echt Ufos zeigen dann stimmt zumindest die Theorie nicht daß in Ufos generell nur Piloten sitzen die Mitglieder der US Air Force sind.

MfG esorzist

Wazir

Zitat von: esorzist am 23. Januar 2010, 16:26:17...Da ich aber keine künstliche Intelligenz besitze neige ich dazu zu interpretieren und Dinge zu glauben oder eben nicht...
Aha, das leuchtet ein.

Ich seh keine UFOs.
Ich seh IFOs.

Wiesodenn

http://www.alien-ufo-pictures.com/ancient_aliens5.html

Auf der Seite rumgucken genügt mir um mir eine Meinung zu bilden. Ufo-Quark par excellence. Da werden Beweise für die Existenz Ausserirdischer als erwiesen dargestellt.
Und auf der dunklen Seite des Mondes befinden sich Basen der Ausserirdischen. So Zeug wird da reingeschrieben, ohne etwas kritisch zu hinterfragen.

Da werden die Ufo Bilder auch nicht gerade echt  sein.




esorzist

Hallo Rincewind,

danke für den Tip. Das hier http://www.youtube.com/watch?v=SuQwtZax4OE ist auch gut, damit kann ich mich gut identifizieren.

MfG der Esorzist

WikiSysop

Im Skeptiker war mal ein ganzer Artikel über solche Bilder. Ich muss ihn mal raussuchen.

Wazir

Zitat von: WikiSysop am 24. Januar 2010, 23:19:03
Im Skeptiker war mal ein ganzer Artikel über solche Bilder. Ich muss ihn mal raussuchen.
Da isses:
http://www.gwup.org/infos/nachrichten/578-qfliegende-untertasseq-auf-religioes-mystischem-gemaelde-des-mittelalters
Zitat...Vergessen wir nicht, es ist für die Naturwissenschaft erst 200 Jahre her, als man wissenschaftlich erkannte, dass da wirklich "Steine vom Himmel fallen können" und damit Meteorite erstmals Wirklichkeit wurden, obwohl es sie seit Entstehung unseres Sonnensystems natürlich immer schon gab. Niemand will leugnen, dass die Maler und Chronisten in vergangenen Tagen solche Erscheinungen beeindruckt zur Kenntnis nahmen und sie mit ihren Möglichkeiten, mit ihren Ausdrucksmöglichkeiten, festhielten...
Deshalb: Ich seh IFOs.

wumbaba

Gehört dieser Meier nicht auch zum "EvD and Friends Clan", die mittels solcher Bilder ihren UFO-Wahn ausleben?

Für mich ist das Thema eine Interpretationsfrage, abhängig von Bildungsstand und Kulturverständnis des Betrachters in der jeweiligen Epoche.

Ein neuzeitliches Beispiel soll das mal verdeutlichen: "Für die einen ist es die längste Praline der Welt, für die anderen nur ein lumpiger Schokoriegel."
So einfach kann das sein.... ;D
"Es gibt Inseln der Vernunft auf dieser Erde, in einem Meer des Blödsinns. Hier müssen wir stehen und Brücken bauen, auf dass einmal ein Kontinent der Vernunft entsteht." (J.Weizenbaum)

wumbaba

(ichwilldieeditierfunktionwiederhaben!)  :D

Der erste Satz muß natürlich richtig lauten: Gehörte dieser Meier nicht auch zum "EvD and Friends Clan", die mittels solcher Bilder ihren UFO-Wahn auslebten?
"Es gibt Inseln der Vernunft auf dieser Erde, in einem Meer des Blödsinns. Hier müssen wir stehen und Brücken bauen, auf dass einmal ein Kontinent der Vernunft entsteht." (J.Weizenbaum)

mossmann

der nickname ESORZIST ist really nice.
Offizieller Sprecher des gemäßigten Flügels der Psiram-Jugend

mossmann

man sollte übrigens vorsichtig sein, seine persönlichen "hollywood-vorstellungen", wie UFOs aussehen, in  500 Jahre alte Bilder hineinzuinterpretieren.
Offizieller Sprecher des gemäßigten Flügels der Psiram-Jugend

Roland K.

Hallo esorzist,

ich will mal beschreiben, was ich auf dem meiner Ansicht nach beeindruckendsten Bild sehe, nämlich diesem hier:
"The above painting is by Carlo Crivelli (1430-1495) and is called "The Annunciation" (1486) and hangs in the National Gallery, London. A disk shaped object is shining a pencil beam of light down onto the crown of Mary's head."

Über den Wolken befand sich ja nach mittelalterlicher Vorstellung der Himmel, in dem Gott mit den Engeln und Seligen wohnte. Nun reißt die Wolkendecke auf dem Bild kreisförmig auf. Wie sollte sie denn sonst aufreißen? Kreis und Kugel waren nach mittelalterlicher Vorstellung vollkommene Körper. Aus dem freien Wolkenfeld kommt ein Lichtstrahl. Auch nicht ungewöhnlich. Ungewöhnlich ist allerdings, dass sich der Lichtstrahl verengt, anstatt sich zu erweitern. Aber ein Maler mit Phantasie könnte sich so etwas einfach ausgedacht haben, oder? 

mfg
Roland K.