Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Noch ist Deutschland nicht verloren

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Juliette, 21. Januar 2024, 16:30:39

« vorheriges - nächstes »

Juliette

Immer mal wieder gibt es auch Positives zu melden, zum Beispiel diese neue App:

https://archive.is/NOzrf

ZitatTausendfaches Verbrechen: Die App ,,NaziCrimesAtlas" zeigt Tatorte der Nationalsozialisten bundesweit. Allein für die Pogrome im November 1938 gibt es mehr als 3000 Einträge. Auf der Karte ist zu sehen, wie flächendeckend die Übergriffe in der Nacht auf den 10. November 1938 und teils an den Tagen danach waren.
,,Die Anwendung zeigt detailliert, wo im gesamten Reichsgebiet Verbrechen begangen wurden", erläutert Initiator Wolfgang Hauck vom Verein ,,Die Kunstbaustelle" in Landsberg am Lech das Projekt. Klickt man auf die Einträge, erscheinen Erläuterungen zur Tat – und Angaben, in welchem Archiv die Akten liegen. Das sei der Schlüssel zum schnellen Zugang für Interessierte und insoweit eine Demokratisierung der Erinnerung, sagt Hauck.

Interessant, mal am eigenen Wohnort zu kucken, was da so los war.

Die App ist noch im Aufbau, zu Krankenmorden, Euthanasie und Konzentrationslagern gibt es bisher nur die Überschriften.

Aber ein gutes Projekt, finde ich, es zeigt für alle, die die Zeit nicht erlebt haben, anschaulich das Ausmaß an schrecklichen Taten.
"Die Zukunft war früher auch besser." Karl Valentin