Es geht um das Thema: „Junge Erde“
Hier wird erklärt, dass verschiedene Angaben in der Bibel hinsichtlich der Sintflut im Widerspruch stehen würden.
So wird eine Zeile vom Kontext herausgenommen, und mit einer anderen Zeile verglichen.
Als Widerspruch heißt es dann, einmal hätte es 40 Tage geregnet, dann 150 Tage.
Das wäre natürlich ein Widerspruch!
Aber bitte schön, man sollte auch den Kontext ZWISCHEN den beiden Zeilen lesen.
Fakt ist, Gott hat Noah gesagt, er lasse es 40 Tage und Nächte regnen, und dies soll von den Tag an plus 7 Tage losgehen, als Gott mit Noah redete. Wieso gab Gott Noah diese Information?
Dies sehen wir in dem Vers 1. Mose 7,17:
Weil genau zu dieser Zeit sich die Arche in Bewegung gesetzt hat. Dies musste Noah wissen, um alle Vorkehrungen bis dahin zu treffen.
Danach hat es noch weitere 150 Tage geregnet, denn zu dem Zeitpunkt des Ablegens der Arche waren noch nicht alle Berge überflutet. Logisch, oder?
Das gleiche auch mit der Länge der Aufenthaltszeit Noahs in der Arche:
Hier wird gesagt, es bestehe ein Widerspruch von 60 Tagen (??) und einem Jahr (??)
Auch dieser angebliche Widerspruch ist für mich schnell widerlegbar.
Im Kontext erkennt man, dass es 150 Tage dauerte, bis das ganze Wasser alle Berge bedeckt hatte. Dann kamen 150 Tage, bis das ganze Wasser sich verlaufen hatte. Dann strandete die Arche am Berg Ararat. 3 Monate später sah man die Berggipfel. Wieder ein Monat später öffnete Noah die Dachluke. Danach ließ Noah nach und nach Vögel fliegen. (Nachzulesen ab 1. Mo 7,24 bis Ende Kapitel 8.)
Rechnen wir zusammen: 150 + 150 + 90 + 30 + paar Tage gleich ca. 420 Tage.
Also die 60 Tage, wie in Ihrem Bericht, streichen wir mal sofort. Wenn wir jetzt noch Überlappungen abrechnen, z. B. können die 90 Tage zum Teil innerhalb der Periode der 150 Tage sein, würden wir gut auf ein Jahr kommen. Aber vielleicht waren es auch ca. 420 Tage? Wo steht denn, dass es genau ein Jahr war? Und was bedeutet 1. Mo 19 20? Das ist eine falsche Stellenangabe. Ich vermute 1. Mo 7, 19 + 20. Das passt so einigermaßen zum Thema.
Könnt Ihr dies bitte prüfen und schnellstens berichtigen?
Viele Grüße,
prolllux