Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Und nun: Benzol...

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Typee, 16. September 2013, 11:37:03

« vorheriges - nächstes »

Typee

Vorhang auf für den Schadstoff des Monats September.

http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/krebsgefahr-labor-findet-giftiges-benzol-in-saeften-und-babybrei_aid_1102022.html

Wer glaubt, mit Bioprodukten davonzukommen, irrt: Benzol ist da nicht notwendig durch irgendwelche Mittel reingekommen, es entsteht schon beim Erhitzen: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=94231&bernr=07

Ausgerechnet meine Demeter-Freunde schnitten bejammernswert schlecht ab.  :teufel

Ich wage einmal einen Tipp: in etwa ein bis zwei Wochen wird nachvollziehbar sein, wo der Grenznutzen der Jagd auf das letzte Benzol-Molekül liegt und welche Risiken der aufgescheuchte Verbraucher mit seinem notorischen Ausweichverhalten provoziert. Bei der BfR werden zu der Frage von Risiken des Ausweichverhaltens übrigens bereits Studien publiziert...
The universe is under NO obligation to make sense to us
(Neil deGrasse Tyson)

Habra

Diese Mitteilungen über den Schadstoff Benzol sind absoluter Blödsinn. Jeder, der sein Kleinkind beim Tanken mitnimmt oder Sonntags seine frischen Brötchen für das gemeinsame Frühstück an der Tankstelle kauft, gefährdet den Nachwuchs mehr mit Benzol als mit den beanstandeten Produkten durch Oekotest. Die Benzolkonzentration in der Luft ist dort wesentlich höher und reichert sich in den fetthaltigen Produkten an.
Dass der Grenzwert von Benzol im Trinkwasser bei 1 µg/l liegt ist deshalb Vorschrift, weil dies technisch machbar und auch überprüfbar ist. Und dem BfR wird sowieso nicht geglaubt, das BfR ist bekanntermaßen industriehörig. In Kürze wird sich Greenpeace dazu einschalten.


Groucho

Zitat von: Typee am 16. September 2013, 11:37:03
Bei der BfR werden zu der Frage von Risiken des Ausweichverhaltens übrigens bereits Studien publiziert...

Spannendes Thema, dessen man sich mal blogmäßig annehmen könnte. Erinnere nur an die Flugangst nach 9/11, die einen signifikanten Anstieg der Toten im Straßenverkehr zur Folge hatte.

gesine2

Ein Klassiker ist auch die Fehlbewertung Asbest vs Schulwegrisiko, das Risiko durch einen (dann typischerweise) längeren Schulweg während der Sanierung ist Größenordnungen höher.
Krämer+Mackenthun = Panikmacher (Piper 2001) faßte einiges an Fehlbewertungen zusammen.
_____________________
ne schöne jrooß, gesine2

sumo

und genau daran hapert es, an der Fähigkeit, statistische Zusammenhänge zu erkennen und dann auch noch zu begreifen. Das sieht man an der Risikobewertung bei Fukushima, bei der Riskiobewertung des Autofahrens usw.

MrSpock

Zitat von: gesine2 am 17. September 2013, 04:03:38
Ein Klassiker ist auch die Fehlbewertung Asbest vs Schulwegrisiko, das Risiko durch einen (dann typischerweise) längeren Schulweg während der Sanierung ist Größenordnungen höher.
Krämer+Mackenthun = Panikmacher (Piper 2001) faßte einiges an Fehlbewertungen zusammen.

Vielen Dank für den Link zu dem Buch!
Von allen Seelen, die mir begegnet sind auf meinen Reisen, war seine die menschlichste. (In Memoriam Groucho)

Zitat aus Star Trek II.

Groucho


sweeper

Zitat von: Groucho am 17. September 2013, 08:54:02
Hier gibt es vom Mackenthun auch was online:
http://home.arcor.de/g.mackenthun/risk/

Ja bist du narrisch?!
ZitatAchtung: Dieses Dokument hat einen Umfang von über 100 DIN A4-Seiten!
Und Broder zitiert er auch noch als Einleitung...  :angel:
With magic, you start with a frog and end up with a prince.
With science, you start with a frog, get a PhD and are still left with the frog you started with...


Terry Pratchett

Conina

Ja, ich werte das als Pro-Argument:

"Wenn es etwas gibt, auf dass man sich mit letzter Sicherheit verlassen kann, dann ist es der deutsche Katastrophismus. Alles, was schief gehen kann, muss schief gehen, damit sich die apokalyptischen Sehnsüchte erfüllen. Bleibt die Katastrophe wider Erwarten aus, kommt es zu einem schweren Katzenjammer, der nur von der Aussicht auf das nächste Unheil geheilt wird."
(Henryk. M. Broder 2002)
Man kann das Pferd zum Wasser führen, aber nicht machen, dass es trinkt.

Wiesen-Sohle

Heute haben wir konservierte Babynahrung mit einer Benzolmenge, deren Wirkung nicht mal sicher nachweisbar sein dürfte.
Früher hatten wir Salmonellen, Botulismus, Aflatoxine, Mutterkornalkaloide im Essen, die nachweislich Menschen umbrachten...

...lieber das Benzol. Danke.

Gruß,
Wiesensohle

Typee

Zitat von: MrSpock am 17. September 2013, 08:29:24
Zitat von: gesine2 am 17. September 2013, 04:03:38
Ein Klassiker ist auch die Fehlbewertung Asbest vs Schulwegrisiko, das Risiko durch einen (dann typischerweise) längeren Schulweg während der Sanierung ist Größenordnungen höher.
Krämer+Mackenthun = Panikmacher (Piper 2001) faßte einiges an Fehlbewertungen zusammen.

Vielen Dank für den Link zu dem Buch!

Das ist etwas aktueller: http://www.amazon.de/Die-Angst-Woche-falschen-f%C3%BCrchten/dp/3492054862
The universe is under NO obligation to make sense to us
(Neil deGrasse Tyson)

sweeper

Zitat von: Conina am 17. September 2013, 09:21:03
Ja, ich werte das als Pro-Argument:

"Wenn es etwas gibt, auf dass man sich mit letzter Sicherheit verlassen kann, dann ist es der deutsche Katastrophismus. Alles, was schief gehen kann, muss schief gehen, damit sich die apokalyptischen Sehnsüchte erfüllen. Bleibt die Katastrophe wider Erwarten aus, kommt es zu einem schweren Katzenjammer, der nur von der Aussicht auf das nächste Unheil geheilt wird."
(Henryk. M. Broder 2002)

:grins

An einem solchen windigen Regentag hat man einfach was Aufheiterndes verdient!
With magic, you start with a frog and end up with a prince.
With science, you start with a frog, get a PhD and are still left with the frog you started with...


Terry Pratchett

Conina

Das ist alles fast genauso wie der DHMO-Scherz. Der ist nicht umsonst so gut und erfolgreich.

Wenn man den Scheiß mal ein jahrzehnt beobachtet hat, kann man echt nur noch gähnen, wenn Säue durch´s Dorf getrieben wären.

Die 129. Wiederholung ist irgendwie nicht mehr spannend.
Man kann das Pferd zum Wasser führen, aber nicht machen, dass es trinkt.

Typee

Das einzig neue an der Karottensaft-Benzol-Story ist die große Glocke:

http://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zu_benzol_in_erfrischungsgetraenken_und_karottensaeften-186876.html#topic_186878

Da hat anscheinend jemand eine ältere Geschichte hervorgekramt, die offenkundigen Zahlen(miss)verhältnisse aber ganz stiekum unter den Tisch fallen lassen.

...und eine nette Randnotiz zum Thema Ausweichverhalten. Benzol-Anreicherungen könnten dadurch entstehen, dass Karottenbrei in geschlossenen Behältnissen gekocht wird und das flüchtige Benzol dadurch nicht entweichen kann. Also stellen besorgt-selbstkochende Eltern jetzt die so schonende Zubereitung im Dampftopf ein und lassen es zum Nachteil der Vitamingehalte wieder offen brodeln? Ein gewisser Arne Nörrgard empfiehlt im NDR-Forum übrigens allen Ernstes für diesen Fall intensives Lüften... http://www.ndr.de/apps/php/forum/showthread.php?t=89682&p=261133 - wobei sich dann die Belastung aus Straßenverkehr oder von grillenden und rauchenden Nachbarn erhöhen dürfte. :o
The universe is under NO obligation to make sense to us
(Neil deGrasse Tyson)

MrSpock

Wann stellt denn jemand fest, dass man von Lichtnahrung Hautkrebs bekommt?
Von allen Seelen, die mir begegnet sind auf meinen Reisen, war seine die menschlichste. (In Memoriam Groucho)

Zitat aus Star Trek II.