Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Apothekenauslagen

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von unhold, 08. Juni 2011, 10:13:54

« vorheriges - nächstes »

unhold

hab gerade mehrere Apotheken nach meinem Lieblingsheuschnupfenmittel abgefahren (Reactine Duo - gibt´s wohl erst wieder September, weil die Wirkstoffkombi zu hoch war...)
Dabei hatte ich mal die Gelegenheit mehrerer Apothekenauslagen anzusehen: Die Eine war komplett mit DHU, die andere Apotheke komplett Dr. Hautschka (Anthroposophen...)

Wie ist das eigentlich: Bekommen die Apotheken etwas dafür bezahlt, daß sie ihre Schaufenster mit Pseudomedizin vollmüllen  ???
Wollte ja die erste Apotheke mit DHU in Zukunft meiden, leider sind die alle so! Erbärmlich!

wumbaba

ZitatWie ist das eigentlich: Bekommen die Apotheken etwas dafür bezahlt, daß sie ihre Schaufenster mit Pseudomedizin vollmüllen  
Er profitiert indirekt mehr oder weniger durch die Werbung des jeweiligen Herstellers und den Verkauf des Gelumpes natürlich.
Wie das mit der Werbung geregelt ist steht hier.
"Es gibt Inseln der Vernunft auf dieser Erde, in einem Meer des Blödsinns. Hier müssen wir stehen und Brücken bauen, auf dass einmal ein Kontinent der Vernunft entsteht." (J.Weizenbaum)

unhold

hallo Wumba,

danke für den Link. Der Apotheker ist bei freiverkäuflichen Mitteln in erster Linie normaler Kaufmann?
Für verschreibungspflichtige Arzneien Werbung wäre ja im Grunde auch unsinnig, weil sich nicht mehr Geschäft generieren läßt.
(soweit eigentlich auch OK?...)


Also ist es so, daß der Apotheker seine Auslage am besten mit Waren aus einer "Grauzone" füllt?
Nicht verschreibungspflichtig, irgendwie aber noch möglichst medizinisch.
nebenbei möglichst große Marge und relativ positive Akzeptanz.

Da sind ja Homöopathie und Anthro-Pasten beinahe optimal >:( ???
Wäre eine Erklärung für die Omnipräsenz in Apothekerauslagen...

Trotzdem:
Im normalen Einzelhandel ist es so, das durchaus für die Art der Präsentation von Waren dem Händler  Preisvorteile
gewährt werden.
Somit ist es im normalen Einzelahndel für den Hersteller durchaus möglich,
ein Schaufenster zu kaufen.
Geht das nun auch bei den Apotheken,
oder ist dem Apotheker in seiner speziellen Situation da ein Riegel vorgeschoben?

LG.

wumbaba

Wenn ich mir die Aussagen des Marketingmagazins für Apotheker durchlese, scheint alles erlaubt zu sein.
"Es gibt Inseln der Vernunft auf dieser Erde, in einem Meer des Blödsinns. Hier müssen wir stehen und Brücken bauen, auf dass einmal ein Kontinent der Vernunft entsteht." (J.Weizenbaum)

Tränchen

@unhold

Das kenne ich und es  :kotz: mich auch maßlos an. Vor allem, wenn man dann in der Apotheke steht, freundlich und nett "ASS 500 - vom günstigsten Anbieter, bitte" verlangt und die Herrschaften einem dann erzählen, daß es richtig toll wäre und die Schmerzen viel besser weggingen, wenn man irgendwelche Glaubuli, Magnesium, Schüssler Salze, Selen, Wärmekissen oder sonstigen Mist nehmen würde - man wüßte das genau, man habe ja schließlich Erfahrung und eine Zusatzausbildung für Homöopathie (Ich hab hier eine Spezialapotheke, da wurde mir das genau in der Reihenfolge schon angeboten bis ich richtig pampig wurde und den Laden ohne zu kaufen verlassen hab. Ich geh aber manchmal gerne hin um den Apotheker zu ärgern - zwischenzeitlich zumindest  :D)

Ich habe jetzt allerdings in näherem Umkreis auch zwei gefunden, die ziemlich normal und gut sind. Ich denke zwar auch, daß sie das Zeug in ihren Schubladen haben, allerdings habe ich bis jetzt noch nie die Schaufenster damit bestückt gesehen und es gibt bei beiden auch keine Apothekerumschau - außer man verlangt ausdrücklich danach, dann fängt meist das Suchen an.  ;)

Die Eine hat mehrere Schaufenster, in einem werden immer verschiedene (Heil)Pflanzen vorgestellt, also wie bei Wiki quasi, Bildchen zu und was es dann so an Tees, Bonbons oder so gibt. Ziemlich informativ und nicht aufdringlich, Weleda/Wela-Produkte waren da noch nie bei.
In den anderen findet man den entweder was aus der Tierwelt, oder ganz einfach die übliche Werbung für Kopfschmerz, Sonnenschutz, Allergie, Venen, Blutdruck, Insulinmeßgeräte und was es da halt so gibt. Läßt sich ja nicht vermeiden.

Die Andere hat entlang der Apotheke einen kleinen Apothekergarten angelegt - das ist wirklich toll, vor allem kann sie einem auch was zu den Pflanzen sagen. Sieht hübsch aus, ist gepflegt und informativ. Auch die Apothekerin hat es wohl nicht so sehr mit der Homöopathie (sagt sie zumindest) und damit einen schweren Stand hier, fast alle Ärzte im Dorf bieten das zwischenzeitlich nämlich ganz massiv an.

Es bleibt einem aber nur solche Apotheken - wie auch die Ärzte - soweit möglich- konsequent zu meiden oder sie aber einfach zu ärgern und das geht verdammt leicht bei den Herrschaften.  ;D

Alternativ bliebe noch die Bestellung bei einer Online-Apotheke. Da habe ich auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Klappt halt nicht, wenn man etwas sofort braucht.