... stellt sich auch Uwe Ochsenknecht vor, wenn die Rollen mal ausbleiben. Au weia.
Zitat«Medizin hat mich immer sehr interessiert»
So weit, so gut. Würde er es mal dabei belassen.
Zitat,,Ich kann mir gut vorstellen, dass ich mich noch im hohen Alter, wenn mich keiner mehr will in irgendeinem Bereich, als Heilpraktiker oder Naturheilpraktiker verdinge." Zum einen gehe es darum, Menschen etwas Gutes zu tun und sie nicht mit Chemie vollzupumpen, zum anderen finde er den Menschen aus medizinischer Sicht hochinteressant. ,,Die Biochemie und was sich da alles tut - das ist wirklich ein Wunder. Irre."
http://www.stern.de/lifestyle/leute/uwe-ochsenknecht-kann-sich-heilpraktiker-job-vorstellen-6950908.html
Zitat von: Typee am 15. Juli 2016, 08:06:52
im hohen Alter, wenn mich keiner mehr will
Ich hoffe, dann fang ich nicht an, meine Pflegerin unter nem windigen Vorwand zu begrabbeln.
(Unfair, aber ich komm einfach nicht über den Namen seines Sohnes hinweg, sowieso ne wahre Leuchte :grins )
Das ist das, was die Welt nicht braucht, einen senilen Zausel, der meint, er kann sich dann einfach mal so um die Gesundheit der Menschen kümmern
Wenn sonst nichts mehr geht.
Allerdings passt er mit dieser Einstellung gut in die Szene
Er würde des wohl auch gut darstellen können, denn an seinen schauspielerischen Qualitäten bestehen kaum Zweifel
Um das mal zu erweitern: Mir ist sowieso schleierhaft, warum Schauspieler als Experten für noch irgendwas anderes gehandelt werden als für Schauspielerei. Vielleicht hängt das mit den Rollen zusammen, mit denen sie identifiziert werden. Aber es gibt einen wunderbaren Film von Woody Allen, "The Purple Rose of Cairo". Der Superheld springt aus der Leinwand ins reale Leben, aber kann sich dort nicht mal die Schuhe allein zubinden (oder so ähnlich, ist lange her). Außerdem sind die meisten Schauspieler hysterisch, das macht das Hineinversetzen in Rollen einfacher (schizoide Schauspieler dagegen können immer nur sich selbst spielen). Hysterie ist die Voraussetzung für Lebhaftigkeit, Charme usw. Damit passen sie viel besser auf die Talkshow-Couch als ein missgestimmter, übellauniger und maulfauler Experte.
Gut, dann kann ich mir im Alter eine Karriere als Schauspieler vorstellen. Brauch man bestimmt auch nix für können.
Zitat von: Warze am 23. Juli 2016, 12:38:43
Gut, dann kann ich mir im Alter eine Karriere als Schauspieler vorstellen. Brauch man bestimmt auch nix für können.
Also, ich könnt mir bei Dir durchaus eine späte Kariere im TV vorstellen: Die schlechtesten Songs aller Zeiten. Ich bin ernsthaft überzeugt, dass das funktionieren würde.
Zitat von: Groucho am 23. Juli 2016, 12:41:54
Also, ich könnt mir bei Dir durchaus eine späte Kariere im TV vorstellen: Die schlechtesten Songs aller Zeiten. Ich bin ernsthaft überzeugt, dass das funktionieren würde.
:-D
Zitat von: Peiresc am 23. Juli 2016, 11:43:53
Um das mal zu erweitern: Mir ist sowieso schleierhaft, warum Schauspieler als Experten für noch irgendwas anderes gehandelt werden als für Schauspielerei.
Die reproduzieren die Unkenntnis ihres Publikums, können das Nichtwissen aber eloquenter
überspielen in Betroffenheit verwandeln als sonst jemand. Gelernt ist gelernt.
Zitat von: Typee am 15. Juli 2016, 08:06:52
Zitat,,Ich kann mir gut vorstellen, dass ich mich noch im hohen Alter, wenn mich keiner mehr will in irgendeinem Bereich, als Heilpraktiker oder Naturheilpraktiker verdinge."
*lol*
Also naturheilkundlicher Praktiker
oder einer von den anderen?
Zitat von: duester am 26. Juli 2016, 10:05:48
Zitat von: Typee am 15. Juli 2016, 08:06:52
Zitat,,Ich kann mir gut vorstellen, dass ich mich noch im hohen Alter, wenn mich keiner mehr will in irgendeinem Bereich, als Heilpraktiker oder Naturheilpraktiker verdinge."
*lol*
Also naturheilkundlicher Praktiker oder einer von den anderen?
Nee, der heilt dann die Natur. So wie ein Tierheilpraktiker Tiere
quält heilt.
Das Talent scheint in der Familie zu liegen, quasi Schicksal. Der Uwe ist wahrscheinlich sogar eine Reinkarnation von Hahnemann - ohne es zu wissen. Aber geahnt hat er es schon immer. Deshalb hat er auch die Reinkarnation der Hildegard von Bingsbums zur Lebensabschnittsgefährtin gewählt. Weil:
ZitatNatascha Ochsenknecht ist wahrhaftig ein Multitalent. In einem Interview verriet sie jetzt, dass sie über magische Kräfte verfügt ...
http://www.bunte.de/stars/star-life/stars-privat/natascha-ochsenknecht-ich-heile-durch-handauflegen-345651.html
Krass :o
ZitatBeim krebskranken Hund einer Freundin sollen sogar die Tumore verschwunden sein!
Das müssen die aber falsch verstanden haben. Es hieß wohl eigentlich:
Beim kranken Krebs hat selbst der Hund einer Freundin seinen Humor verloren. Sowas in der Art.
Sachen gibts.
(vll. finden die ja wieder zusammen, in einer Gemeinschaftspraxis. Wie romantisch :-*)
Zitat von: eLender am 26. Juli 2016, 11:30:26
Krass :o
Wer seine Kinder Jimi Blue, Wilson Gonzales und Ceyenne nennt, kennt nun mal keine Skrupel.
Fast hätte ich es vergessen
Gut, man sollte das Geschwätz der Clowns nocht so hoch bewerten, die müssen auch ständig etwas sagen, dennoch:
Der nächste Kasper, der sich mit Drehbüchern und einer Rolle als Grundlage, für höheres berufen fühlen würde
http://www.morgenpost.de/berlin/leute/article207987595/Jan-Josef-Liefers-waere-gern-Arzt-geworden.html
Ich habe mich als Jugendlicher immer für den menschlichen Körper interessiert, sehr für die weibliche Anatomie
Wieso bin ich kein Frauenarzt geworden? Wäre doch folgerichtig , wenn man die Begeisterung bedenkt, mit der ich geforscht habe
Die notwendige Rhetorik beherrsche ich schon lange: "Machen sie sich mal frei", " legen sie sich hin, wir müssen reden"
Irgendwo bin ich beim studieren falsch abgebogen
Puh, bin ich da normal? Ich wollte wirklich mal Lokomitivführer (ich entstamme eine Dynastie gestandener Eisenbahner) oder Naturforscher. Was medizinisches aber nie. Allerhöchstens Veterinär, am besten aufm Lande, wo es noch "richtige" Tiere gibt. Aber das war nur ein nachrangige Option. ;D
Ich wollte auch mal Arzt werden, aber an der Schwarzwaldklinik waren keine Stellen mehr frei. Dafür ziehe ich mir gelegentlich einen weißen Kittel an und spiele heimlich Arzt, also Psychiater.
Für mich musste es immer was mit Technik/Naturwissenschaften sein. Leider war Raumfahrer oder Pilot nie wirklich eine Option.
Zitat von: Scipio am 14. August 2016, 16:44:15
Für mich musste es immer was mit Technik/Naturwissenschaften sein. Leider war Raumfahrer oder Pilot nie wirklich eine Option.
Pilot ist doch inzwischen Scheißjob. Lieber privat fliegen, geht auch für kleines Geld.
Wenn jeder würde was er im Kindergarten und ein paar Jahre später noch wollte wären wir eine Nation die männlicherseits mit einer Handvoll robin hoodscher Nobelgangster, 50% Polizisten/Feuerwehrmänner, 25% Astronauten und der Rest etwas zwischen Wissenschaftler und Arzt Dr. House ohne persönliche Probleme wäre. Frauen wären aufgeteilt auf 50% Kindergärtnerinnen und Ärztin, 33% Pferdedoktaaaa und 17% professionelle Prinzessin.
In dem Land wäre es etwas langweilig aber extrem sicher und rosa. :2thumbs:
edit: don't cook and post!
Zitat von: grober_unfug am 14. August 2016, 19:10:02
edit: don't cook and post!
Wenn man die Finger abwischt, geht das doch ;D
Zitat von: grober_unfug am 14. August 2016, 19:10:02
Frauen wären aufgeteilt auf 50% Kindergärtnerinnen und Ärztin, 33% Pferdedoktaaaa und 17% professionelle Prinzessin.
:lol:
Meine Top 3 im Grundschulalter: Grundschullehrerin (ich fand die roten Stabilos so toll), Sekretärin (aber keine richtig, echte mit Ausbildung und echter Arbeit und so, sondern so eine schigge, patente und wohlduftende, wie in den Filmen aus den 1950er Jahren, die nur so lange arbeiten muss, bis sie geheiratet wird) oder ... Ehefrau (in Vollzeit und mit tariflicher Vergütung, vorzugsweise mit Weiterqualifiktion zur diplomierten Zahnarztgattin, mit Berufsziel "trophy wife").
Und nein, ich bin nicht in den 1960er Jahren großgeworden, sondern in den 1980ern. :-[
Weiter geht's:

Ich wollte als Halbwüchsiger auch immer Lifestylemanager werden. Dann hätte ich alle Menschen nach meinem Vorbild geformt. Irgend was ist da aber schief gegangen. Ich habe heute den Eindruck, es lief irgendwie andersrum :gruebel
Achso: es handelt sich um eine Frau Fleure, bekannt aus...ähm...ähm...ähm...
Zitat von: eLender am 16. August 2016, 11:19:06
Weiter geht's:
Ah, die Georgina! Bekannt aus dem Dschungelcamp. Ich guck das ja immer, weil es so spannend ist, rauszufinden, ob die wirklich so sind, oder ihre Dummheit nur spielen. Dank dieses kleinen Interviews hat sich nun diese Frage eindeutig geklärt :grins
Zitat von: eLender am 14. August 2016, 15:07:54
Ich wollte auch mal Arzt werden, aber an der Schwarzwaldklinik waren keine Stellen mehr frei. Dafür ziehe ich mir gelegentlich einen weißen Kittel an und spiele heimlich Arzt, also Psychiater.
....mit nix drunter? :-) mach ich auch.
Zitat von: Groucho am 16. August 2016, 11:27:55
Ah, die Georgina! Bekannt aus dem Dschungelcamp.
Da wir uns ja hier endlich mal auf einem Themengebiet bewegen, zu dem ich wirklich was zu sagen, muss ich mal die Klugsch***erin raushängen lassen und dich auf eine kleine logische Inkonsistenz hinweisen: Mlle Fleure
kann gar nicht aus dem Dschungelcamp bekannt sein, denn -perdefinitionemceterisparibussimsalabim - man muss ja bekannt
sein, um überhaupt ins Dschungelcamp hineinzudürfen. ::)
Wenn du also deine Zeit nicht so unnütz mit Philosophie und Physik vertändeln würdest, dann wüsstest du, dass Georgina bei der zweiten Bätschelor-Staffel dabei war (und dort eine Menge Sonnenschein verbreitet hat ...). 8)
Und Belbo und eLender: ZIEHT EUCH BITTE ETWAS AN!!!
Wer zur Hölle ist Georgina? :gruebel
Zitat von: MrSpock am 16. August 2016, 12:57:24
Wer zur Hölle ist Georgina? :gruebel
Ich seh schon, Du guckst kein Dschungelcamp. 8)
Zitat von: Groucho am 16. August 2016, 13:28:34
Zitat von: MrSpock am 16. August 2016, 12:57:24
Wer zur Hölle ist Georgina? :gruebel
Ich seh schon, Du guckst kein Dschungelcamp. 8)
Ich bin eher der Filmgucker. Sky Filmpaket und so. Die Sahnestücke natürlich auf DVD bzw. Bluray wie "Der Pate I-III" und alles von den Cohen-Brüdern, Quentin Tarantino, Robert Rodigruez, Luc Besson...
Zitat von: MrSpock am 16. August 2016, 13:48:40
Ich bin eher der Filmgucker. Sky Filmpaket und so. Die Sahnestücke natürlich auf DVD bzw. Bluray wie "Der Pate I-III" und alles von den Cohen-Brüdern, Quentin Tarantino, Robert Rodigruez, Luc Besson...
Da kämen wir schon zusammen :grins2:
WENN ich TV gucke, dann eigentlich nur guten Trash ohne auch nur irgendeinen Bildungsauftrag und moralisierende Weltanklage, das ist unerträglich. Ich mag Dschungelcamp. In etwa so spannend wie eine Fußball-WM, wenn die Besetzung passt. Wobei ich an Fußball eigentlich völlig uninteressiert bin. ;D
Noch nicht mal schöne Naturdokus kann man sich ansehen, ohne den Ton auszumachen, spätestens mach Minute eins kommt irgendwas wie "Noch leben sie, aaaber ... bla ... bla Menschheit, Klima etc." Waren schöne Zeiten, damals mit Horst Stern und Co.
Die nächste Staffel könnte mich auch interessieren (naja es geht ja mehr ums gruseln) da solle Gina Lisa Lohfink, die neue Ikone des deutschen Feminismus #neinheißtnein , und noch spannender ein Freund von ihr aus der Botoxszene dabei sein. Dieser war schon mal mit einerm Transexuellen 3 Monate verheiratet den er bei Bigbrother kennenlernte , bevor er sich nach drei Monate Ehe von Helmut Berger scheiden ließ.
http://www.n-tv.de/leute/Botox-Boy-verlaesst-Helmut-Berger-article15925371.html
Nein ich schau das nicht regelmäßig ich bin durch Richter Fischer bei der Zeit draufgesossen.
Zitat von: duester am 16. August 2016, 12:55:41
Und Belbo und eLender: ZIEHT EUCH BITTE ETWAS AN!!!
Also bitte, wer mach denn sowas? Wahrscheinlich nur der Belbo :grins Ich trage grundsätzlich Thrombosestrümpfe drunter. Das wirkt einfach seriöser.
Zitat von: Belbo am 16. August 2016, 18:03:01
Die nächste Staffel könnte mich auch interessieren (naja es geht ja mehr ums gruseln) da solle Gina Lisa Lohfink, die neue Ikone des deutschen Feminismus #neinheißtnein , und noch spannender ein Freund von ihr aus der Botoxszene dabei sein. Dieser war schon mal mit einerm Transexuellen 3 Monate verheiratet den er bei Bigbrother kennenlernte , bevor er sich nach drei Monate Ehe von Helmut Berger scheiden ließ.
Hm, das macht mich direkt neugierig, da könnte ich mal wieder reinschauen. Man sollte aber den Lagerarzt (Bob, oder wie der heißt) durch Ochsenknecht ersetzten; könnte den Unterhaltungswert nochmals steigern.
Ich bin ein Highlander! Freischwinger, :wurst:
Zitat von: Groucho am 16. August 2016, 14:35:03
Zitat von: MrSpock am 16. August 2016, 13:48:40
Ich bin eher der Filmgucker. Sky Filmpaket und so. Die Sahnestücke natürlich auf DVD bzw. Bluray wie "Der Pate I-III" und alles von den Cohen-Brüdern, Quentin Tarantino, Robert Rodigruez, Luc Besson...
Da kämen wir schon zusammen :grins2:
WENN ich TV gucke, dann eigentlich nur guten Trash ohne auch nur irgendeinen Bildungsauftrag und moralisierende Weltanklage, das ist unerträglich. Ich mag Dschungelcamp. In etwa so spannend wie eine Fußball-WM, wenn die Besetzung passt. Wobei ich an Fußball eigentlich völlig uninteressiert bin. ;D
Noch nicht mal schöne Naturdokus kann man sich ansehen, ohne den Ton auszumachen, spätestens mach Minute eins kommt irgendwas wie "Noch leben sie, aaaber ... bla ... bla Menschheit, Klima etc." Waren schöne Zeiten, damals mit Horst Stern und Co.
Mein Favorit in Bezug auf Bildung ist Leschs Kosmos. Terra X guckt mein Sohn immer gerne. Aber Kult-Trash sind die PS-Profis aus Dortmund! Das ist ein absolutes must-have! 8)
Zitat von: MrSpock am 17. August 2016, 07:37:54
Mein Favorit in Bezug auf Bildung ist Leschs Kosmos.
Den ertrag ich nicht. Der moralisiert stellenweise wie ein verkappter Theologe. Ist ja auch überzeugter Christ. Nix dagegen, aber man merkt es halt, und ein gottesgläubiger Astrophysiker ist mir persönlich doch zuviel geistige Dissonanz. Was Bildung betrifft, geht wohl nach wie vor nichts über Bücher, in welcher Form auch immer.
Zitat
Terra X guckt mein Sohn immer gerne.
Macht man nix falsch.
Zitat
Aber Kult-Trash sind die PS-Profis aus Dortmund! Das ist ein absolutes must-have! 8)
Muss ich mal gucken ;D
Zitat von: Groucho am 17. August 2016, 08:15:06
Zitat von: MrSpock am 17. August 2016, 07:37:54
Mein Favorit in Bezug auf Bildung ist Leschs Kosmos.
Den ertrag ich nicht. Der moralisiert stellenweise wie ein verkappter Theologe. Ist ja auch überzeugter Christ. Nix dagegen, aber man merkt es halt, und ein gottesgläubiger Astrophysiker ist mir persönlich doch zuviel geistige Dissonanz. Was Bildung betrifft, geht wohl nach vor nichts über Bücher, in welcher Form auch immer.
Zitat
Terra X guckt mein Sohn immer gerne.
Macht man nix falsch.
Zitat
Aber Kult-Trash sind die PS-Profis aus Dortmund! Das ist ein absolutes must-have! 8)
Muss ich mal gucken ;D
Was die Bücher betrifft, gebe ich Dir absolut Recht! Und das mit dem Moralisieren ist mir auch aufgefallen, aber ich sehe großzügig darüber weg. Wohl auch aus Mangel an Alternativen, was das Fernsehformat betrifft - wenn es dann heißt: Frauentausch oder Leschs Kosmos....
Die PS-Profis laufen auf Sport1 - Montags Abends - kann ich sehr empfehlen. Guckst Du auch Mediathek: http://video.sport1.de/video/die-ps-profis-stadtflitzer-fuer-schmale-mark-staffel-7-15-zusaetzliche-folge__0_twb0oxpl
Ich kann übrigens Cosmos: A Spacetime Odyssey empfehlen, hat mir sehr gut gefallen. Vielleicht nicht ganz so gut wie Cosmos: A Personal Voyage, aber sehr gut gemacht und im Geiste des Originals.
https://en.wikipedia.org/wiki/Cosmos:_A_Personal_Voyage
https://en.wikipedia.org/wiki/Cosmos:_A_Spacetime_Odyssey
Zitat von: Dunkelzahn am 17. August 2016, 08:49:46
Ich kann übrigens Cosmos: A Spacetime Odyssey empfehlen, hat mir sehr gut gefallen. Vielleicht nicht ganz so gut wie Cosmos: A Personal Voyage, aber sehr gut gemacht und im Geiste des Originals.
https://en.wikipedia.org/wiki/Cosmos:_A_Personal_Voyage
https://en.wikipedia.org/wiki/Cosmos:_A_Spacetime_Odyssey
Ja,
Cosmos - A Spacetime Odyssey ist vor allem schön anzusehen, tolle Bilder und schön gemacht, seh ich auch gern :)
Ansonsten stimme ich aber Groucho zu, wenn man wirklich was Informatives will, geht nichts über Geschriebenes. Das Medium Film hat einfach gewisse Schwächen diesbezüglich - bei Geschriebenem hat man sein eigenes Tempo und man kann besser Fakten checken.
Bei Dokumentarfilmen wird man irgendwie auch leichter manipuliert - die passende Hintergrundmusik, das Setting etc. Die emotionale Ebene kann da leichter und unbemerkter ins Spiel gebracht werden. Stört mich immer ein wenig.
Zitat von: Gefährliche Bohnen am 17. August 2016, 09:16:44
Bei Dokumentarfilmen wird man irgendwie auch leichter manipuliert - die passende Hintergrundmusik, das Setting etc. Die emotionale Ebene kann da leichter und unbemerkter ins Spiel gebracht werden. Stört mich immer ein wenig.
Ja. Filmmusik wird meist völlig unterschätzt. Gleiche Szene mit anderer Musik, und schon kann die emotionale Wahrnehmung völlig anders sein. Scheint fast, als sei der Verstand komplett aufs Auge fixiert, während hintenrum übers Ohr die Emotion ungefiltert reinläuft :grins2: Bei Spielfilmen ist das ja zwingend, bei Dokus nervt das nur.
Da stimme ich nicht ganz zu. Die Cosmos Serie hat als Ziel ganz klar, die Lust am Wissen zu vermitteln, einen staunenden Blick auf die titanische Größe des Universums, auf die großen Leistungen der "Helden" der Wissenschaft. Das Konzept hat gar nicht vor, maximales Wissen zu transportieren.
Ich sehe da einen Unterschied zur reinen Wissensvermittlung. Dort ziehe ich auch meist geschriebenes vor, schon aus dem einfachen Grund, dass ich in meinem eigenen Zeitrahmen darüber reflektieren kann und nicht durch das Tempo des Videos getrieben werde. Wobei je nach Inhalten Videos natürlich viel besser sind. Eine Beschreibung eines Dudelsacks kann nun mal mit einem entsprechenden Video nicht mithalten.
Btw.: Musste gerade an die Sendung mit der Maus denken. Dort war das auch sehr gut gemacht. Eigentlich alltägliche Dinge wie Regenschirme (also die Herstellung und wie das aufmachen funktioniert) einfach und klar erklärt.
Zitat von: Dunkelzahn am 17. August 2016, 10:16:36
Da stimme ich nicht ganz zu. Die Cosmos Serie hat als Ziel ganz klar, die Lust am Wissen zu vermitteln, einen staunenden Blick auf die titanische Größe des Universums, auf die großen Leistungen der "Helden" der Wissenschaft. Das Konzept hat gar nicht vor, maximales Wissen zu transportieren.
Ja, eben. Deswegen mag ich's ja auch. :grins2:
Zitat von: Dunkelzahn am 17. August 2016, 10:16:36
Da stimme ich nicht ganz zu. Die Cosmos Serie hat als Ziel ganz klar, die Lust am Wissen zu vermitteln, einen staunenden Blick auf die titanische Größe des Universums, auf die großen Leistungen der "Helden" der Wissenschaft. Das Konzept hat gar nicht vor, maximales Wissen zu transportieren.
Glaube nicht, dass wir uns wirklich uneinig sind. Die Intention ist aber deutlich, der Unterschied (der mir so auf den Kecks geht) ist, wenn über die Hintertüre gleich noch ein Weltbild á la "Diese großartige Schöpfung müssen wir erhalten!" eingeführt wird. Es ist oft weniger das Zeigen der Faszination, sondern die Belehrung, die dahinter steht; es ist so furchtbar deutsch.
Zitat
Ich sehe da einen Unterschied zur reinen Wissensvermittlung. Dort ziehe ich auch meist geschriebenes vor, schon aus dem einfachen Grund, dass ich in meinem eigenen Zeitrahmen darüber reflektieren kann und nicht durch das Tempo des Videos getrieben werde. Wobei je nach Inhalten Videos natürlich viel besser sind. Eine Beschreibung eines Dudelsacks kann nun mal mit einem entsprechenden Video nicht mithalten.
Stimme nur halb zu. Ein Video ist halt nur deutlich einfacher herzustellen, als eine wirklich gute Beschreibung. Aber klar, jedes Medium hat seine Vor- und Nachteile. Witzig übrigens, dass Archäologen immer noch Handskizzen von ihren Ausgrabungen machen.
Zitat
Btw.: Musste gerade an die Sendung mit der Maus denken. Dort war das auch sehr gut gemacht. Eigentlich alltägliche Dinge wie Regenschirme (also die Herstellung und wie das aufmachen funktioniert) einfach und klar erklärt.
Das waren didaktische Meisterleistungen. :grins2:
Interessanterweise bin ich unter anderem durch dieses mediale Weltbild skeptisch geworden. Sei es Dokumentationen, Berichte oder Reportagen bei Arte, ARD, ZDF und Konsorten wirkten auf Dauer moralinsauer. Ab da begannen auch Faktenchecks und der Weg führte zu psiram.com.
In der Regel ignoriere ich die Belehrung und versuche anhand der Details mehr zu erfahren. Ein bisschen wie ein Appetizer. Angenehmer wäre tatsächlich eine Art Sachkundesender á la Sendung mit der Maus (damit es auch für Kinder spannend ist).
Zitat von: PeterPancake am 19. August 2016, 10:18:59
Interessanterweise bin ich unter anderem durch dieses mediale Weltbild skeptisch geworden. Sei es Dokumentationen, Berichte oder Reportagen bei Arte, ARD, ZDF und Konsorten wirkten auf Dauer moralinsauer. Ab da begannen auch Faktenchecks und der Weg führte zu psiram.com.
Find ich gut :grins2:
Zitat
In der Regel ignoriere ich die Belehrung und versuche anhand der Details mehr zu erfahren. Ein bisschen wie ein Appetizer. Angenehmer wäre tatsächlich eine Art Sachkundesender á la Sendung mit der Maus (damit es auch für Kinder spannend ist).
Ein bisschen mehr Leichtigkeit wäre angesagt. Man muss leider auf den englischsprachigen Raum ausweichen, da gibt es sowas.
Diese ganzen Dokus über Natur in den ÖR sind halt wirklich so gut wie immer mit sprachlich-musikalischem Moralin getränkt.
Das ist vermutlich so ähnlich wie Forschungsgelder eintreiben. Man muss ein gesellschaftliches Metathema darübersetzen. Geld für Schmetterlingsforschung in der Arktis, nur weil man halt ein kauziger Schmetterlingsforscher ist: unmöglich. Setze im Antrag "Klimawandel" bla etc. davor, schon sind die Chancen um 100% gewachsen. Dürfte bei der Finanzierung solcher Naturfilme exakt auch so ablaufen.
Zitat von: Groucho am 17. August 2016, 10:49:47
Zitat
Wobei je nach Inhalten Videos natürlich viel besser sind. Eine Beschreibung eines Dudelsacks kann nun mal mit einem entsprechenden Video nicht mithalten.
Stimme nur halb zu. Ein Video ist halt nur deutlich einfacher herzustellen, als eine wirklich gute Beschreibung. Aber klar, jedes Medium hat seine Vor- und Nachteile. Witzig übrigens, dass Archäologen immer noch Handskizzen von ihren Ausgrabungen machen.
Ein gutes Video ist auch nicht einfach herzustellen und gewisse Informationen sind einfach per Skizze oder Text nicht transportierbar. Ein gutes Beispiel ist für mich z.B. Crash Course World History. Youtube-Serie, aber da steckt einiges an Arbeit drin.
Für viele Informationen ist ein Video auch einfach optimal. Für andere, wie z.B. technische Eckdaten wie Gewicht etc. ist es natürlich eher ungeeignet. Nur weil es viel Mist im Video/Doku-Bereich gibt, heißt das nicht, dass je nach Thema ein Video nicht besser ist. Und in Kürze vermutlich 3D. Ich denke mal, z.B. ein Elefant wirkt in 3D nochmal viel stärker.
Den Ochsenfrosch habe ich gestern mal für's goldene Brett vorgeschlagen.
Mit Sicherheit kein Favorit.
Aber mir hat der Name auf der Liste gefehlt, eine Erwähnung hat "Heilpraxis-BioChemie-Uwe" auf jeden Fall verdient.
Silberne und bronzene Bretter jibbet wohl nicht?