http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,602346,00.html
Ich halte das für reine SciFi ::) Was macht das in der Wissenschaftsrubrik? ::)
Ich habe vor ca. einem Jahr das Buch "Die Macht der Meme" von S. Blackmore gelesen, ich finde diese Theorie überaus spannend. Darauf baut sich das Ganze wohl auf.
Den Spiegel Artikel habe ich jetzt nur so überflogen, ich kann mir aber nicht denken, daß man in weingen Sätzen die Memetik (und vor allem deren Verständnisfallen) abhandeln kann.
Zitat von: Magrat am 21. Januar 2009, 12:42:33
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,602346,00.html
Ich halte das für reine SciFi ::) Was macht das in der Wissenschaftsrubrik? ::)
Spiegel (-Online) + Wissenschaft = SciFi ;D
Die Redaktion, speziell online ist oft grottenschlecht.
Will man was über Wissenschaft lesen, ist der Spiegel nun wirklich das allerfalscheste.
Klar, aber das das Niwoh immer mehr absackt, ist doch bedauerlich
Zitat von: Magrat am 21. Januar 2009, 13:22:07
Klar, aber das das Niwoh immer mehr absackt, ist doch bedauerlich
Guter Journalismus kostet Geld.
Zitat von: Maultasche am 21. Januar 2009, 13:04:39
Ich habe vor ca. einem Jahr das Buch "Die Macht der Meme" von S. Blackmore gelesen, ich finde diese Theorie überaus spannend. Darauf baut sich das Ganze wohl auf.
Den Spiegel Artikel habe ich jetzt nur so überflogen, ich kann mir aber nicht denken, daß man in weingen Sätzen die Memetik (und vor allem deren Verständnisfallen) abhandeln kann.
Dem möchte ich zustimmen. SciFi ist es wohl nicht, wohl aber noch weitgehend unerforscht. Begründer der Memetik ist übrigens u.A. Richard Dawkins, und der ist zwar auch nicht unfehlbar, aber immerhin kein Crank. Und selbst wenn man sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen möchte, was die Memetik angeht, so kann man Meme dennoch tatsächlich warhnehmen -
nicht immer, aber immer öfter, oder am Beispiel der Lolcatz.