Halli, hallo.
Möchte eigentlich nur eine Frage stellen. Dieses Youtube Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Z57uBCcOdvI&feature=related
Ist eine 4 Stunden 17 Minuten lange "Selfmade-Doku" über Neue Medizin.
Da ich im Internet nicht fündig wurde würde ich gerne wissen, ob jemand einen Link hat, wo jemand die in diesem Video angesprochenen Dinge auseinandernimmt. Also die "Biologischen Grundsätze" und auch die erklärungen die sie führen für gewisse Krankheitserscheinungen. Um gegen einen Neue Medizin Spinner argumentieren zu können. Ich weiß um den Esowatch artikel, aber der beschäftigt sich weniger mit dem Auseinandernehmen als mit der Geschichte der GNM.
Danke im Vorraus,
Kraneloran
ZitatUm gegen einen Neue Medizin Spinner argumentieren zu können.
Wenn du selbst keine Gegen-Argumente kennst, woher weisst du dann überhaupt, dass es sich um Spinnereien handelt?
Oder, geht es dir da nur um`s Prinzip? Halt einfach nur darum, dagegen zu sein?
Es gibt eine ganze Reihe von Artikeln im Wiki, nicht nur den Hauptartikel.
Zum Argumentieren gibts z.B. noch
http://psiram.com/ge/index.php?title=Widerlegte_falsifizierbare_Kernaussagen_der_Germanischen_Neuen_Medizin
oder
http://psiram.com/ge/index.php?title=GNM-Verifikationen
Zitat von: einstein am 20. Februar 2011, 18:38:24
ZitatUm gegen einen Neue Medizin Spinner argumentieren zu können.
Wenn du selbst keine Argumente kennst, woher weisst du dann überhaupt, dass es sich um Spinnereien handelt?
Oder, geht es dir da nur um`s Prinzip? Halt einfach nur darum, dagegen zu sein?
Wenn man denken kann, erkennt man auch so, dass es sich um Schwachsinn handelt. Die medizinische Widerlegung sowie die Widerlegung der absichtlichen Falschaussagen und Lügen (Verifikationen usw.) von Hamer ist dann nur Beiwerk.
Zitat von: Kraneloran am 20. Februar 2011, 18:20:19Also die "Biologischen Grundsätze" und auch die erklärungen die sie führen für gewisse Krankheitserscheinungen. Um gegen einen Neue Medizin Spinner argumentieren zu können.
Reichen dafür nicht schon die Wikipedia-Artikel z.B. zur Karzinogenese? Dass die Hypothese der anhaltenden Sympathomimese nach Krebsdiagnose Schwachsinn ist ist ja wohl offensichtlich, ebenso wie die Behauptung der "benignen" Vermehrung der Alveolen und deren fälschliche Diagnose als Metastase.
Weiter hab ich nicht geschaut, ist in der Tat schwer zu ertragen...
Zitat von: Kraneloran am 20. Februar 2011, 18:20:19
Ich weiß um den Esowatch artikel, aber der beschäftigt sich weniger mit dem Auseinandernehmen als mit der Geschichte der GNM.
Es gibt wohl keine ausführlichere Dokumentation im Netz als die bei Esowatch. Das Auseinandernehmen ergibt sich eigentlich problemlos aus den Artikeln (es ist ja nicht nur einer, sondern ziemlich viele), spätestens aber mit den vielen Opfern und keinem einzig neutral dokumentiertem Heilungsfall.
http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Opfer_der_Germanischen_Neuen_Medizin (http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Opfer_der_Germanischen_Neuen_Medizin)
Zitat von: einstein am 20. Februar 2011, 18:38:24
Wenn du selbst keine Gegen-Argumente kennst, woher weisst du dann überhaupt, dass es sich um Spinnereien handelt?
Oder, geht es dir da nur um`s Prinzip? Halt einfach nur darum, dagegen zu sein?
Wer auch nur geringfügigen medizinisch/naturwissenschaftlichen Sachverstand hat, merkt auch ohne Hintergrundwissen sehr schnell, dass da was faul sein muss.
ZitatWer auch nur geringfügigen medizinisch/naturwissenschaftlichen Sachverstand hat, merkt auch ohne Hintergrundwissen sehr schnell, dass da was faul sein muss.
Da gebe ich dir natürlich recht, nur der
Kraneloran dürfte diese nicht haben, sonst hätte er nicht nach Argumenten gefragt.
Zitat von: einstein am 20. Februar 2011, 18:51:57
ZitatWer auch nur geringfügigen medizinisch/naturwissenschaftlichen Sachverstand hat, merkt auch ohne Hintergrundwissen sehr schnell, dass da was faul sein muss.
Da gebe ich dir natürlich recht, nur der Kraneloran dürfte diese nicht haben, sonst hätte er nicht nach Argumenten gefragt.
Der Schluss ergibt sich nicht zwingend. Etwas zu durchschauen heißt noch lange nicht, damit eine gute Argumentationsstrategie gegenüber Anhängern zu haben.
Zitat
Der Schluss ergibt sich nicht zwingend. Etwas zu durchschauen heißt noch lange nicht, damit eine gute Argumentationsstrategie gegenüber Anhängern zu haben.
Ist der Hamer überhaupt noch tätig? Ich dachte, der hat das schon aufgegeben, oder irre ich mich da?
Zitat von: einstein am 20. Februar 2011, 19:25:36
Zitat
Der Schluss ergibt sich nicht zwingend. Etwas zu durchschauen heißt noch lange nicht, damit eine gute Argumentationsstrategie gegenüber Anhängern zu haben.
Ist der Hamer überhaupt noch tätig? Ich dachte, der hat das schon aufgegeben, oder irre ich mich da?
Der hängt zur Zeit in Norwegen rum, hat eine "Universität" gegründet und wirkt im Hintergrund. Aufgegeben hat der noch lange nicht.
Zitat von: rincewind am 20. Februar 2011, 19:31:34
Zitat von: einstein am 20. Februar 2011, 19:25:36
Zitat
Der Schluss ergibt sich nicht zwingend. Etwas zu durchschauen heißt noch lange nicht, damit eine gute Argumentationsstrategie gegenüber Anhängern zu haben.
Ist der Hamer überhaupt noch tätig? Ich dachte, der hat das schon aufgegeben, oder irre ich mich da?
Der hängt zur Zeit in Norwegen rum, hat eine "Universität" gegründet und wirkt im Hintergrund. Aufgegeben hat der noch lange nicht.
Nö, der macht einfach weiter wie bisher, nur eben in Norwegen und größtenteils entweder dort oder per Telefon. Die norwegische Justiz ermittelt aber gegen ihn weil sich ansässige Leute beschwerten. Jemand wie er kann garnicht in den hintergrund treten, da sie einen ausgeprägten missionarischen eifer und verfolgungswahn haben. Er selbst scheint aber keine Ahnung von Internet zu haben und das Zeug tut halt sein persönlicher Göbbels dessen Name mir grad entfallen ist.
Gut, um das mal gleich klarzustellen:
Ich bin kein Biomedizinisches Fachgenie und auch nicht sonderlich bewandert in dem Gebiet. Das heist zwar nicht, dass ich aufnahmeunfähig wäre, das heist aber, dass ich bis auf Grundzüge der Medizin und der Biologischen Naturwissenschaft nicht sehr viel gelernt habe (liegt auch daran, dass damals in meiner Abiturzeit ich nur ein Naturwissenschaftsfach wählen durfte und mich für physik entschied).
Ich für meinen Teil habe mir die gesammten 4 Stunden 17 Minuten gegeben (wenn auch in 3 unterbrechungen) und musste feststellen, dass einiges davon in sich keinen Sinn ergibt, sich widerspricht und dass bei einigen Aussagen es einfach gespielt wirkte. Gleichzeitig musste ich mir selbst aber eingestehen, dass ich den medizinischbiologischen Aussagen nicht wirklich widersprechen kann aufgrund meiner Unbildung in diesem Bereich.
Mein Problem mit dem Hauptartikel war, dass erstmal nur behauptet wird, es hätte keine Heilungsfälle gegeben. Sogar ich, der ich die GNM ablehne, glaube irgendwo an den Pacebo effekt, wenn auch nicht auf Krebs bezogen und kann mir vorstellen, dass es hier und da echte erfolgsmomente gab, durch den Einfluss auf die psyche des Patienten und seine Überzeugung gesund geworden zu sein durch die Neue Medizin.
"Hey man, die Neue Medizin rockt!", "Ähm ja, klar...", "Ne echt man, schon ganz viele Heilungsfälle", "Kein einziger....", "Woher willst du das wissen?!", "Esowatch, da steht, dass es keine gab". Klingt nicht wirklich nach einer plausiblen Argumentation. Ich glaube Grundsätzlich nie etwas, ohne stichhaltige Argumentation vorgelegt zu bekommen, außerhalb von Internetquellen, die meistens den Beweis ja selbst nicht erbringen sondern widerrum nur behaupten. Woher sie das wissen, das ist das entscheidende für mich.
Auch auf Öffentliche Zeitungen oder Zeitschriften kann man nur schlecht verweisen, da die neue Medizin von den Medien abgelehnt wird, laut GNM, weil die Pharmakonzerne verhindern wollen, dass diese ach so bahnbrechende methode ihren Markt boykottiert. Ich glaube, sie lehnen es ab, weil es Mumpitz ist, aber wie gesagt, damit kann man a) nicht argumentieren und b) sich nichtmal wirklich selbst überzeugen.
In diesem Sinne:
@StarBurst Vielen dank für die Links, irgendwie bin ich auf die Links nicht gestoßen (hab sie wohl überlesen im Hauptartikel, auch wenn ich glaube mal über "Verifikationen" gestolpert zu sein, mich aber nicht mehr damit befasst zu haben)
@einstein Zu bemerken, dass etwas faul ist und zu verstehen was faul ist sind 2 verschiedene Sachen. Letzteres bin ich, wie zuvor ausgeführt, nicht aus dem Stehgreif in der Lage aufgrund fehlender Vorbildung.
Liebe Grüße,
Kraneloran
"Es gibt keine Heilungsfälle" -> Hamer konnte bis heute noch keinen geheilten Fall dokumentieren. Denn er ist in der Bringschuld, aber er hat es in 30 Jahren schlicht und ergreifend nicht fertig gebracht, auch nur zu einem Fall eine Heilung anhand objektiv nachprüfbarer Unterlagen zu dokumentieren. Das ist jetzt nicht besonders schwer, einfach einen Patienten nehmen der an Krebs erkrankt ist, das ganze durch ein paar Ärzte bestätigen lassen (mit Röntgenbildern, Blutuntersuchungen bezüglich Tumormarkern, Ergebnis der Biopsie des Krebsgewebes usw. als handfeste Beweise), ihn dann heilen, und an diesen Patienten dann eben wieder dokumentieren zulassen das der Tumor nicht mehr da ist (auch wieder mit genannten handfesten Beweisen). Das wäre wenigstens ein Anfang, aber selbst das hat er nicht gepackt (warum wohl) und er kann nur Geschichten erzählen.
Das einzige was wirklich dokumentiert sind, sind unzählige Todesfälle.
Ausserdem musst du nicht aufs esowatch Wiki verweisen, kannst auch die normale Wikipedia nehmen, da steht das auch. ;P
Zitat von: Kraneloran am 20. Februar 2011, 22:03:52
Mein Problem mit dem Hauptartikel war, dass erstmal nur behauptet wird, es hätte keine Heilungsfälle gegeben. Sogar ich, der ich die GNM ablehne, glaube irgendwo an den Pacebo effekt, wenn auch nicht auf Krebs bezogen und kann mir vorstellen, dass es hier und da echte erfolgsmomente gab, durch den Einfluss auf die psyche des Patienten und seine Überzeugung gesund geworden zu sein durch die Neue Medizin.
Man muss zwischen "sich besser fühlen" und "gesund werden". Ersteres liegt durchaus im Rahmen dessen, was der Placeboeffekt bewerkstelligen kann, letzteres Studien zufolge nicht[1].
Zitat von: Kraneloran am 20. Februar 2011, 22:03:52"Hey man, die Neue Medizin rockt!", "Ähm ja, klar...", "Ne echt man, schon ganz viele Heilungsfälle", "Kein einziger....", "Woher willst du das wissen?!", "Esowatch, da steht, dass es keine gab". Klingt nicht wirklich nach einer plausiblen Argumentation.
Schon alleine deshalb, weil man ein Negativum nicht beweisen kann. Die Beweislast liegt in diesem Fall natürlich bei demjenigen, der gegen die Schulmedizin (bzw. den etablierten wissenschaftlichen Konsens) argumentiert.
[1] http://www.sciencebasedmedicine.org/?p=4304#more-4304
Kraneloran, Nichtexistenz (z.B. von durch GNM Geheilten) lässt sich leider nicht beweisen. Siehe Russels Teekanne (http://de.wikipedia.org/wiki/Russells_Teekanne (http://de.wikipedia.org/wiki/Russells_Teekanne)).
Servus und Willkommen Kraneloran.
Hier siehst Du leider ein großes Problem, wenn man mit derartigen Personen diskutieren möchte.
Wie Du schon richtig bemerkt hast, sollte man keine Aussagen treffen, wo die Quelle ein Hörensagen etc. ist. GNM´ler (wie auch viele anderen Esos etc.) haben allerdings keinerlei Belege für ihre wirren Behauptungen und meinen aber den Spieß umdrehen zu können, indem sie Behaupten, die Wahrheit würde unterdrückt.
Wissenschaft funktioniert nunmal so, daß derjenige, der eine These aufstellt auch die Daten liefern muß, die diese untermauern und dann von unabhängiger Seite beurteilen lassen muß, ob die Daten auch die behaupteten Schlüsse rechtfertigen.
Hier entziehen sich solche gefährlichen Schwurbler immer wieder einer Greifbarkeit, da die Behauptung, daß jemand den Erfolg ihrer Entdeckung vereiteln möchte, nun ebenfalls schlecht widerlegt werden kann (Obwohl hier wieder das gleiche Spiel gespielt wird, denn die Behauptung, es gäbe eine Verschwörung gegen Sie, müßten diese erstmal stichhaltig belegen). Ein ermüdendes Spielchen, was deshalb gespielt werden kann, weil die eigentlich einfache Regel der Beweispflicht immer wieder verletz wird.
Zitat von: Kraneloran am 20. Februar 2011, 22:03:52
"Esowatch, da steht, dass es keine gab". Klingt nicht wirklich nach einer plausiblen Argumentation.
Sie ist es. Wenn man einen Schritt weiter denkt. Angeblich gibt es tausende Geheilte. Aber kein Einziger hat sich bisher geoutet. Mit Histologie. Also dass er tatsächlich Krebs gehabt hat, neutral bestätigt. Es ist ziemlich undenkbar, dass, jemand von seiner tödlichen Erkrankheit plötzlich geheilt, nicht den Mumm und die Dankbarkeit haben sollte, das nicht öffentlich zu machen. Um seinem Retter den Rücken zu stärken. Wenigstens einen von Tausend sollte es geben. Gibt es aber nicht.
Zitat von: StarBurst am 20. Februar 2011, 22:16:07
"Es gibt keine Heilungsfälle" -> Hamer konnte bis heute noch keinen geheilten Fall dokumentieren. Denn er ist in der Bringschuld, aber er hat es in 30 Jahren schlicht und ergreifend nicht fertig gebracht, auch nur zu einem Fall eine Heilung anhand objektiv nachprüfbarer Unterlagen zu dokumentieren. Das ist jetzt nicht besonders schwer, einfach einen Patienten nehmen der an Krebs erkrankt ist, das ganze durch ein paar Ärzte bestätigen lassen (mit Röntgenbildern, Blutuntersuchungen bezüglich Tumormarkern, Ergebnis der Biopsie des Krebsgewebes usw. als handfeste Beweise), ihn dann heilen, und an diesen Patienten dann eben wieder dokumentieren zulassen das der Tumor nicht mehr da ist (auch wieder mit genannten handfesten Beweisen). Das wäre wenigstens ein Anfang, aber selbst das hat er nicht gepackt (warum wohl) und er kann nur Geschichten erzählen.
!Ich in der Rolle eines GNM Jüngers!: "Aber er kann es ja nicht beweisen, weil die böse Schulmedizin das nicht will, genausowenig wie die Pharmakonzerne, somit wird jeder versuch von ihm es zu beweisen boykottiert und um seine Patienten vor den großen bösen pharmagiften zu schützen, vermeidet er es halt mit Schulmedizinischen Ärzten zu tun zu haben. Zumal die Juden ihn verfolgen und jede Gelegenheit nutzen würden, Hamer im entscheidenden Moment umzubringen.".
!Ich als Ich!: Deshalb wollt ich der Sache lieber an die Substanz, als einfach etwas zu sagen, worauf man leicht einfach das gegenteil entgegnen kann. Mit anderen worten: Solange ich sagen kann "Lies DAS und widerlege es" und ich damit rechnen kann, dass mein Gegenüber nichts entgegnen kann außer vielleicht "das ist nicht so, das ist lüge" ist alles okay. Denn sobald der erste Zweifel gestreut ist krigt man ab und zu weniger Denkende Menschen dann doch zum nachdenken und sich informieren. Wenn er dann zurückkommt und immernoch an GNM glaubt, wird er mir wenigstens sehr wahrscheinlich etwas entgegnen können, womit man arbeiten kann, weil er auf etwas argumentieren muss, womit er arbeiten konnte.
Zitat von: Graumagier am 20. Februar 2011, 22:17:56
Man muss zwischen "sich besser fühlen" und "gesund werden". Ersteres liegt durchaus im Rahmen dessen, was der Placeboeffekt bewerkstelligen kann, letzteres Studien zufolge nicht[1].
Oh..., danke. Ich ging davon aus, dass Gesundwerden auch drin ist bei geringfügigeren Krankheiten.
Zitat von: Graumagier am 20. Februar 2011, 22:17:56
Schon alleine deshalb, weil man ein Negativum nicht beweisen kann. Die Beweislast liegt in diesem Fall natürlich bei demjenigen, der gegen die Schulmedizin (bzw. den etablierten wissenschaftlichen Konsens) argumentiert.
Ja, genau damit möchte ich sehr ungerne Arbeiten. Es würde für mich (Ich für meinen Teil bin Skeptiker unseres Geldsystems) komisch rüberkommen, wenn einer, der behauptet bescheid zu wissen, mich mit dem Argument abspeist "Die beweislast liegt bei dir, du widersprichst doch dem etablierten system", anstatt mir durch Argumente und vma Belege zu beweisen, dass meine Ansichten falsch sind oder MMM womöglich ein "false document" ist. Vorallem ist es immer schwierig ab einem gewissen Punkt die Übergänge zu erkennen von leerer Behauptung zu berechtigte Ansichten/Zweifel zu beweisbarer Fakt. Es stellt sich halt immer die Frage "was reicht als beweis aus". (Ich verweise hier mal auf die nette geschichte mit dem Spinat, der ja ach so viel eisen hatte, was bewiesen wurde, mit einem falsch gesetzten komma.)
Zitat von: Truhe am 20. Februar 2011, 22:19:32
Kraneloran, Nichtexistenz (z.B. von durch GNM Geheilten) lässt sich leider nicht beweisen. Siehe Russels Teekanne (http://de.wikipedia.org/wiki/Russells_Teekanne (http://de.wikipedia.org/wiki/Russells_Teekanne)).
Ich lach, wenn irgendwann ein amerikanischer Raumpilot meldet, dass ein Triebwerk ausgefallen ist und man im nachhinein Porzellanüberreste findet ;) Warum wurde eigentlich China Teapod mit Teekanne aus Porzellan übersetzt? Ich fand jetzt die chinsesische Teekanne lustiger^^.
Zitat von: Wirsing am 20. Februar 2011, 22:22:34
Servus und Willkommen Kraneloran.
Hier siehst Du leider ein großes Problem, wenn man mit derartigen Personen diskutieren möchte.
Wie Du schon richtig bemerkt hast, sollte man keine Aussagen treffen, wo die Quelle ein Hörensagen etc. ist. GNM´ler (wie auch viele anderen Esos etc.) haben allerdings keinerlei Belege für ihre wirren Behauptungen und meinen aber den Spieß umdrehen zu können, indem sie Behaupten, die Wahrheit würde unterdrückt.
Wissenschaft funktioniert nunmal so, daß derjenige, der eine These aufstellt auch die Daten liefern muß, die diese untermauern und dann von unabhängiger Seite beurteilen lassen muß, ob die Daten auch die behaupteten Schlüsse rechtfertigen.
Hier entziehen sich solche gefährlichen Schwurbler immer wieder einer Greifbarkeit, da die Behauptung, daß jemand den Erfolg ihrer Entdeckung vereiteln möchte, nun ebenfalls schlecht widerlegt werden kann (Obwohl hier wieder das gleiche Spiel gespielt wird, denn die Behauptung, es gäbe eine Verschwörung gegen Sie, müßten diese erstmal stichhaltig belegen). Ein ermüdendes Spielchen, was deshalb gespielt werden kann, weil die eigentlich einfache Regel der Beweispflicht immer wieder verletz wird.
!Ich als GNM gläubiger!: "Glaubst du etwa die bösen Juden würden zulassen, dass ihre Zombiemaschine (TV) den Beweis publiziert, selbst wenn wir ihn erbracht hätten? Stell dir vor du wirst von der Mafia verfolgt, gehst zur Polizei, und die erzählen dir, du sollst doch bitte erst mal einen stichhaltigen beweis liefern, dass die Mafia dich verfolgt. Behaupten, dass 3 Italiener in schwarzen Anzügen auf einen geschossen haben kann ja jeder! Dann gehst du raus aus dem Präsidium und wirst erschossen."
!Ich als Ich!: Wie bereits bei Graumagier gesagt, möchte ich ungerne dieses Argument aktiv gegen jemanden richten, der hier versucht mich zu überzeugen. Es wirkt wie eine Ausflucht und wie "stumpf festgelegte Bürokratie". "Ich beweis nichts ohne in beweispflicht zu sein. Phe!" Je spezifischer die Aussagen werden, die getroffen werden sind (jetzt zum beispiel von der GNM, wobei in dem 4 Stunden video sie doch recht spezifisch werden, wie denn alles zusammenhängt, und was Lungenmetastasen wirklich wären) desto nachprüfbarer ist es und desto eher kann man etwas finden, wo sie ganz klar lügen. Und ab diesen Zeitpunkt, wo man auch nur eine Kernaussage hat die beweisbar erlogen ist, haben die, die eigentlich in der Beweispflicht sind, geschi**en.
Liebe Grüße,
Kraneloran :)
Zitat von: Kraneloran am 20. Februar 2011, 23:47:01
Zitat von: Graumagier am 20. Februar 2011, 22:17:56
Man muss zwischen "sich besser fühlen" und "gesund werden". Ersteres liegt durchaus im Rahmen dessen, was der Placeboeffekt bewerkstelligen kann, letzteres Studien zufolge nicht[1].
Oh..., danke. Ich ging davon aus, dass Gesundwerden auch drin ist bei geringfügigeren Krankheiten.
Sowieso, schon ganz von alleine ;)
Zitat von: Kraneloran am 20. Februar 2011, 23:47:01
Zitat von: Graumagier am 20. Februar 2011, 22:17:56
Schon alleine deshalb, weil man ein Negativum nicht beweisen kann. Die Beweislast liegt in diesem Fall natürlich bei demjenigen, der gegen die Schulmedizin (bzw. den etablierten wissenschaftlichen Konsens) argumentiert.
Ja, genau damit möchte ich sehr ungerne Arbeiten. Es würde für mich (Ich für meinen Teil bin Skeptiker unseres Geldsystems) komisch rüberkommen, wenn einer, der behauptet bescheid zu wissen, mich mit dem Argument abspeist "Die beweislast liegt bei dir, du widersprichst doch dem etablierten system", anstatt mir durch Argumente und vma Belege zu beweisen, dass meine Ansichten falsch sind oder MMM womöglich ein "false document" ist.
Nunja, es stellt sich ja auch immer die Frage mit welchen Mitteln gerade diskutiert wird. Ich kenne mich mit der Thematik, die im MMM diskutiert wird, selbst zu wenig aus. Jedoch ist die Lage hier prinzipiell schon eine andere, weil du ja überprüfbare Belege für deine Argumentation vorlegst, die nun von der Gegenseite überprüft werden können. Wenn dir das in einer GNM-Diskussion passiert kannst du natürlich ebenso vorgehen.
Zitat von: Kraneloran am 20. Februar 2011, 23:47:01
Vorallem ist es immer schwierig ab einem gewissen Punkt die Übergänge zu erkennen von leerer Behauptung zu berechtigte Ansichten/Zweifel zu beweisbarer Fakt. Es stellt sich halt immer die Frage "was reicht als beweis aus". (Ich verweise hier mal auf die nette geschichte mit dem Spinat, der ja ach so viel eisen hatte, was bewiesen wurde, mit einem falsch gesetzten komma.)
Das sind natürlich Einzelfallentscheidungen. Zunächst mal müssen die Belege aber überhaupt mal kommen.
Zitat von: Kraneloran am 20. Februar 2011, 23:47:01!Ich als Ich!: Wie bereits bei Graumagier gesagt, möchte ich ungerne dieses Argument aktiv gegen jemanden richten, der hier versucht mich zu überzeugen. Es wirkt wie eine Ausflucht und wie "stumpf festgelegte Bürokratie".
Nur für diejenigen, die nicht wirklich an einer produktiven Diskussion interessiert sind. Andernfalls ist man ja üblicherweise daran interessiert, Belege für seine Behauptungen parat zu haben. Wenn's allerdings nur darum geht eine Ideologie zu propagieren kann man sich die Diskussion meist gleich sparen.
Wie schon gesagt, Negativaussagen kann man nicht wiederlegen. Deswegen muss immer derjenige der etwas behauptet etwas belegen und niemals umgekehrt die anderen seine Theorie wiederlegen (das unsichtbare Spaghettimonster kann z.B. auch niemand wiederlegen). Das das viele nicht kapieren, vor allem im Internet, wo sich ja unendlich viele Leute irgendwelchen Mist ausgedacht haben und darauf berufen "meine Theorie wurde noch nicht wiederlegt" ist leider wahr.
Zusätzlich dazu kann man natürlich durchaus alle Punkte von Hamers Theorie als Falschaussage entlarven, die Wiki-Seiten liefern ja schon einen guten Start. Hamers Konstrukte als Habilitation wurden ja auch mehrfach abgelehnt, in Tübingen und auch in Travna. Auch wenn er natürlich daraus das Gegenteil strickt.
Den Punkt mit der VT kann man nicht wirklich wiederlegen, denn wenn wirklich jemand an eine solche glaubt dann ist er eh nicht mehr zu retten. Du kannst allerhöchstens versuchen die VT wacklig zu machen, wenn du mit der Unmöglichkeit einer solchen weltweiten VT argumentierst. Das Problem an geschlossenen Glaubenssystemen (worunter die meisten VTs auch fallen), ist jedoch natürlich, dass sie selber für alles eine Erklärung aus Sicht der VT parat haben, weswegen das bei jemanden der von sowas überzeugt und somit alle Pfade der Realität verlassen hat, schwierig ist.
Allerdings war es ja damals vor 20-30 Jahren durchaus so, dass Hamer Unterstützung in der Klatschpresse hatte. Er war noch Arzt und er konnte seine Theorie offen im Fernsehen und Zeitung verbreiten. Es gibt diesbezüglich Artikel und Fernsehsendungen. Alles was er noch hätte machen sollen, war einen einzigen Geheilten zu präsentiere, was er aber nicht geschafft hat, stattdessen sind die Leute alle gestorben. Das ihn die Allgemeinheit/Illuminaten/Pharmakonzerne also unterdrückt haben also auch Unsinn. Strafrechtlich verfolgt wurde er erst, als er sich mit seinen 4 Kliniken auf eigene Faust selbstständig gemacht hat - und nachdem dort nur Tote herausgekommen sind.
Zitat von: Kraneloran am 20. Februar 2011, 23:47:01
Zitat von: Truhe am 20. Februar 2011, 22:19:32
Kraneloran, Nichtexistenz (z.B. von durch GNM Geheilten) lässt sich leider nicht beweisen. Siehe Russels Teekanne (http://de.wikipedia.org/wiki/Russells_Teekanne (http://de.wikipedia.org/wiki/Russells_Teekanne)).
Ich lach, wenn irgendwann ein amerikanischer Raumpilot meldet, dass ein Triebwerk ausgefallen ist und man im nachhinein Porzellanüberreste findet ;) Warum wurde eigentlich China Teapod mit Teekanne aus Porzellan übersetzt? Ich fand jetzt die chinsesische Teekanne lustiger^^.
Dann hast Du gute Anhaltspunkte, dass es die Teekanne gab. Du wolltest aber Beweise, dass es sie nicht gibt. Und das geht nicht.
Und wg. China: http://dictionary.reference.com/browse/china (http://dictionary.reference.com/browse/china)
Zitat von: Kraneloran am 20. Februar 2011, 23:47:01
!Ich als Ich!: Wie bereits bei Graumagier gesagt, möchte ich ungerne dieses Argument aktiv gegen jemanden richten, der hier versucht mich zu überzeugen. Es wirkt wie eine Ausflucht und wie "stumpf festgelegte Bürokratie". "Ich beweis nichts ohne in beweispflicht zu sein. Phe!"
Damit bringst Du Dich von vornherein in eine schwierige Situation. Dein Diskussionspartner kann sich alles zurechtspinnen ohne jeden Nachweis. Die Diskussion solltest Du lieber gleich lassen.
Und diese ganze Gespinne mit Juden, Geheimdiensten, Verfolgung und Unterdrückung:
Schau einfach mal, wieviele Youtube-Videos, Webseiten und Veranstaltungen es zu dem GNM-Kram gibt. Das sind Hunderte, wenn nicht noch mehr.
Wo war da gleich die Unterdrückung und die Repressalien? Die haben doch freie Bahn.
Der Hamer wohnt in Norwegen und wird dort von deutschen Journalisten interviewt.
Und wir sollen ernsthaft glauben, dass die Geheimdienste und anderen Fieslinge nicht in der Lage wären, den dort ermorden zu lassen? Der und seine ganzen Kumpane wären seit Jahren tot, wenn das gewollt wäre.
Bei den VTlern ist es doch immer das gleiche: Sie schreiben lauthals wie sehr sie unterdrückt werden. Am liebsten in Büchern, Zeitschriften, auf Konferenzen und Webseiten. Und die Unterdrücker sind zu dämlich, das zu verhindern. Alles klar.
Du kannst dich bei beratungsresistenten Personen aka Hardcore-Esos eh davon verabschieden mit Vernunft und rationalen Argumenten anzurücken.
Das sind Fundamentalisten deren Bretter vorm Kopf so vernagelt sind, dass da nichts mehr durchkommt.
Bei den Personen, die irgendwie auf der Kippe stehen kann man mit Verweisen auf Esowatch (den Vollzeit-Eso erkennt man häufig an der Reaktion beim alleinigen Erwähnen von Esowatch) und ähnliche Seiten (GWUP, Scienceblogs etc) oder populärwissenschaftliche Literatur eigentlich recht häufig die Dinge gerade rücken ohne Nobelpreisträger der Quantenphysik/Mikrochirurgie zu sein.