Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: HorstHuber am 12. Januar 2011, 03:38:36

Titel: Kennzeichen Digital
Beitrag von: HorstHuber am 12. Januar 2011, 03:38:36
Wusste garnicht das es beim zdf gute Blog-Einträge gibt.

ZitatWir sind alarmiert. Wir alle, denn wir sind alle betroffen. Dioxin, das Seveso-Gift: Werden wir alle nun sterben?

Die Antwort ist: Ja, wir werden alle sterben. Aber keine Generation vor uns wird das so gut informiert tun und als so unnatürlich empfunden haben wie wir. Und damit sind wir doch wieder irgendwie einzigartig. Gottlob! Denn auch keine Generation vor uns hat sich derart fundierte Analysen, derart scharfe Beobachtung erlaubt wie wir. Unsereiner stirbt erheblich informierter als noch der Dumme in den Sechzigern, ja Siebzigern, geschweige denn im frühen 20. Jahrhundert. Und davon abgesehen lebte auch noch nie eine Generation so lange wie wir. Nur deshalb können wir die Probleme überhaupt erleben, die andere nie hatten. Und denen wir zum Opfer fallen. (...)

aus http://blog.zdf.de/zdfdasblog/2011/01/foodwatch-zynismus-mit-methode.html
Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: mossmann am 12. Januar 2011, 10:20:13
Foodwatch hat aber auch gute Ansätze.

Genau wie Esos sollten auch Essenmacher gewatcht werden. Ich zumindest finds gut, wenn jmd darauf hinweist, dass ich durch Mogelpackungen verarscht werde.

Edit: Der Verfassers dieses Essays (das ich nach zweitem Durchlesen eigentlich eher dumm finde) scheint wohl auch son bissel ein Klimaleugner zu sein:

http://blog.zdf.de/zdfdasblog/2010/12/der-wandel-nicht-nur-des-klima.html#more
Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: HorstHuber am 12. Januar 2011, 17:37:14
Zitat von: mossmann am 12. Januar 2011, 10:20:13
Foodwatch hat aber auch gute Ansätze.
Genau wie Esos sollten auch Essenmacher gewatcht werden. Ich zumindest finds gut, wenn jmd darauf hinweist, dass ich durch Mogelpackungen verarscht werde.
Edit: Der Verfassers dieses Essays (das ich nach zweitem Durchlesen eigentlich eher dumm finde) scheint wohl auch son bissel ein Klimaleugner zu sein:
http://blog.zdf.de/zdfdasblog/2010/12/der-wandel-nicht-nur-des-klima.html#more
Es geht nicht daraum das die Lebensmittelindustrie nicht überwacht werden darf. Sondern das Foodwatch mit eindeutigen Lügen Stimmung macht um sich zu finanzieren. Sie benutzen übrigens die Analog der Eso-Szene die gleiche pseudowissenschaftlichen Sprache um ihre Wahrheitsverdrehungen zu schönigen.

Auch rechtfertigst Du hier das manchen Organisationen Lügen verbreiten dürfen da sie ja im Kern gut seien (Foodwatch) und andere müssen immer zu 100% in allem richtig liegen (Der Verfasser)
Gleiche Maßstäbe bei der Beurteilung wären vielleicht auch mal angebracht, oder?
Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: mossmann am 14. Januar 2011, 16:24:38
Zitat von: HorstHuber am 12. Januar 2011, 17:37:14
Sondern das Foodwatch mit eindeutigen Lügen Stimmung macht um sich zu finanzieren. Sie benutzen übrigens die Analog der Eso-Szene die gleiche pseudowissenschaftlichen Sprache um ihre Wahrheitsverdrehungen zu schönigen.

hmmm...

hast Du dafür Beispiele und Belege?
Das klingt jetzt IMO ziemlich hysterisch, was Du da schreibst.

Wo lügen die?
Wer finanziert das inwiefern?
(oh Mann, immer dieses "die sind doch gekauft von allen Seiten, das nervt echt gewaltig...)
Wo argumentieren sie pseudowissenschaftlich?
Wo werden Wahrheiten verdreht?
Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: cohen am 14. Januar 2011, 16:25:15
Gentechnik.
Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: Ridcully am 14. Januar 2011, 16:50:34
Zitat von: HorstHuber am 12. Januar 2011, 17:37:14
Auch rechtfertigst Du hier das manchen Organisationen Lügen verbreiten dürfen da sie ja im Kern gut seien (Foodwatch) und andere müssen immer zu 100% in allem richtig liegen (Der Verfasser)
Gleiche Maßstäbe bei der Beurteilung wären vielleicht auch mal angebracht, oder?

Vor allem unterstellst du dir mossmann Aussagen, die er nicht ansatzweise gemacht hat. Wie wäre es, wenn du erst mal selbst mit dem Lügen aufhörst? So von wegen gleiche Maßstäbe und so.
Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: HorstHuber am 14. Januar 2011, 21:58:02
Zitat von: mossmann am 14. Januar 2011, 16:24:38
hmmm...
hast Du dafür Beispiele und Belege?
Das klingt jetzt IMO ziemlich hysterisch, was Du da schreibst.
Wo lügen die?
Wer finanziert das inwiefern?
(oh Mann, immer dieses "die sind doch gekauft von allen Seiten, das nervt echt gewaltig...)
Wo argumentieren sie pseudowissenschaftlich?
Wo werden Wahrheiten verdreht?
PSM als Grund für die erhöhte Dioxingehalte
Fleischkonsum und das Märchen des Sonntagsbraten
Gentechnik
Massentierhaltung
Pflanzenschutzmittel
Abnahme der Bodenfruchtbarkeit
Verschlechterung der Lebensmittelinhaltsstoffe
usw.

Es kann hysterisch klingen was ich schreibe, bin nun mal kein Wortkünstler.
Ich wollte mit der Spendenaussage nur aufzeigen, dass auch diese Organistationen sich irgendwie finanzieren müssen. Und Aufmerksamkeit bekommt man z.B. das man für ein Problem eine vermeintlich einfache Lösung präsentiert (z.B. Ursache für Dioxinbelastung gefunden. Es waren die Pflanzenschutzmittel)
Komisch nur das dies von den wirklichen Chemikern nicht bestätigt wurde und die Ursache immer noch nicht klar ist.
Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: mossmann am 17. Januar 2011, 10:07:19
Zitat von: HorstHuber am 14. Januar 2011, 21:58:02
PSM als Grund für die erhöhte Dioxingehalte
Fleischkonsum und das Märchen des Sonntagsbraten
Gentechnik
Massentierhaltung
Pflanzenschutzmittel
Abnahme der Bodenfruchtbarkeit
Verschlechterung der Lebensmittelinhaltsstoffe
usw.

Ein Haufen Schlagwort, zum Schluss dann sogar noch: usw.

Auf allen Gebieten Experte?
Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: HorstHuber am 17. Januar 2011, 13:50:53
Zitat von: mossmann am 17. Januar 2011, 10:07:19
Ein Haufen Schlagwort, zum Schluss dann sogar noch: usw.
Auf allen Gebieten Experte?
Experte nicht, aber Sachkundig.
Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: mossmann am 17. Januar 2011, 14:23:31
aha, auf allen Gebieten Schlagwort-sachkundig.

Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: HorstHuber am 17. Januar 2011, 14:47:05
Zitat von: mossmann am 17. Januar 2011, 14:23:31
aha, auf allen Gebieten Schlagwort-sachkundig.

Wenn man sich die Mühe machen würde sich mit den Schlagworten auseinanderzusetzen dann würde man feststellen, dass alle genannten Schlagworte mit der Chemie / Biologie der Pflanze und landwirtschaftlichen Produktionsmethoden zusammenhängen.
Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: mossmann am 17. Januar 2011, 15:08:18
Echt? Hätte ich jetzt nicht gedacht.

Woher weisst Du eigentlich, dass ich mich damit nicht auseinandersetzte?

Momentan setze ich mich nur damit auseinander, dass Du hier eine riesige Pallette auffährst:

PSM als Grund für die erhöhte Dioxingehalte
Fleischkonsum und das Märchen des Sonntagsbraten
Gentechnik
Massentierhaltung
Pflanzenschutzmittel
Abnahme der Bodenfruchtbarkeit
Verschlechterung der Lebensmittelinhaltsstoffe
usw.

und dann im Kontext von:

"foodwatch lügt!"
"foodwatch wird bezahlt!"

warum der Eifer?

das nervt.

und speziell dies hier finde ich immer noch nicht so recht:

ZitatSie benutzen übrigens die Analog der Eso-Szene die gleiche pseudowissenschaftlichen Sprache um ihre Wahrheitsverdrehungen zu schönigen.

naja, einfach mal auf die Seite gegangen und einen x-beliebigen Artikel rausgepickt:

http://foodwatch.de/kampagnen__themen/bse_und_tiermehl/interview_zu_bse/index_ger.html

Krass. Voll pseudowissenschaftlich. Voll gelogen. Voll die Wahrheit verdreht. Voll beschönigt.
Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: HorstHuber am 17. Januar 2011, 16:09:10
Zitat von: mossmann am 17. Januar 2011, 15:08:18
Echt? Hätte ich jetzt nicht gedacht.Woher weisst Du eigentlich, dass ich mich damit nicht auseinandersetzte? Momentan setze ich mich nur damit auseinander, dass Du hier eine riesige Pallette auffährst: PSM als Grund für die erhöhte Dioxingehalte
Fleischkonsum und das Märchen des Sonntagsbraten
Gentechnik
Massentierhaltung
Pflanzenschutzmittel
Abnahme der Bodenfruchtbarkeit
Verschlechterung der Lebensmittelinhaltsstoffe
usw.
und dann im Kontext von: "foodwatch lügt!"
"foodwatch wird bezahlt!"
warum der Eifer? das nervt.
und speziell dies hier finde ich immer noch nicht so recht:
ZitatSie benutzen übrigens die Analog der Eso-Szene die gleiche pseudowissenschaftlichen Sprache um ihre Wahrheitsverdrehungen zu schönigen.
naja, einfach mal auf die Seite gegangen und einen x-beliebigen Artikel rausgepickt:
http://foodwatch.de/kampagnen__themen/bse_und_tiermehl/interview_zu_bse/index_ger.html
Krass. Voll pseudowissenschaftlich. Voll gelogen. Voll die Wahrheit verdreht. Voll beschönigt.
Ich habe keine Lust auf irgendwelche Wortspielchen einzugehen.
Nur soviel, ich habe nicht BSE erwähnt.
Wobei einfach mal etwas scharf nachdenken. Im Interview heist es auch
ZitatDass die BSE-Erreger zunächst im Magen-Darm-Trakt,
Da somit auch die BSE-Erreger ausgeschieden werden besteht ja auch eine Wahrscheinlichkeit das sich die Tiere über den Kot/Urin anstecken (was ja auch schon festgestellt wurde).
Bei der natürlichen Weidehaltung ist nun mal die Wahrscheinlichkeit größer dass die Tiere sich wieder anstecken (da ja auch diese Krankheit bei Wildtieren schon lange bekannt ist).
Doch wie schon oben geschrieben, ich habe nicht BSE erwähnt.
Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: rincewind am 17. Januar 2011, 16:52:32
Foodwatch ist ein Scheiß-Laden und um keinen Deut besser als Greenpeace, was auch nicht verwundert. Bei dem Ex-Chef von GP.
Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: mossmann am 17. Januar 2011, 17:37:26
oh, BSE hast Du gar nicht erwähnt.

Stimmt.

Passt der BSE-Eintrag nicht in Dein Konzept?

Doch, er passt.

Du hast ja was gefunden nach scharfem Nachdenken:  natürliche Weidehaltung verbreitet BSE & Foodwatch ist ja für natürliche Weidehaltung

Na dann also doch:

foodwatch ist ein Scheissladen! Genau wie Greenpeace!

Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: rincewind am 17. Januar 2011, 19:03:15
Zitat von: mossmann am 17. Januar 2011, 17:37:26
foodwatch ist ein Scheissladen! Genau wie Greenpeace!

Nur zur Klarstellung, das hab ich gesagt  ;D
Ist lediglich meine etwas verdichtete Meinung, nach jahrelanger Beobachtung dieser Institutionen.
Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: Conni am 17. Januar 2011, 19:16:19
Dass Greenpeace die Tatsache massiv verdreht, konnte man z.B. an der Brent-Spar-Sache sehen, wobei ich nicht von der Hand weise, dass die auch Sinnvolles bewirkt haben.
Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: HorstHuber am 17. Januar 2011, 20:10:23
Zitat von: mossmann am 17. Januar 2011, 17:37:26
oh, BSE hast Du gar nicht erwähnt.
Stimmt.
Passt der BSE-Eintrag nicht in Dein Konzept?
Doch, er passt.
Du hast ja was gefunden nach scharfem Nachdenken:  natürliche Weidehaltung verbreitet BSE & Foodwatch ist ja für natürliche Weidehaltung
Na dann also doch:
foodwatch ist ein Scheissladen! Genau wie Greenpeace!
weshalb soll BSE nicht in mein Konzept passen? Nur weil ich auf deren Seite ein Interview Martin Groschup finde. Wo ist da der verdienst von foodwatch (und was eine normale Zeitung nicht könnte)

Ich lese aber nichts von den anderen Thesen zur Verbreitung von BSE auf dieser Seite. Es fehen hier z.B. auch das die ganzen anderen nachgewiesenen Übertragungswege zw. den Tieren.
Mittlerweile konnte eindeutig die Übertragung von BSE durch die Mutter aufs Kalb nachgewiesen werden.
Die deutlich bessere Methode zur Eindämmung dieser Krankheit bei Rindern ist die Kohortenkeulung, denn dadurch wird eine mögliche weiter Ursache, die genetische Disposition für BSE, ausgelöscht (was auch erklären könnte weshalb vorallem HF-Tiere - HF = friesian holstein = 100% Milchkühe - erkrankten).

Auch kann ich mich nicht daran erinneren das Foodwatch schon vor ein paar Jahren auf die aktuelle Art  der Dioxineintragung aufmerksam gemacht hätten. Es wurde nur schnell eine These "wir haben die Ursache gefunden" als Pressemitteilung geschrieben und diese vermeintlich einfache Lösung verbreitete sich rasendschnell. Das dumme war nur, dass dies sehr schnell als Falschmeldung aufgedeckt wurde, doch leider wurde es nicht im gleichen Maßstab in den Medien publiziert.

In anderen Worten, ich konnte bisher noch kein wirklichen Skandal finden, dessen Aufdeckung auf die Arbeit von foodwatch zurückzuführen ist.
Vielmehr habe ich den Eindruck das sie sich immer auf bekannte Fälle stürzen und ausschlachten (häufig unterfüttert mit sehr sehr sehr einseitiger Darstellung).

Gr€€npeace hat ohne Zweifel einige Umweltskandale aufgedeckt (vorallem in den 80ern) doch deren aktuelle Arbeit beurteile ich eher wie Patrick Moore:
"Environmentalists Have Lost Their Way"
Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: mossmann am 18. Januar 2011, 10:36:58
HorstHuber, dein letztes Posting sagt eigentlich alles.
Dir gehts halt darum: foodwatch ist scheisse.
Ich habe dieses Interview (zufällig) von der foodwatch-Seite ausgewählt, um zu verdeutlichen, dass dort durchaus auch interessante Sachen stehen und nicht nur Nonsens.
Daraus konstruierst Du dann gleich das nächste Thema & fängst an, über BSE zu schwadronieren & bringst das gleich wieder in Zusammenhang mit dem nächsten Reizthema (Freilandhaltung).
Warum?
Und warum suchst Du nach einem Verdienst des publizierneden Mediums bzw. der publizierneden Organisation, wenn Du ein Interview auf deren Seite liest?


Und außerdem hast Du mir immer noch nicht gezeigt, wo foodwatch pseodowissenschaftlich im Stile der Esos schwurbelt.
Würde ich gerne sehen.

Und ich finde es immerhin schon einen (wenn auch bedeutend kleineren) Skandal, wenn Zucker- und Kalorienbomben für Kinder als gesunder Snack verkauft werden und finde es ok, dass mal in den Focus zu rücken - genau wie Mogelpackungen.


Titel: Re: Kennzeichen Digital
Beitrag von: HorstHuber am 18. Januar 2011, 13:59:56
Zitat von: mossmann am 18. Januar 2011, 10:36:58
HorstHuber, dein letztes Posting sagt eigentlich alles.
Dir gehts halt darum: foodwatch ist scheisse.
Ich habe dieses Interview (zufällig) von der foodwatch-Seite ausgewählt, um zu verdeutlichen, dass dort durchaus auch interessante Sachen stehen und nicht nur Nonsens.
Daraus konstruierst Du dann gleich das nächste Thema & fängst an, über BSE zu schwadronieren & bringst das gleich wieder in Zusammenhang mit dem nächsten Reizthema (Freilandhaltung).
Warum?
Und warum suchst Du nach einem Verdienst des publizierneden Mediums bzw. der publizierneden Organisation, wenn Du ein Interview auf deren Seite liest?
Und außerdem hast Du mir immer noch nicht gezeigt, wo foodwatch pseodowissenschaftlich im Stile der Esos schwurbelt.
Würde ich gerne sehen.
Und ich finde es immerhin schon einen (wenn auch bedeutend kleineren) Skandal, wenn Zucker- und Kalorienbomben für Kinder als gesunder Snack verkauft werden und finde es ok, dass mal in den Focus zu rücken - genau wie Mogelpackungen.
Bsp. Saatgut http://foodwatch.de/kampagnen__themen/biolebensmittel/interview_saatgut/index_ger.html
Wenn man sich etwas mir der Züchtung beschäftigt dann weis man das hier ein Bild erzeugt wird was nichts mit der Realtität zu tun hat. Die Sorten haben sich in den letzten 100 Jahren durchgesetzt weil sie bessere waren als die Regionalen Sorten (und somit besser angepasst).
Heute findet und kennt man zwar noch einige alte, robuste Sorten, doch diese waren eine Rarität und nicht Standard. Ohne die moderne Saatgutzucht (seit etwas 1900) wäre die erste Hälfte der grünen Revolutuion nicht möglich gewesen.
Bsp Uran im Trinkwasser: Hier wird mE mit dem Wort ein Aktionismus betrieben weil die meisten Uran nur als radioaktiven Stoff kennen. Die Gefährlichkeit beruht aber nur darauf das es sich um ein Schwermetall handelt (was sogar am Rande erwähnt wird) doch weshalb werden nicht alle andere Schwermetalle (z.B. auch die Gruppe der Lanthanoide) erwähnt?
Hier wird nur durch unsaubere Argumentation eine Angst erzeugt und die Sicherheit bei einem Grenzwert ist noch lange nicht gewährleistet. (Ganz abgesehen davon das es nach meinem Wissen ein Grenzwert für alle Schwermetalle gibt)
Habe nur schnell zwei Punkte herausgesucht die Angst erzeugen, Realtiäten verdrehen und angebliche einfache Lösungen aufweisen.

Es geht mir nicht darum die NGOs komplett zu verteufeln. Vielmehr habe ich ein Problem damit das man sich, vereinfacht ausgedrückt, nur NGO auf die Fahne schreiben muss und dann wird einem alles geglaubt.

Ein Punkt noch, ich bin nicht gegen Freilandhaltung. Ich will nur zeigen das dort ein höheres Risiko für die Rinder besteht. Doch bin ich bereit dieses Risiko einzugehen. Grund hierfür ist, dass das Risiko an vCVJ zu erkranken so gering ist, dass da selbst dieses erhöhte Risiko mE gegen Null tendiert.