Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: cohen am 14. November 2010, 19:41:46

Titel: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: cohen am 14. November 2010, 19:41:46
http://www.daserste.de/maischberger/sendung.asp?datum=16.11.2010&startseite=true

Zitat
Kim-Anne Jannes (Bild: WDR)
Kim-Anne Jannes

("Medium")

"Es spielt keine Rolle, wie lange oder wo jemand gestorben ist. Grundsätzlich kann ich einem Verstorbenen jede Frage stellen", sagt die gelernte Goldschmiedin, die seit zehn Jahren hauptberuflich als "Medium" arbeitet. Mit ihrer vermeintlichen Kontaktaufnahme zu dem vor 23 Jahren gestorbenen Uwe Barschel in der Fernsehsendung "Medium" (RTL) machte Kim-Anne Jannes Ende Oktober Schlagzeilen.


Dr. Rüdiger Dahlke (Bild: WDR)
Dr. Rüdiger Dahlke

(Arzt und Esoterik-Bestsellerautor)

Der Arzt und Psychotherapeut ist mit über fünf Millionen verkaufter Bücher Deutschlands erfolgreichster Esoterik-Autor (u. a. "Krankheit als Weg"). Eine Grundlage seiner praktischen Arbeit ist die sogenannte Reinkarnationstherapie. Dabei leitet der Therapeut seine Patienten an, die eigene Geburt nochmals zu erleben: "Letztlich soll jeder Mensch die Verantwortung für sein eigenes Schicksal übernehmen", sagt Rüdiger Dahlke.


Nora Rhiola Klee (Bild: privat)
Nora Rhiola Klee

(praktiziert "Raum-Klärung")

Streit, Verbrechen, Ehetrennung: Was in einem Raum geschieht, bleibt in geistiger Form zurück und beeinflusst die Menschen. Davon ist die "Raumklärerin" Nora Rhiola Klee überzeugt. In einer mehrstündigen Zeremonie ("Space clearing") mit Glocken, einem chinesischen Gong und Räuchern vertreibt sie diese negativen Einflüsse: "Ich befreie Räume von Altlasten, die sich negativ auf die Bewohner auswirken."


Thorsten Havener (Bild: http://thorsten-havener.com)
Thorsten Havener

("Gedankenleser")

Deutschlands bekanntester "Gedankenleser" behauptet nicht, übersinnliche Fähigkeiten zu haben. Tatsache aber sei, dass es Menschen gebe, die Dinge bemerken, die anderen verborgen bleiben. Ob Lügen, Gedanken oder den Namen der ersten großen Liebe, Thorsten Havener scheint bei seinem Gegenüber nichts zu entgehen. Er könne in den Menschen lesen und er beherrsche die Kunst der unbemerkten Suggestion, sagt der "Uri Geller für Aufgeklärte" ("Spiegel") und Bestsellerautor.


Dr. Colin Goldner (Bild: WDR)
Dr. Colin Goldner

(Psychologe und Okkultismuskritiker)

"Es gibt in der Esoterik-Szene zwei Kategorien von Anbietern", sagt der Psychologe. "Die einen sind wirklich davon überzeugt, sie seien im Besitz übernatürlicher Fähigkeiten. Die anderen wissen genau, dass sie nichts können, machen aber ein Geschäft mit den Sorgen anderer. Die einen sind Fälle für die Psychiatrie, die anderen für den Staatsanwalt." In seiner Informationsstelle für Psychokultgeschädigte berät Colin Goldner Opfer dubioser Therapie- und Psychokultanbieter.


Prof. Dr. Heinz Oberhummer (Bild: Ecowin-Verlag)
Prof. Dr. Heinz Oberhummer

(Physiker)

"Im Prinzip ist keine esoterische Methode harmlos, weil sie den Blick auf die Realität verhindert oder zumindest verfälscht", sagt der Physiker, der etliche solcher Therapien auf ihre Wirksamkeit überprüft hat. "Die menschliche Phantasie kann sich tolle Sachen ausdenken, aber in der Realität gibt es sie halt nicht", erklärt Heinz Oberhummer, der derzeit mit dem Wissenschaftskabarett "Science Busters" durch Deutschland tourt.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: GeMa am 14. November 2010, 20:05:15
Ist ja wieder mal auffallend ungleich verteilt. 4:2  ::)

Edit - ok. ich bin doof und nehme alles zurück. Havener ist auch Randgruppe.

Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: cohen am 16. November 2010, 10:20:32
Zitat von: GeMa am 14. November 2010, 20:05:15
Ist ja wieder mal auffallend ungleich verteilt. 4:2  ::)

Edit - ok. ich bin doof und nehme alles zurück. Havener ist auch Randgruppe.



Der "Gedankenleser" müsste Zauberkünstler zu sein, kein Eso.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: GeMa am 16. November 2010, 13:10:50
Sag ich doch. Nichteso = mittlerweile Randgruppe.  ;)
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Daggi am 16. November 2010, 13:19:04
Jenseitskontakterin Jannes und Raumpflegeklärerin Klee kennt das Wiki:


http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Kim-Anne_Jannes

http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Nora_Rhiola_Klee

Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: cohen am 16. November 2010, 13:44:17
Zitat von: GeMa am 16. November 2010, 13:10:50
Sag ich doch. Nichteso = mittlerweile Randgruppe.  ;)

Dann ist es 3:3.

Oder zählt Goldner bei Dir unter Eso?
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Skepsis am 16. November 2010, 14:32:39
Ach Leute: Gott sei dank habe ich heute einen amazon-Newsletter bekommen und wurde auf eine entsprechende Aufklärungsquelle (http://www.amazon.de/Schnellkurs-Esoterik-Ulrike-Peters/dp/3832176373/ref=sr_1_913?ie=UTF8&s=books&qid=1289912939&sr=1-913) hingewiesen.

Aber Obacht: Wie user 'Trude' schon warnt ist der eher oberflächlich und weniger für den wahren Crack geeignet:
ZitatDer Schnellkurs bietet einen Überblick über die Entwicklung der Esoterik ist aber für meinen Geschmack zu populär. Er beschreibt alle Strömungen, die sich esoterisch nennen, erwähnt aber zum Beispiel kein einziges mal Hermes Trismegistos und zu wenig die Bedeutung von Astrologie.

Gruß


Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: GeMa am 16. November 2010, 14:38:47
@Cohen

Zitat von: GeMa am 14. November 2010, 20:05:15
Ist ja wieder mal auffallend ungleich verteilt. 4:2  ::)

Edit - ok. ich bin doof und nehme alles zurück. Havener ist auch Randgruppe.


:P
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: cohen am 16. November 2010, 14:50:27
Ich hatte das auch erst so verstanden, aber dann im Ratioblog gelesen:
http://www.ratioblog.de/entry/warum-tv-debatten-vergeudete-zeit-sind

ZitatDie Grundkonstellation ist wie immer. Es werden sechs Gäste eingeladen, diesmal drei Esoteriker und drei Rationalisten. Die Gästeaufteilung ist also scheinbar fair und ausgeglichen. Jeder darf mal zu Wort kommen, und am Ende hat sich der Zuschauer über die Argumente eine Meinung gebildet. So die Vorstellung der Macher, direkt entnommen aus dem Journalismushandbuch. Nur wird es so nicht kommen.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Irian am 17. November 2010, 00:26:32
Zitat von: Trude via Skepsis am 16. November 2010, 14:32:39Der Schnellkurs bietet einen Überblick über die Entwicklung der Esoterik ist aber für meinen Geschmack zu populär. Er beschreibt alle Strömungen, die sich esoterisch nennen, erwähnt aber zum Beispiel kein einziges mal Hermes Trismegistos und zu wenig die Bedeutung von Astrologie.

Vermutlich hat einfach jede Zeit ihre bevorzugten esoterischen Richtungen. Wenn man sich im typischen Bücherladen mal umsieht, findet man dutzendweise Zeug über lila-blaßgrün gestreifte Kinder, Außerirdische die keine Sekunde die Klappe halten können oder auch Zaubersprüche für leicht zu beeinflussende Kinder oder gelangweilte Hausfrauen Hexen. Hermes scheint einfach eher was für die Spinner vergangener Jahre zu sein, der moderne Spinner gibt sich mit sowas einfach nicht ab.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Irian am 17. November 2010, 00:26:52
verdammt, beantworten statt modifizieren geklickt... Zu dumm zum posten quasi... Löschen-Button finde ich keinen. Sowas...
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Graf Zahl am 17. November 2010, 00:30:37
Oh Gott, die Jannes hat wirklich gar keinen Schimmer.
Ihr Schlussargument war: Die Physik kann die Geister zwar nicht messen und beweisen, aber eben auch nicht widerlegen.

Ohne Worte. Epic Fail.

Insgesamt muss ich sagen, die Hardcore-Esos wird es nicht überzeugt haben, aber die Klardenker hatten die Sendung gut im Griff und der Schwurbelfaktor war extrem niedrig. War unerwartet gut.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: 40_Fieber am 17. November 2010, 00:39:03
Der Uri Geller Verschnitt hatte gerade echte Probleme mit Maischbergers Würfel in der Hand.

Ich finde Zauberer widerlich, die so tun, als könnten sie wirklich zaubern. Denen gehts nur um die Aufwertung von uralten Billig-Tricks.

Der Sinn des Zauberns ist nicht Leute zu verblöden. Der Sinn ist etwas zu können, das andere fasziniert, weil es unsichtbar aber nicht übersinnlich ist. Davor habe ich größten Respekt, weil ich weiß, daß die Ehrlichen sich totüben und neue Tricks entwickeln was das Zeug hält.

Aber da scheints so ein paar Gestalten zu geben, die ihr Publikum lieber mit altem Scheiß verulken, statt kreativ zu arbeiten.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Graf Zahl am 17. November 2010, 00:58:18
Zitat von: 40_Fieber am 17. November 2010, 00:39:03
Der Uri Geller Verschnitt hatte gerade echte Probleme mit Maischbergers Würfel in der Hand.

Ich finde Zauberer widerlich, die so tun, als könnten sie wirklich zaubern. Denen gehts nur um die Aufwertung von uralten Billig-Tricks.

Der Sinn des Zauberns ist nicht Leute zu verblöden. Der Sinn ist etwas zu können, das andere fasziniert, weil es unsichtbar aber nicht übersinnlich ist. Davor habe ich größten Respekt, weil ich weiß, daß die Ehrlichen sich totüben und neue Tricks entwickeln was das Zeug hält.

Aber da scheints so ein paar Gestalten zu geben, die ihr Publikum lieber mit altem Scheiß verulken, statt kreativ zu arbeiten.

Hat er doch gar nicht getan. Er hat klar gesagt, dass er nicht Übersinnliches macht, sondern nur Tricks.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: 40_Fieber am 17. November 2010, 01:08:14
Zitat von: Graf Zahl am 17. November 2010, 00:58:18
Hat er doch gar nicht getan. Er hat klar gesagt, dass er nicht Übersinnliches macht, sondern nur Tricks.

Am Schluß sagte er wieder das Gegenteil und faselte was, von wegen innerer Bereitschaft der Maischberger und man könne nicht sagen, daß etwas nicht gebe, nur weil es noch nicht erforscht sei. Das ist doch Bullshit.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Graf Zahl am 17. November 2010, 01:13:00
Zitat von: 40_Fieber am 17. November 2010, 01:08:14
Zitat von: Graf Zahl am 17. November 2010, 00:58:18
Hat er doch gar nicht getan. Er hat klar gesagt, dass er nicht Übersinnliches macht, sondern nur Tricks.

Am Schluß sagte er wieder das Gegenteil und faselte was, von wegen innerer Bereitschaft der Maischberger und man könne nicht sagen, daß etwas nicht gebe, nur weil es noch nicht erforscht sei. Das ist doch Bullshit.

Ich gebe zu, den allerletzten Satz habe ich nicht mehr gehört. Ist aber komisch, denn bis dahin war er doch ganz gut geerdet.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: 40_Fieber am 17. November 2010, 01:20:35
Zitat von: GeMa am 14. November 2010, 20:05:15
Ist ja wieder mal auffallend ungleich verteilt. 4:2  ::)

Edit - ok. ich bin doof und nehme alles zurück. Havener ist auch Randgruppe.



Havener war noch nie Randgruppe. Das ist ein wachsweicher NLP-Laberer, der sein Fähnchen nach dem Wind richtet. Der hat schon öfter behauptet er sei mental fähig. Der weiß aber genau, daß er das beim Goldner nicht bringen kann, weil er annehmen muß, daß der Goldner die Tricks von Randi kennt. Das ist alles. Haveners Tricks sind so oll, daß sie einen Bart bis in die frühen 70er Jahre haben.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: cohen am 17. November 2010, 01:21:47
@Graf: Das lag aber auch am typischen ModeratorInnen-Konsens-Gesuche zum Abschluss der Sendung.

Die hat ihn geziehlt nach etwas Kompromissartigem gefragt.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: 40_Fieber am 17. November 2010, 01:25:43
Zitat von: Graf Zahl am 17. November 2010, 01:13:00
Ich gebe zu, den allerletzten Satz habe ich nicht mehr gehört. Ist aber komisch, denn bis dahin war er doch ganz gut geerdet.

Das war nur die Hemmung durch den Feind ;)

Randi macht keinen Hehl aus den einschlägigen Billig-Tricks, so daß Havener natürlich einem Goldner sowas kaum als mentale Fähigkeiten verkaufen kann, ohne sich zu blamieren.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: GeMa am 17. November 2010, 01:30:31
Jepp. Ich nehme auch wieder zurück, was ich vorher zurückgenommen hatte.

Für den Fall, dass irgendwo im brasilianischen Regenwald oder irgendo in China mal irgendwer die Fähigkeit hat, mir einen laktosefreien Dr. Oetker Vanillepuddig aus dem Kühlfach zu holen, wenn ich mich da ganz zufällig irgendwann so halb blöd vor Hunger ausgerechnet dahin verirrt habe, dass ich auch Fensterkitt ... auch wenn die Tendenz gegen 0 geht, dass das je eintreffen kann ... äh, ja ... aber man kann ja nie wissen. Nur weil die Wissenschaft das noch nicht rausgefunden hat ich nicht nach China reise, heißt das noch lange nicht, dass mir sowas nicht passieren würde/könnte/hätte/wöllte/blahfaselfasel.  :P


Maischberger war aber wirklich ungewohnt hartnäckig mit der Frage nach der Ausbildung, die das Goldschmied-Medium zum Psychogedokter befähigt. Was´n Geeier  ;D
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: BasementBoi am 17. November 2010, 03:02:14
Zitat von: Graf Zahl am 17. November 2010, 00:30:37
Oh Gott, die Jannes hat wirklich gar keinen Schimmer.
Ihr Schlussargument war: Die Physik kann die Geister zwar nicht messen und beweisen, aber eben auch nicht widerlegen.

Ohne Worte. Epic Fail.
Äh, da versteh ich irgendwie was nicht. Wer eine Behauptung aufstellt, muß sie auch beweisen. Aber damit eine Hypothese (?) wissenschaftlich ist, muß sie falsifizierbar sein?
Ich will die Frau nicht in Schutz nehmen, nur versteh ich nicht wie das ganze in der Wissenschaft abläuft?
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Federvieh am 17. November 2010, 08:50:16
Zitat von: BasementBoi am 17. November 2010, 03:02:14
Zitat von: Graf Zahl am 17. November 2010, 00:30:37
Oh Gott, die Jannes hat wirklich gar keinen Schimmer.
Ihr Schlussargument war: Die Physik kann die Geister zwar nicht messen und beweisen, aber eben auch nicht widerlegen.

Ohne Worte. Epic Fail.
Äh, da versteh ich irgendwie was nicht. Wer eine Behauptung aufstellt, muß sie auch beweisen. Aber damit eine Hypothese (?) wissenschaftlich ist, muß sie falsifizierbar sein?
Ich will die Frau nicht in Schutz nehmen, nur versteh ich nicht wie das ganze in der Wissenschaft abläuft?


Ist falsifizierbar auch ein Begriff, mit dem Du in der Berufsausbildung konfrontiert wurdest, Hauptschüler?
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Suricata am 17. November 2010, 10:08:51
Mich hat doch sehr verwundert, dass Goldner und Dahlke nach eigenen Angaben befreundet sind. Der eine Eso-Guru, der andere Eso-Kritiker. Wie passt das?
Da streitet es sich m. E. nicht so gut.
Insgesamt fand ich die Sendung wie immer, nämlich viel zu oberflächlich. Der "Find-die-Nadel-Trick" hatte nur unnötig Sendezeit gekostet.
Den "hochmotivierten" Oberhummer habe ich leider nicht immer verstanden.  

Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Ridcully am 17. November 2010, 10:16:52
Zitat von: Suricata am 17. November 2010, 10:08:51Mich hat doch sehr verwundert, dass Goldner und Dahlke nach eigenen Angaben befreundet sind.

:o

Nicht wirklich, oder? Wie kann jemand, der noch alle Tassen im Schrank hat, mit diesem Widerling befreundet sein?

Das Medienecho ist auch mal wieder zum kotzen.

Die Wissenschaft als Inquisition: http://www.derwesten.de/kultur/Mehr-Mumpitz-als-Mystik-bei-Maischberger-id3953763.html

Aber die Liebe!! http://www.sueddeutsche.de/medien/tv-kritik-menschen-bei-maischberger-geschaeftsmodell-mumpitz-1.1024775

Wenigstens ein Vernünftiger Artikel: http://www.ksta.de/html/artikel/1289495346407.shtml
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Suricata am 17. November 2010, 11:00:13
Sorry,

habe eben nochmal in der Mediathek reingehört. Ca. ab der 0:28:21 meinte Maischberger, dass Goldner und Dahlke sich duzen, weil sie sich schon länger kennen und .."Eigentlich sind sie sogar befreundet, wie kommt das?"...
Daraufhin habe ich mich laut aufgeregt und Goldner bei seiner Antwort nicht richtig verstanden. Der meinte nämlich daraufhin : "Kann man so nicht sagen.... wir duzen uns weil wir aus der selben Ecke des Landes kommen.
Ich habe das Wörtchen "nicht".... gestern nicht gehört.
Wollte hier kein Gerücht streuen. Tschuldigung !
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Ridcully am 17. November 2010, 12:37:24
Kurz später nennt er ihn "meinen guten Freund", aber das bezieht sich offenbar ironisch auf Maischberger und dient mit als Begründung, warum er ihn nicht einen Scharlatan nennt, obwohl er einer ist. Sinngemäß:

Maischberger: Halten sie Dahlke für einen Scharlatan?
Goldner: Scharlatan wird gerne als Schimpfwort benutzt, und deshalb würde ich meinen guten Freund Dahlke natürlich nie so nennen, selbst wenn die Bezeichnung inhaltlich zutreffend sein mag.

Gar nicht ungeschickt alle juristische Klippen umschifft!  ;D
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: DaisyD am 17. November 2010, 19:11:35
War halt irgendwie wie immer in diesen Talksendungen, laber, laber, laber am Ende ist man genauso schlau wie vorher. Hätte mich gefreut wenn das Medium richtig zerlegt worden wäre, dazu fehlte leider die Zeit, es hat sich nur angedeutet.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Graf Zahl am 18. November 2010, 00:22:19
Zitat von: DaisyD am 17. November 2010, 19:11:35
War halt irgendwie wie immer in diesen Talksendungen, laber, laber, laber am Ende ist man genauso schlau wie vorher. Hätte mich gefreut wenn das Medium richtig zerlegt worden wäre, dazu fehlte leider die Zeit, es hat sich nur angedeutet.

Das Rumgeeier, warum sie den Schatz nicht auffinden möchte, war völlig ausreichend. Sie könnte auch der Polizei helfen, und die Ermodeten fragen, wer sie ermordet hat. Einige sollten da klare Angaben machen können.
Macht aber keiner (erfolgreich), was für sich spricht.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Graf Zahl am 18. November 2010, 00:23:30
Zitat von: Ridcully am 17. November 2010, 12:37:24
Maischberger: Halten sie Dahlke für einen Scharlatan?
Goldner: Scharlatan wird gerne als Schimpfwort benutzt, und deshalb würde ich meinen guten Freund Dahlke natürlich nie so nennen, selbst wenn die Bezeichnung inhaltlich zutreffend sein mag.

Gar nicht ungeschickt alle juristische Klippen umschifft!  ;D

Ich habe sooo gelacht, als er den bracht. Und gibt vorher nicht mal ne Kaffeewarnung.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Grey am 18. November 2010, 14:17:55
Zitat von: Graf Zahl am 18. November 2010, 00:22:19
Zitat von: DaisyD am 17. November 2010, 19:11:35
War halt irgendwie wie immer in diesen Talksendungen, laber, laber, laber am Ende ist man genauso schlau wie vorher. Hätte mich gefreut wenn das Medium richtig zerlegt worden wäre, dazu fehlte leider die Zeit, es hat sich nur angedeutet.

Das Rumgeeier, warum sie den Schatz nicht auffinden möchte, war völlig ausreichend. Sie könnte auch der Polizei helfen, und die Ermodeten fragen, wer sie ermordet hat. Einige sollten da klare Angaben machen können.
Macht aber keiner (erfolgreich), was für sich spricht.
Aus Sicht eines kritisch denkenden Menschen ist das völlig ausreichend.
Leider sind Menschen die solchen Dingen zugeneigt sind so Blind dass man es ihnen wie einem kleinen Kind Schritt für Schritt und ganz genau vorführen muss damit sie verstehen welch Schwachsinn das ist.
Da sollte man sich bei soetwas vielleicht bei der Sendung mit der Maus orientieren  ;)
Eigentlich gar keine so dumme Idee. Die Sendung mit der Maus erklärt warum Hellsehen nicht möglich ist  ;D
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Graf Zahl am 18. November 2010, 15:23:14
Zitat von: Grey am 18. November 2010, 14:17:55
...
Da sollte man sich bei soetwas vielleicht bei der Sendung mit der Maus orientieren  ;)
Eigentlich gar keine so dumme Idee. Die Sendung mit der Maus erklärt warum Hellsehen nicht möglich ist  ;D

Genau, schreib einfach einen Vorschlag und der daraus wird der nächste Blogpost gebastelt.  ;D
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: cohen am 18. November 2010, 15:35:12
Das ist der Rüdiger.
Rüdiger hat mal Medizin studiert und einen Doktortitel.
Rüdiger behauptet, er kann zaubern.
....
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: BodminPill am 18. November 2010, 17:44:45
Klingt komisch, ist aber so....  :laugh:
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Grey am 18. November 2010, 19:51:06
Zitat von: Graf Zahl am 18. November 2010, 15:23:14
Zitat von: Grey am 18. November 2010, 14:17:55
...
Da sollte man sich bei soetwas vielleicht bei der Sendung mit der Maus orientieren  ;)
Eigentlich gar keine so dumme Idee. Die Sendung mit der Maus erklärt warum Hellsehen nicht möglich ist  ;D

Genau, schreib einfach einen Vorschlag und der daraus wird der nächste Blogpost gebastelt.  ;D
Ich hatte doch schon die Idee, reicht das nicht?  ;D
Beim managen und delegieren bin ich gerne behilflich, das bin ich gewohnt.  ;)

Also im Ernst wenn ich mal Zeit habe und eine gute Idee werde ich es versuchen...

Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: scorpio am 19. November 2010, 13:16:45
Was sagt ihr zu dieser Information? Ist Goldner wirklich ehemaliger Osho?

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Colin_Goldner#unglaubw.C3.BCrdig

Gruß
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Daggi am 19. November 2010, 13:28:03
Das würde mich nicht wundern. Spricht aber auch für ihn. Mir sind Leute lieber, die aus dem inneren Verständnis heraus Lehren ziehen.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Ridcully am 19. November 2010, 14:51:00
Die Geschichte auf der Mailingliste klingt realistisch, sie passt zum von ihm bekannten:

ZitatGoldner, der die einzige deutsche Feldstudie im Karate-Milieu durchführte, weiß, wovon er spricht: Einst war der Psychoanalytiker selbst Mitglied der bayrischen Karate-Sippe.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13493300.html

[Abschweifung] Er ist kein Psychoanalytiker, er hält davon nichts:

Zitat von: Goldnerdie Mehrzahl der auf dem Psychomarkt angebotenen Verfahren hat sich solch wissenschaftlicher Überprüfung nie unterzogen; einschließlich der klassischen Psychoanalyse, für deren behauptete Wirksamkeit bis heute nur eine einzige Studie vorliegt;
http://www.agpf.de/Goldner+Therapie.htm

Vielmehr hängt sein Verein "Forum Kritische Psychologie (http://www.fkpsych.de/)" eben dieser (http://de.wikipedia.org/wiki/Kritische_Psychologie) marxistisch beeinflussten Richtung an. Um eine dogmatisch in sich geschlossene Schule scheint es sich aber nicht zu handeln.
[/Ende der Abschweifung]

Und 1980 war er in Poona:

Zitat von: GoldnerSiebzig wäre er diese Woche geworden, Bhagwan Shree Rajneesh, der umstrittene Guru aus dem indischen Poona, der sich die letzten Jahre seines Lebens Osho nennen ließ. Grund genug, wieder einmal vorbeizuschauen in seinem Ashram, fünf Autostunden südöstlich von Mumbai, in dem ich das letztemal vor genau 21 Jahren war, um über die seinerzeitige Geburtstagsfeier zu berichten. Ich erkenne nichts wieder.
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2001/12/15/a0167

Und Kleidung und Frisur passen auch noch.  ;D
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Toiletman am 19. November 2010, 17:04:54
Zitat von: Ridcully am 19. November 2010, 14:51:00
Die Geschichte auf der Mailingliste klingt realistisch, sie passt zum von ihm bekannten:

ZitatGoldner, der die einzige deutsche Feldstudie im Karate-Milieu durchführte, weiß, wovon er spricht: Einst war der Psychoanalytiker selbst Mitglied der bayrischen Karate-Sippe.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13493300.html

[Abschweifung] Er ist kein Psychoanalytiker, er hält davon nichts:

Zitat von: Goldnerdie Mehrzahl der auf dem Psychomarkt angebotenen Verfahren hat sich solch wissenschaftlicher Überprüfung nie unterzogen; einschließlich der klassischen Psychoanalyse, für deren behauptete Wirksamkeit bis heute nur eine einzige Studie vorliegt;
http://www.agpf.de/Goldner+Therapie.htm

Vielmehr hängt sein Verein "Forum Kritische Psychologie (http://www.fkpsych.de/)" eben dieser (http://de.wikipedia.org/wiki/Kritische_Psychologie) marxistisch beeinflussten Richtung an. Um eine dogmatisch in sich geschlossene Schule scheint es sich aber nicht zu handeln.
[/Ende der Abschweifung]

Und 1980 war er in Poona:

Zitat von: GoldnerSiebzig wäre er diese Woche geworden, Bhagwan Shree Rajneesh, der umstrittene Guru aus dem indischen Poona, der sich die letzten Jahre seines Lebens Osho nennen ließ. Grund genug, wieder einmal vorbeizuschauen in seinem Ashram, fünf Autostunden südöstlich von Mumbai, in dem ich das letztemal vor genau 21 Jahren war, um über die seinerzeitige Geburtstagsfeier zu berichten. Ich erkenne nichts wieder.
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2001/12/15/a0167

Und Kleidung und Frisur passen auch noch.  ;D


Ich muss widersprechen. Auch wenn es nicht die klassische Psychoanalyse ist, so lässt sich diese Ideologieschule der Psychologie dennoch unter die analytischen Psychologien (die ja mehr sind als nur Freud) packen, da sie einige der dortigen Paradigmen verfolgen und auch von psychoanalytikern stark beeinflusst wurden, insbesondere den möchtegern marxisten der Frankfurter Schule, die wohl am liebsten sich hätten das wort "kritisch" patentieren lassen, da sie es an alles pappten, was sie produzierten. Es ist generell eine große Schwurbelei und die Ursprünge liegen klar in der Ideologie, dass man eine "marxistische" Psychologie erstellen wollte, was im Prinzip auch ein von unten von den Studentenmassen der 60er und 70er, die oftmals alles, was sich kommunistisch nannte, inklusive mao (also kein wunder, dass sie den dalai lama hassen), ganz toll fanden und für die Marx so eine Art sekulärer Jesus war. Die "Kritische Psychologie" war ein Produkt dieses Berlins der 60er und 70er und ausserhalb von Deutschland ist es eigentlich wenig bekannt.  Herr Goldner vertritt also im Grunde ebenfalls eine Aussenseiterlehre.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Ridcully am 19. November 2010, 18:58:00
Der grösste Schwurbler hier bist du. Goldner ist kein Psychoanalytiker, Punkt. Wenn du meinst, er vertrete Positionen, die genauso esoterisch und dogmatisch sind die der Psychoanalytiker, dann benenn die konkret und begründe das. Deine Argumentation mit ideologischer Kontaktschuld ist einfach nur albern. Ideen sind keine Krankheiten, mit denen man sich ansteckt.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Wolleren am 19. November 2010, 22:47:01
Laut Toiletman gibt es Leute, die überall Nazis wittern: "Das sind diese Psychoanalyse Fans, die überall Nazis sehen wollen (http://forum.psiram.com/index.php?topic=5129.0;topicseen)" . (Nicht, dass in dem zur Rede stehenden Artikel mehr als Anekdoten zur Entstehung des Begriffs "Freudsche Versprecher" mit Bezug zur Psychoanalyse dringewesen wäre).
Tatsächlich gibt es aber einen Toiletman, der überall Psychoanalytiker wittert.

Toiletman! Mach Deinen eigenen Thread auf! Als Thema schlage ich "Psychoanalyse" vor! Dann setz Dich auf die Schüssel, so oft Du willst, oder beuge Dich drüber. Oder deutlicher: seil deinen Scheiß dort ab.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Blueshark am 20. November 2010, 10:37:35
Zitat von: Ridcully am 19. November 2010, 14:51:00
Und 1980 war er in Poona:
Zitat von: GoldnerSiebzig wäre er diese Woche geworden, Bhagwan Shree Rajneesh, der umstrittene Guru aus dem indischen Poona, der sich die letzten Jahre seines Lebens Osho nennen ließ. Grund genug, wieder einmal vorbeizuschauen in seinem Ashram, fünf Autostunden südöstlich von Mumbai, in dem ich das letztemal vor genau 21 Jahren war, um über die seinerzeitige Geburtstagsfeier zu berichten. Ich erkenne nichts wieder.
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2001/12/15/a0167 Und Kleidung und Frisur passen auch noch.  ;D

Goldner hat m.W. Ende der 70er undercover in Oshos (damals noch Baghwans) Ashram in Poona recherchiert, ebenso in anderen Guru-Ashrams wie etwa bei Muktananda nahe Bombay oder bei Mahesh Yogi in Rishikesh. Zu behaupten, er sei irgendwann tatsächlich Baghwan-Anhänger gewesen ist lächerlich (auch wenn's ja nicht unehrenhaft wäre, mal auf's falsche Pferd gesetzt zu haben).
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Markus Berzborn am 20. November 2010, 11:29:10
Ich wüsste nicht, was an Osho so schlimm sein sollte.
Er ist ein interessanter Philosoph, lohnt sich zu lesen, finde ich.
Kann natürlich sein, dass ein Großteil seiner Anhänger bekloppt ist. Aber das ist bei fast allen großen Menschen so, egal aus welcher Richtung.

Gruß,
Markus
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Ridcully am 20. November 2010, 11:34:50
Wofür hat er denn da recherchiert? Kritisch über das ganze Zeug geschrieben hat er doch erst ab Anfang der 90er.

Was ich allerdings an der Geschichte in der Mailingliste unglaubwürdig finde: Wenn Goldner in den 80ern dauernd in Talkshows als Baghwanjünger aufgetreten wäre, dann liesse sich dazu vermutlich was finden.

Oder vielleicht mal in eines seiner frühen Werke kucken, Zen in der Kunst der Gestalt-Therapie: https://portal.d-nb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=3925274065

Zitates ging mir in der vorliegenden Arbeit nicht um eine wissenschaftlich-kompilatorische Darstellung von Gestalt-Therapie, - geschweige denn von Zen. Worum es mir vielmehr ging, ist die tiefe Seelenverwandschaft dieser beiden Gestalten zu erschließen.

Einfach fragen wäre natürlich auch eine Möglichkeit.  :D
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Markus Berzborn am 20. November 2010, 11:41:31
Sloterdijk war auch mal Anhänger von Osho. Ja und?
Wenn jemand damit ein Problem hat, soll er dem Mann nachweisen, dass sich dies irgendwie negativ auf seine Publikationen auswirkt oder dass sich dort darauf zurückführende bedenkliche Passagen oder Falschaussagen befinden.   

Gruß,
Markus
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Ridcully am 20. November 2010, 11:51:16
Sloterdijk ist ein Depp und Oberschwurbler und als solche eher ein Beweis für die geistigen Schäden, die einem Oshojünger drohen. Und eben solche psychischen Schäden durch Psychokulte sind das Thema von Goldner. Ob er selbst Osho hinterherlief oder nicht, ist an sich irrelevant, aber doch interessant.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Markus Berzborn am 20. November 2010, 11:54:01
Ich kann bei Sloterdijk gegenüber anderen zeitgenössischen Philosophen keine geistigen Schäden feststellen.
Oder kannst Du ihm irgendwo philosophisch nicht haltbare oder unsaubere Methodiken und Argumentationsketten nachweisen?

Gruß,
Markus
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Dienstag am 20. November 2010, 12:03:32
Zitat von: Markus Berzborn am 20. November 2010, 11:54:01
Ich kann bei Sloterdijk gegenüber anderen zeitgenössischen Philosophen keine geistigen Schäden feststellen.

Hast du mal ein paar Beispiele für die anderen zeitgenössischen Philosophen, bei denen du geistige Schäden feststellen kannst?
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Markus Berzborn am 20. November 2010, 12:05:23
Nein, das ist ja gerade, was ich sage: Ich kann bei niemandem dieser Leute geistige Schäden feststellen.

Gruß,
Markus
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Ridcully am 20. November 2010, 12:21:56
Zitat von: Markus Berzborn am 20. November 2010, 11:54:01
Ich kann bei Sloterdijk gegenüber anderen zeitgenössischen Philosophen keine geistigen Schäden feststellen.
Oder kannst Du ihm irgendwo philosophisch nicht haltbare oder unsaubere Methodiken und Argumentationsketten nachweisen?

Lol - wo soll ich anfangen? Er raunt, anstatt zu argumentieren. Er fühlt, statt zu denken. Ich finde, der verbreitet Scheintiefsinn (gilt übrigens auch für die paar Seiten von Osho, die ich mal gelesen habe). Und er hat dieselbe Frisur wie Goldner!  ;D

Um Sloterdijk geht es aber gar nicht, sondern um Goldner & Osho. Und zwar nicht, weil Goldner da einen Hau wegbekommen haben könnte/müsste, sondern weil es einfach von Interesse ist, ob er die Psychokulte, die er kritisiert, auch aus der Perspektive eines Opfers kennen gelernt hat.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Markus Berzborn am 20. November 2010, 12:26:51
Der Punkt ist eben, dass nicht jeder zum Opfer wird. Im Gegenteil ist das sogar eine Minderheit.
Das ist ähnlich wie beim Alkohol.
Wenn ich etwas über Geschmacksnuancen verschiedener Weine wissen will, wende ich mich auch nicht vorrangig an jemanden, der wegen Alkoholproblemen eine Entziehungskur machen musste oder ähnliches.
Genau so wenig wende ich mich an ein sexuelles Mißbrauchsopfer, wenn ich etwas über christliche Theologie und Kirchenlehre erfahren will.
Das heißt, es gibt diese Fälle, das kann man nicht abstreiten.
Aber nicht alle Weintrinker werden Alkoholiker und nicht alle Christen werden sexuell missbraucht.
Sondern sehr wenige, wenn man es unvoreingenommen betrachtet.

Gruß,
Markus
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Ridcully am 20. November 2010, 12:33:52
Na gut, sagen wir, aus der Sicht eines Kundens. Wenn, dann war er mit dem gebotenen offenbar nicht zufrieden.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Markus Berzborn am 20. November 2010, 12:42:59
Wundert mich nicht, damit kann man auch auf Dauer kaum zufrieden sein.
Das ist aber bei vielen Organisationen so, die auf einen intelligenten und charimatischen Gründer zurückgehen.
Liest man dessen Bücher, ist es das eine. Beschäftigt man sich näher mit den Menschen in der Organisation, ist es das andere.
Z.B. die Bücher von Prabhupada finde ich sehr interessant, und ich habe auch noch nirgendwo gelesen, dass ihm jemand Unaufrichtigkeit oder Verfehlungen vorgeworfen hat, der Mann war wohl schon authentisch. Aber was in der Hare Krishna-Organisation später so alles gelaufen ist, das wissen wir ja.
Oder auch in den christlichen Kirchen. Man kann von den Aussagen im Neuen Testament begeistert sein.
Das bedeutet aber nicht, dass die kirchlichen Mitarbeiter auf dem Niveau von Jesus sind oder dass da alles perfekt läuft.

Gruß,
Markus
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Blueshark am 20. November 2010, 12:53:04
Zitat von: Ridcully am 20. November 2010, 11:34:50
Einfach fragen wäre natürlich auch eine Möglichkeit.  :D
Sehr gute Idee. Ich habe ihn eben angerufen und gefragt (ausgesprochen netter Mensch am Telephon).
Zitat von: RidcullyWofür hat er denn da recherchiert? Kritisch über das ganze Zeug geschrieben hat er doch erst ab Anfang der 90er.
Also: er war nie Baghwanese, sondern hat in Indien und auch hierzulande zu damals aktuellen Guru-Kulten recherchiert. Geplant war eine Buchpublikation, schwerpunktmäßig zu Muktananda Swami, Satia Sai Baba und Baghwan Rajneesh, die dann aber nicht zustandegekommen ist, weil Rajneesh 1981 nach USA ausgewandert und Muktananda 1982 überraschend verstorben ist.
Zitat von: RidcullyWas ich allerdings an der Geschichte in der Mailingliste unglaubwürdig finde: Wenn Goldner in den 80ern dauernd in Talkshows als Baghwanjünger aufgetreten wäre, dann liesse sich dazu vermutlich was finden.
Er sagt, er sei in den 80ern exakt dreimal in lokalen/regionalen TV-Diskussionen aufgetreten, 1988 oder 1989, jeweils zum Thema "Gewalt auf dem Schulhof". Sonst nirgendwo. Und keineswegs als Baghwanjünger. Da muß ihn jemand verwechseln oder ein böswilliges Gerücht streuen.
Zitat von: RidcullyOder vielleicht mal in eines seiner frühen Werke kucken, Zen in der Kunst der Gestalt-Therapie: https://portal.d-nb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=3925274065
Ich habe ihn gebeten, mir ein Exemplar zu schicken, was er mir versprochen hat.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: rincewind am 20. November 2010, 13:47:52
Zitat von: Ridcully am 20. November 2010, 11:51:16
Sloterdijk ist ein Depp und Oberschwurbler und als solche eher ein Beweis für die geistigen Schäden, die einem Oshojünger drohen.

So schön hätte ich es jetzt nicht sagen können.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Ridcully am 20. November 2010, 17:45:16
@ Blueshark: Danke fürs Nachfragen! Ich wollte mich am Telefon nicht als Ridcully melden.  ;D

Da das geklärt ist, ist es Zeit für eine weitere Abschweifung. Sloterdijk zur Homöopathie:

ZitatPeter Sloterdijk Wenn ich von Selbstversuch spreche, dann ist damit nicht ein vivisektorischer Ansatz gemeint, schon gar nicht diese psychotische Romantik der französischen Psychoanalyse; es ist ein anderer Bezugspunkt in der Geschichte der deutschen und europäischen Medizin impliziert, nämlich die homöopathische Bewegung, die auf Samuel Hahnemann zurückgeht; dieser erstaunliche Kopf hat als erster kurz vor 1800 - es ist jetzt genau 200 Jahre her - das Prinzip des effektiven Heilmittels formuliert. Er war der erste, der auf die moderne Ungeduld der Patienten, dieser bürgerlichen Gesundheits-Käuferschaft, mit einem adäquaten ärztlichen Angebot zukam, indem er pure einzelne Mittel ausgesondert hat, von denen er herausfinden wollte, wie sie nun eigentlich wirken. Seine Idee war, daß es notwendig ist, sich als Arzt mit allem zu infizieren, oder in Selbstdosierungen alles zu verabreichen, was man später auch Kranken zu verordnen gedenkt. Und zwar deswegen, weil die Wirkungen der Dosis beim Kranken und beim Gesunden sich spiegelbildlich zueinander verhalten. Da erscheint eine sehr tiefschürfende Semiotik des Arzneimittels, die zugleich auf eine Symptomenlehre der Krankheit abgebildet wird. Der große optimistische Gedanke der romantischen Medizin, zu der die Homöopathie wesentlich gehört, besteht ja darin, daß eine Art Isomorphie bestehe, eine Abbildbeziehung, eine Entsprechungsgleichheit zwischen dem, was die Krankheit als Phänomenganzheit ist und dem, was ein Arzneimittel am Gesunden hervorruft. Insofern gehört die Formulierung meines Buchtitels eher in die Tradition der romantischen Naturphilosophie, genauer der romantischen Gesundheits- und Krankheitsphilosophie; er fällt überdies natürlich auch in die nietzscheanische Tradition, wo gelegentlich auch mit homöopathischen Metaphern gespielt wird. Nietzsche sagt: "Ich impfe Euch mit dem Wahnsinn" und entwickelt von daher sehr gut die kritische Vorstellung einer Gesundheit zum Tode, einer pathologischen Gepanzertheit gegen die Infektionen der Zeitgenossenschaft.
...
Natürlich besitzt die Homöopathie aufgrund ihres Zusammenhangs mit den reformistischen Lebensphilosophien, mit der bürgerlich romantischen und idealistischen Tradition, eine öffentliche Imago, die mit gefährlichem Denken und abgründigen Reflexionen wenig zu tun zu haben scheint. Aber im Hinblick auf Hahnemanns Person selbst sieht die aache ganz anders aus. Er war ein Virtuose der Selbstvergiftung. Neben dem, was er mit sich gemacht hat, ist alles, was die Modernen mit sich angestellt haben, harmlos. Er hat seinen Körper geprüft, getestet, belastet, aufs Spiel gesetzt in einer Weise, die aus ihm eine große Orgel der Krankheitszustände gemacht hat. Das hat eine Dämonie eigenen Ranges, die sich schwerlich vergleichen läßt mit den zum großen Teil geborgten Unheimlichkeiten, aus denen die Autoren der Moderne ihre Exzesse geschöpft haben. Von daher würde ich ein wenig warnen vor der Unterschätzung des geistigen Potentials, auch des Gefährdungspotentials der homöopathischen Medizin. Es ist ein sehr tiefer und sehr gefährlicher Ansatz, der hier hereinspielt.

Mehr gefällig? Zu Osho:

ZitatIch bin sehr froh, daß Sie diese Namen erwähnen und damit einen geistigen Raum bezeichnen, der für meine Arbeit von besonderer Bedeutsamkeit gewesen ist....

Es gibt ein sehr tiefsitzendes Darstellungsproblem in bezug auf all diese Dinge. Es ist fast unmöglich, seine eigene Erlebniswelt nicht zu karikieren und das Erlebte und Empfundene nicht zu unterbieten, wenn man die üblichen Formen heranzieht, die für die Mitteilung psychotherapeutischer oder spiritueller Erfahrungen zur Verfügung stehen. Und von daher glaube ich in der Tat, daß es gut gewesen wäre, in hinreichender zeitlicher Nähe zu diesen Vorgängen auch mit den Mitteln des modernen Romans an diese Erfahrungswelt heranzugehen - aber das hätte, wie gesagt, schon um 1980 geschehen müssen ... Heute bin ich der Meinung, daß es dafür zu spät ist, weil der Wind gedreht hat und die Worte, die damals zu formulieren gewesen wären, heute nicht mehr zu iinden sind, die fliegen mir nicht mehr zu, der Zeitgeist ist jetzt ein epochal anderer.

Jammerschade! Wäre sicher ein lustiges Buch geworden.

ZitatIch würde mich am liebsten mit einem Klavier vergleichen, das plötzlich von selber zu spielen anfängt, auf dem sozusagen telekinetische Pianisten sich betätigen. Ein automatisches Klavier des Zeitgeistes. Ich nehme in der Tat Stimmungen leicht auf.

So kann man das auch nennen.

ZitatAuf der anderen Seite bin ich auch immer bereit gewesen, den Preis für relevante Informationen zu entrichten.

Energieausgleich heisst das!

ZitatAls ich nach Indien gefahren bin, da war ich schon ein promovierter Akademiker der westlichen Hemisphäre, aber ich wußte, Osho kommt nicht hierher, ich muß zu ihm. Die Frage, ob 6.000 Kilometer Anreise für ein Studium nicht zu weit sind, hat sich für mich nicht gestellt, weil ich immer davon überzeugt war, daß Menschen sich dorthin bewegen müssen, wo das nächste Kapitel ihres Lebens geschrieben wird. Das ist doch der Sinn von Beweglichkeit. Diese Reise war für mich eine lebenswichtige: von den Metamorphosen dieser Impulse lebe ich bis heute, denn sie sind längst selbständig geworden und können nicht mehr im Namen des Impulsgebers repräsentiert werden.

Es ist nicht so, daß ich wie ein Christ oder wie ein Missionar oder wie einer, der im Namen seines Senders predigen muß, durch die Welt laufe. Aber ich habe tatsächlich eine Art von Einstrahlung aufgenommen, habe eine Ur-Investition von Erfahrungen erlebt, die von anderer Seite kamen und die in mir eine Art Dankbarkeit, aber auch ein aktives Echo, hervorgerufen haben, und ohne beides wäre meine Schriftstellerei nicht zu denken.

Mehr Dummschwall: http://www.lettre.de/archiv/36_sloterdijk.html
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Conni am 20. November 2010, 19:14:49
ZitatSloterdijk zur Homöopathie:
[...]

Ein grauenhaftes Geschwurbel. Wie kann man nur um eine Nicht-Aussage so viel heiße Luft machen und suggerieren, man wäre superschlau. Das ist schon wieder eine Kunst.

@Blauhai,

Im Wiki steht ein Osho-Artikel, gäbe es da neue Erkenntnisse, die da mit hinein müssen?
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: rincewind am 20. November 2010, 19:23:20
Zitat von: Ridcully am 20. November 2010, 17:45:16
Mehr gefällig? Zu Osho:

Hilfe! Erbarmen! Aufhören!

(Eigentlich sollten wir das bloggen. Fragt sich nur, unter welcher Rubrik. Satire?)
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Blueshark am 20. November 2010, 19:29:04
Zitat von: Conni am 20. November 2010, 19:14:49
@Blauhai, Im Wiki steht ein Osho-Artikel, gäbe es da neue Erkenntnisse, die da mit hinein müssen?

Keine Ahnung, bin kein Osho-Experte.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Conni am 20. November 2010, 19:41:46
Zitat von: Blueshark am 20. November 2010, 19:29:04
Zitat von: Conni am 20. November 2010, 19:14:49
@Blauhai, Im Wiki steht ein Osho-Artikel, gäbe es da neue Erkenntnisse, die da mit hinein müssen?

Keine Ahnung, bin kein Osho-Experte.

Ich dachte eher an nützliche Literaturquellen o.Ä., wenn Du schon Telefon-Kontakt mit Herrn Goldner hattest. Und ich muss mir wirklich mal Zeit zum Lesen  nehmen... *notier*
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Blueshark am 22. November 2010, 11:15:36
Zitat von: Ridcully am 20. November 2010, 12:21:56
...sondern um Goldner & Osho. Und zwar nicht, weil Goldner da einen Hau wegbekommen haben könnte/müsste, sondern weil es einfach von Interesse ist, ob er die Psychokulte, die er kritisiert, auch aus der Perspektive eines Opfers kennen gelernt hat.

Guckst du auf die websites des Trolls, der die Gerüchte um Goldners Osho-Anhängerschaft aufgebracht hat, weißt du woran du bist: http://www.myspace.com/mai_chop_gohok   (http://www.myspace.com/mai_chop_gohok) oder auch http://maichopgohok.blogspot.com/  (http://maichopgohok.blogspot.com/)

Wie ich höre, hat der Maichopgohok-Troll für seine frei daherphantasierten und in  zahllose Blogs und Foren eingetragenen Behauptungen, u.a. die, Goldner habe in verschiedenen TV-Auftritten als Sannyasin missionarische Werbung für die Baghwan-/Osho-Sekte gemacht, eine Unterlassungsklage an den Hals bekommen. Gut so.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Ridcully am 22. November 2010, 13:02:13
Schade, die Geschichte war zu schön um wahr zu sein.  ;D

Aber gut, hier so einen direkten Draht zu Goldner zu haben.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: wumbaba am 23. November 2010, 08:31:22
Ich weiß gar nicht was ihr wollt. Ich fand die Sendung gut, die Esos haben diesmal jedenfalls ordentlich eins auf die Mütze bekommen.  Vor allem Goldners klare Worte waren eine echte Wohltat, den Oberhummer hab ich auch nicht verstanden, der hat immer so hyperventiliert und genuschelt
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: mossmann am 23. November 2010, 12:36:34
Zitat von: rincewind am 20. November 2010, 19:23:20
Zitat von: Ridcully am 20. November 2010, 17:45:16
Mehr gefällig? Zu Osho:

Hilfe! Erbarmen! Aufhören!

(Eigentlich sollten wir das bloggen. Fragt sich nur, unter welcher Rubrik. Satire?)

jetzt aber:

hmmm.. sehe das weniger schlimm.

seine statement: "der Zeitgeist ist jetzt ein epochal anderer." bringt es an sich ganz gut auf den Punkt. Das Phänomen Osho ist heute nur schwer nachvollziehbar, weil typisch 70er / 80er. Die heutige Osho-Szene ist eine gänzlich andere. Wer wissen will warum, kann mich gerne fragen.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Conni am 23. November 2010, 13:10:42
Zitat von: mossmann am 23. November 2010, 12:36:34
Das Phänomen Osho ist heute nur schwer nachvollziehbar, weil typisch 70er / 80er. Die heutige Osho-Szene ist eine gänzlich andere. Wer wissen will warum, kann mich gerne fragen.

...*frag* ?
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Ridcully am 23. Dezember 2010, 09:04:36
Zitat von: scorpio am 19. November 2010, 13:16:45
Was sagt ihr zu dieser Information? Ist Goldner wirklich ehemaliger Osho?

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Colin_Goldner#unglaubw.C3.BCrdig

Der Karl von dem das stammte ist inzwischen nicht mehr der Ansicht:

ZitatErklärung :

Hiermit erkläre ich, dass ich Hr. Colin Goldner noch nie persönlich
kennengelernt habe, dass er mich nie in Karate, Yoga, Pranayama
und Meditation unterrichtet hat, dass ich ihn noch nie in der Kleidung
eines Osho- oder Bhagwan-Sektenmitglieds gesehen habe und ich
erkläre ganz ausdrücklich, dass ich ihn noch nie in dieser Kleidung
für diese Sekte missionierend bei Fernsehauftritten gesehen habe.

Alle meine früheren Bemerkungen und Behauptungen im Internet
über Hr. Goldner sind unwahr, sie entstammen einer sehr
bedauerlichen Verwechslung und meinem verwirrten Geisteszustand.

Ich bitte Hr. Goldner um Entschuldigung für diese äusserst bedauerlichen
Vorfälle und ich bitte jeden, der meine früheren unwahren Behauptungen
kennt, sie in keinster Weise zu verbreiten und dabei mitzuhelfen sie zu löschen.

Ich bedaure zutiefst, falls meine unwahren Behauptungen Hr Goldners
Ruf in irgendeiner Weise geschadet haben, ich werde alles in meiner
Macht stehende tun um all meine noch existierenden früheren unwahren
Äusserungen und Bemerkungen über Hr. Goldner aus dem Internet
zu entfernen.

Ich bedaure diese Verwechslung der Person Goldners zutiefst und
bitte ihn nochmal um Entschuldigung.

Meine Handlungen und ihre Folgen für Hr. Goldner tun mir sehr leid.

Hochachtungsvoll,

Karl Jacob
http://www.satsangforum.de/guntram-colin-goldner-8358.html

Da hat wohl wer Nachhilfeunterricht gegeben.
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: Ridcully am 23. Dezember 2010, 09:46:03
Ah, der Kilian war's!

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Colin_Goldner&diff=prev&oldid=81782361 &
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Colin_Goldner&diff=prev&oldid=81798534

Da ist Karl aber noch mal günstig davongekommen.


Zum Ausgleich gibt es ein Jugendbild von Colin: http://www.party3000.de/Karate/17.jpg (nicht zu übersehen, oder?)
Titel: Re: Maischberger: "Übersinnliche Kräfte: Mysterium oder Mumpitz?"
Beitrag von: mossmann am 29. Dezember 2010, 11:45:29
edit: sollte woanders erscheinen.