Wer hat das geschrieben? (Googeln giltet nicht und ist unfair :grins2: )
Zitat"Das erste Prinzip von allen sei dieses: Niemand, weder Mann noch Weib, soll jemals ohne Führer sein. Auch soll niemandes Seele sich daran gewöhnen, etwas ernsthaft oder auch nur im Scherz auf eigene Hand allein zu tun. Vielmehr soll jeder, im Kriege oder mitten im Frieden, auf seinen Führer blicken und ihm gläubig folgen. [...] Kurz, er soll seine Seele so in Zucht nehmen, daß sie nicht einmal auf den Gedanken kommt, unabhängig zu handeln, und das sie dazu völlig unfähig wird."
Klingt derart nach Hitler, könnte ein alter Grieche sein. DER alte Grieche?
Zitat von: Warze am 27. Oktober 2010, 15:04:04
Klingt derart nach Hitler, könnte ein alter Grieche sein. DER alte Grieche?
heiß!
Zitat von: rincewind am 27. Oktober 2010, 15:05:57
Zitat von: Warze am 27. Oktober 2010, 15:04:04
Klingt derart nach Hitler, könnte ein alter Grieche sein. DER alte Grieche?
heiß!
Genau den meine ich doch! ;D
Keine Ahnung.
Auch keine Ahnung aber nach googeln Ahnung.
Habe nicht gegoogelt, sondern yahoot...erfolgreich
Zitat von: Nogro am 27. Oktober 2010, 16:35:31
Habe nicht gegoogelt, sondern yahoot...erfolgreich
Das gibt einen Gummipunkt Abzug wegen bewusstem Missverstehen!
Irgendein christlicher Evangelist, Kirchenlehrer (Augustinus war doch so ein schlimmer), vllt. soll das Jesus gesagt hben.
Das Christentum hat darauf aufgebaut.
war das nicht Papaschlumpfs Pilzpodestrede 99 als er seine Machtposition im Schlumpfland als alleiniger Herrscher nochmals klarstellen wollte?
Zitat von: rincewind am 27. Oktober 2010, 17:00:34
Das Christentum hat darauf aufgebaut.
Platon? Plotin? Putin? *scnr"
Moses? Der hat doch auch so gerne geführt.
Ich habe spontan auf Steiner getippt. Das Google-Ergebnis hat mich doch ein wenig verblüfft.
Gruß
Das Christentum hat darauf aufgebaut? Dann wird's wohl Aristoteles gewesen sein.
Platon ist richtig. Er gilt ja als der größte und einflussreichste alte Philosoph. Und dass hier einige auf Diktatoren getippt haben, ist kein Zufall, Platon hat ein totalitäres System als Ideal gesehen.
ich hab mal ein Buch ca. aus dem jahre 1930 auf dem Flohmarkt gefunden, heißt "Amerikas Glaube an Deutschland".
Sehr spannendes Zeitdokument: der amerikanische Autor empfielt den Deutschen sich einen starken Führer zu suchen...
Die Totalitär-Ideologien findet man oft auch da wo man sie nicht vermutet.