Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: Belbo am 05. Dezember 2016, 12:49:50

Titel: Lesch bei Precht
Beitrag von: Belbo am 05. Dezember 2016, 12:49:50
Nunja Lesch ist, im Gegensatz zu Hüther, zumindest zu Wort gekommen, vielleicht gerade desswegen, finde ich viele der Aussagen befremdlich. Teilt wer die Meinung oder höre ich überall nur noch "Esoterik" raus?


https://m.youtube.com/watch?v=sefC_SoG1nc
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: MrSpock am 05. Dezember 2016, 13:03:35
Habe es nur bis 06:20 Min. ausgehalten... :o
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Groucho am 05. Dezember 2016, 13:32:19
Zitat von: MrSpock am 05. Dezember 2016, 13:03:35
Habe es nur bis 06:20 Min. ausgehalten... :o

Ich nur 27 sec.

Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Belbo am 05. Dezember 2016, 13:51:54
Zitat von: MrSpock am 05. Dezember 2016, 13:03:35
Habe es nur bis 06:20 Min. ausgehalten... :o

Was soll das sein, das postfaktische Zeitalter auf philosophisch? .... ich schätze Lesch ja eigentlich sehr, aber schon damals bei den Gesprächen mit dem Mönch, hat er sich m.M. Nach intellektuell ganz schön über den Tisch ziehen lassen.
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: RächerDerVerderbten am 03. Februar 2017, 10:56:40
Ein wissenschaftsaffiner FB- User zitiert enttäuscht aus Leschs Buch "Die Menschheit schafft sich ab":

ZitatIm Gegensatz zu den Hoffnungen und Versprechungen der Industrie kommt es auf Feldern mit gentechnisch veränderten Pflanzen vermehrt zum Einsatz von Pestiziden, insbesondere Breitbandpestiziden.

Grüne Gentechnik konnte bisher das Versprechen nicht einhalten, umweltschonendere Produktion zu ermöglichen. Nicht zuletzt das britische Departement of Environment stellte in einer Langzeitstudie verheerende Auswirkungen auf die Artenvielfalt bei Wildpflanzen und Tieren fest.

Zu den größten Enttäuschungen zählt wohl die viel gepriesene Ertragssteigerung: verschiedene Studien weisen darauf hin, dass die Erträge bei gentechnisch veränderten Soja, Raps und Zuckerrüben teils bis zu zehn Prozent unter den konventionellen Anbaumethoden lagen. Am schlimmsten war der Einbruch bei der transgenen Bt-Baumwolle in Indien: die Erträge brachen um bis zu 75 Prozent ein, die Qualität der Fasern war minderwertig. Eine Folge: Die Selbstmordrate unter den indischen Bauern stieg dramatisch an.

https://www.facebook.com/groups/588071597980562/permalink/1217967534990962/

Es kam ja auch in anderen Threads schon einige Kritik an ihm, aber wußte gar nicht, dasser so richtig zur Fraktion der Populisten und Fearmonger gehört.

https://www.amazon.de/Die-Menschheit-schafft-sich-Anthropoz%C3%A4n/dp/3831204241

http://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-die-menschheit-schafft-sich-ab/1428033
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Groucho am 03. Februar 2017, 11:09:28
Zitat von: RächerDerVerderbten am 03. Februar 2017, 10:56:40
Ein wissenschaftsaffiner FB- User zitiert enttäuscht aus Leschs Buch "Die Menschheit schafft sich ab":

ZitatIm Gegensatz zu den Hoffnungen und Versprechungen der Industrie kommt es auf Feldern mit gentechnisch veränderten Pflanzen vermehrt zum Einsatz von Pestiziden, insbesondere Breitbandpestiziden.

Grüne Gentechnik konnte bisher das Versprechen nicht einhalten, umweltschonendere Produktion zu ermöglichen. Nicht zuletzt das britische Departement of Environment stellte in einer Langzeitstudie verheerende Auswirkungen auf die Artenvielfalt bei Wildpflanzen und Tieren fest.

Zu den größten Enttäuschungen zählt wohl die viel gepriesene Ertragssteigerung: verschiedene Studien weisen darauf hin, dass die Erträge bei gentechnisch veränderten Soja, Raps und Zuckerrüben teils bis zu zehn Prozent unter den konventionellen Anbaumethoden lagen. Am schlimmsten war der Einbruch bei der transgenen Bt-Baumwolle in Indien: die Erträge brachen um bis zu 75 Prozent ein, die Qualität der Fasern war minderwertig. Eine Folge: Die Selbstmordrate unter den indischen Bauern stieg dramatisch an.

https://www.facebook.com/groups/588071597980562/permalink/1217967534990962/

Die Kommentare sind gut, auch Wolgang Nellen schreibt:

ZitatJochen Böhrer Entweder völlige Inkompetenz oder bewußte Lüge.. auf jeden Fall ein Skandal.
Gefällt mir · 4 · 1 Std · Bearbeitet
Kai Hattwich
Kai Hattwich Er ist bei den grünen...
Gefällt mir · 1 · 29 Min
Jochen Böhrer
Jochen Böhrer Ok.. das ist die Legitimation zum Lügen.
Gefällt mir · 26 Min
Johannes Kuhn
Johannes Kuhn Der Mann kommt mir inzwischen selbstverliebt und abgehoben vor. V.a. glaubt er ALLES zu wissen. Wäre er doch nur bei der Physik geblieben - da kann er wirklich gut erklären.
Gefällt mir · 2 · 22 Min
Horatio Hufnagel
Horatio Hufnagel » Vom ihm hätte ich eine wissenschaftlichere Herangehensweise erwartet

Ich nicht.

Lesch baut sich momentan selbst als Wissenschafts-Papst auf. Auf youtube gibts dann videos wie "Trump wissenschaftlich geprüft" und so einen unwissenschaftlichen Käse. Trump ist demokratisch gewählt, da gibt's erstens nix zu prüfen, und zweitens ist die Aussage äquivalent mit "Wissenschaft beweist: Yngwie Malmsteen bester Gitarrist"
Gefällt mir · 1 · 18 Min · Bearbeitet
Wolfgang Nellen
Wolfgang Nellen Es ist ziemlich unsäglich, wenn jemand seinen Bekanntheitsgrad als Wissenschaftler für ideologische Propaganda ausnutzt.
Gefällt mir · 2 · 18 Min
Susanne Günther
Susanne Günther Vielleicht weiß er es aber auch nicht besser und braucht einfach nur einen freundlichen Anstupser so von Wissenschaftler zu Wissenschaftler ;-)
Gefällt mir · 9 Min
Flipp Hebb
Flipp Hebb Er könnte es ja machen wie Bill Nye the Science Guy. Der war früher in seinen Büchern auch sehr kritisch ggü Gentechnik, hat sich dann aber genauer informiert, und mit Wisschenschaftlern auf dem Gebiet gesprochen (auch welche, die bei Monsanto arbeiten), und hat dann sein GMO-Kapitel komplett umgeschrieben.
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Scipio am 03. Februar 2017, 11:42:56
Bitter, wirklich sehr sehr bitter. Tut mir richtig weh ihm im Sumpf der Ideologie versinken zu sehen.
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Omikronn am 03. Februar 2017, 12:01:15
Aua, das tut irgendwie weh. Ich hätte nicht erwartet dass er soweit absinkt das Märchen der Bauernselbstmorde aufzutischen...  :o Aus meiner sicht hat er sich im Themengebiet der Gentechnik damit völlig abgeschossen. Es ist eigentlich ein leichtes so eine absurde Geschichte zu prüfen, und noch leichter zu prüfen warum sie so absurd ist, vor allem wenn man erfährt woher dieses Märchen kommt.. (Vandana Shiva anyone?)

Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Groucho am 03. Februar 2017, 12:09:17
Zitat von: Omikronn am 03. Februar 2017, 12:01:15
Aua, das tut irgendwie weh. Ich hätte nicht erwartet dass er soweit absinkt das Märchen der Bauernselbstmorde aufzutischen...  :o Aus meiner sicht hat er sich im Themengebiet der Gentechnik damit völlig abgeschossen. Es ist eigentlich ein leichtes so eine absurde Geschichte zu prüfen, und noch leichter zu prüfen warum sie so absurd ist, vor allem wenn man erfährt woher dieses Märchen kommt.. (Vandana Shiva anyone?)

Ja, ein uralter Hut:
https://blog.psiram.com/2014/04/vandana-shiva-bauern-selbstmorde-in-indien/ (https://blog.psiram.com/2014/04/vandana-shiva-bauern-selbstmorde-in-indien/)

Ideologie macht blind.
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: celsus am 03. Februar 2017, 12:13:08
Wer ist eigentlich dieser Klaus Kamphausen? Co-Autor? Ghostwriter? Spezialist für wissenschaftlich klingende Bücher? Oder für reißerische Buchtitel ("... schafft sich ab)"?

Was macht der sonst so?

ZitatNostradamus: Das dritte Jahrtausend

Aufbruch in ein neues Jahrtausend, Aufbruch in eine neue Welt? Wie wird diese neue Welt aussehen? Welche einschneidenden Ereignisse, welche revolutionären Entdeckungen werden den Weg der Menschheit im dritten Jahrtausend bestimmen? Der sagenumwobene Arzt, Astrologe und Seher Michel de Notredame (1503 – 1566), genannt Nostradamus, hat vor mehr als 400 Jahren das zukünftige Schicksal der Menschheit in 942 verschlüsselten, geheimnisvollen Vierzeilern prophezeit. Seine Weissagungen beziehen sich auf die Zeit von 1555 bis zum Jahr 3797. Die Dokumentation zeigt das Leben und das Werk des Nostradamus und belegt, welche seiner oft unheimlichen Weissagungen sich bis heute schon erfüllt haben

https://www.amazon.de/Nostradamus-dritte-Jahrtausend-Klaus-Kamphausen/dp/383126077X/

Vielleicht gehört Precht noch zu den seriöseren Medienpartnern von Herrn Lesch.
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Groucho am 03. Februar 2017, 13:22:39
Wird immer besser:

ZitatLudger Weß Gibt er dazu irgendwelche Quellen an?
Gefällt mir · 1 · 1 Std
Sabine Leopold
Sabine Leopold Ich glaube, Lesch ist inzwischen längst seine eigene Quelle ...
Gefällt mir · 1 Std
Ludger Weß
Ludger Weß Sabine Leopold Meine Frage an Frank Nagel war ernst gemeint. Ich habe wenig Lust, das Buch zu kaufen, um das nachzuschlagen.
Gefällt mir · 1 · 1 Std · Bearbeitet
Frank Nagel
Frank Nagel Nein, dort im Text sind keine Quellen oder Fußnoten.
Gefällt mir · 40 Min
Frank Nagel
Frank Nagel Also es sind, wie schon erwähnt, keine Quellen im Text oder darunter angegeben. Am Ende des Buches werden zwar ein paar Quellen für Zitate angegeben sowie ein paar Bücher und Filme (unter anderen "die Akte Aluminium" - au weia!). Aber für obige Textstelle werden keine Belege angeführt.
Gefällt mir · 23 Min
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Groucho am 03. Februar 2017, 13:36:17
Zitat von: celsus am 03. Februar 2017, 12:13:08
https://www.amazon.de/Nostradamus-dritte-Jahrtausend-Klaus-Kamphausen/dp/383126077X/

Vielleicht gehört Precht noch zu den seriöseren Medienpartnern von Herrn Lesch.

Schaut langsam so aus. Vom Astophysiker zum esoterischen Apokalyptiker. Hammer. Und eigentlich was fürn Blog.
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Omikronn am 03. Februar 2017, 14:02:23
Ich schliesse mich Groucho an, aus meiner sicht wäre ein Blogartikel dafür angebracht. Um einen direkten vorschlag für einen Titel zu machen: Vom Astrophysiker zum esoterischen Apokalyptiker, fände ich gut. Ist vielleicht etwas hart, aber es entspricht m.E. nach der Realität.
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Groucho am 03. Februar 2017, 14:09:52
Grad bisschen gesucht:

Zitat
Harald Lesch blamiert sich im ZDF mit einfacher Physik Aufgabe

Gestern abend in der Sendung 50 Jahre ZDF:
Der grosse Physiker Harald Lesch bekam die Aufgabe mit einer Säge
einen üblichen ca. 1,70 langen Kehrbesen dieser Art:
[Bild]
in 2 gleichschwere Hälften zu teilen.

Harald Lesch lege den Besenstiel daraufhin waagrecht auf einen Finger, balancierte ihn aus bis er das Gleichgewicht ermittelt hatte und sägte dann mit einigen intelligenen Worten den Besen an der ermittelten Stelle durch.

Das ganze dauerte nur wenige Sekunden und Harald Lesch dachte er wäre ein Held, denn das andere Team hatte noch nicht mal angefangen zu sägen.


Als dann aber beide Hälften auf die Waage gelegt wurden fiel Harald aus allen Wolken... das Teil mit dem Besen war fast doppelt so schwer wie der Stiel..... Harald Lesch hatte die Hebelwirkung des langen Stiels nicht beachtet...

http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2416 (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2416)

Ok, kann man jetzt kindisch finden, jedem passiert mal ein peinlicher Fehler. Allerdings sind genau das so Dinge, die einem Astrophysiker in Fleich und Blut übegegangen sein müssten und es ist irgendwie symptomatisch für sein brachiales Ego, das immer wieder in der Art durchscheint:"Ich weiß das, braucht man nur gesunden Menschenverstand".
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Groucho am 03. Februar 2017, 14:15:09
Zitat von: Omikronn am 03. Februar 2017, 14:02:23
Ich schliesse mich Groucho an, aus meiner sicht wäre ein Blogartikel dafür angebracht. Um einen direkten vorschlag für einen Titel zu machen: Vom Astrophysiker zum esoterischen Apokalyptiker, fände ich gut. Ist vielleicht etwas hart, aber es entspricht m.E. nach der Realität.

;D

Ich überlege auch gerade, ob sowas nicht zu hämisch rüberkommt. Andererseits ist das, was er da so äußert (s.o.) schlichtweg postfaktischer Stuss (um das Wort auch mal zu verwenden). Dann noch Akte Aluminium ... Bei der großer Reichweite, die er hat, darf man sowas schon aufgreifen, meine ich.
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: eLender am 03. Februar 2017, 14:35:21
Zitat von: Groucho am 03. Februar 2017, 14:09:52
Ok, kann man jetzt kindisch finden, jedem passiert mal ein peinlicher Fehler.

Wäre mir wahrscheinlich auch passiert, bin aber auch kein Füssiker :grins

(erinnert mich auch ein wenig hieran: https://www.youtube.com/watch?v=Fd4ANWMiaZg)

Das Geblubber und sein Dunstkreis sind ja mehr als peinlich. Wahrscheinlich hat er sich schon so weit von den Fakten entfernt, dass er die Gravitation auch nur für eine Illusion hält (deswegen der Fehlgriff). Den sollte man wirklich bloggen, aber das Buch werde ich garantiert nicht lesen. Es gibt auf Amazon die ein oder anderen gute (kritische) Rezension. Und natürlich die ganzen Fanboys. Die Doro findet den bestimmt auch voll dufte.
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: eLender am 03. Februar 2017, 15:10:20
Eine halbwegs kritische Rezi bei Amazon. Ich fasse zusammen:

ZitatDas ist grün inspirierte Apokalyptik!
:2thumbs:
https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R3TNNRGC0CMBAT/ref=cm_cr_getr_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=3831204241
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Omikronn am 03. Februar 2017, 16:09:28
Zitat von: Groucho am 03. Februar 2017, 14:15:09
Zitat von: Omikronn am 03. Februar 2017, 14:02:23
Ich schliesse mich Groucho an, aus meiner sicht wäre ein Blogartikel dafür angebracht. Um einen direkten vorschlag für einen Titel zu machen: Vom Astrophysiker zum esoterischen Apokalyptiker, fände ich gut. Ist vielleicht etwas hart, aber es entspricht m.E. nach der Realität.

;D

Ich überlege auch gerade, ob sowas nicht zu hämisch rüberkommt. Andererseits ist das, was er da so äußert (s.o.) schlichtweg postfaktischer Stuss (um das Wort auch mal zu verwenden). Dann noch Akte Aluminium ... Bei der großer Reichweite, die er hat, darf man sowas schon aufgreifen, meine ich.
Also wenn ich zweimal darüber nachdenke finde ich nicht dass das zu hämisch ist. Er hat eine ziemliche Reichweite und der ideologische Griff zu Vandana Shiva und der Akte Aluminium seinerseits
ist aus meiner Sicht mehr als nur ein Versehen. Ich mag vielleicht falsch liegen aber ich finde auch dass er seit einiger zeit angefangen hat rum zu moralisieren.

Daher sollte man sich nicht scheuen auch vielleicht mal an Lesch's Ego zu kratzen wie es auch auf FB so schön ausgedrückt wurde.

Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Belbo am 03. Februar 2017, 17:07:48
Das dürfte ihn hier dann komplett zur Persona non Grata machen.😇

(https://pbs.twimg.com/media/C3MY1FiWAAMGl_E?format=jpg&name=large)

Die Clowns von EIKE sind not amused


https://www.eike-klima-energie.eu/2017/01/01/harald-lesch-traegt-vor-den-gruenen-zum-klimawandel-vor-der-klimawandel-ist-kein-thema-das-man-ernsthaft-bezweifeln-kann/
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Omikronn am 03. Februar 2017, 17:45:48
EIKE ist aber auch nicht gerade die verlässlichste Quelle...
https://forum.psiram.com/index.php?topic=13064.15
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Groucho am 03. Februar 2017, 17:58:26
Zitat von: Belbo am 03. Februar 2017, 17:07:48
Das dürfte ihn hier dann komplett zur Persona non Grata machen.😇

Das gewiss nicht.

Zitat
Die Clowns von EIKE sind not amused

Tja, da muss man seine Medienkompetenz mindestens auf 150% hochfahren. Da stehen sich zwei ideologische Lager gegenüber. Den EIKE-Artikel finde ich stellenweise als Replik auf Lesch gelungen.

Nein, ich mag EIKE nicht. Die Kommentarpolitik ist unsäglich, man lässt die bescheuertsten Ckranks machen und vieles an vernünftigen Gegenreden scheint abgewürgt zu werden - so habe ich vernommen.  Und die Betreiber scheinen auch sehr uneins, vom völligen Agw-Abstreiter bis Zum nachvollziebaren Gegenredner der Klimapolitik. Ist mein Eindruck, ich schau da seltenst mehr hin nachdem es immer fanatischer wurde. Aber Lesch und EIKE -  die passen in ihrer absoluten Art sehr gut zusammen als Gegenspieler.

Wäre einfach phantastisch, wenn man mehr Faktendenken dem Lagerdenken vorziehen würde. Ist hier bei beiden Seiten eher nicht der Fall, scheint mir.
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Belbo am 03. Februar 2017, 18:23:47
Ja die Koaltionen werden immer sonderbarer.

https://www.eike-klima-energie.eu/2016/05/02/afd-mit-historischen-entscheidungen-u-a-will-sie-den-klimaschutz-und-die-energiewende-beenden-kernkraftwerke-sollen-weiterlaufen/


Zitatvon Michael Limburg
Die AfD beschließt mit kluger Begündung u.a. die Bekämpfung der verheerenden Klima- und Energiepolitik Sie will die Kernkraftwerke solange weiter laufen lassen, bis preiswerter Ersatz bereit steht. Sie beschließt dem gesunden Menschenverstand zu folgen und nicht Naturgesetze brechen zu wollen. Die Altparteien und die Medien verfallen in Schnappatmung ob dieser Sakrilege

Es gibt sie noch die guten Nachrichten. Und es gibt sie auch deshalb, weil die schlechten Nachrichten fortbestehen, und die bestehen fort, weil die Politik die großen Probleme, die sie oft selber erst angerichtet hat, nicht löst. Gar nicht daran denkt sie zu lösen, auch wenn dies leicht möglich wäre. Deswegen wird die AfD als ernstzunehmende Kraft des Protests nicht nur noch lange bestehen bleiben, sondern auch zügig und jeden Tag mehr an Zustimmung  gewinnen.  Um das zu erkennen, braucht man kein Politikwissenschaftler zu sein, es genügt das Geschehen in diesem Lande aufmerksam zu beobachten.
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Groucho am 03. Februar 2017, 18:57:28
Zitat von: Belbo am 03. Februar 2017, 18:23:47
Zitatvon Michael Limburg
Die AfD beschließt mit kluger Begündung u.a. die Bekämpfung der verheerenden Klima- und Energiepolitik Sie will die Kernkraftwerke solange weiter laufen lassen, bis preiswerter Ersatz bereit steht. Sie beschließt dem gesunden Menschenverstand zu folgen und nicht Naturgesetze brechen zu wollen. Die Altparteien und die Medien verfallen in Schnappatmung ob dieser Sakrilege

Find ich richtig gut. Wählen würd' ich die AfD trotzdem nicht. Ich sagte ja: Fakten- statt Lagerdenken. Die Aussage ist m.M. völlig richtig, selbst wenn sie von speziellen AfD-Irren kommt. 
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: eLender am 03. Februar 2017, 23:59:41
http://www.frankshalbwissen.de/2017/02/03/fuer-einen-wissenschaftler-zu-deutliche-maengel-in-der-logik-harald-leschs-buch-die-menschheit-schafft-sich-ab-die-erde-im-griff-des-anthropozaen/
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Belbo am 04. Februar 2017, 00:09:41
Zitat von: Groucho am 03. Februar 2017, 14:15:09
Zitat von: Omikronn am 03. Februar 2017, 14:02:23
Ich schliesse mich Groucho an, aus meiner sicht wäre ein Blogartikel dafür angebracht. Um einen direkten vorschlag für einen Titel zu machen: Vom Astrophysiker zum esoterischen Apokalyptiker, fände ich gut. Ist vielleicht etwas hart, aber es entspricht m.E. nach der Realität.

;D

Ich überlege auch gerade, ob sowas nicht zu hämisch rüberkommt. Andererseits ist das, was er da so äußert (s.o.) schlichtweg postfaktischer Stuss (um das Wort auch mal zu verwenden). Dann noch Akte Aluminium ... Bei der großer Reichweite, die er hat, darf man sowas schon aufgreifen, meine ich.


Man könnte es ja etwas anders formulieren, "lieber Harald wir machen und etwas Sorgen", mit einem Angebot hier oder bei der GWUP weiterzudiskutieren....
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: eLender am 05. Februar 2017, 20:36:39
Der große Weltenerklärer beschäftigt sich nun auch mit dem Thema Fakenews und muss feststellen:

ZitatIm Grunde ist es ja auch eine Aufforderung an uns alle - nutz doch mal deinen eigenen Verstand und frag dich selber: Kann das denn überhaupt sein?
http://www.stern.de/kultur/tv/harald-lesch-ueber-die-macht-von-fake-news---jeder-ist-sein-eigener-propagandaminister--7309922.html

Die Frage gilt aber nur für die anderen. Er selbst stellt sich solche Fragen nicht, wenn Shiva ihm z.B. was von suizidalen Bauern und Monsanto erzählt. Muss stimmen, fühlt sich wahr an... :facepalm
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: eLender am 16. Februar 2017, 08:24:17
ZitatVon Harald Lesch etwas über Kernenergie lernen, womöglich gar über moderne Reaktorkonzepte wie Thorium-Flüssigsalzreaktoren? Wer das probiert, läuft das Risiko, haarsträubendem Unsinn aufzusitzen.
https://rainerklute.wordpress.com/2017/02/15/atomwissen-ohne-risiko-nicht-bei-harald-lesch/

Das Video habe ich gestern auch gesehen und mich gefragt, was der da für einen Unsinn redet. Man fragt sich immer mehr, ob der ganze Rest auch so fundiert ist.
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Groucho am 16. Februar 2017, 11:02:05
Zitat von: eLender am 16. Februar 2017, 08:24:17
ZitatVon Harald Lesch etwas über Kernenergie lernen, womöglich gar über moderne Reaktorkonzepte wie Thorium-Flüssigsalzreaktoren? Wer das probiert, läuft das Risiko, haarsträubendem Unsinn aufzusitzen.
https://rainerklute.wordpress.com/2017/02/15/atomwissen-ohne-risiko-nicht-bei-harald-lesch/

Das Video habe ich gestern auch gesehen und mich gefragt, was der da für einen Unsinn redet. Man fragt sich immer mehr, ob der ganze Rest auch so fundiert ist.

Das Einzige, was ich ihm noch abnehme ist, wenn er über Astrophysik doziert. Vielleicht müsste man da wirklich mal sammeln. Der Mann richtet Schaden an.
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: celsus am 16. Februar 2017, 11:24:27
Zitat von: Groucho am 16. Februar 2017, 11:02:05
Das Einzige, was ich ihm noch abnehme ist, wenn er über Astrophysik doziert. Vielleicht müsste man da wirklich mal sammeln. Der Mann richtet Schaden an.

Mir scheint, der tanzt gerade auf so vielen Hochzeiten, dass er nicht mehr weiß was wohin gehört. Dazu mangelhafte Vorbereitung, Promiwahn ... wäre nicht der erste, den das aus der Kurve trägt.
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: MrSpock am 16. Februar 2017, 12:08:00
Ich habe Leschs Kosmos immer ganz gerne gemeinsam mit meinem Sohn geschaut und fand das für interessierte Laien und Kinder immer gut geeignet. Aber da ging es auch nur um Astrophysik. Was er jetzt von sich gibt, ist unerträglich, zumal er Vertrauen genießt.
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: eLender am 16. Februar 2017, 13:09:35
Zitat von: MrSpock am 16. Februar 2017, 12:08:00
Ich habe Leschs Kosmos immer ganz gerne gemeinsam mit meinem Sohn geschaut und fand das für interessierte Laien und Kinder immer gut geeignet. Aber da ging es auch nur um Astrophysik. Was er jetzt von sich gibt, ist unerträglich, zumal er Vertrauen genießt.

Habe das lange nicht mehr gesehen, aber da geht es auch vermehrt um ...ähm... gesellschaftliche Themen. Letztens hat er eine Sendung über Zucker gemacht. Resultat: Von der Lebensmittelmafia gezielt zur Profitsteigerung hergestellte Droge. Isso.
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: MrSpock am 16. Februar 2017, 13:13:43
Zitat von: eLender am 16. Februar 2017, 13:09:35
Zitat von: MrSpock am 16. Februar 2017, 12:08:00
Ich habe Leschs Kosmos immer ganz gerne gemeinsam mit meinem Sohn geschaut und fand das für interessierte Laien und Kinder immer gut geeignet. Aber da ging es auch nur um Astrophysik. Was er jetzt von sich gibt, ist unerträglich, zumal er Vertrauen genießt.

Habe das lange nicht mehr gesehen, aber da geht es auch vermehrt um ...ähm... gesellschaftliche Themen. Letztens hat er eine Sendung über Zucker gemacht. Resultat: Von der Lebensmittelmafia gezielt zur Profitsteigerung hergestellte Droge. Isso.

Ich habe nur die astrophysikalischen Sendungen gesehen - war wahrscheinlich Intuition. 8)
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Groucho am 16. Februar 2017, 13:19:12
Zitat von: eLender am 16. Februar 2017, 13:09:35
Zitat von: MrSpock am 16. Februar 2017, 12:08:00
Ich habe Leschs Kosmos immer ganz gerne gemeinsam mit meinem Sohn geschaut und fand das für interessierte Laien und Kinder immer gut geeignet. Aber da ging es auch nur um Astrophysik. Was er jetzt von sich gibt, ist unerträglich, zumal er Vertrauen genießt.

Habe das lange nicht mehr gesehen, aber da geht es auch vermehrt um ...ähm... gesellschaftliche Themen. Letztens hat er eine Sendung über Zucker gemacht. Resultat: Von der Lebensmittelmafia gezielt zur Profitsteigerung hergestellte Droge. Isso.

Man könnte meinen, er leidet unter einer Art Nobel-Desease. Mit seinem ausgeprägten Selbstbewusstsein dürfte er empfänglich für sowas sein.
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: eLender am 16. Februar 2017, 21:12:32
Zitat von: Groucho am 16. Februar 2017, 13:19:12
Man könnte meinen, er leidet unter einer Art Nobel-Desease. Mit seinem ausgeprägten Selbstbewusstsein dürfte er empfänglich für sowas sein.

Ich glaube, der biedert sich einfach dem Zeitgeist an. Manche Dinge aus nüchtern wissenschaftlicher Perspektive zu präsentieren, ist scheinbar nicht förderlich für die Einschaltquote. Mag sein, dass er wirklich ein Überzeugungstäter ist. Aber dann muss ich sagen, scheint der nicht so ganz helle zu sein, wie er allgemein eingeschätzt wird (unser Volks-Professor, ach ja). Da lobe ich mir doch so einen Typen wie den Ulrich Walter, der verstellt sich nicht und vertritt auch unpopuläre Position (böse Atome und so).
Titel: Re: Lesch bei Precht
Beitrag von: Groucho am 16. Februar 2017, 21:50:34
Zitat von: eLender am 16. Februar 2017, 21:12:32
Da lobe ich mir doch so einen Typen wie den Ulrich Walter, der verstellt sich nicht und vertritt auch unpopuläre Position (böse Atome und so).

Ja. Oder Bublath mit der Nina, hach:

https://www.youtube.com/watch?v=ZHZnDfejypQ (https://www.youtube.com/watch?v=ZHZnDfejypQ)