Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Politik und Gesellschaft => Thema gestartet von: clickwheel am 30. April 2009, 09:11:03

Titel: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: clickwheel am 30. April 2009, 09:11:03
Was mich (kein Arzt, eher Informatiker) schon lange stört und nervt, ist daß die Kritiker aufgrund unserer Gesetzgebung viel weniger vor Angriffen der Quack-Industrie geschützt sind, als die Profiteure.

Beispiel: ein Quack behauptet sein Mittelchen wirkt gegen A-Z.
Kritiker begründet mit Studien, daß das Mittelchen ziemlich sicher nicht wirken kann. Er darf aber nicht schreiben: Das Mittelchen taugt nix, ist Schrott, sie werden vom Quack abgezockt.
Solche harten und klaren Worte braucht aber der normale Verbraucher.

Es müsste daher die Gesetzgebung agieren und die Kritiker vor den Profiteuren schützen - nicht umgekehrt.
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: WikiSysop am 30. April 2009, 10:17:23
Du kannst dir sicher vorstellen, dass wir da ganz deiner Meinung sind. Unsere Antwort auf dieses Problem ist Esowatch.
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: hic fuit am 30. April 2009, 10:27:12
Zitat von: clickwheel am 30. April 2009, 09:11:03
... Kritiker begründet mit Studien, daß das Mittelchen ziemlich sicher nicht wirken kann. 
Die Beweislast ist eigentlich umgekehrt. Daher formuliere ich mal um:
Kritiker fordert Belege, die zeigen, dass das Mittelchen besser wirkt als ein Placebo und wie es um die Nebenwirkungen bestellt ist. Doch er bekommt nur Erfahrungsberichte und wissenschaftlich fragwürdige Studien.

Was man schreiben darf und was nicht, weiß ich nicht, aber sich mit den Quacksalbern anzulegen, kann trotzdem riskant sein.
Der Verbraucher bekommt in genau diesem Wiki Information zur eigenen Meinungsbildung und die Einschätzung der Wiki-Autoren "das Mittelchen taugt nix".
Die Gesetzgebung macht viel Mist (Arzneimittelgesetz), aber die Exekutive, die geltendes Recht flächendeckend durchsetzen müsste (Staatsanwaltschaften), ist noch mehr gefordert.
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: clickwheel am 30. April 2009, 11:26:49
Zitat von: hic fuit am 30. April 2009, 10:27:12
Die Beweislast ist eigentlich umgekehrt. Daher formuliere ich mal um:
Kritiker fordert Belege, die zeigen, dass das Mittelchen besser wirkt als ein Placebo und wie es um die Nebenwirkungen bestellt ist. Doch er bekommt nur Erfahrungsberichte und wissenschaftlich fragwürdige Studien.

Was man schreiben darf und was nicht, weiß ich nicht, aber sich mit den Quacksalbern anzulegen, kann trotzdem riskant sein.
Eben.
Ich habe schon einige mutige Verbraucherforen im Trommelfeuer aus Abmahnungen und permanenten Rechtstreit verschwinden sehen.
Deswegen sollte die freie Meinungsausserung (politisch) gestärkt werden. Sie scheint mir in unserem Lande immer weniger wert zu sein.
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: rincewind am 30. April 2009, 12:14:16
Zitat von: clickwheel am 30. April 2009, 11:26:49

Eben.
Ich habe schon einige mutige Verbraucherforen im Trommelfeuer aus Abmahnungen und permanenten Rechtstreit verschwinden sehen.

Genau deswegen sind wir anonym. Es wird sich wohl kaum etwas auf Esowatch finden, was letztlich rechtswidrig wäre, aber den anderen in permanente Streite (auch wen sie keine Chance auf erfolg haben) zu verwickeln, ist eine bekannte Taktik.

Zitat
Deswegen sollte die freie Meinungsausserung (politisch) gestärkt werden. Sie scheint mir in unserem Lande immer weniger wert zu sein.

Ich weiß nicht, ob das Problem die Meinungsfreiheit ist. Ich halte sie für gegeben. Ich seh das Problem eher in solchen oben genannten Zermürbungsaktionen - die meisten betreiben die Kritik ja nur nebenher als "Hobby" im Rahmen des Verbraucherschutzes - da hat man schnell keinen Nerv mehr, wenn einem z.T. auch  psychopathische Figuren penetrant belästigen. Das geht auch prima außergerichtlich: Anschwärzen beim Arbeitgeber, Belästigung per Telefon etc.

Titel: Politische Diskussion!?WIE DENN!?
Beitrag von: Sandrine am 30. April 2009, 12:55:22
Zitat
http://www.swr.de/contra

An den Sender bzw.das Programm:

Hallo;

Ich hatte Ihnen ja schon mal geschrieben,daß ich Ihr Programm ganz vorzüglich finde.

Gestern morgens(Montag) nach 9 wurde ich herbest enttäuscht:

Ihr "Interviewer" hat eine miese Scharlatanerie-Betrügerin (die "Heil"-Praktikerin Susanne X.;den Nachnamen habe ich vergessen)endlos lange zu Wort kommen lassen.

Jedes Wort von dieser Figur war eine blanke Lüge und Ihr "Interviewer" hatte von dem infamen Mist nicht die allergeringste Ahnung.

So konnte sie ungehindert Ihren Hörern den letzen Scharlatanerie-Betrugs-Mist um die Ohren hauen:

Homöopathie sei wirksam(und das auch noch per Schnellst-"Diagnose").-Indianische und sonstige Schamanen wären die allergrößten "Heiler".-Alle Kräuter seien gesund und dergleichen völlig verkommenen Unfugs mehr.

Die Misere,daß die ARD (geben Sie dazu mal ard in der Suchfunktion meiner Internetseite kidmed.de ein)offensichtlich keinerlei Möglichkeiten sieht,dem massivst um sich greifenden Scharlatanerie-Betrug im Gesundheitsbereich Einhalt zu gebieten,hat sich mal wieder klar gezeigt.

Das Wort RECHERCHE ist für solche "Redaktionen" und "Journalisten" eindeutig ein Fremdwort.

Das ist äußerst fatal,weil die Gebührenzahler definitiv verblödet werden.

Senden Sie zu diesem fatalen Mißgriff eine korrekte Gegendarstellung und belesen Sie sich auf meiner Internetseite http://www.kidmed.de über Scharlatanerie-Betrug,Homöopathen und "Heil"-Praktiker.

Die Suchfunktion ist sehr zuverlässig.

Sie haben als Anstalt des öffentlichen Rechts Ihren gesetzlichen Auftrag aufs Schwerste verletzt.

Ich bitte um eine Stellungnahme Ihrerseits.

R.Behrmann
Facharzt für Kinder und Jugendmedizin

Übelster Totalschrott von der ARD,der die einfachsten journalistischen Grundregeln vermissen läßt und auf infamste Manier die Mitbürger zugunsten des massivst um sich greifenden Scharlatanerie-Betruges im Gesundheitsbereich,desinformiert:

http://www.kidmed.de/forum/showtopic.php?threadid=3917&time=

Wie die allermeisten Print-Medien auch.

Es fehlt eklatanterweise einfach an Wissen und dazu,sich das leichtest zu besorgen,ist man nicht bereit,weil es um Quote und Auflage geht - und sonst garnichts.

Ich hab sie alle angeschrieben und immer wieder auf seriöses Material hingewiesen.
Dieser Post wurde am 02.09.2008 um 12:44 Uhr von Behrmann.Kinderarzt editiert.
               


002
05.09.2008, 02:43 Uhr
Behrmann.Kinderarzt
Operator
   Ein wirklich gutes Programm - vor allem mit wenig dieser überflüssigen und vermeidbaren ewigen nervenden Verkehrsnachrichten,die man leichtest auf einige wenige Programme der verschiedenen Sender reduzieren könnte(die Autoradios haben längst entsprechende Suchprogramme).

Aber leider ist auch dies Programm vor Schrott nicht gefeit.

Es liegt an den "Journalisten",die nicht recherchieren.

Hallo;

Ich hatte Ihnen ja schon mal geschrieben,daß ich Ihr Programm vorzüglich finde.

Aber heute wurde ich zum 2.Mal herbest enttäusscht(siehe mein Brief an Sie bez."Heilerin"-Interview):

Der Beitrag über die üble "Anthroposophie"-Sekte war ohne jegliche Sachkenntnis und voll daneben.

Das ist schade und ärgerlich,weil die Hörer massivst desinformiert werden.

Rudolf Steiner,der Guru der Sekte,war kein Philosoph,sondern ein schwerster Psychotiker.

Die sogenannte Anthroposophie ist ein infamer und menschenverachtender Mumpitz,ein staatlich mit Unsummen geförderter mieser Scharlatanerie-Betrug,der z.B.mit Medizin aber auch nicht das Allergerinste zu tun hat.
Die Sekten-Waldorf-Pseudoschulen sind nachweislich Verblödungs- und Folter-Anstalten.

Belesen Sie sich bitte mal auf meiner Seite http://www.kidmed.de .

http://www.kidmed.de/forum/showtopic.php?threadid=3733&time=1220393007

Die interviewte Frau Federspil hat natürlich völlig Recht;bringt das aber nicht gut rüber.

Bitte bringen Sie einen Beitrag,der die Dinge richtigstellt.

Viele Grüße

Ralf Behrmann
Facharzt für Kinder-und Jugendmedizin.
Dieser Post wurde am 05.09.2008 um 04:48 Uhr von Behrmann.Kinderarzt editiert.
               


003
07.09.2008, 01:59 Uhr
Behrmann.Kinderarzt
Operator
   Doch nicht so vorzüglich,das Programm:

In einer eMail vom 04.09.2008 13:21:36 Westeuropäische Sommerzeit schreibt Stefan.Siller@swr.de:

Sehr geehrter Herr Behrmann,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Sendung "SWR1 Leute"
und Ihr grundsätzliches Lob.
Um so mehr schmerzt uns natürlich Ihre herbeste Enttäuschung.
Allerdings halte ich Ihre Einwände nicht für zutreffend.
Mein Hausarzt ist Schulmediziner und kein Heilkundler, aber:
Dass Homöopathie wirksam sein kann, bestreitet kaum jemand -
auch wenn die Nachweisbarkeit fehlt.
Den Wert von Kräutern lernen zunehmend auch Schulmediziner zu schätzen.
Den Vorwurf mangelnder Recherche weise ich eindeutig zurück.
Wie Sie sehen, kann man seine Meinung ganz sachlich äußern.
Wem die Argumente ausgehen, der vergreift sich schon einmal in der Wortwahl
-
das kann auch mal ins Auge gehen...

Frreundliche Grüße

Stefan Siller
SWR1 Leute


Werter Herr Siller;

Sie sollten sich mal belesen.

Das geht sehr gut auf meiner Internetseite kidmed.de .

Scharlatanerie-Nachbeter und Desinformierte (wie Sie) stoßen sich immer an der Ausdrucksweise.

Im Angesicht von flächendeckendem infamem Scharlatanerie-Betrug ist Höflichkeit gegenstandslos.

Homöopathie "hilft" natürlich nachweislich nicht.

Es ist schade,daß Leute wie Sie einen verantwortungsvollen Beruf nicht ausfüllen können;aber das ist bei der ARD wohl durchgängig so.

Geben Sie bei kidmed in der Suchfunktion mal ard ein.

Vertane Zeit ist dieser Brief.

Hochachtungsvoll

R.Behrmann

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

KOMMENTAR:

Und diese unsägliche Figur,die offenbar dem Durchschnitt der sogenannten Journalisten entspricht,droht auch noch unbeholfen wie er ist: das könne auchmal ins Auge gehn.

Wessen Auge,bitte?

Schreiben Sie an die fatalen Medien.

Zur ehemals seriösen ARD:

http://www.kidmed.de/forum/showtopic.php?threadid=3917&time=
Dieser Post wurde am 07.09.2008 um 03:19 Uhr von Behrmann.Kinderarzt editiert.
               


004
08.11.2008, 08:27 Uhr
Behrmann.Kinderarzt
Operator
   Mal reinhören.

http://www.swr.de/contra/-/id=7612/2s5n3v/index.html

Man kann Beiträge nach-hören.

Wie soll es eine freie Meinungsbildung geben,wenn ständig herumgelogen wird unter aktiver Einflußnahme der Medien!?
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: Roland K. am 30. April 2009, 13:36:30
Zitat von: clickwheel am 30. April 2009, 09:11:03
Was mich (kein Arzt, eher Informatiker) schon lange stört und nervt, ist daß die Kritiker aufgrund unserer Gesetzgebung viel weniger vor Angriffen der Quack-Industrie geschützt sind, als die Profiteure.

Beispiel: ein Quack behauptet sein Mittelchen wirkt gegen A-Z.
Kritiker begründet mit Studien, daß das Mittelchen ziemlich sicher nicht wirken kann. Er darf aber nicht schreiben: Das Mittelchen taugt nix, ist Schrott, sie werden vom Quack abgezockt.
Solche harten und klaren Worte braucht aber der normale Verbraucher.

Es müsste daher die Gesetzgebung agieren und die Kritiker vor den Profiteuren schützen - nicht umgekehrt.

"Beispiel: ein Quack behauptet sein Mittelchen wirkt gegen A-Z."

Eigentlich dürfen nur zugelassene Arzneimittel mit einer Heilwirkung werben. Du solltest die Arzneimittelbehörde oder das Arzneimittelwesen Deines Regierungsbezirks informieren. Wenn die das übernehmen, bist Du auf der sicheren Seite und es wird trotzdem gegen den Quack vorgegangen.

mfg
Roland K.
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: Sandrine am 30. April 2009, 13:39:55
Zitat von: Roland K. am 30. April 2009, 13:36:30
Zitat von: clickwheel am 30. April 2009, 09:11:03
Was mich (kein Arzt, eher Informatiker) schon lange stört und nervt, ist daß die Kritiker aufgrund unserer Gesetzgebung viel weniger vor Angriffen der Quack-Industrie geschützt sind, als die Profiteure.

Beispiel: ein Quack behauptet sein Mittelchen wirkt gegen A-Z.
Kritiker begründet mit Studien, daß das Mittelchen ziemlich sicher nicht wirken kann. Er darf aber nicht schreiben: Das Mittelchen taugt nix, ist Schrott, sie werden vom Quack abgezockt.
Solche harten und klaren Worte braucht aber der normale Verbraucher.

Es müsste daher die Gesetzgebung agieren und die Kritiker vor den Profiteuren schützen - nicht umgekehrt.

"Beispiel: ein Quack behauptet sein Mittelchen wirkt gegen A-Z."

Eigentlich dürfen nur zugelassene Arzneimittel mit einer Heilwirkung werben. Du solltest die Arzneimittelbehörde oder das Arzneimittelwesen Deines Regierungsbezirks informieren. Wenn die das übernehmen, bist Du auf der sicheren Seite und es wird trotzdem gegen den Quack vorgegangen.

mfg
Roland K.

Dann wäre Homöopathie längst verboten.
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: Roland K. am 30. April 2009, 14:25:22
So weit mir bekannt, dürfen homöopathische Mittel tatsächlich keine Heilwirkung propagieren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Arzneimittelgesetz_(Deutschland)
In Umsetzung europäischer Regelungen (vgl. auch Richtlinie 2001/83/EG) ermöglicht das AMG für bestimmte homöopathische Arzneimittel und für traditionelle pflanzliche Arzneimittel ein vereinfachtes Registrierungsverfahren. In diesem sind lediglich die Qualität und Unbedenklichkeit des Arzneimittels, jedoch nicht die medizinische Wirksamkeit nachzuweisen.

http://www.medizin-forum.de/components/com_mambowiki/index.php?title=Hom%C3%B6opathie
Die europäische Gesetzgebung sieht seit der Richtlinie 2001/83 ein eigenes Zulassungsverfahren für homöopathische Mittel vor. In der Novelle zu dieser Richtlinie (2004/27) wird dieses vereinfachte Zulassungsverfahren erstmals für alle Mitgliedsländer verpflichtend. Die Richtlinie verlangt den Aufdruck (Zitat) ,,Homöopathisches Arzneimittel ohne genehmigte Heilanzeigen".

Ich habe jedoch vergessen, wie die Situation bei Therapien ist. Ob z.B. Akupunktur oder Musiktherapie Heilaussagen tätigen dürfen, weiß ich nicht.

mfg
Roland K.

Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: clickwheel am 30. April 2009, 15:34:16
Aalso , ich meine die freie Meinungsäuserung ist eingeschränkt, weil Kritik in aller Regel, für den Kritisierenden Aufwand und Kosten bedeutet. Falschausagen aber hingegen zu Umsätzen führen (können). Somit ist die (kommerziell)  Interessensgeleitete Meinungsäuserung bevorteilt. Denn: Dabei entsteht Geld, welches zur Unterdrückung der Kritik benötigt wird. Die Kritik hingegen muss ständig aufpassen, sich nicht strafbar zu machen - obwohl sie schon alleine aus der eben nicht interessensgeleiteten Motiven glaubwürdiger sein müsste. (Ich lasse hier mal kommerziell interessensgeleitete Kritik aussen vor, weil diese ja durch den Gewinn ebenfalls bevorzugt ist).

Deshalb halte ich es für nicht ausreichend ein anonymes Forum anzubieten. Das ist zwar mal ein Anfang und eine Möglichkeit. Es ändert aber nichts daran, daß die Betreiber verklagt und vor den Kadi gezerrt werden können. Es ändert auch nichts daran, daß die Kritik kein Geld für die Kritik bekommt und somit nicht eine ähnliche Probagandamaschinerie wie die Quaks in gang setzten kann. (Siehe Rath und Co.)
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: Heinz-Rüdiger am 30. April 2009, 20:26:34
Zitat von: clickwheel am 30. April 2009, 15:34:16
....
Deshalb halte ich es für nicht ausreichend ein anonymes Forum anzubieten. Das ist zwar mal ein Anfang und eine Möglichkeit.
Eben. Es ist ein Anfang und eine Möglichkeit.

Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: Sandrine am 30. April 2009, 21:12:04
Zitat von: clickwheel am 30. April 2009, 15:34:16
Aalso , ich meine die freie Meinungsäuserung ist eingeschränkt,

Was Sie nicht sagen.Wie hätten Sie es denn gern?

http://www.kidmed.de/forum/ ist nicht anonym.
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: rincewind am 30. April 2009, 22:12:47
Zitat von: Sandrine am 30. April 2009, 21:12:04
http://www.kidmed.de/forum/ ist nicht anonym.

Jedem seinen persönlichen Heldenepos, so man ihn möchte.

Mit der Sache hat es wenig zu tun.
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: clickwheel am 01. Mai 2009, 09:59:44
Zitat von: Sandrine am 30. April 2009, 21:12:04
Was Sie nicht sagen.Wie hätten Sie es denn gern?
Eigentlich ganz einfach: was sagt die Einordnung in dieses Forum?

Artikelvorschläge!

Ich wünsche mir einen Artikel, welche die Einschränkung der freien Meinungsäusserung in Deutschland zum Thema hat. Es sollte thematisiert werden, wie Kritiker durch die Gesetze angreifbarer gemacht werden, als die Lügner und Profiteure von unsinnigen Produkten/Waren.
Es sollte thematisiert werden, warum Politiker den Lügnern wissentlich, oder unwissentlich auch noch helfend zur Seite springen.
Ich erinnere da beispielhaft an unsere Frau Zypresse, welche die Kappung von Abmahnkosten auf 100EUR als Erfolg hinstellt. Dabei sind selbst 100EUR für einen abgemahnten Kritiker zu viel - zumal es auch etwas kostet, sollte man sich gegen eine ungerechtfertigte Abmahnung wehren wollen...
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: cohen am 01. Mai 2009, 10:04:40
http://home.arcor.de/paralexx/content/kritiker.htm (http://home.arcor.de/paralexx/content/kritiker.htm)
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: clickwheel am 01. Mai 2009, 14:49:06
Zitat von: cohen am 01. Mai 2009, 10:04:40
http://home.arcor.de/paralexx/content/kritiker.htm (http://home.arcor.de/paralexx/content/kritiker.htm).
Ja, so in etwa. Wobei mir beim kurzen drüberlesen etwas aufegafllen ist, was ich etwas befremdlich finde:
Datenschutz- und Persönlichkeitsrecht schützt Kriminelle
etwas später dann:
Anonymität ist zwingend - hohe Informationsqualität deshalb auch

Sie argumentieren da konträr. Einerseits gegen Daten- und Persönlichkeitsschutz, andererseits für Anonymität (der Kritiker) und somit im Ergebnis für Datenschutz.

Kann ich zwar nachvollziehen, insbesondere die Forderung FÜR Datenschutz und Anonymität, andererseits kann man wohl schlecht in einem Gesetz für und gleichzeitig gegen Datenschutz sein.

Nach meiner Meinung sollte beispielsweise grundsätzlich jede erste Abmahnung für den Abgemahnten kostenfrei sein.
Zum Anderen sollte bei einer Klage gegen Persönlichkeitsrechte, oder gegen eine Aussage eines Kritikers erst einmal vom Klagenden bewiesen werden, daß seine Behauptungen wahr und nachvollziehbar sind.
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: EsoTypo am 01. Mai 2009, 17:51:26
Aus meiner Sicht sind Anonymität und Datenschutz verschiedene Dinge. Datenschutz soll eher dafür sorgen, dass bei nicht vorhandener Anonymität mit den Daten wenigsten sorgfältig umgegangen wird und nur das nötigste publik wird bzw. zugreifbar ist.

"Erste Abmahnung kostenlos" finde ich auch gut, wie auch den Nachweis der Korrektheit des Sachverhaltes.
Problematisch sind aber eher die im verlinkten Artikel genannten Mängel im Arzneimittelgesetz. Wenn Hersteller keinen wissenschaftlich haltbaren Wirkungs/Eignungsnachweis bringen müssen, dann entstehen die bekannten Probleme für die Kritiker.

Denn deren Kritik ist zwar inhaltlich korrekt, schädigt aber nunmal das Geschäft und daher dann die Abmahnungen und Klagen.
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: Roland K. am 08. Mai 2009, 12:32:42
Zitat von: EsoTypo am 01. Mai 2009, 17:51:26

Problematisch sind aber eher die im verlinkten Artikel genannten Mängel im Arzneimittelgesetz. Wenn Hersteller keinen wissenschaftlich haltbaren Wirkungs/Eignungsnachweis bringen müssen, dann entstehen die bekannten Probleme für die Kritiker.

Denn deren Kritik ist zwar inhaltlich korrekt, schädigt aber nunmal das Geschäft und daher dann die Abmahnungen und Klagen.

Ich bleibe dabei, soweit mir bekannt ist, dürfen homöopathische Arzneimittel nicht mit einer Heilwirkung beworben werden. Wird es trotzdem gemacht, ist das ein Fall für die Arzneimittelbehörde des Regierungsbezirks.

Ich kann zufällig sehr genau erläutern, wie ein "Kosmetikum", das gegen Herpes labialis wirken soll, beworben werden darf. Zunächst muss ein Kosmetikum vom Hersteller angemeldet werden. Enthält das Kosmetikum nur Inhaltsstoffe, bei denen es auch bei täglicher Anwendung keine durchgreifenden Zweifel geben kann, dass keine schädlichen Wirkungen oder Nebenwirkungen auftreten, so wird das Mittel als Kosmetikum behördlicherseits genehmigt. Wie darf der Hersteller sein Mittel nun bewerben? Am "bösen" Ende der Skala wäre z.B. die Aussage "gegen Herpes". Ganz klar, dass das von der Arzneimittelbehörde verboten wird. Am "guten" Ende der Skala wäre die Aussage "zum Überschminken von Lippenbläschen", das wird immer genehmigt. Meistens genehmigt wird die Aussage "bei Lippenbläschen", weil offen bleibt, ob eine therapeutische Wirkung oder eine rein dekorative Wirkung vorhanden ist. Meistens nicht genehmigt wird die Aussage "zum Schutz vor Lippenbläschen", weil eine vorbeugende Heilwirkung propagiert wird. Man muss den Werbetext also sehr genau differenzieren.

Kann denn hier einer ein konkretes Beispiel nennen, wo ein homöopathisches (Arznei)Mittel mit einer Heilwirkung oder vorbeugenden Heilwirkung beworben wird, oder drücken sich die Hersteller so ungenau aus, dass es gerade noch legal ist?

mfg
Roland K.
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: hic fuit am 08. Mai 2009, 13:13:47
Zitat von: Roland K. am 08. Mai 2009, 12:32:42
Kann denn hier einer ein konkretes Beispiel nennen, wo ein homöopathisches (Arznei)Mittel mit einer Heilwirkung oder vorbeugenden Heilwirkung beworben wird, oder drücken sich die Hersteller so ungenau aus, dass es gerade noch legal ist?

Die ungenaue Variante ist bestimmt äußerst verbreitet:
Zitat von: http://www.weleda.de/Arzneimittel/RatgeberGesundheit/KindlicheEntwicklung/ZahnenZahnbildung/FieberZahnungszaepfchen.htmlZäpfchen für Kinder
Fieber- und Zahnungszäpfchen unterstützen bei Zahnungsbeschwerden einen ruhigen und ausgleichenden Schlaf:

Die verarbeitete Wurzel der Kamille wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Eine homöopathische Zubereitung aus Tollkirsche (Belladonna) hilft Fieber zu senken.
Wenn man dem Säugling 3-4 mal am Tag ein Kakaobutter-Belladonna-Zäpfchen in den Hintern schiebt, vergisst es die Zahnschmerzen recht zügig, kann ich mir vorstellen. Mein Lieblingshomöopathikum, siehe auch den Beipackzettel (http://av.weleda.de/AV/PDF/26011018.pdf).

Auch hier, einem ziemlich verabscheungswürdigen Hommö-Portal (http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/pages/risiken-homoeopathie.htm), findet man keine Wirkungsversprechen, sondern "Information", z.B. so: Für das Leitsymptom religiöser Würdenträger
Zitat von: http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/homoeopathische-mittel/leitsymptome.shtmlDer Betroffene hat leidet unter seelisch-geistigen Folgen von Masturbation und sexuellen Exzessen
ist Staphisagria offenkundig die Lösung. Das Wirkungsversprechen entsteht so sehr gezielt in den Köpfen der Opfer.


(Link repariert, Cohen)
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: AGC am 08. Mai 2009, 14:48:38
Mal ne' Frage von einem juristischen Laien, Weleda schreibt hier: http://www.weleda.de/Arzneimittel/Therapie-Felder/Therapie-Felder/IntegrativeKrebstherapie

ZitatUnter dem Stichwort "Integrative Krebstherapie" finden Sie allgemeine Informationen zur konventionellen sowie zur anthroposophisch erweiterten Medizin als komplementäre (ergänzende) Maßnahmen bei Krebserkrankungen, da dem Unternehmen konkrete Aussagen zu Krebstherapien und entsprechenden Arzneimitteln gegenüber Laien durch den Gesetzgeber untersagt sind. Diese Einschränkung dient dem Schutz vor Falschinformationen und/oder Informationen, die falsche Hoffnung erwecken.

Weiss jemand, ob dem eine allgemeine Rechtsvorschrift (Gesetz, VO etc.) zugrundeliegt und wenn ja welche, so dass Unternehmen konkrete Aussagen zu Krebstherapien gegenüber Laien generell untersagt sind oder ob dies speziell Weleda untersagt wurde?

Viele Grüße
AGC
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: Roland K. am 08. Mai 2009, 15:36:11
Ähh, die Misteltherapie ist doch kein homöopathisches Mittel, oder? Soweit mir bekannt, wird die Mistel nicht in Verdünnung verabreicht und kann erhebliche unerwünschte Nebenwirkungen nach sich ziehen.
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: Deceptor am 08. Mai 2009, 17:35:54
Das ist im Heilmittelwerbegesetz geregelt, da Iscador und andere anthroposophische Mittel aufgrund der Ausnahmeregel (im Binnenkonsens) eine Zulassung als Arzneimittel (ohne nachgewiesene Wirkung) haben. Nach dem HWG darf dem allgemeinen Publikum gegenüber keine Aussage zur etwaigen Wirksamkeit usw gemacht werden. Ärzte, Apotheker usw müssen sich als solche legitimieren und erhalten aber genauere Informationen.

Im HWG stehen noch weitere Details. So darf keine Werbung mit Schauspielern in weissen Kitteln gemacht werden usw...

http://de.wikipedia.org/wiki/Heilmittelwerbegesetz (http://de.wikipedia.org/wiki/Heilmittelwerbegesetz)

http://www.gesetze-im-internet.de/heilmwerbg/index.html (http://www.gesetze-im-internet.de/heilmwerbg/index.html)

Hema weiss da bestimmt auch aus (Beobachtungs-)Erfahrung wie das HWG gerne umgangen wird.
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: AGC am 08. Mai 2009, 18:16:12
Zitat von: Deceptor am 08. Mai 2009, 17:35:54
Im HWG stehen noch weitere Details...

Danke, meine Frage wird wohl durch §12 und seinen Anhang beantwortet, der Werbung für Arzneimittel und Medizinprodukte untersagt, die sich auf die Erkennung, Verhütung, Beseitigung oder Linderung von Krebserkrankungen beziehen (völlig egal ob real oder pseudo). Der Verstoß ist eine Ordnungswidrigkeit, Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro.

Das wußte ich nicht, heißt das, dass das hier z.B. eine solche Ordnungswidrigkeit darstellt (wahllos gegooglete Seite): *http://www.spiritproject.de/medicus/alternatives/ukrain_krebsmittel.htm ?
Kann ich das jetzt (theoretisch) irgendwo melden (wo?) und es wird dann entsprechend verfolgt?

Viele Grüße
AGC
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: Deceptor am 08. Mai 2009, 18:28:24
Im Prinzip kannst Du sowas den Abmahnvereinen und Verbraucherschützern melden. Bekannt ist der Verband Sozialer Wettbewerb e.V. mit Sitz in Berlin. Wie gesagt: Hema kennt sich da besser aus.


Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: nihil jie am 18. Mai 2009, 18:51:59
ich schreibe mal kurz allgemein zum thema...
im grunde, denke ich, ist so dass man alle möglichen mittel wählen sollte um dem problem bei zu kommen.
politische, aufklärerische, meinungsfreiheitliche und und und -mittel. wobei man auch hier erstmal eine
enorme aufklärerische arbeit an der politik vollbringen müsste. naja.. wie auch immer. die vorgehsweisen
sind nun wirklich sehr vielfältig. wo drauf ich setzen würde wäre natürlich aufklärung und mehr
gegenüberstellungen von zb. einem "esoterischen" produkt und dem wissenschaftlichen verständnis der
selben sache. das nur als ein bespiel.
menschen müssen vergleichen können... ich weiss... viele verstehen die wissenschaftliche seite nicht...
abgesehen da von, dass sie den mystischen hockuspokus auch kaum verstehen, weil er oftmals auch gar
keinen sinn ergibt... aber deren haltung gegenüber esoterik ist aus ihren wunsch nach einer heilen, besseren
welt stärker. weil die esoterik ihnen diese welt vorgaukelt. aber dennoch... ihnen sollte viel mehr zugang
zu der wissenschaftlichen sichtweise gewehrt werden. und zwar viel verständlicher als es jetzt immer noch
der fall ist.
ich will im grunde auch nichts mittels juristischer repressalien erreichen... ich will mir die hände nun wirklich
nicht mit diktatorischen mitteln dreckig machen. aber was ich mir wünschen würde wäre zb. das was ich
oben angesprochen habe. mehr aufklärungsarbreit und zwar auch und vor allem von der akdemischen seite
her... und zwar berreichbezogen.

naja... habe viele wünsche, wüsste aber gerade selber nicht wo man anfangen sollte verbesserungen vor
zu nehmen... eigentlich überall.
Titel: Re: Politische Diskussion/Artikel wie man diesen Wahnsinn eindämmen kann
Beitrag von: clickwheel am 07. April 2010, 14:15:53
Eigentlich ist die ansich ja interesante Diskussion etwas abgestorben, aber weil Esowatch die letzten Tage zeitweise nicht aufrufbar war (Abmahnung?  >:(), hab ich mal wieder vorbei geschaut.
Ich würde gerne die Diskussion beleben und einfach mal fragen:

Was spricht dagegen, politischen Druck auszuüben, damit wissenschaftliche Aussagen ála "eine Wirkung konnte nicht nachgewiesen werden" auch in Form von "Eine Wirkung besteht nicht", "das Mittel ist unwirksam", etc. erlaubt wird?

Aus der Diskussion wurde ja offenbar, daß die Verbraucher mehr informiert werden wollen - Problem ist nur, daß man den meisten mit Science-Sprech nicht erklären kann, dass etwas gar nicht wirkt.

Die obige Phrase "eine Wirkung konnte nicht nachgewiesen werden" wird in weiten Kreisen der Bevölkerung als "man weiß nicht ob es wirkt, es ist aber sehr wahrscheinlich" verstanden.

Meines Erachtens spräche nichts dagegen. Wenn ein Unternehmen glaubt sein Mittel wirke, soll es dieses Beweisen.