Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: Scipio am 29. Juni 2014, 16:54:50

Titel: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Scipio am 29. Juni 2014, 16:54:50
Diese Doku, auf N24, könnte interessant sein: http://www.n24.de/n24/Mediathek/Dokumentationen/d/3982660/die-macht-des-goldes.html

Besonders interessant finde ich, dass, laut Aussage der zu Wort kommenden Personen, es offenbar eine gigantische Goldblase zu geben scheint. Aber wer weiss schon, was stimmt und was nicht....

MfG Scipio

..... ach verdammt das "a" im Titel ist groß geschrieben.....
[nicht mehr /G :) ]
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: F. A. Mesmer am 29. Juni 2014, 17:04:07
die Blase gibt es wohl.
Deswegen versichern mir die Cleverles unter den Privatinvestoren, das Silber viel sicherer wäre.  :facepalm 
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Belbo am 29. Juni 2014, 17:17:04
Zitat von: F. A. Mesmer am 29. Juni 2014, 17:04:07
die Blase gibt es wohl.
Deswegen versichern mir die Cleverles unter den Privatinvestoren, das Silber viel sicherer wäre.  :facepalm


...irgendwo las ich mal, alles jemals auf der Erde gefunde Gold würde in 3 Olympiaschwimmbecken passen, es ist also zumindest hinreichend knapp.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Groucho am 29. Juni 2014, 17:38:21
Zitat von: Belbo am 29. Juni 2014, 17:17:04
Zitat von: F. A. Mesmer am 29. Juni 2014, 17:04:07
die Blase gibt es wohl.
Deswegen versichern mir die Cleverles unter den Privatinvestoren, das Silber viel sicherer wäre.  :facepalm


...irgendwo las ich mal, alles jemals auf der Erde gefunde Gold würde in 3 Olympiaschwimmbecken passen, es ist also zumindest hinreichend knapp.

http://www.zeit.de/2008/16/Stimmts-Gold (http://www.zeit.de/2008/16/Stimmts-Gold)
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Hildegard am 29. Juni 2014, 21:53:29
Der Goldpreis dümpelt nahe der Herstellungskosten. Da es weiterhin einen Bedarf an Gold gibt,  würde ich das keine Blase nennen.
http://business.financialpost.com/2014/03/06/exactly-how-much-does-it-cost-to-produce-an-ounce-of-gold/
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: uran am 29. Juni 2014, 22:06:18
Man kann Gold auch einfach erbrüten.
Wäre eigentlich ein schönes quotenbringendes Thema für eine N24 Reportage.
Ist eigentlich ganz einfach. Man beschießt 196 Hg mit Neutronen und erhält 197Hg, das dann mit einer Halbwertszeit von 64 Stunden zu stabilen Gold zerfällt.
Das bleibt aber unter uns, wir wollen doch nicht, dass der Goldpreis zusammenbricht!  :police:

Nur schade, dass dieses spezielle Quecksilber Isotop ungefähr genauso selten ist wie Gold. Mal wieder zu schön um Wahr zu sein.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: celsus am 29. Juni 2014, 22:29:06
Zitat von: uran am 29. Juni 2014, 22:06:18wir wollen doch nicht, dass der Goldpreis zusammenbricht!  :police:

Oh, zu spät.

Gold machen aus ein paar alten Flaschen und einer umgebauten Mikrowelle:

http://vimeo.com/90037448

Bevor Hoffnung auf schnellen Reichtum aufkommt: Sterling Allan ist auch schon dran.
http://peswiki.com/index.php/Directory:Blue_Eagle_Alchemy_Project
ZitatBurger says the process involves LENR. They are turning beer bottles into gold.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Belbo am 29. Juni 2014, 23:41:33
Zitat von: celsus am 29. Juni 2014, 22:29:06
Zitat von: uran am 29. Juni 2014, 22:06:18wir wollen doch nicht, dass der Goldpreis zusammenbricht!  :police:

Oh, zu spät.

Gold machen aus ein paar alten Flaschen und einer umgebauten Mikrowelle:

http://vimeo.com/90037448

Bevor Hoffnung auf schnellen Reichtum aufkommt: Sterling Allan ist auch schon dran.
http://peswiki.com/index.php/Directory:Blue_Eagle_Alchemy_Project
ZitatBurger says the process involves LENR. They are turning beer bottles into gold.


.......nicht dass noch einer das Porzellan erfindet.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Typee am 30. Juni 2014, 07:53:07
Zitat von: Belbo am 29. Juni 2014, 17:17:04
Zitat von: F. A. Mesmer am 29. Juni 2014, 17:04:07
die Blase gibt es wohl.
Deswegen versichern mir die Cleverles unter den Privatinvestoren, das Silber viel sicherer wäre.  :facepalm


...irgendwo las ich mal, alles jemals auf der Erde gefunde Gold würde in 3 Olympiaschwimmbecken passen, es ist also zumindest hinreichend knapp.

Anschaulicher: es entspricht einem Kubus von etwa 20 Metern Seitenlänge.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: sumo am 30. Juni 2014, 12:04:22
rein anlagemäßig hat Gold( wie auch andere Edelmetalle) einen Vorteil, wenn man es denn physisch hat. Es wird nie (zumindest extremst selten) seinen Wert vollständig verlieren. Selbst bei Extreminflationen wie z.b. 1923 in Deutschland gan es immer noch Gold in der Bevölkerung, welches einen Wert hatte. So erzählte mir meine Oma, daß es damals in der Familie noch ein paar Münzen aus Gold mit dem Nennwert von zehn Reichsmark gab, die man als eiserne (schönes Wort!) ansah und Teile dieses kleinen Vermögens zum Überleben der Familie einsetzen konnte.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: F. A. Mesmer am 30. Juni 2014, 12:12:34
Zitat von: Typee am 30. Juni 2014, 07:53:07
Zitat von: Belbo am 29. Juni 2014, 17:17:04
Zitat von: F. A. Mesmer am 29. Juni 2014, 17:04:07
die Blase gibt es wohl.
Deswegen versichern mir die Cleverles unter den Privatinvestoren, das Silber viel sicherer wäre.  :facepalm


...irgendwo las ich mal, alles jemals auf der Erde gefunde Gold würde in 3 Olympiaschwimmbecken passen, es ist also zumindest hinreichend knapp.

Anschaulicher: es entspricht einem Kubus von etwa 20 Metern Seitenlänge.

so ungefähr:
ZitatWeltweiter Goldbestand

In der gesamten Geschichte der Menschheit wurden bisher schätzungsweise 170.000 Tonnen Gold geschürft[62] (Stand 2011[60]). Dies entspricht einem Würfel mit 20,65 Metern Kantenlänge[63] (rund 8.800 Kubikmetern) reinem Gold, und rund 24,3 g (also etwas mehr als 1 cm3) pro Kopf der Weltbevölkerung.

Verwendung dieser Goldmenge (Schätzung 2007/Quelle?):

    28.600 t (18 %) Gold gehören Zentralbanken und anderen Währungsinstitutionen. Die größten Goldbesitzer sind:
        USA 8.133 t
        Deutschland 3.428 t (entspricht 177,6 m3 oder 275.562 Goldbarren)
        Internationaler Währungsfonds 3.217 t
        Frankreich 2.892 t
    79.000 t (51 %) Gold sind in Schmuck verarbeitet.
    18.000 t (12 %) Gold sind in Kunstgegenständen verarbeitet.
    25.000 t (16 %) Gold sind in Privatbesitz (Investoren) – in Form von Barren und Anlagemünzen.
wp (http://de.wikipedia.org/wiki/Gold)

und hier wp zum goldpreis (http://de.wikipedia.org/wiki/Goldpreis)
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Belbo am 30. Juni 2014, 12:17:12
Zitat von: F. A. Mesmer am 30. Juni 2014, 12:12:34
Zitat von: Typee am 30. Juni 2014, 07:53:07
Zitat von: Belbo am 29. Juni 2014, 17:17:04
Zitat von: F. A. Mesmer am 29. Juni 2014, 17:04:07
die Blase gibt es wohl.
Deswegen versichern mir die Cleverles unter den Privatinvestoren, das Silber viel sicherer wäre.  :facepalm


...irgendwo las ich mal, alles jemals auf der Erde gefunde Gold würde in 3 Olympiaschwimmbecken passen, es ist also zumindest hinreichend knapp.

Anschaulicher: es entspricht einem Kubus von etwa 20 Metern Seitenlänge.

so ungefähr:
ZitatWeltweiter Goldbestand

In der gesamten Geschichte der Menschheit wurden bisher schätzungsweise 170.000 Tonnen Gold geschürft[62] (Stand 2011[60]). Dies entspricht einem Würfel mit 20,65 Metern Kantenlänge[63] (rund 8.800 Kubikmetern) reinem Gold, und rund 24,3 g (also etwas mehr als 1 cm3) pro Kopf der Weltbevölkerung.

Verwendung dieser Goldmenge (Schätzung 2007/Quelle?):

    28.600 t (18 %) Gold gehören Zentralbanken und anderen Währungsinstitutionen. Die größten Goldbesitzer sind:
        USA 8.133 t
        Deutschland 3.428 t (entspricht 177,6 m3 oder 275.562 Goldbarren)
        Internationaler Währungsfonds 3.217 t
        Frankreich 2.892 t
    79.000 t (51 %) Gold sind in Schmuck verarbeitet.
    18.000 t (12 %) Gold sind in Kunstgegenständen verarbeitet.
    25.000 t (16 %) Gold sind in Privatbesitz (Investoren) – in Form von Barren und Anlagemünzen.
wp (http://de.wikipedia.org/wiki/Gold)

und hier wp zum goldpreis (http://de.wikipedia.org/wiki/Goldpreis)

.....versteh ich nicht.

3 (Olympiaschwimmbecken) x 50 x 25 x 2m= 7500
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Conina am 30. Juni 2014, 13:08:04
Die Größenordnung haut hin und wenn das die Becken 2,35m tief wäre, kommen 8800 m3 raus.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Typee am 30. Juni 2014, 13:14:45
Zitat von: sumo am 30. Juni 2014, 12:04:22
rein anlagemäßig hat Gold( wie auch andere Edelmetalle) einen Vorteil, wenn man es denn physisch hat. Es wird nie (zumindest extremst selten) seinen Wert vollständig verlieren. Selbst bei Extreminflationen wie z.b. 1923 in Deutschland gan es immer noch Gold in der Bevölkerung, welches einen Wert hatte. So erzählte mir meine Oma, daß es damals in der Familie noch ein paar Münzen aus Gold mit dem Nennwert von zehn Reichsmark gab, die man als eiserne (schönes Wort!) ansah und Teile dieses kleinen Vermögens zum Überleben der Familie einsetzen konnte.

Richtig. Gold ist ein Asset, das vor Totalverlust schützt. Deshalb gehört es als Beimischung in große, komplexe Portfolii. Wer seine Hoffnungen ausschließlich auf Gold setzt, dem ist aber nicht mehr zu helfen. Gold hat kaum technische Anwendungen, als Rohstoff ist es genau so viel Wert, wie man es an interessierter Stelle gerade gebrauchen kann. Mit anderen Worten: alle paar Jahre wird sein Geldwert in mehr oder weniger großem Umfang vernichtet, und wer den richtigen Zeitpunkt zum Wiedereinstieg sucht, sieht oft genug nur noch die roten Lichter...

Wäre mein Vermögen um einen Faktor 10 größer, als es ist, würde ich über Gold mal nachdenken.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Belbo am 30. Juni 2014, 13:19:04
....eine der schönsten Anwendungen sind Wände aus (Blatt)- Gold. Übrigens gar nicht so teuer.

https://www.google.at/search?q=wall+gold&client=firefox-a&hs=CIc&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=gFWxU7CdJcGv7Aa78oG4CQ&ved=0CCIQsAQ&biw=1672&bih=856

http://www.kremer-pigmente.com/de/blattgold--und-vergolderprodukte/blattgold-und-blattsilber-07.01..html?x6cc82=6c3be3e88b189218e64eb496988c5b99

....also selber gemacht so 250 Euro der m².
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Krebskandidat am 30. Juni 2014, 13:30:26
Zitat von: Typee am 30. Juni 2014, 07:53:07
Anschaulicher: es entspricht einem Kubus von etwa 20 Metern Seitenlänge.

War das nicht auch die Menge an radioaktivem Abfall was Deutschland seit Beginn der Atomkraft produziert hat?
Kann man das olle Uran nicht dazu bringen, dass es zu Gold zerfällt?
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Typee am 30. Juni 2014, 14:20:25
Zitat von: Belbo am 30. Juni 2014, 13:19:04
....eine der schönsten Anwendungen sind Wände aus (Blatt)- Gold. Übrigens gar nicht so teuer.

https://www.google.at/search?q=wall+gold&client=firefox-a&hs=CIc&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=gFWxU7CdJcGv7Aa78oG4CQ&ved=0CCIQsAQ&biw=1672&bih=856

http://www.kremer-pigmente.com/de/blattgold--und-vergolderprodukte/blattgold-und-blattsilber-07.01..html?x6cc82=6c3be3e88b189218e64eb496988c5b99

....also selber gemacht so 250 Euro der m².

Und nicht zu vergessen: die "Spirit(uelle)" Anwendung:

(http://www.banneke.com/media/images/popup/59111_Danziger_Goldwasser_Edel-Likoer.jpg)

Wer seinen Schlummertrunk immer brav filtert, kann sich so den einen oder anderen Wandbehang verdienen.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Belbo am 30. Juni 2014, 14:24:43
Interessant wäre es ja an einer "Airbrushlösung"- zu arbeiten.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Groucho am 30. Juni 2014, 14:36:56
Zitat von: Krebskandidat am 30. Juni 2014, 13:30:26
War das nicht auch die Menge an radioaktivem Abfall was Deutschland seit Beginn der Atomkraft produziert hat?

http://www.bfs.de/de/endlager/abfaelle/abfallbestand.html (http://www.bfs.de/de/endlager/abfaelle/abfallbestand.html)
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: uran am 30. Juni 2014, 18:16:51
Zitat von: Krebskandidat am 30. Juni 2014, 13:30:26
Kann man das olle Uran nicht dazu bringen, dass es zu Gold zerfällt?
:wut :wut :wut


Das was ich davor geschrieben habe mit dem leichten Quecksilberisotop funktioniert wirklich. Den Prozess nennt man Transmutation und ist (sofern es sich auf die Kernphysik bezieht) keine Spinnerei, aber zur Erzeugung von Edelmetallen einfach nicht wirtschaftlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Transmutation#Herstellung_von_Gold_und_anderen_Edelmetallen (http://de.wikipedia.org/wiki/Transmutation#Herstellung_von_Gold_und_anderen_Edelmetallen)
http://www.psiram.com/ge/index.php/Transmutation (http://www.psiram.com/ge/index.php/Transmutation)
Bei der Kernspaltung werden die Atome meistens in 2 Teile gespalten, gewichtsmäßig zu 1/3 und 2/3 aufgeteilt. Für Gold reichts nicht ganz, aber Platinmetalle kommen im "Atommüll" schon vor. Teilweise würden die sich nach ein Paar Jahren Abklingzeit auch nutzen lassen. Gesetzlich wurde aber bestimmt, dass dies in Deutschland Endgelagert werden muss.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Belbo am 30. Juni 2014, 18:20:55
Zitat von: uran am 30. Juni 2014, 18:16:51
Zitat von: Krebskandidat am 30. Juni 2014, 13:30:26
Kann man das olle Uran nicht dazu bringen, dass es zu Gold zerfällt?
:wut :wut :wut


Das was ich davor geschrieben habe mit dem leichten Quecksilberisotop funktioniert wirklich. Den Prozess nennt man Transmutation und ist (sofern es sich auf die Kernphysik bezieht) keine Spinnerei, aber zur Erzeugung von Edelmetallen einfach nicht wirtschaftlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Transmutation#Herstellung_von_Gold_und_anderen_Edelmetallen (http://de.wikipedia.org/wiki/Transmutation#Herstellung_von_Gold_und_anderen_Edelmetallen)
http://www.psiram.com/ge/index.php/Transmutation (http://www.psiram.com/ge/index.php/Transmutation)
Bei der Kernspaltung werden die Atome meistens in 2 Teile gespalten, gewichtsmäßig zu 1/3 und 2/3 aufgeteilt. Für Gold reichts nicht ganz, aber Platinmetalle kommen im "Atommüll" schon vor. Teilweise würden die sich nach ein Paar Jahren Abklingzeit auch nutzen lassen. Gesetzlich wurde aber bestimmt, dass dies in Deutschland Endgelagert werden muss.

Wozu stecken wir eigentlich Millarden in das sch....s CERN, wenn man noch nich mal Gold damit machen kann?  :stirn
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Groucho am 30. Juni 2014, 19:08:02
Zitat von: Belbo am 30. Juni 2014, 18:20:55
Wozu stecken wir eigentlich Millarden in das sch....s CERN, wenn man noch nich mal Gold damit machen kann?  :stirn

Ist jetzt satirisch gemeint, oder?
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Belbo am 30. Juni 2014, 19:09:35
Zitat von: Groucho am 30. Juni 2014, 19:08:02
Zitat von: Belbo am 30. Juni 2014, 18:20:55
Wozu stecken wir eigentlich Millarden in das sch....s CERN, wenn man noch nich mal Gold damit machen kann?  :stirn

Ist jetzt satirisch gemeint, oder?

.... Yepp, keine Sorge.  :grins2:
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: 71hAhmed am 30. Juni 2014, 19:35:45
Zitat von: Belbo am 30. Juni 2014, 18:20:55
Wozu stecken wir eigentlich Millarden in das sch....s CERN, wenn man noch nich mal Gold damit machen kann?  :stirn
Wieso? Man kann doch Gold damit machen, nur ist der Prozess nun mal zur Zeit noch geringfügig aufwendiger als die konventionelleren Gewinnungsmethoden.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: F. A. Mesmer am 01. Juli 2014, 07:41:33
Zitat von: 71hAhmed am 30. Juni 2014, 19:35:45
Zitat von: Belbo am 30. Juni 2014, 18:20:55
Wozu stecken wir eigentlich Millarden in das sch....s CERN, wenn man noch nich mal Gold damit machen kann?  :stirn
Wieso? Man kann doch Gold damit machen, nur ist der Prozess nun mal zur Zeit noch geringfügig aufwendiger als die konventionelleren Gewinnungsmethoden.
klingt nach einem vielversprechenden geschäftsmodell für börsennotierte unternehmen und zahllose fonds.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: MrSpock am 01. Juli 2014, 07:42:24
Zitat von: F. A. Mesmer am 01. Juli 2014, 07:41:33
Zitat von: 71hAhmed am 30. Juni 2014, 19:35:45
Zitat von: Belbo am 30. Juni 2014, 18:20:55
Wozu stecken wir eigentlich Millarden in das sch....s CERN, wenn man noch nich mal Gold damit machen kann?  :stirn
Wieso? Man kann doch Gold damit machen, nur ist der Prozess nun mal zur Zeit noch geringfügig aufwendiger als die konventionelleren Gewinnungsmethoden.
klingt nach einem vielversprechenden geschäftsmodell für börsennotierte unternehmen und zahllose fonds.

Wir sollten die Samwer-Brüder damit beauftragen.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Groucho am 01. Juli 2014, 09:13:23
Zitat von: F. A. Mesmer am 01. Juli 2014, 07:41:33
Zitat von: 71hAhmed am 30. Juni 2014, 19:35:45
Zitat von: Belbo am 30. Juni 2014, 18:20:55
Wozu stecken wir eigentlich Millarden in das sch....s CERN, wenn man noch nich mal Gold damit machen kann?  :stirn
Wieso? Man kann doch Gold damit machen, nur ist der Prozess nun mal zur Zeit noch geringfügig aufwendiger als die konventionelleren Gewinnungsmethoden.
klingt nach einem vielversprechenden geschäftsmodell für börsennotierte unternehmen und zahllose fonds.

Mit entsprechenden Subventionen klappt das schon. EEG: Erneuerbare Elemente Gesetz.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Belbo am 01. Juli 2014, 09:47:02
Wäre ja auch ein schöner Beifang wenn man mit Millionen von Riesentampons im Meer nach Uran fischt.  :angel:
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: ErpelderNacht am 01. Juli 2014, 11:47:11
Zitat von: Hildegard am 29. Juni 2014, 21:53:29
Der Goldpreis dümpelt nahe der Herstellungskosten. Da es weiterhin einen Bedarf an Gold gibt,  würde ich das keine Blase nennen.
http://business.financialpost.com/2014/03/06/exactly-how-much-does-it-cost-to-produce-an-ounce-of-gold/

Fast alles Gold, das in der Geschichte bisher gefördert wurde, existiert noch in irgendwelchen Lagern. Das, was jährlich aus der Förderung hinzukommt, ist nur ein sehr kleiner Teil. Für den aktuellen Goldpreis hat die jährliche Förderung aus den Goldminen nur eine untergeordnete Bedeutung.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Hildegard am 01. Juli 2014, 20:49:13
Zitat von: ErpelderNacht am 01. Juli 2014, 11:47:11
Zitat von: Hildegard am 29. Juni 2014, 21:53:29
Der Goldpreis dümpelt nahe der Herstellungskosten. Da es weiterhin einen Bedarf an Gold gibt,  würde ich das keine Blase nennen.
http://business.financialpost.com/2014/03/06/exactly-how-much-does-it-cost-to-produce-an-ounce-of-gold/

Fast alles Gold, das in der Geschichte bisher gefördert wurde, existiert noch in irgendwelchen Lagern. Das, was jährlich aus der Förderung hinzukommt, ist nur ein sehr kleiner Teil. Für den aktuellen Goldpreis hat die jährliche Förderung aus den Goldminen nur eine untergeordnete Bedeutung.
Zur Kenntnis genommen. Aber wenn ich nun eine echte Nachfrage habe, zum Beispiel weil ich das Zeug für Kabel oder sowas brauche,  und der Preis, den die jetzigen Besitzer verlangen, ist mir zu hoch, dann buddel ich es mir doch lieber selbst aus. Bzw. bezahle jemanden dafür. Mal sehr grob gesprochen. D.h. der Preis kann nicht beliebig steigen.
Und beliebig fallen kann er auch nicht, dann wird nichts mehr gefördert, und die Goldbesitzer können höhere Preise fordern, weil es keine Alternative zum bereits existierenden Gold gibt.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: ErpelderNacht am 02. Juli 2014, 12:43:29
Theoretisch könnte der Preis weit unter dem Herstellungsprozess fallen, da die weltweite Nachfrage problemlos aus den schon bestehenden Lagern bedient werden könnte. Gold wird im Unterschied zu anderen Gütern wie. z.B. Öl oder Schweinebäuche nicht verbraucht, darum ist der Markt dort so speziell.

Das ist hier ganz gut beschrieben, ab Seite 24. http://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs4ffd6f3378614.pdf (http://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs4ffd6f3378614.pdf)
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Belbo am 02. Juli 2014, 12:56:07
Zitat von: ErpelderNacht am 02. Juli 2014, 12:43:29
Theoretisch könnte der Preis weit unter dem Herstellungsprozess fallen, da die weltweite Nachfrage problemlos aus den schon bestehenden Lagern bedient werden könnte. Gold wird im Unterschied zu anderen Gütern wie. z.B. Öl oder Schweinebäuche nicht verbraucht, darum ist der Markt dort so speziell.

Das ist hier ganz gut beschrieben, ab Seite 24. http://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs4ffd6f3378614.pdf (http://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs4ffd6f3378614.pdf)

Mit ähnlichen Mitteln könnte man allerdings die Eigenheimquote auch erhöhen, es müssten nur alle Besitzer gleichzeit Ihre Immobilien verkaufen.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Hildegard am 02. Juli 2014, 16:37:40
Zitat von: ErpelderNacht am 02. Juli 2014, 12:43:29
Theoretisch könnte der Preis weit unter dem Herstellungsprozess fallen, da die weltweite Nachfrage problemlos aus den schon bestehenden Lagern bedient werden könnte. Gold wird im Unterschied zu anderen Gütern wie. z.B. Öl oder Schweinebäuche nicht verbraucht, darum ist der Markt dort so speziell.

Das ist hier ganz gut beschrieben, ab Seite 24. http://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs4ffd6f3378614.pdf (http://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs4ffd6f3378614.pdf)
Ähm, in dem Papier wird ein Kursziel von 2.000 $ ausgegeben. Auf Seite 24 steht zwar, dass der Preis auch unter die Produktionskosten sinken kann, aus den von dir genannten Gründen, aber gleich darauf geht es schon wieder um Preissteigerungen. Meine Meinung: Damit die Besitzer der großen Goldreserven ihr Zeug verschleudern wie Bananenharry, müsste die Kacke schon gewaltig am Dampfen sein.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Belbo am 02. Juli 2014, 16:41:46
Zitat von: Hildegard am 02. Juli 2014, 16:37:40
Zitat von: ErpelderNacht am 02. Juli 2014, 12:43:29
Theoretisch könnte der Preis weit unter dem Herstellungsprozess fallen, da die weltweite Nachfrage problemlos aus den schon bestehenden Lagern bedient werden könnte. Gold wird im Unterschied zu anderen Gütern wie. z.B. Öl oder Schweinebäuche nicht verbraucht, darum ist der Markt dort so speziell.

Das ist hier ganz gut beschrieben, ab Seite 24. http://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs4ffd6f3378614.pdf (http://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs4ffd6f3378614.pdf)
Ähm, in dem Papier wird ein Kursziel von 2.000 $ ausgegeben. Auf Seite 24 steht zwar, dass der Preis auch unter die Produktionskosten sinken kann, aus den von dir genannten Gründen, aber gleich darauf geht es schon wieder um Preissteigerungen. Meine Meinung: Damit die Besitzer der großen Goldreserven ihr Zeug verschleudern wie Bananenharry, müsste die Kacke schon gewaltig am Dampfen sein.

.....goldseiten.de ? .....als Quelle? :rofl2
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: ErpelderNacht am 02. Juli 2014, 17:42:03
Zitat von: Belbo am 02. Juli 2014, 16:41:46
Zitat von: Hildegard am 02. Juli 2014, 16:37:40
Zitat von: ErpelderNacht am 02. Juli 2014, 12:43:29
Theoretisch könnte der Preis weit unter dem Herstellungsprozess fallen, da die weltweite Nachfrage problemlos aus den schon bestehenden Lagern bedient werden könnte. Gold wird im Unterschied zu anderen Gütern wie. z.B. Öl oder Schweinebäuche nicht verbraucht, darum ist der Markt dort so speziell.

Das ist hier ganz gut beschrieben, ab Seite 24. http://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs4ffd6f3378614.pdf (http://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs4ffd6f3378614.pdf)
Ähm, in dem Papier wird ein Kursziel von 2.000 $ ausgegeben. Auf Seite 24 steht zwar, dass der Preis auch unter die Produktionskosten sinken kann, aus den von dir genannten Gründen, aber gleich darauf geht es schon wieder um Preissteigerungen. Meine Meinung: Damit die Besitzer der großen Goldreserven ihr Zeug verschleudern wie Bananenharry, müsste die Kacke schon gewaltig am Dampfen sein.

.....goldseiten.de ? .....als Quelle? :rofl2
@Hildegard
Das ist eine alte Studie von 2012. Ich hab sie wegen der Erklärung des Stock-to-Flow Ratios verlinkt.

@Belbo
Das ist eine Studie der Ersten Bank in Österreich.
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Belbo am 02. Juli 2014, 18:32:24
Zitat von: ErpelderNacht am 02. Juli 2014, 17:42:03
Zitat von: Belbo am 02. Juli 2014, 16:41:46
Zitat von: Hildegard am 02. Juli 2014, 16:37:40
Zitat von: ErpelderNacht am 02. Juli 2014, 12:43:29
Theoretisch könnte der Preis weit unter dem Herstellungsprozess fallen, da die weltweite Nachfrage problemlos aus den schon bestehenden Lagern bedient werden könnte. Gold wird im Unterschied zu anderen Gütern wie. z.B. Öl oder Schweinebäuche nicht verbraucht, darum ist der Markt dort so speziell.

Das ist hier ganz gut beschrieben, ab Seite 24. http://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs4ffd6f3378614.pdf (http://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs4ffd6f3378614.pdf)
Ähm, in dem Papier wird ein Kursziel von 2.000 $ ausgegeben. Auf Seite 24 steht zwar, dass der Preis auch unter die Produktionskosten sinken kann, aus den von dir genannten Gründen, aber gleich darauf geht es schon wieder um Preissteigerungen. Meine Meinung: Damit die Besitzer der großen Goldreserven ihr Zeug verschleudern wie Bananenharry, müsste die Kacke schon gewaltig am Dampfen sein.

.....goldseiten.de ? .....als Quelle? :rofl2
@Hildegard
Das ist eine alte Studie von 2012. Ich hab sie wegen der Erklärung des Stock-to-Flow Ratios verlinkt.

@Belbo
Das ist eine Studie der Ersten Bank in Österreich.

Ja 2012....... :umarm:
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Belbo am 02. Juli 2014, 18:34:51
....ein gewisses Misstrauen wenn Goldverkäufer, Kursentwicklungen prognostizieren?
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: F. A. Mesmer am 02. Juli 2014, 20:15:19
vertrau misch, da kann nix schiefgehe, gaans sischa geschäft. würd isch lüge?
Titel: Re: Die Macht des Goldes!
Beitrag von: Scipio am 03. Juli 2014, 20:36:23
Scheine ich eine (zumindest etwas) wunden Punkt erwischt zu haben.