Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Der ewige Smalltalk-Faden

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Superkalifragilistisch, 02. Januar 2012, 12:48:31

« vorheriges - nächstes »

RPGNo1

Zitat von: RPGNo1 am 03. Oktober 2025, 12:26:27
ZitatDie Fellows der GWUP sind herausragende Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für Wissenschaft, kritisches Denken und Aufklärung einsetzen. Sie kommen aus verschiedenen Disziplinen – von Medizin über Journalismus bis zur Wissenschaftskommunikation – und leisten wertvolle Beiträge zur Förderung rationaler und evidenzbasierter Diskussionen.
https://www.gwup.org/ueber-uns-uebersicht/fellows/

Nach meiner Kenntnis ist Vince Ebert Fellow der GWUP, kein Mitglied. Ich habe auch noch nirgendwo ein Statement der GWUP entdeckt, dass Vince Ebert die GWUP "retten" soll.

Vielleicht solltest du die Probleme, die du anscheinend in der Verbindung von Vince Ebert mit der GWUP siehst, diesem Verein direkt kommunizieren. Und vielleicht solltest du auch zur Kenntnis nehmen, dass der Kanal "Verschwörung & Fakten" ebenfalls Probleme mit der Neuordnung der GWUP hat und sich bei seinen Videos gegen sie von einem aktivistischen Bias leiten lässt.


Ich korrigiere mich, Vince Ebert ist tatsächlich Mitglied der GWUP, wie lesen musste. Ändert jedoch nichts am Rest meines Kommentars.

ZitatVince Ebert: ,,In der Kulturwelt habe ich es aufgegeben zu diskutieren"

Vince Ebert ist Physiker und Kabarettist und trotzdem nicht links, dafür ein glühender Fürsprecher des Kapitalismus. Dass er mit dieser Haltung in seiner Branche aneckt, sei ihm egal – auch, weil er ,,wirtschaftlich durch" sei.
https://archive.is/r9fkW
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

eLender

Man sah ihn auf ServusTV (der Nazisender aus Ösiland). Zusammen mit ner Transe. Habsch aber ned geguckt. Guckstu:


https://www.servustv.com/aktuelles/v/aajavkqfx1a1ci0vk0sg/

Der Conrad soll wohl die Gwup retten. Im Rock.
Wollte ich nur mal gesagt haben!

Schwuppdiwupp

Ich habe mir die beiden Videos von Verschwörung & Fakten (V&F) bezüglich Vince Ebert angesehen.

Vorweg: Ich war nie ein "Fan" von Vince Ebert, habe aber früher sehr viele Clips von V&F angesehen, in denen er über hier allseits bekannten Dummschwätzer durchaus kompetent aufgeklärt hat. Meine Sympathie für ihn schwand mit dem völlig überzogenen Beitrag über den durchaus diskussionswürdigen Vortrag eines GWUP-Mitglieds in kleinster Runde, dessen Bedeutung er aber massiv überschätzt hat.

Sieht man sich die beiden V&F Videos neutral - also unvoreingenommen und ergebnisoffen - an, muss ich leider zu dem Schluss kommen, dass V&F inhaltlich mehr als einen Treffer gegen Ebert erzielt. Insbesondere, dass er behauptet, dass die von ihm angeprangerten Verhältnisse von oben herab gewollt und gelenkt werden (klassisches Merkmal einer Verschwörungstheorie), spricht gegen ihn. Selbst wenn man keine Lusst hat, sich die 2 x 15 Minuten der Videos zu geben, sollte es einen sehr nachdenklich stimmen, dass Ebert meint, in sattsam bekannten rechten Schwurbelmedien auftreten zu müssen.

Auch die Rezensenten freuen sich nicht wirklich über sein Buch "Wott se fack". Beispiel: SPON (13,08.2025)


Was V&F angeht: Seine Objektivität hat bekanntlich nachgelassen. Ich vermute, dass er sich vor allem durch zwei "Trigger" da in etwas hineingesteigert hat. Zum Einen scheint er in Äußerungen von GWUP-Mitgliedern und denen nahestehenden Personen eine grundsätzliche "Anti-Geistes-und-Sozialwissenschaften feindliche-Haltung" zu erkennen; zum anderen hängt er sich wahrscheinlich an dem durchaus kritisch zu betrachtenden Begriff "Konstruktivismus" auf, wie er auch hier verwendet wird.

Die Verwendung des Begriffs "Konstruktivismus" ist allein schon deshalb kritisch zu sehen, weil er nicht nur in der Philosophie unterschiedlich aufgefasst wird, sondern weil er unter anderem in der Architektur verwendet wird und auch hier verschiedene Interpretationen möglich sind. Daraus leite ich ab, dass man selbst im akademischen Diskurs den Begriff nur mit Bedacht verwenden sollte.

So wie der Begriff hier (und anderswo) verwendet wird, sind aber nach meinem Verständnis nicht die akademische Interpretionen in Philosophie und Architektur gemeint. Er wird eher verwendet, um dass Verhalten und Denken von "gewöhnlichen" Menschen zu beschreiben, die durch ihre Äußerungen und Verhalten eine Art "Pippi-Langstrumpf-Denken" ("Wir machen uns die Welt, Widdewidde wie sie uns gefällt ...") zum Ausdruck bringen, und versuchen, ihre Sichtweise allen anderen aufzuoktroyieren.


So, das war jetzt viel zu viel Text. ::) Ich hatte aber das dringende Bedürfnis, meinen Senf loszuwerden. :angel:
Ach, was weiß denn ich ...

Bloedmann

Zurück zum Thema. Ist schließlich bald Weihnachten.


Die schönsten Luftaufnahmen von Militäranlagen und Flughäfen: Kreml veröffentlicht Fotokalender für 2026
Ich liebe ... ich liebe doch alle, alle Menschen ... Ich liebe doch, ich setze mich doch dafür ein ...