Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Krippenbetreuung - politisch gepusht aus zweifelhaften Motiven?!

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von sirrus, 08. Dezember 2011, 15:12:12

« vorheriges - nächstes »

Ratiomania

Das beste Spielzeug ist immer das Ausbaufähige/Neu combinierbare. (Wie Lego)

Nix für zu kleine Kinder (Verschlucken).

rincewind

Zitat von: Belbo zwei am 11. Dezember 2011, 16:53:12
..es geht wohl wie immer ums richtige Mass. Das mehr mehr hilft  kann ich bei Spielzeug nicht erkennen. Man müsste mal Ponder fragen ob es daZusammenhänge zu seinem Spezialthema gibt.

Freilich, die Überhäufung von Kindern mit Spielzeug als Fördermaßnahme zu sehen, ist wohl nicht wirklich eine tolle Idee. Das passiert halt einfach. Paten, Verwandte, Nachbar, Freunde. Ich denke nur, dass es nicht besonders relevant ist. Kinder lassen das, was sie gerade nicht interessiert, einfach links liegen. Das Problem haben dann die Eltern damit :D


rincewind

Zitat von: Ratiomania am 11. Dezember 2011, 17:20:45
Das beste Spielzeug ist immer das Ausbaufähige/Neu combinierbare. (Wie Lego)

Nix für zu kleine Kinder (Verschlucken).


Das stimmt. Fast.

Belbo zwei

Zitat von: rincewind am 11. Dezember 2011, 18:26:22
Zitat von: Belbo zwei am 11. Dezember 2011, 16:53:12
..es geht wohl wie immer ums richtige Mass. Das mehr mehr hilft  kann ich bei Spielzeug nicht erkennen. Man müsste mal Ponder fragen ob es daZusammenhänge zu seinem Spezialthema gibt.

Freilich, die Überhäufung von Kindern mit Spielzeug als Fördermaßnahme zu sehen, ist wohl nicht wirklich eine tolle Idee. Das passiert halt einfach. Paten, Verwandte, Nachbar, Freunde. Ich denke nur, dass es nicht besonders relevant ist. Kinder lassen das, was sie gerade nicht interessiert, einfach links liegen. Das Problem haben dann die Eltern damit :D



Da habe ich andere Erfahrungen, kenne Kinder die an dieser Reizüberflutung auch leiden und die offensichtlich da keinen eingebauten Filter haben. Erschwerend kommt wohl hinzu dass da noch andere Dinge wie Belohnungsmechanismen und auch Konsum- und Gruppenzwänge hinzukommen, ich erinnere mich mit Schrecken an den Besuch bei der Familie deren Tochter in Tränen ausbrach als ich auf die Frage , was ich ihr den mitgebracht hätte mit "Nichts" geantwortet habe.

Elfenstaub

Mich stört ein wenig, dass die Kinder da für die politischen Ansichten ihrer Eltern herangezogen werden. Ich bin ja immer dabei, wenn man unsere Konsumgesellschaft (im Sinne von Krämpel kaufen und wegwerfen) kritisiert, aber deswegen meinem Kind einen spielzeugfreien (nicht -armen) Kindergarten aufzuzwingen, na ich weiß nicht.

Ob Papi dann auch auf sein Smartphone verzichtet ('Äh, ne, das brauch ich echt dringend, da sind ALLE meine Kontakte drauf, und meine Termine und so')?
2-3 Elfen, luftgetrocknet, mit dem Mörser zerstoßen bis die Konsistenz von Puderzucker erreicht ist: Elfenstaub!

Giftig wie Aspartam, süß wie Dihydroxymonoxid und nicht überdosierbar.

Belbo zwei

Aber nicht nur das vorgefertigte Spielzeug soll entfernt werden, sondern alle Materialien, wie z.B. Papier und Stifte, so dass letztendlich nur noch das Mobiliar vorhanden ist.

Beschütze uns das Spaghettimonster vor den Ideologen!

Superkalifragilistisch

Zitat von: 71hAhmed am 11. Dezember 2011, 16:51:24
Zitat von: rincewind am 11. Dezember 2011, 16:29:20
Zitat von: Elfenstaub am 11. Dezember 2011, 16:17:18
Was haltet Ihr denn davon?

http://www.spielzeugfreierkindergarten.de/
Zitat von: rincewind am 11. Dezember 2011, 16:29:20
Ja, da gabs schon gute Experimente, Caspar Hauser z.B. Man kann Kindern auch ein Ohr mit Wachs füllen (oder beide), das hilft, die innere Stimme zu hören. Ein einstündiger Aufenthalt im Kleiderschrank täglich kann auch nicht schaden.

Sieht eher wie eine nicht so verkehrte Idee aus, die durch wohlmeinende Theoretiker mal wieder an den Bedürfnissen der Betroffenen vorbei organisiert wird.

ZitatWenn Spielen immer weniger von kindlichen Bedürfnissen und Phantasien und immer mehr von Fertigprodukten geprägt wird, die das Spiel schon vorgeben, ist es wichtig, Kindern wieder den Freiraum zu verschaffen, "zu sich selbst zu kommen", für einen begrenzten Zeitraum eine "Gegenerfahrung" zu machen

Und Caspar Hauser ist da wohl nicht ganz vergleichbar.
[/quote]
Niemand zwingt Dich, es schlecht zu finden, aber mir fällt nur ein Grund ein, warum man leugnen würde, dass es sich hierbei um psychoanalytisch/entwicklungsspiritistisch gefärbte Theorien handelt. Nämlich, wenn man seine wahren Absichten verschleiern und total wissenschaftlich wirken möchte.

Zitat24. Nationale Versorgungs-Leitlinie Unipolare Depression (2009) Langfassung vers. 1.1.
   http://www.depression.versorgungsleitlinien.de
30. Roßbach HG (2011): Langfristige Auswirkungen außerfamilialer frühkindlicher
   Betreuung. In: Kißgen, R. & Heinen, N. (Hrsg.): Familiäre Belastungen in früher
   Kindheit. Früherkennung, Verlauf, Begleitung, Intervention. (In Druck). Stuttgart:
   Klett-Cotta.
44. Yehuda R, Bierer LM, Schmeidler J, Aferiat DH, Breslau I, et al. (2000): Low
   cortisol and risk for PTSD in adult offspring of holocaust survivors. Am J Psychiatry
   157(8), 1252-9.
›Frühkindliche‹ Traumata, Bindungstheorie, Mutter-Kind-Dyade ... :kotz:
Gott, gib, dass unsre Kinder stramme Antikonsumeristen werden! Sigi Freud, hülfe uns dabei!
"Umgekehrt mußte die Psychoanalyse manchen enttäuschten Adepten eines vulgarisierten, auf eine ökonomisch-soziale Theorie reduzierten Marxismus als Bereicherung erscheinen."

Jetzt im Trend: »irgendwas mit Gesellschaftskritik«


Superkalifragilistisch

Ups sorry Ahmet, habe Deinen Beitrag wohl falsch gelesen  ;D
"Umgekehrt mußte die Psychoanalyse manchen enttäuschten Adepten eines vulgarisierten, auf eine ökonomisch-soziale Theorie reduzierten Marxismus als Bereicherung erscheinen."

Jetzt im Trend: »irgendwas mit Gesellschaftskritik«

rincewind

Zitat von: Belbo zwei am 11. Dezember 2011, 18:34:50
Da habe ich andere Erfahrungen, kenne Kinder die an dieser Reizüberflutung auch leiden und die offensichtlich da keinen eingebauten Filter haben. Erschwerend kommt wohl hinzu dass da noch andere Dinge wie Belohnungsmechanismen und auch Konsum- und Gruppenzwänge hinzukommen, ich erinnere mich mit Schrecken an den Besuch bei der Familie deren Tochter in Tränen ausbrach als ich auf die Frage , was ich ihr den mitgebracht hätte mit "Nichts" geantwortet habe.

Das kann schon sein, dass unsere Erfahrungen da anders sind, es ist halt anekdotisch. Ich kann hauptsächlich nur von meinen Kindern berichten, das ist nicht viel. Bei irgendwelchen Besuchen Kindern was mitzubringen - auf die Idee käme ich noch nicht mal im Ansatz, ausser es wurde vorher besprochen wg. z.B. Geburtstag. Die für meinen Geschmack trotzdem sehr hohe Anhäufung an Spielzeug ergibt sich halt auch durch die verschiedenen Phasen der Kinder. Was mal spannend war, ist es halt nach einem Jahr meist nicht mehr. Wer mags den Kindern verdenken. Ich les ja auch keine Karl May Bücher mehr, die ich in meiner Jugend verschlungen habe. Eine Ausnahme mögen - wie schon erwähnt wurde - Systemspiele wie Lego sein, bei mir hat das vom Kleinkind bis ins Erwachsenenalter gehalten ;D

Yadgar

High!

Zitat von: Elfenstaub am 11. Dezember 2011, 18:36:29
Mich stört ein wenig, dass die Kinder da für die politischen Ansichten ihrer Eltern herangezogen werden. Ich bin ja immer dabei, wenn man unsere Konsumgesellschaft (im Sinne von Krämpel kaufen und wegwerfen) kritisiert, aber deswegen meinem Kind einen spielzeugfreien (nicht -armen) Kindergarten aufzuzwingen, na ich weiß nicht.

Meine Mutter hatte in den 70er Jahren ein wirkungsvolles Mittel gegen "Überverspielzeugung" parat: die stinkenden, lärmenden Kinderschrecke aus dem Hause Progress oder Vorwerk!

"RÄUM DEINE SPIELSACHEN WEG, ICH MUSS HIER JETZT SAUGEN!!!"... besonders unangenehm natürlich im Zusammenhang mit Lego, Staubsauger haben die kleinen Steine zum Fressen gern!

Eine Spätfolge ist, dass ich bis heute eine ausgesprochene Abneigung gegen Staubsauger und Staubsaugen habe...

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

Elfenstaub

Zitat von: Yadgar am 13. Dezember 2011, 18:55:29
High!
Meine Mutter hatte in den 70er Jahren ein wirkungsvolles Mittel gegen "Überverspielzeugung" parat: die stinkenden, lärmenden Kinderschrecke aus dem Hause Progress oder Vorwerk!
Yadgar

Uh! Konsequenzen ziehen! Hieß früher mal Erziehung. Interessanter Ansatz ;-)
2-3 Elfen, luftgetrocknet, mit dem Mörser zerstoßen bis die Konsistenz von Puderzucker erreicht ist: Elfenstaub!

Giftig wie Aspartam, süß wie Dihydroxymonoxid und nicht überdosierbar.

Belbo zwei

Zitat von: Elfenstaub am 13. Dezember 2011, 20:10:04
Zitat von: Yadgar am 13. Dezember 2011, 18:55:29
High!
Meine Mutter hatte in den 70er Jahren ein wirkungsvolles Mittel gegen "Überverspielzeugung" parat: die stinkenden, lärmenden Kinderschrecke aus dem Hause Progress oder Vorwerk!
Yadgar

Uh! Konsequenzen ziehen! Hieß früher mal Erziehung. Interessanter Ansatz ;-)

....find ich echt fascho ey....

;D

Averell

Zitat von: Belbo zwei am 14. Dezember 2011, 08:08:52
....find ich echt fascho ey....

;D

Dann schick doch Deine Plagen auf eine richtige Baumschule. Ein guter Bekannter von hier taucht da auch auf. ;)

Belbo zwei

Zitat von: Averell am 14. Dezember 2011, 13:05:52
Zitat von: Belbo zwei am 14. Dezember 2011, 08:08:52
....find ich echt fascho ey....

;D

Dann schick doch Deine Plagen auf eine richtige Baumschule. Ein guter Bekannter von hier taucht da auch auf. ;)

...rincewind wird aufgeforstet?