Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Fettsteuer in Dänemark

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von rincewind, 01. Oktober 2011, 15:26:19

« vorheriges - nächstes »

Belbo zwei

Zitat von: rincewind am 17. Oktober 2011, 17:12:03
Zitat von: Belbo zwei am 17. Oktober 2011, 16:19:34
...von mir aus ist jetzt auch gut ich denke die Argumente sind ausgetauscht, ich geh erstmal Heim und mach mir ein zwei schöne Schmalzbrote.

Für mich bitte eines mit viel NaCl und Schnittlauch.

...bravo!....nach keiner anderen Vorspeise rutscht eine Schweinshaxe besser!  ;D

Belbo zwei

Zitat von: Belbo zwei am 17. Oktober 2011, 17:19:44
Zitat von: rincewind am 17. Oktober 2011, 17:12:03
Zitat von: Belbo zwei am 17. Oktober 2011, 16:19:34
...von mir aus ist jetzt auch gut ich denke die Argumente sind ausgetauscht, ich geh erstmal Heim und mach mir ein zwei schöne Schmalzbrote.

Für mich bitte eines mit viel NaCl und Schnittlauch.

...bravo!....nach keiner anderen Vorspeise rutscht eine Schweinshaxe besser!  ;D

...mit Speckkrautsalat und Kartoffelknödel natürlich.

rincewind

Zitat von: Belbo zwei am 17. Oktober 2011, 17:14:35

Da kann ich nur wieder zitieren:

Der Hauptgrund für eine übermäßige Energiezufuhr ist, wie schon oben erwähnt, ein zu hoher Fettanteil in der Nahrung. Fett hat mehr als doppelt soviel Kalorien wie Kohlenhydrate oder Proteine. Als Faustregel gilt: Mindestens 50 % der Tageskalorienzufuhr sollen aus Kohlenhydraten stammen, 15 bis 20 % aus Proteinen (Eiweiß) und höchstens 30 % aus Fetten. Der Durchschnitts-Österreicher nimmt jedoch fast 50 % Fettkalorien zu sich, wobei nicht nur mit Vorliebe "sichtbares" Fett konsumiert wird, sondern vor allem die "versteckten" Fette übersehen werden. Wer bedenkt schon, dass Vollmilch und Vollmilchprodukte (3.6% = 3.6g Fett pro 100g) zu mehr als der Hälfte aus Fettkalorien bestehen? Deshalb sind fettreduzierte Milch bzw. Milchprodukte zu bevorzugen, auch für Kinder. Der vielgeschmähte Hamburger bei Mc Donald´s hingegen ist mit ca. 30 % Fettkalorien regelrecht mager. Lässt man sich am Würstlstand eine Burenwurst schmecken, müsste man ca. 15 Stück Brot dazu essen, um den Fettkalorienanteil dieser Mahlzeit auf 30% zu senken...

aus http://www.dr-moosburger.at/pub/pub033.pdf

Das ist doch der typische Ernährungs-Quatsch. Der Mensch hat eine äußerst feine Wahrnehmung für den Energiegehalt von Essen, sofern ihm das nicht wegkonditioniert wurde (es wird gegessen, was auf den Tisch kommt!). Von Lebensmitteln, die wenig Energiegehalt haben, isst man schlichtweg mehr. X-fach belegt und untersucht. Ist ja auch logisch. Kennt doch jeder von sich selber, was oft nur wenig ausschaut, macht furchtbar schnell satt, wenn genug Fett drin ist.

Binky

ZitatDer vielgeschmähte Hamburger bei Mc Donald´s hingegen ist mit ca. 30 % Fettkalorien regelrecht mager.

Siehe da! Und was bitte ist am Hamburger so ungesund?

ZitatAls Faustregel gilt: Mindestens 50 % der Tageskalorienzufuhr sollen aus Kohlenhydraten stammen, 15 bis 20 % aus Proteinen (Eiweiß) und höchstens 30 % aus Fetten.

Demnach ist so ein Hamburger ernährungsphysiologisch beinahe ideal. Steckt hinter der McDoof-Kritik nicht doch eine gewisse Portion Anti-Amerikanismus?  :police:

Belbo zwei

Zitat von: Binky am 17. Oktober 2011, 17:25:19
ZitatDer vielgeschmähte Hamburger bei Mc Donald´s hingegen ist mit ca. 30 % Fettkalorien regelrecht mager.

Siehe da! Und was bitte ist am Hamburger so ungesund?

ZitatAls Faustregel gilt: Mindestens 50 % der Tageskalorienzufuhr sollen aus Kohlenhydraten stammen, 15 bis 20 % aus Proteinen (Eiweiß) und höchstens 30 % aus Fetten.

Demnach ist so ein Hamburger ernährungsphysiologisch beinahe ideal. Steckt hinter der McDoof-Kritik nicht doch eine gewisse Portion Anti-Amerikanismus?  :police:

....wie schon weiter obenerwähnt es geht nicht um Antiamerikanusmus sonder um guten Geschmack. Das ist ähnlich wie z.B. mit Paris Hilton und Penelope Cruz

Binky

Zitat von: Belbo zwei am 17. Oktober 2011, 17:27:13
Zitat von: Binky am 17. Oktober 2011, 17:25:19
ZitatDer vielgeschmähte Hamburger bei Mc Donald´s hingegen ist mit ca. 30 % Fettkalorien regelrecht mager.

Siehe da! Und was bitte ist am Hamburger so ungesund?

ZitatAls Faustregel gilt: Mindestens 50 % der Tageskalorienzufuhr sollen aus Kohlenhydraten stammen, 15 bis 20 % aus Proteinen (Eiweiß) und höchstens 30 % aus Fetten.

Demnach ist so ein Hamburger ernährungsphysiologisch beinahe ideal. Steckt hinter der McDoof-Kritik nicht doch eine gewisse Portion Anti-Amerikanismus?  :police:

....wie schon weiter obenerwähnt es geht nicht um Antiamerikanusmus sonder um guten Geschmack. Das ist ähnlich wie z.B. mit Paris Hilton und Penelope Cruz

Das akzeptiere ich auch. Wems nicht schmeckt, ok. Ich esse auch keine Wirbellosen, Amphibienbeine und ähnliches. Mossman meinte aber, es sei ungesund. Also.....

Belbo zwei

Zitat von: rincewind am 17. Oktober 2011, 17:24:47
Zitat von: Belbo zwei am 17. Oktober 2011, 17:14:35

Da kann ich nur wieder zitieren:

Der Hauptgrund für eine übermäßige Energiezufuhr ist, wie schon oben erwähnt, ein zu hoher Fettanteil in der Nahrung. Fett hat mehr als doppelt soviel Kalorien wie Kohlenhydrate oder Proteine. Als Faustregel gilt: Mindestens 50 % der Tageskalorienzufuhr sollen aus Kohlenhydraten stammen, 15 bis 20 % aus Proteinen (Eiweiß) und höchstens 30 % aus Fetten. Der Durchschnitts-Österreicher nimmt jedoch fast 50 % Fettkalorien zu sich, wobei nicht nur mit Vorliebe "sichtbares" Fett konsumiert wird, sondern vor allem die "versteckten" Fette übersehen werden. Wer bedenkt schon, dass Vollmilch und Vollmilchprodukte (3.6% = 3.6g Fett pro 100g) zu mehr als der Hälfte aus Fettkalorien bestehen? Deshalb sind fettreduzierte Milch bzw. Milchprodukte zu bevorzugen, auch für Kinder. Der vielgeschmähte Hamburger bei Mc Donald´s hingegen ist mit ca. 30 % Fettkalorien regelrecht mager. Lässt man sich am Würstlstand eine Burenwurst schmecken, müsste man ca. 15 Stück Brot dazu essen, um den Fettkalorienanteil dieser Mahlzeit auf 30% zu senken...

aus http://www.dr-moosburger.at/pub/pub033.pdf



Das ist doch der typische Ernährungs-Quatsch. Der Mensch hat eine äußerst feine Wahrnehmung für den Energiegehalt von Essen, sofern ihm das nicht wegkonditioniert wurde (es wird gegessen, was auf den Tisch kommt!). Von Lebensmitteln, die wenig Energiegehalt haben, isst man schlichtweg mehr. X-fach belegt und untersucht. Ist ja auch logisch. Kennt doch jeder von sich selber, was oft nur wenig ausschaut, macht furchtbar schnell satt, wenn genug Fett drin ist.


...na die x-fachen Belege möchte ich mal sehen, du hast mich noch nie Erdnussflips essen sehen............

   hoch      34.68 g Fett je 100 g
   hoch      6.30 g gesättigte Fette je 100 g
   gering      1.48 g Zucker je 100 g
   hoch      1.96 g Salz je 100 g
   529.00      kcal (Kalorien)

rincewind

Zitat von: Belbo zwei am 17. Oktober 2011, 17:19:44
...bravo!....nach keiner anderen Vorspeise rutscht eine Schweinshaxe besser!  ;D

Vorspeise? Das wäre jetzt mein Abendbrot gewesen. Die Haxe vielleicht morgen.

Belbo zwei

Zitat von: Binky am 17. Oktober 2011, 17:29:51
Zitat von: Belbo zwei am 17. Oktober 2011, 17:27:13
Zitat von: Binky am 17. Oktober 2011, 17:25:19
ZitatDer vielgeschmähte Hamburger bei Mc Donald´s hingegen ist mit ca. 30 % Fettkalorien regelrecht mager.

Siehe da! Und was bitte ist am Hamburger so ungesund?

ZitatAls Faustregel gilt: Mindestens 50 % der Tageskalorienzufuhr sollen aus Kohlenhydraten stammen, 15 bis 20 % aus Proteinen (Eiweiß) und höchstens 30 % aus Fetten.

Demnach ist so ein Hamburger ernährungsphysiologisch beinahe ideal. Steckt hinter der McDoof-Kritik nicht doch eine gewisse Portion Anti-Amerikanismus?  :police:


Da muss ich Mossmann verteidigen, es ging um das Frühstücksmenü mit 1500 kalorien, das natürlich bei einem Gesamtenergieumsatz von 2500 Kalorien viel zu nährstoffreich und zu balaststoffarm ist die Kohelen hydrate sind viel zu leicht aufzuschliessen, jagen dein Insulin nach oben und gleich folgt die nächste Fressattacke.
....wie schon weiter obenerwähnt es geht nicht um Antiamerikanusmus sonder um guten Geschmack. Das ist ähnlich wie z.B. mit Paris Hilton und Penelope Cruz

Das akzeptiere ich auch. Wems nicht schmeckt, ok. Ich esse auch keine Wirbellosen, Amphibienbeine und ähnliches. Mossman meinte aber, es sei ungesund. Also.....


Da muss ich Mossmann verteidigen, es ging um das Frühstücksmenü mit 1500 kalorien, das natürlich bei einem Gesamtenergieumsatz von 2500 Kalorien viel zu nährstoffreich und zu balaststoffarm ist die Kohelen hydrate sind viel zu leicht aufzuschliessen, jagen dein Insulin nach oben und gleich folgt die nächste Fressattacke.

Binky

Zitat...na die x-fachen Belege möchte ich mal sehen, du hast mich noch nie Erdnussflips essen sehen............

Und schon sind wir bei einem neuen Thema: GLUTAMAAAAAAT  ;D

Belbo zwei

Zitat von: rincewind am 17. Oktober 2011, 17:32:10
Zitat von: Belbo zwei am 17. Oktober 2011, 17:19:44
...bravo!....nach keiner anderen Vorspeise rutscht eine Schweinshaxe besser!  ;D

Vorspeise? Das wäre jetzt mein Abendbrot gewesen. Die Haxe vielleicht morgen.

Als ganzes Abendbrot  ??? ....pass nur auf Dich auf so hats schon bei anderen Veganern auch angefangen (Schnittlauch tststs...)

Belbo zwei

Zitat von: Binky am 17. Oktober 2011, 17:34:53
Zitat...na die x-fachen Belege möchte ich mal sehen, du hast mich noch nie Erdnussflips essen sehen............

Und schon sind wir bei einem neuen Thema: GLUTAMAAAAAAT  ;D

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub131.pdf

...ich lass mir dann von dem Typen bald Prozente geben. Lebensmittel mit dem höchsten natürlichen Glutammatantei?

Tomaten und Parmesan :-)

Binky

ZitatKohelen hydrate sind viel zu leicht aufzuschliessen

Na, wir sind beim Thema Fett. Kohlenhydrate haben die Hälte an Energie, wie Du weiter oben bemerkt hast. Und so viel labberiges Brötchen-Dingens nimmt man mit dem Hamburger nicht zu sich. Jedenfalls nicht mehr, als bei einem normalen Frühstücksbrötchen.

Binky

Zitat von: Belbo zwei am 17. Oktober 2011, 17:37:46
Zitat von: Binky am 17. Oktober 2011, 17:34:53
Zitat...na die x-fachen Belege möchte ich mal sehen, du hast mich noch nie Erdnussflips essen sehen............

Und schon sind wir bei einem neuen Thema: GLUTAMAAAAAAT  ;D

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub131.pdf

...ich lass mir dann von dem Typen bald Prozente geben. Lebensmittel mit dem höchsten natürlichen Glutammatantei?

Tomaten und Parmesan :-)

Ja, was denkst Du, warum Spaghetti mit Tomatensauce und Parmesan so lecker ist. Oder Pizza. Oder Pesto. Oder....

Belbo zwei

...irgendwo gab ich mal gelesen, dass die "Sattmacher" für die grosse Menge der Bevölkerung ( also z.B. Bohnen und Mais) in jedem Kulturkreis die mit dem höchsten Glutamatanteil (und der grössten biologischen Wertigkeit der Proteine) sind.