Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Homöopathen morden grenzenlos

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Wolleren, 30. Mai 2011, 08:12:22

« vorheriges - nächstes »

General Stumm v. Bordwehr

Zitat von: wumbaba am 09. Juli 2011, 09:26:58
Okay, das ist in Argument. Aber als Wissenschaftler hätte ich allein schon aus Berufsstolz heraus das Bedürfnis, mir meine Arbeit nicht von solchen Flaschen diskreditieren zu lassen.
Natülich wäre eine direkte Konftrontation zeit- und arbeitsintensiv, aber manchmal wäre schon viel erreicht, wenn der Betreffende (Wissenschaftszweig) sich einfach nur kurz mit einem Statement zu Wort melden würde.
Das "beste" Negativbeispiel für ein Komplettversagen in dieser Hinsicht liefern die hier beteiligten Organisationen in diesem traurigen Spiel.  >:(

Wieso ist es Aufgabe - etwa von "Ärzte ohne Grenzen" - sich mit Halbgebildeten auseinanderzusetzen?

Und was hat das vor allem mit "Berufsstolz" zu tun?

Ratiomania

Zitat von: General Stumm v.  Bordwehr am 10. Juli 2011, 09:16:07
[...]

Wieso ist es Aufgabe - etwa von "Ärzte ohne Grenzen" - sich mit Halbgebildeten auseinanderzusetzen?
[...]

Was ist den die selbstgesteckten Aufgaben und Ziele für Ärzte ohne Grenzen?

Mal guggen:

Zitat
Die Kampagne für den Zugang zu unentbehrlichen Arzneimitteln (Campaign for access to essential Medicins) wurde 1999 in die Wege geleitet, um den Zugang zu lebensnotwendiger Medizin in Entwicklungsländern zu verbessern. Als unentbehrliche Arzneimittel werden diejenigen Medikamente bezeichnet, die benötigt werden, um die dringlichsten Bedürfnisse der Bevölkerung zur medizinischen Versorgung zu befriedigen.


ZitatSauberes Wasser ist die Grundlage für Hygiene, zur Verwendung als Trinkwasser und für Ernährungsprogramme, zum Beispiel zur Zubereitung von therapeutischer Trockenmilch und Haferbrei, sowie zur Vermeidung der Ausbreitung von Krankheiten, die durch unsauberes Wasser entstehen. Deshalb mussten Wasseringenieure und Freiwillige von Ärzte ohne Grenzen einen Weg finden, um sauberes Wasser zu produzieren. Dies wird gewöhnlich durch die Reinigung sowie den Um- und Ausbau bestehender Brunnen erreicht. Die Reinigung von Wasser erfolgt in solchen Situationen oftmals durch Lagerung zur Sedimentation und eine anschließende Filtration und Behandlung mit Chlor. Der tatsächliche Ablauf ist jedoch von den entsprechenden Umständen und vorhandenen Mitteln abgängig.

Hygiene ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil von Feldeinsätzen. Deshalb wird eine lokale medizinische Belegschaft hin und wieder über richtige Sterilisationsverfahren, Errichtung von Kläranlagen, und richtige Abfallwirtschaft unterrichtet. Ebenso wird die Bevölkerung über körperliche Hygiene informiert. Korrekte Reinigung von Abwasser und Wasserhygiene haben sich als die effektivsten Möglichkeiten erwiesen, bestimmte Infektionskrankheiten zu vermeiden. [..]

ZitatImpfkampagnen sind der Hauptbestandteil der medizinischen Versorgung, die während der Einsätze zur Verfügung gestellt wird. Krankheiten wie Diphtherie, Masern, Meningitis, Tetanus, Pertussis, Gelbfieber, Kinderlähmung und Cholera, die in wohlhabenden Staaten selten sind, kann man durch Impfungen vorbeugen.

Einige dieser Krankheiten wie Cholera und Masern breiten sich bei hoher Bevölkerungsdichte, etwa in Flüchtlingslagern, rasch aus. Die dort untergebrachten Menschen müssen zu Hunderten oder gar Tausenden innerhalb kürzester Zeit geimpft werden. So wurde zum Beispiel in der Stadt Beira in Mosambik ein Versuchsimpfstoff gegen Cholera ungefähr 50.000 Bewohnern innerhalb eines Monats zweimal verabreicht.

Ein weiterer Teil der medizinischen Versorgung während der Einsätze besteht in der Behandlung von Aids, dessen Überwachung und die Unterrichtung der Öffentlichkeit über diese Krankheit. Für viele Länder in Afrika, deren Einwohner weltweit die Mehrheit der mit HIV Infizierten bilden, ist Ärzte ohne Grenzen oft die einzige Anlaufstelle für die Behandlung von Aids. Da antiretrovirale Medikamente gegen Aids in der Regel nicht in ausreichendem Maße verfügbar sind, stellt die Organisation Mittel zur Verfügung, um Infektionen von vornherein zu vermeiden, und unterrichtet die Öffentlichkeit darüber, wie man die Übertragung dieser Krankheit verlangsamen kann.

Quelle: WIkipedia

Ja stimmt schon, warum sollten sich Ärtze mit solcher Agenda mit Spinnern auseinandersetzen bzw. diese scharf kritisieren?

Ich mein, `im Vergleich kann man die Ziele und Aufklärung ja nur als synergisch bezeichnen.












*hust* *hust*

:kotz:

wumbaba

@General...

Sollten deine Fragen nicht ironisch gemeint sein dann würde ich so darauf antworten:
1. weil die Zielsetzung der HOG-Honks diametral der MSF-Arbeit gegenübersteht (zB. der medizinischen Aufklärung der Bevölkerung)
2. wer sich seine verantwortungsvolle, aufopfernde Arbeit als Mediziner in der MSF von den HOG-Spinnern kommentarlos konterkarieren lässt, ist entweder "blind auf einem Auge" oder ihm ist die Wertschätzung und Bedeutung seiner Arbeit egal.
"Es gibt Inseln der Vernunft auf dieser Erde, in einem Meer des Blödsinns. Hier müssen wir stehen und Brücken bauen, auf dass einmal ein Kontinent der Vernunft entsteht." (J.Weizenbaum)

General Stumm v. Bordwehr

Zitat von: Ratiomania am 10. Juli 2011, 10:31:55
Quelle: WIkipedia

Ja stimmt schon, warum sollten sich Ärtze mit solcher Agenda mit Spinnern auseinandersetzen bzw. diese scharf kritisieren?

Ich mein, `im Vergleich kann man die Ziele und Aufklärung ja nur als synergisch bezeichnen.

Wikipedia wird am Schreibtisch geschrieben, "Ärzte ohne Grenzen" machen das hier, vor Ort (Videoschauen erwünscht):

http://www.aerzte-ohne-grenzen.de/kennenlernen/organisation/40jahre/index.html.

Und wieder einmal: es ist auch in unseren Breiten EINE Sache gegen diese Eso-Idioten auf der Tastatur vor dem Bildschirm zu Felde zu ziehen und eine ANDERE Sache, mit den Ängsten und dem Leid der dir Anvertrauten (!) umzugehen. Und dafür verantwortlich zu sein. Ein ganz großer Unterschied, Ratio.


General Stumm v. Bordwehr

Zitat von: wumbaba am 10. Juli 2011, 10:43:15
@General...

Sollten deine Fragen nicht ironisch gemeint sein dann würde ich so darauf antworten:
1. weil die Zielsetzung der HOG-Honks diametral der MSF-Arbeit gegenübersteht (zB. der medizinischen Aufklärung der Bevölkerung)
2. wer sich seine verantwortungsvolle, aufopfernde Arbeit als Mediziner in der MSF von den HOG-Spinnern kommentarlos konterkarieren lässt, ist entweder "blind auf einem Auge" oder ihm ist die Wertschätzung und Bedeutung seiner Arbeit egal.

Deinen Ärger über die Aktivitäten der Homöos kann ich nachvollziehen und ist mir natürlich verständlich. Aber meine Frage war nicht ironisch, sondern einfach nur: eine Frage.

Sagen wir mal, ich würde in meinem Freundes- und Bekanntenkreis Forscher aus der Physik, der Biochemie und der Medizin haben. Geh aber nicht davon aus, dass diese Leute stundenlang im Netz unterwegs sind, um sich die esoterische Weltsicht zu geben. Ja, sie kennen nur einen Bruchteil (fast schon in homöopathischen Dosen) dessen vom Hörensagen, was sich da alles so tut.

Wie soll ich denen jetzt erklären, sie sollten nun öffentlich gegen diesen Unsinn Stellung beziehen?

Du schreibst:

ZitatAber mal ernsthaft, es ist doch nicht neu, das Wissenschaftler viel zu wenig dagegen unternehmen und sich lieber im Elfenbeinturm ihrer akademischen Welt einschließen, statt gegen Quacksalberei zu protestieren - oder noch viel wichtiger - sie aktiv zu widerlegen.
Das zu ändern ist das große Ziel das letztlich auch Erfolge verspricht.

Findest du nicht, dass dies eine etwas naive Sicht der Dinge ist?

Du meinst also, das Auftreten von Forschern würde die Meinung der Journalisten und der Öffentlichkeit ändern? Man soll den Menschen nur die Realität erklären und schon passt es?
Und: glaubst du, auf SAT1 würde diese Sicht der Dinge einen vorderen Platz einnehmen? Wenn denn überhaupt?
Und darüber hinaus: weshalb soll er das tun?
Oder anders: stell dich mal vor eine Apotheke und frag einen Zuckerkonsumenten, ob er es für richtig empfinden würde, dass von der Krebsforschung ein Teil der Mittel abgezweigt und der Homöopathieforschung in den Rachen gesteckt würde? Noch besser: stell die Frage einem Apotheker, der damit Kohle macht.
Wenn du nun erahnst, dass ich mich von diesen Dummköpfen in keiner Weise in meiner Position bedroht fühle, dann liegst du richtig.
Den Elfenbeinturm hat dir ,,C12" schon dargelegt, man sollte seine Äußerung noch insofern ergänzen, dass – je nach Position – ein erheblicher Teil der Tätigkeiten eines Forscher bürokratische Aufgaben sind. Wo soll er denn dann noch Zeit für die Idioten nehmen?

Oder wie ein mir bekannter Physik-Prof mal meinte: "Ich hab mit meinen Studienanfängern genug zu tun!"

glatzkopf

ich selber muss auch zugeben; oft mache ich es wie Obelix, sage : "Die spinnen, die Römer", drehe mich um und gehe.

Ratiomania

@General Stumm v. Bordwehr

War Ihre Frage nicht auch auf Ärzte ohne Grenzen bezogen?

Die Frage, ob sich Forscher/Wissenschaftler mehr "Initiative-gege-Bullshit" zeigen müssen überschneidet sich zugegebenermaßen mit dem Thema, aber aus Ihren letzten Beiträgen geht nicht grade hervor, was das nun mit der zuvor kritisierten Haltung von Ärzten ohne Grenzen zu tun  hat. (siehe meine Antwort auf Ihre Frage)

wumbaba

@General..

Das ist es, was ich mit "Elfenbeinturm der Wissenschaft" meine. Es ist die manchmal doch sehr abgeschottete akademische Riege, die das Gespür für die Außenwirkung ihrer Arbeit verloren hat. Sicher spielen hierbei auch persönliche Einstellungen eine Rolle.
Wer sich nur in seine Arbeit vergräbt, sich hinter bürokratischen Hürden versteckt und eine über sein Arbeitgebiet aufkommende öffentliche Diskussion nicht wahrnimmt, der handelt IMHO nachlässig. Egal, ob er 100 Std. in der Woche für MSF oder ein Forschungslabor tätig ist.

Mehr Wissenschaftskommunikation oder die Fragen, wie weit das Engagement jedes einzelnen hierbei gehen kann und sollte, sind Grundthemen, zu denen ich meine ganz persönliche Meinung habe. Darüber könnten wir uns ja ein andermal unterhalten.

Doch in dieser Situation (um endlich wieder auf's Thema zu kommen) wird es von allen Beteiligten einfach erwartet, klar Stellung zu beziehen, weil sonst ihre Legitimation durch dubiose Alternativmediziner in Frage gestellt wird.
Und das kann und darf nicht sein!
Stellvertretend für die Beteiligten an der Basis, sind hier die übergeordneten Institutionen gefragt und IMHO in der Pflicht, sich in öffentlichen und möglichst medienwirksamen Kontroversen und Debatten mit diesem Problem auseinanderzusetzen.
(Als Bublath damals die Maischberger-Show verließ, konnte ich es ihm nicht verübeln, trotzdem war es eine verpasste Chance für die Wissenschaft, in der Öffentlichkeit mit Ratio bei diesem Thema zu punkten)
"Ich hab mit meinen Studienanfängern genug zu tun!"
Diese Haltung ist absolut schädlich für unser aufgeklärtes naturwissenschaftliches Weltbild und eines Akademikers einfach unwürdig. :kotz:


"Es gibt Inseln der Vernunft auf dieser Erde, in einem Meer des Blödsinns. Hier müssen wir stehen und Brücken bauen, auf dass einmal ein Kontinent der Vernunft entsteht." (J.Weizenbaum)

General Stumm v. Bordwehr

Zitat von: wumbaba am 10. Juli 2011, 16:46:33
Das ist es, was ich mit "Elfenbeinturm der Wissenschaft" meine. Es ist die manchmal doch sehr abgeschottete akademische Riege, die das Gespür für die Außenwirkung ihrer Arbeit verloren hat.
Das, was du da schreibst, entspricht dem Gedankenbild jener Leute, die sich Forscher als entrückte, weltfremde ältere Herren mit herausgestreckter Zunge vorstellen.
Welche Wissenschafter kennst du privat und beruflich? An welchen Instituten forscht du, Kollege/Kollegin?

ZitatWer sich nur in seine Arbeit vergräbt, sich hinter bürokratischen Hürden versteckt und eine über sein Arbeitgebiet aufkommende öffentliche Diskussion nicht wahrnimmt, der handelt IMHO nachlässig
Wie soll ich in der Kürze formulieren, um auf diesen Quatsch höflich zu antworten? Daniel Düsentrieb?

ZitatMehr Wissenschaftskommunikation oder die Fragen, wie weit das Engagement jedes einzelnen hierbei gehen kann und sollte, sind Grundthemen, zu denen ich meine ganz persönliche Meinung habe. Darüber könnten wir uns ja ein andermal unterhalten.
Nein, danke, für Diskussion auf Parteiprogrammeebene fehlt mir das wertvollste, das ich hab: Zeit.

ZitatDoch in dieser Situation (um endlich wieder auf's Thema zu kommen) wird es von allen Beteiligten einfach erwartet, klar Stellung zu beziehen, weil sonst ihre Legitimation durch dubiose Alternativmediziner in Frage gestellt
Wer sind "alle Beteiligten"? Bist du deren Sprecher? In welchem Gremium wurde dieser Beschluss gefasst, den du hiermit hochoffiziell verkündest und in wessen Namen einforderst?

ZitatUnd das kann und darf nicht sein!
§ 1 Lex Wumbabwa?

ZitatStellvertretend für die Beteiligten an der Basis,
Wer ist die Basis? Der Wissenschaftsbetrieb ist keinen politische Partei, das verwechselst du was.

Zitat(Als Bublath damals die Maischberger-Show verließ, konnte ich es ihm nicht verübeln, trotzdem war es eine verpasste Chance für die Wissenschaft, in der Öffentlichkeit mit Ratio bei diesem Thema zu punkten)
Gar nix hätte. Außerdem ist es nicht Aufgabe, des Forschers mediengeil a la Gottschalk zu punkten.

ZitatDiese Haltung ist absolut schädlich für unser aufgeklärtes naturwissenschaftliches Weltbild und eines Akademikers einfach unwürdig.
So, das war jetzt Unsinn genug, Greenhorn.  >:(

PS.: Ich muss mich für meinen verärgerten Ton ein bisserl entschuldigen, aber zum Pädagogen bin ich nicht ausgebildet, dazu fehlt mir auch das Talent.


General Stumm v. Bordwehr

Zitat von: Ratiomania am 10. Juli 2011, 14:05:17
@General Stumm v. Bordwehr

War Ihre Frage nicht auch auf Ärzte ohne Grenzen bezogen?

Die Frage, ob sich Forscher/Wissenschaftler mehr "Initiative-gege-Bullshit" zeigen müssen überschneidet sich zugegebenermaßen mit dem Thema, aber aus Ihren letzten Beiträgen geht nicht grade hervor, was das nun mit der zuvor kritisierten Haltung von Ärzten ohne Grenzen zu tun  hat. (siehe meine Antwort auf Ihre Frage)


Ratio, wir duzen uns hier. Dies ist usus. Wenn wir beide uns auf der Straß begegnen, kannst du es halten wie du willst. Anders als bei der Homöopathie bin ich da ganz offen.

Ich will das Thema nicht weiter aufblasen, da im Kernbereich ohnehin Konsens besteht und es – auch hier – unter anderem Titel sicher schon besprochen wurde.

Es wurde hier tlw. massive Kritik an den ,,Ärzten ohne Grenzen" geübt, weil sie nicht wie von der Tarantel gestochen aufgesprungen sind, um gegen dieses Häufchen Elend selbsternannter Semiärzte vorzugehen und ihnen nur noch mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, als diesen Figuren ohnehin zusteht.
Anm.: zu mir ist diese Meldung über Esowatch gekommen, ansonsten hätte ich davon gar nichts erfahren, bis heute nicht.
Das Personal dieser Vereines "Ärzte ohne Grenzen" leistet nämlich hervorragende, bewundernswerte Arbeit. Und wer meint, dies sei nicht der Fall, ja, der kann ihnen doch einen Brief schreiben. Nur zu. Und vor allem: macht es besser. Selbst.

Und was die mangelnde Aktivität der Forscher gegen die Esos angeht, habe ich oben schon Stellung genommen und außerdem stimmt dieser Vorwurf nur teilweise, weil es ja Leute gibt, die dies tun: GWUP, diverse Blogs, Werner Gruber, Heinz Oberhummer sind nur einige Beispiele. Ja selbst einem Prof einer Universität ist es nicht zu dumm, stellt sich am Wiener Stephansplatz hin und schluckt vor jedem der es sehen will, Globuli. Und nicht zu vergessen, so manche Forscher sind fleißig als Forumschreiber in den Weiten des Netzes unterwegs.

Was ich damit eigentlich sagen will: lasst euch nicht von den Eso-Flachköpfen verrückt machen. Denen gibt doch jeder, äh, fast jeder, hier Dame und Turm vor, um in der Schachsprache zu sprechen.
Es gab immer schon Spinner – in unserer Geschichte weit schlimmere – und es wird sie immer geben.

Ich halte es hier mit ,,Glatzkopf" -  in diesem Sinne.

wumbaba

@General...

ZitatWelche Wissenschafter kennst du privat und beruflich? An welchen Instituten forscht du, Kollege/Kollegin?
Gibt es dafür bei dir eine Quote? ;)
Hm, mal überlegen - da kenne ich nur einen Molekularbiologen am MPI, der sich mit Epigenetik befasst.
Der entspricht wirklich ein wenig dem Klischee vom "zerstreuten Prof", ist aber ansonsten ein ganz taffer Typ.
Mal ernsthaft- es hat sich in den letzten Jahren einiges am gepflegten Vorurteil der mangelhaften Kommunikation zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit gebessert, aber vom Tisch ist das Thema darum noch lange nicht.

ZitatWie soll ich in der Kürze formulieren, um auf diesen Quatsch höflich zu antworten?
Sei nett und fasse dich kurz?
Übrigens: gegen das, was du als Quatsch bezeichnest, gibt es sogar M.A. Studiengänge...

ZitatWer sind "alle Beteiligten" (Wer ist die Basis?)? Bist du deren Sprecher? In welchem Gremium wurde dieser Beschluss gefasst, den du hiermit hochoffiziell verkündest und in wessen Namen einforderst?
Beteiligten/Basis = die engagierten Mediziner vor Ort in Sierra Leone
Sprecher = die hier sehen so aus, als hätten sie Zeit dafür. Und die hier auch. Das Thema ist ja nicht so neu.
Gremium = keines

Zitat§ 1 Lex Wumbabwa?
IMO.

ZitatIch muss mich für meinen verärgerten Ton ein bisserl entschuldigen...
Kein Problem.
"Es gibt Inseln der Vernunft auf dieser Erde, in einem Meer des Blödsinns. Hier müssen wir stehen und Brücken bauen, auf dass einmal ein Kontinent der Vernunft entsteht." (J.Weizenbaum)

Ratiomania

Zitat von: General Stumm v.  Bordwehr am 10. Juli 2011, 19:28:44
[...]


Ratio, wir duzen uns hier. Dies ist usus. Wenn wir beide uns auf der Straß begegnen, kannst du es halten wie du willst. Anders als bei der Homöopathie bin ich da ganz offen.
[...]


Ach habe davor sooft Briefe/E-Mails umformulieren und schreiben müssen, das hat da noch "in den Knochen gesteckt" - sorry.

Zitat von: General Stumm v.  Bordwehr am 10. Juli 2011, 19:28:44
Es wurde hier tlw. massive Kritik an den ,,Ärzten ohne Grenzen" geübt, weil sie nicht wie von der Tarantel gestochen aufgesprungen sind, um gegen dieses Häufchen Elend selbsternannter Semiärzte vorzugehen und ihnen nur noch mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, als diesen Figuren ohnehin zusteht.

Wie geschrieben steht, die konterkarikieren deren "hervorragende, bewundernswerte Arbeit". (Unter anderen)

Das Problem "der unnötigen Aufmerksamkeit" ist imho sehr sehr schwach.

Zum einen, weil die Aufmerksamkeit medial eh da ist/war, zum anderen verschwindet das Problem nicht, da nun Leute hingehen und die Quacksalber unterstützen und/oder denen glauben.

Genauer: dabei zu unterstützen die jahrelangen mühsamen und entbehrungsreichen Aufklärungskampagnen entweder zu erschweren oder wieder zunichte zu machen.

Von Wumbaba wurde ja schon angemerkt, dass die speziell für sowas Ressourcen haben. Bei sozio-politischen Erschwerung funktioniert das auch...

Wobei du natürlich recht hast mal an den Verein zu schreiben... oder sich weitergehend zu engagieren!






71hAhmed

Als Nichtforschender Nichtakademiker muss ich hier aber mal feststellen, dass "die Wissenschaft" sich ruhig eine grössere Lobbyabteilung leisten könnte, um dem Rest der mehr oder weniger gebildeten Bevölkerung mal wieder mehr ins Bewusstsein zu rücken, dass ein Grossteil unseres modernen Lebens auf der angeblich so wirklichkeitsfernen Arbeit der angeblich so weltfremden Wissenschaftler beruht.


wumbaba

"Es gibt Inseln der Vernunft auf dieser Erde, in einem Meer des Blödsinns. Hier müssen wir stehen und Brücken bauen, auf dass einmal ein Kontinent der Vernunft entsteht." (J.Weizenbaum)

71hAhmed

Zitat von: wumbaba am 12. Juli 2011, 06:57:17
Sie arbeiten an sich.  ;)

Und typisch deutsch, erst mal mit einer Studie, es folgt eine Expertenkommision, und wenn die Vorschläge erarbeitet sind, weiss keiner mehr, worum es ging.  ;D