Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

aus aktuellen Anlass - gemischte Gefühle beim Protestieren...

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von PB, 14. März 2011, 14:37:29

« vorheriges - nächstes »

rincewind

Zitat von: Kvinna am 20. März 2011, 10:00:10
Mich würde interessieren, wie viele der Atomkraftbefürworter in diesem Forum Kinder haben.  ??? ???

Ich habe welche.

Zitat
Ich unterstelle, mit eigenen Kindern ändert sich das Bewusstsein.

Stimmt.

Zitat
Mich interessiert sehr, welche Welt ich (wir) der Nachfolgegeneration hinterlassen.
Denn mich, hält diese Welt vmtl. noch aus. Für mich reicht's in jeder Hinsicht noch.

Ist Dir schon mal aufgefallen, dass das eine typische esoterische Endzeitdenke ist? Man muss z.B. nur 40 Jahre zurückdenken, um festzustellen: Die Flüsse sind wieder sauber geworden, Sauren Regen gibts fast nicht mehr, Waldflächen nehmen in D wieder zu. Nur als kleine Beispiele, von denen es viele gibt.

Zitat

Wie kann sich eine Generation eigentlich anmaßen, der Nachfolgegeneration so einen Dreck zu hinterlassen?


Was sagst Du dazu?
ZitatDas Ausmaß der Entwaldung ist etwa im Mittelmeerraum deutlich zu erkennen - noch zu Zeiten der Römer konnte mit den Worten des römischen Geographen Strabo ein Eichhörnchen Spanien von den Pyrenäen bis Gibraltar durchqueren, ohne den Boden zu berühren; heute sind große Teile der Länder rund ums Mittelmeer baumlos
http://www.oekosystem-erde.de/html/agrar-umwelt.html

Was sagst Du dazu, dass wir unabhängig der Nutzung von Atomkraft Endlager brauchen, weil wir z.B. röntgen und Strahlentherapie machen?

Was sagst Du zu Chemie-Endlagern, die wir zweifelsohne brauchen und haben, in denen Gifte lagern, die auch in einer Million Jahre im Gegensatz zu radioaktiven Stoffen noch exakt gleich giftig sind?

Ist Dir klar, dass es sogar in der Natur Kernreaktoren gibt?
http://de.wikipedia.org/wiki/Naturreaktor_Oklo

Ich war übrigens aktiver Gegner der WAA Wackersdorf. Hab große Transparente gemalt und Aktionen gemacht. Ich war auch mal sehr grün. Es sind halt ein paar Jährchen vergangen, in denen ich gelernt habe, etwas komplexere Zusammenhänge zu begreifen. Ich sehe das heute halt ganz anders. Ich verstehe inzwischen, wie ein Stromnetz funktioniert. Ich verstehe, wie wichtig eine sichere Energieversorung für unsere Gesellschaft ist.

Es tut mir leid, aber in dem Punkt bist Du um keinen Deut besser als die Homöopathen. Du glaubst etwas, und das war schon immer so. Wer mit Argumenten dagegen kommt, ist entweder blöd, rechts oder gekauft. Deswegen bekommst Du auch so schräge und kurze Antworten.

Wenn ich eines gelernt habe: Dagegen sein nützt nichts. Man muss bessere Konzepte haben, um was zu verbessern. Und komplexe Probleme löst man nicht dadurch, dass man immer nur "Scheiße, will ich nicht!" ruft, sondern versucht, die Problematik mit viel Anstrengungen rational zu durchdringen und Optionen gegeneinander abzuwägen.

Rattentod

Im Endeffekt reduziert sich das Problem auf eine Kosten/Nutzen Rechnung. Was müsste man tun, um Atomkraft zu ersetzen und was sind die Auswirkung auf die Zukunft?
Wir haben auf der einen Seite das Endlagerproblem. Auf der anderen Seite müssten wir was weis ich viel mehr Tonnen Kohle/Öl verheizen um die Kraftwerke zu ersetzen. Auch nicht gut, oder?

Ich glaube mal, keiner hier findet die Technologie superklasse, die Probleme damit hat Japan wieder mal in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Aber wo sind die Alternativen???

ZitatWie kann sich eine Generation eigentlich anmaßen, der Nachfolgegeneration so einen Dreck zu hinterlassen?

Ich glaube mal, das wird noch eines der geringeren Probleme sein. Und, nur weil wir es nicht lösen konnten, heißt nicht, das es in 1-2 Generationen auch unlösbar sein wird. Die Endlagerthematik ist ein sehr "überschaubares" Problem, das uns zwar vermutlich die nächsten 50 oder 100 Jahre noch würgen wird, aber ich gehe davon aus, dass es irgendwann eine technische Lösung dafür geben wird.

HorstHuber

Zitat von: PaulPanter am 19. März 2011, 21:00:20
Die Tabelle ist auch Funny.

2010
Exportüberschuss von Strom 17%
Kernenergie 22,6 %
Erneuerbare Energien 16.5%

Exportweltmeister Deutschland
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/stromexportweltmeister-deutschland/

Pro Kopfverbrauch Deutschland 7180 kWh. Ich verbrauche gerade mal 2000 kWh.
http://www.google.com/publicdata?ds=wb-wdi&met=eg_use_elec_kh_pc&idim=country:DEU&dl=de&hl=de&q=stromverbrauch

Ja ich weiß von Physik, Mathe und Chemie hab ich keine Ahnung und in Deutschland gehen die Licher aus ohne AKW's.  :-*
Na mit 2000 kwh liegt Du aber im oberen Bereich als Verbraucher (eine Auflistung http://de.wikipedia.org/wiki/Strombedarf)
Durchschnittlicher Strombedarf pro Haushalt
mit einer Person 1.944 kWh      (1.944 kwh pro Kopf)
mit zwei Personen 3.417 kWh    (1.708 kwh pro Kopf)
mit drei Personen 4.350 kWh     (1.450 kwh pro Kopf)
mit vier Personen 5.149 kWh     (1.287 kwh pro Kopf)
mit fünf Personen 6.135 kWh     (1.227 kwh pro Kopf)
mit sechs Personen 7.199 kWh   (1.199 kwh pro Kopf)
mit sieben Personen 8.123 kWh  (1.160 kwh pro Kopf)
mit acht Personen 8.775 kWh     (1.096 kwh pro Kopf)
mit neun Personen 8.955 kWh     (995 kwh pro Kopf)
mit zehn Personen 9.011 kWh     (901 kwh pro Kopf)

Wie Du an diesen Zahlen sehen kannst liegt man mit 2000 kwh an der Spitze.

Der Verbrauch pro Kopf von 7180 kWh bezieht sich auf alles.
Auch auf die Straßenbeleuchtung Müllabfuhr etc. (also öffentliche Leistungen)
Auch auf den Stromverbrauch im Restaurant / Supermarkt / Friseur etc. (Dinstleistungen)
Auch auf die Produktion von Autos etc (Industrie)

The intelligence of the creature known as a crowd, is the square root of the number of people in it. (Terry Pratchett)

HorstHuber

Zitat von: PaulPanter am 19. März 2011, 22:00:33
Zitat von: rincewind am 19. März 2011, 21:54:11
Zitat von: PaulPanter am 19. März 2011, 21:00:20

2010
Exportüberschuss von Strom 17%
Kernenergie 22,6 %
Erneuerbare Energien 16.5%

Wer an dieses Thema mit Gesamt- und Durchschnittswerten rangeht, ist ein echter Özdemir. Und hat von der Problematik exakt nix verstanden.
Klär mich doch mal auf.

http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/der_herr_oezdemir_hat_nicht_nur_schwierigkeiten_mit_dem_kopfrechnen/
The intelligence of the creature known as a crowd, is the square root of the number of people in it. (Terry Pratchett)

rincewind

Zitat von: Rattentod am 20. März 2011, 11:15:21
Im Endeffekt reduziert sich das Problem auf eine Kosten/Nutzen Rechnung. Was müsste man tun, um Atomkraft zu ersetzen und was sind die Auswirkung auf die Zukunft?
Wir haben auf der einen Seite das Endlagerproblem. Auf der anderen Seite müssten wir was weis ich viel mehr Tonnen Kohle/Öl verheizen um die Kraftwerke zu ersetzen. Auch nicht gut, oder?

Genau. Und die "erneuerbaren" Energien (erneuerbahr in Anführung, weil Energie nicht erneuerbar ist) sind auch keine Lösung, sondern nur ein überschaubarer Teil, denn spätestens ab einem Anteil von 30% wird das Stromnetz massivste Probleme bekommen. Da helfen auch keine Smart Grids. Solange die Speicherproblematik nicht gelöst ist - und das schaut nicht so aus, dass das in den nächsten Jahrzehnten der Fall ist, brauchen wir eine sichere Grundlastabdeckung.

Zitat
Ich glaube mal, keiner hier findet die Technologie superklasse, die Probleme damit hat Japan wieder mal in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Aber wo sind die Alternativen???

Das ist das Problem. Stabile und bezahlbare Energieversorgung ist das Rückgrat unserer Zivilisation. Vielleicht mal wieder Zeit, Mad Max zum anschauen zu empfehlen ...

Zitat
Ich glaube mal, das wird noch eines der geringeren Probleme sein. Und, nur weil wir es nicht lösen konnten, heißt nicht, das es in 1-2 Generationen auch unlösbar sein wird. Die Endlagerthematik ist ein sehr "überschaubares" Problem, das uns zwar vermutlich die nächsten 50 oder 100 Jahre noch würgen wird, aber ich gehe davon aus, dass es irgendwann eine technische Lösung dafür geben wird.

Technisch ist das Problem schon lange gelöst. Es ist gesellschaftlich nicht durchsetzbar. Das ist die Strategie der Atomkraftgegner. Rein analytisch betrachtet, eine sehr gute Strategie.

HorstHuber

Zitat von: Aulak am 19. März 2011, 21:53:40
Bin promovierter Chemiker UND gegen AKW
Wat nu, Horst?
Ich kritisiere die unsäglichen Parolen wie "Ausstieg jetzt"
Dieser Ausstieg kann max in 10 bis 20 Jahren ohne Nutzung ausländischer AKWs erfolgen. Bitte keine Verweise auf die 7 Kraftwerke. Denn technische Anlagen müssen nun mal gewartet werden (und aufgrund der Größe kann dies schon 3 Monate dauern). Trotzdem war es gefordert (Energieautarkie von DE) das auch bei weiteren ausserplanmäßigen Störungen eine 100% Versorgung gewährleistet ist. Diese konnte aufgrund der guten politischen Lage in Europa aufgegeben werden aber dann muss auf Atomstrom vom Ausland zurückgegriffen werden (AKWs kann man auch steuern nur nicht in Minuten sondern Stunden)

Übrigens ich kenne auch promovierte Chemiker und die schwören auf Homöopathie. Soll ich deshalb jetzt auch Glaubuli futtern?
The intelligence of the creature known as a crowd, is the square root of the number of people in it. (Terry Pratchett)

PaulPanter

Zitat von: rincewind am 20. März 2011, 00:48:12
Zitat von: PaulPanter am 19. März 2011, 22:00:33
Klär mich doch mal auf.

Beispiel: Ein Bäcker kann täglich 100 Brötchen backen.
Unter der Woche verkauft er vielleicht 50 am Tag. Aber am Samstag werden 500 nachgefragt. Frische.
Die Leute im Dorf werden sauer. Weil sie Samstags so gut wie nie frische Brötchen bekommen, weil die ab 8 ausverkauft sind. Bei der Gemeindeversammlung sagt Bügermeister Özdemir: Ich versteh euer Problem nicht. Der Bäcker produziert doch in der Jahresmenge genug für alle. Und oft bleiben sogar noch welche übrig. Wir haben also sogar eine Überproduktion und können sogar Backöfen abschalten.

Kapiert?
Bist du Grundschullehrer?

Zitat
Wie Du an diesen Zahlen sehen kannst liegt man mit 2000 kwh an der Spitze.
Jo, scheiß Durchlauferhitzer. Stromfresser No1. Dafür fahre ich aber ca. 3000Km Fahrrad im Jahr und hab mein Auto abgeschafft.  ;)

Zitat
Ich kritisiere die unsäglichen Parolen wie "Ausstieg jetzt"
Wie wäre es mit 14 AKW weniger bis 2013?
http://www.oeko.de/oekodoc/1121/2011-008-de.pdf



Belbo

Zitat von: HorstHuber am 20. März 2011, 11:48:40
Zitat von: Aulak am 19. März 2011, 21:53:40
Bin promovierter Chemiker UND gegen AKW
Wat nu, Horst?
Ich kritisiere die unsäglichen Parolen wie "Ausstieg jetzt"
Dieser Ausstieg kann max in 10 bis 20 Jahren ohne Nutzung ausländischer AKWs erfolgen. Bitte keine Verweise auf die 7 Kraftwerke. Denn technische Anlagen müssen nun mal gewartet werden (und aufgrund der Größe kann dies schon 3 Monate dauern). Trotzdem war es gefordert (Energieautarkie von DE) das auch bei weiteren ausserplanmäßigen Störungen eine 100% Versorgung gewährleistet ist. Diese konnte aufgrund der guten politischen Lage in Europa aufgegeben werden aber dann muss auf Atomstrom vom Ausland zurückgegriffen werden (AKWs kann man auch steuern nur nicht in Minuten sondern Stunden)

Übrigens ich kenne auch promovierte Chemiker und die schwören auf Homöopathie. Soll ich deshalb jetzt auch Glaubuli futtern?


Es ging darum, dass Sie unterstellt hatten nur Naturwissenschaftliche Idioten wären für einen Atomausstieg, immerhin hatten Sie sie da nicht mit Ungeziefer verglichen.

niedlich

@Horst Huber:
ZitatIch kritisiere die unsäglichen Parolen wie "Ausstieg jetzt"

Hat das hier jemand gefordert?
Mein  Eindruck ist, dass die Kernkraftgegner/Kritiker in diesem Forum wesentlich weniger  fanatisch sind, als die Befürworter.
Gerade Du, cohen und etliche andere haben noch vor einigen Wochen/Monaten immer wieder gebetsmühlenartig erklärt, dass ein westliches AKW niemals explodieren könne.
Das war realitätsfern, dumm oder verlogen (wie auch immer). Jetzt sind 3 AKWs explodiert, bei mindestens einem ist das Containment defekt, die fuel pools liegen unter freiem Himmel  u.s.w.. Und niemand, weder Tepco noch die jap. Regierung noch die IAEA noch irgendwelche Wissenschaftler können ausschließen, dass es noch richtig scheiße wird.
Ich hätte mit Kernkraftbefürwortern weniger Probleme, wenn sie das, was momentan passiert, auch mitdenken und offen zugeben würden,  dass so etwas passieren kann. Aber immer wieder zu Behaupten:"Bei  uns kann so was nieeee passieren. Unsere AKW sind die sichersten der Welt..blahblahblah" ist einfach unterste Kanone und zeugt von völliger Fantasielosigkeit oder unerträglicher Hybris.

Und nochmal der Tip:
"Hart aber Fair" von letztem Mittwoch. Dort war ein sehr interessantes Interview mit einem der Konstrukteure von Forsmark in Schweden. Dort kam es zu einem Fast-Super-Gau.




cohen

Zitat von: niedlich am 20. März 2011, 12:40:12

Gerade Du, cohen und etliche andere haben noch vor einigen Wochen/Monaten immer wieder gebetsmühlenartig erklärt, dass ein westliches AKW niemals explodieren könne.


Wo bitte, habe ich das behauptet?

Ich hätte gern einen Link!
Mir reicht´s langsam.

Belbo


cohen

Zitat von: niedlich am 20. März 2011, 12:40:12

Gerade Du, cohen und etliche andere haben noch vor einigen Wochen/Monaten immer wieder gebetsmühlenartig erklärt, dass ein westliches AKW niemals explodieren könne.


Wo bitte, habe ich das behauptet?

Ich hätte gern einen Link!
Mir reicht´s langsam.

niedlich


HorstHuber

The intelligence of the creature known as a crowd, is the square root of the number of people in it. (Terry Pratchett)