Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Jesus rettet Esoteriker !!!

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von mossmann, 19. Januar 2010, 14:41:14

« vorheriges - nächstes »

mossmann

Offizieller Sprecher des gemäßigten Flügels der Psiram-Jugend

Elke

Der Macher der Seiten ist einer meiner ganz besonderen Lieblinge. Evangelikaler Fundi, der Esoteriker zu bibeltreuen Christen umerziehen will.

Ist schon lange im Wiki: http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Eckart_Haase

Nogro

Fast zum Thema passend:
Warum sind die Ameisen nicht in der Kirche?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
weilsieinsektensind
Es genügt nicht, keine Ahnung zu haben. Man muss auch dagegen sein (Hermann Hinsch)

velniuksti

Hallo! Habe grade den wiki-Artikel zu dem Bürschchen gelesen und möchte anmerken, das ProChrist alles andere als gemäßigtes Christentum ist. Eher im Gegenteil, Mitglied und Speerspitze der evangelischen Allianz (also wirklich der harte Kern rechter/evangelikaler Christen).Vorschlag: Also entweder muß man die Akzeptanz bei gemäßigten Christen extra belegen oder diesen Hinweis ganz weglassen.

Elke

Kannst du richtig lesen???

Im Wiki steht:

ZitatDennoch konnte sich Haase mit seiner Aufklärungsarbeit über die Esoterik mittlerweile auch in gemäßigten christlichen Kreisen etablieren. Im April 2009 nahm er als Vortragsredner an der regelmäßig stattfindenden Veranstaltung Pro Christ in Chemnitz (Sachsen) teil. Ein Aspekt seiner Akzeptanz im christlichen Milieu dürfte sein, dass er seine gesamte Missionstätigkeit kostenlos zur Verfügung stellt.
Haase betreibt mehrere Webseiten, auf denen er für seine fundamental-christlichen Überzeugungen wirbt. 2007 wurden von der WFB-Verlagsgruppe zwei Bücher von Eckart Haase publiziert.

"Pro Christ" ist eine Veranstaltung, die von der gesamten evangelischen Allianz und somit der gesamten protestantischen Kirche Deutschlands unterstützt und getragen wird, deswegen gemäßigt.

WikiSysop

Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/ProChrist
und http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/942788

ZitatDer Ratsvorsitzende der EKD Bischof Wolfgang Huber betonte die Einbindung der Veranstaltung in die evangelische Landeskirche und warnte vor einer häufigen vorurteilsgeprägten Verdrehung ihrer Einordnung.

velniuksti

ja, ich kann richtig lesen  ::) , ProChrist wird allerdings nicht von "der ganzen Kirche" unterstützt und Ex-"Bischof" Huber hat sich nun auch nicht unbedingt durch gemäßigtes Auftreten in der Öffentlichkeit beliebt gemacht. Wenn Huber versucht hat ProChrist einzubinden, dann vielleicht um keine Spaltung zu riskieren. Habe persönlich einigen dieser Veranstaltungen beiwohnen müssen, und fand einen deutlichen Unterschied zu anderen Veranstaltungen. Zumindest ist im Zusammenhang mit ProChrist der Gehirnwäsche- und Heucheleifaktor für mich so groß, das ich mich frage, wie man sich davon überhaupt blenden lassen kann. Muss dabei immer an ein Gedicht von Inge Müller denken : "Sie wärmen alles auf wie alten Tee, sie töten alles was lebt..." Im Selbstverständnis der Organisation sind das übrigens Missionsveranstaltungen. Ich gebe jedoch zu, das diese Bewegung so wächst und so öffentlichkeitswirksam auftritt, das man vielleicht in einiger Zeit sagen muss, das ist gemäßigtes Christentum. Das würde aber bedeuten, das das Spektrum insgesamt nach rechts gerutscht ist, was das Totschrumpfen der großen Staatskirchen eventuell nur verlangsamt.
Ich denke im Kern sind wir uns einig : ProChrist ist eine verdummende Veranstaltung (wie einiges im Christentum), und Ede Paschulke aus dem wiki-Artikel, der meint er könne die Esos retten ist nicht ernstzunehmen. Mein Impuls sollte nur ein etwas differenzierteres Bild sein, denn sonst erreicht man vielleicht eine bestimmte Leserschaft nicht mehr, das wäre schade - denn das würde bedeuten, das man die Möglichkeit aus der Hand gibt, eben diese mit und durch Esowatch zu informieren.

velniuksti

kleiner Nachtrag noch : Die "Evangelische Allianz" ist in erster Linie ein Zusammenschluß von Freikirchen und sektennahen Kleinkirchen (Neuapostolen, Freie Gemeinden, Baptisten, Adventisten etc.). Die Bewegung kann man zusätzlich ins evangelikale Lager einsortieren. Diese Bewegung hat eine eigene Sprache entwickelt. Beim verlinkten Wikipedia Artikel zu proChrist ist mir z.B. das Wort "Evangelisation" aufgefallen. Dies würde man außerhalb von proChrist selten antreffen.


velniuksti

@P.Stibbons : Ist das eine Erwiderung auf meinen Post oder eine Unterstützung?

Shrike

Zitat von: Vogelspinne...gesamten evangelischen Allianz...

Die Evangelische Allianz ist evangelikal-fundamentalistisch. Huber hat in den letzten 2 Jahren einen extremen Kuschelkurs zu den Fundamentalisten hin gesteuert. Die EKD bedient sich immer dann der Allianz, wenn es großartige Events gibt, ansonsten will man nicht so in einen Topf geworfen werden.
ProChrist ist evangelikal-fundamentalistisch.
Die Pfingstkirchen spielen die entscheidende Rolle in allem. Dort sind die Ursprünge für Kreationismus/ID in D zu sehen. Solche Leute nehmen die Bibel wortwörtlich.

Elke

ZitatIm Selbstverständnis der Organisation sind das übrigens Missionsveranstaltungen. Ich gebe jedoch zu, das diese Bewegung so wächst und so öffentlichkeitswirksam auftritt, das man vielleicht in einiger Zeit sagen muss, das ist gemäßigtes Christentum. Das würde aber bedeuten, das das Spektrum insgesamt nach rechts gerutscht ist, was das Totschrumpfen der großen Staatskirchen eventuell nur verlangsamt.
Ich denke im Kern sind wir uns einig : ProChrist ist eine verdummende Veranstaltung (wie einiges im Christentum), und Ede Paschulke aus dem wiki-Artikel, der meint er könne die Esos retten ist nicht ernstzunehmen. Mein Impuls sollte nur ein etwas differenzierteres Bild sein, denn sonst erreicht man vielleicht eine bestimmte Leserschaft nicht mehr, das wäre schade - denn das würde bedeuten, das man die Möglichkeit aus der Hand gibt, eben diese mit und durch Esowatch zu informieren.

Wir sind uns natürlich darüber einig, dass bei ProChrist ein wachsendes Spektrum an fundamentalistischen Christen ihr Unwesen treibt.

Solange die EKD aber ihre schützende Hand über die Veranstaltung legt und es unter anderem auch Events gibt, die von der "normalen" evangelischen Kirche abgehalten werden, geht es eben offiziell darum, dass das Wort "gemäßigt" zutrifft.

Kritik muss an den einzelnen Freikirchen konkret geübt werden, die evangelisieren und Schwulen-Hetze, bzw. Schwulen-Heilung, ect. pp. betreiben.

Dazu gibt es auch Blog-Artikel: http://blog.psiram.com/index.php?query=Evangelikale&amount=0&blogid=1

Eine Wiki Kategorie zu Evangelikalen wäre eine Doktorarbeit, ehrlich.

Ich bin aber nicht der Meinung, dass EW Leser uns in dieser Beziehung missverstehen könnten. Wir haben ja auch den Brightsblog in unserer Blogroll und dort werden christliche Fundis an erster Stelle thematisiert.

http://blog.thebrights.de/?s=ProChrist

http://blog.thebrights.de/?s=Evangelikale


P.Stibbons

Zitat von: velniuksti am 20. Januar 2010, 14:41:51
@P.Stibbons : Ist das eine Erwiderung auf meinen Post oder eine Unterstützung?

Eine Info  ;)

velniuksti

Zitat von: Vogelspinne am 20. Januar 2010, 14:44:46
Solange die EKD aber ihre schützende Hand über die Veranstaltung legt und es unter anderem auch Events gibt, die von der "normalen" evangelischen Kirche abgehalten werden, geht es eben offiziell darum, dass das Wort "gemäßigt" zutrifft.

Das hatte ich nicht ausreichend genug bedacht, stimme nun auch zu^^

Roland K.

Hi,

velniuksti: ,,kleiner Nachtrag noch : Die "Evangelische Allianz" ist in erster Linie ein Zusammenschluß von Freikirchen und sektennahen Kleinkirchen (Neuapostolen, Freie Gemeinden, Baptisten, Adventisten etc.).

http://de.wikipedia.org/wiki/Neuapostolische_Kirche

,,Die Neuapostolische Kirche ist weder im Ökumenischen Rat der Kirchen noch in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) vertreten und arbeitet auch nicht in der Evangelischen Allianz mit, ..."


Hast Du Informationen, dass sich da mittlerweile was geändert hat? So wie ich die Neuapostolischen kennengelernt habe, gibt es da viele sympathische und vernünftige Menschen - ist aber auch schon einiges her. Haben die einen neuen Kurs eingeschlagen?

mfg
Roland K.