Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Wo ist der GGMT/TGI-Strang hin?

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Urs Reggeli, 18. Juli 2025, 13:14:50

« vorheriges - nächstes »

Urs Reggeli

Aber schon erstaunlich, was man als freigesetzter Bibliotheksmitarbeiter im Außenministerium so erreichen kann, Herr über 180 Milliarden Dollar....

Urs Reggeli

Man kann sich ja wirklich mal die Relationen anschauen, ob das plausibel ist.

In der Bilanz zum 30.09.24 hat die österreichische GGMT Revolution ein Eigenkapital von 3,3 Millionen. (War auch vorher nie mehr - nicht dass einer kommt, dass die ja nach Liechtenstein umgezogen sind und das nur noch ein leerer Mantel wäre). Die TGI AG ist angeblich schon 230 Millionen wert (wenn das stimmt mit 10 Mio Aktien, das habe ich nicht selbst geprüft). Und die besitzt eine Mine, in der Geld im Wert von 4 Milliarden rumliegt. Wie hoch die Förderkosten sind, kann ich nicht beurteilen, sind natürlich nicht 4 Milliarden Euro Rohgoldwert, aber wenn's auch nur eine oder zwei Milliarden wären, wäre das doch ein beachtliches Wachstum, oder?

Eratosthenes

Zitat von: Urs Reggeli am 03. August 2025, 14:19:24Wie hoch die Förderkosten sind,

Helmut hat mal in einem der Videos von 30% gesprochen  :rofl2
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli

Also 2,8 Mrd Rohgewinn nach Förderkosten liegen da im Boden.

Zur Veranschaulichung der Größenordnung: Die in Insolvenz geratene Pierer Mobility AG, also das was landläufig als "KTM" bezeichnet wird, hat eine Bilanzsumme von 1,3 Mrd Euro. Siemens Aktiengesellschaft Österreich hat eine Bilanzsumme von 1,6 Milliarden. (Bilanzsumme in einfacher Sprache erklärt: Vermögen inclusive Schulden).

Die sind also alle vergleichsweise klein gegen die TGI.

Eratosthenes

Helmut Kaltenegger behauptet ja in seinem letzten TGI- Video, der Regenwald on Guyana wprde sich innerhaln von zwei Jahren, nachdem er von der TGI massakriert wurde, komplett erholen.

Die KI meint dazu:

Wie lange braucht der Regenwald, nachdem er komplett gerodet und metertief ausgehoben wurde um sich kpmplett zu regenerieren?

Die Regeneration eines Regenwaldes nach kompletter Rodung und meter tiefem Aushub ist ein komplexer Prozess, der von vielen Faktoren abhängt, wie Bodenbeschaffenheit, Klima, verbleibende Samenquellen und menschlichen Eingriffen. Unter optimalen Bedingungen kann es Jahrhunderte bis Jahrtausende dauern, bis ein Regenwald annähernd seinen ursprünglichen Zustand erreicht – wenn überhaupt.Primäre Regeneration (Pionierpflanzen): Nach der Zerstörung können Pionierpflanzen wie Gräser und schnell wachsende Sträucher innerhalb von 5–20 Jahren auftreten, sofern Samenquellen in der Nähe vorhanden sind. Diese Phase ist jedoch weit entfernt von einem voll funktionsfähigen Regenwald-Ökosystem.
Sekundärwald: Nach 50–100 Jahren kann sich ein Sekundärwald bilden, der weniger Artenvielfalt und Komplexität als ein Primärwald aufweist. Der Boden, der durch den Aushub stark geschädigt wurde, fehlt oft die notwendige Mikrofauna und Nährstoffe, was die Regeneration erheblich verzögert.
Annäherung an ursprünglichen Zustand: Ein annähernd ursprünglicher Regenwald mit hoher Biodiversität, komplexen Nahrungsnetzen und großen Baumarten kann 500–1000 Jahre oder mehr benötigen, um sich zu regenerieren. In vielen Fällen, besonders bei schwerwiegender Bodenschädigung, ist eine vollständige Erholung ohne menschliche Hilfe (z. B. Aufforstung) kaum möglich.

Hinweis: Wenn der Boden meter tief ausgehoben wurde, wie z. B. durch Bergbau, ist die natürliche Regeneration fast unmöglich, da die grundlegenden ökologischen Strukturen (Samenbank, Mikroorganismen, Bodennährstoffe) zerstört sind. In solchen Fällen sind aktive Restaurierungsmaßnahmen notwendig, die Jahrzehnte bis Jahrhunderte dauern können, um einen funktionalen Wald zu schaffen.Falls du spezifische Details zu einem bestimmten Regenwald (z. B. Amazonas) oder Restaurierungsmaßnahmen möchtest, lass es mich wissen!



Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli

Nun ja, wer glaubt, dass 20 Meter hohe Urwaldbäume binnen zehn Jahren nachwachsen - ich korrigiere mich, da steht ja sogar zwei Jahre [wobei ich dazuschreibe, dass ich das nicht selbst von Herrn Kaltenegger gehört habe, sondern nur aus dem Posting] - der glaubt auch, dass Milliardäre 100% jährliche Zinsen für Kredite bezahlen.

Urs Reggeli

Zitat von: Eratosthenes, eine KI zitierend am 07. August 2025, 20:06:14Hinweis: Wenn der Boden meter tief ausgehoben wurde, wie z. B. durch Bergbau, ist die natürliche Regeneration fast unmöglich, da die grundlegenden ökologischen Strukturen (Samenbank, Mikroorganismen, Bodennährstoffe) zerstört sind. In solchen Fällen sind aktive Restaurierungsmaßnahmen notwendig, die Jahrzehnte bis Jahrhunderte dauern können, um einen funktionalen Wald zu schaffen.



Wobei eine "Samenbank" meines Wissens nicht im Urwald zu finden ist  ;D

Eratosthenes

Ist der Börsenprospekt inzwischen, wie versprochen, fertig?
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli

Welches Datum wurde denn versprochen?

Eratosthenes

Zitat von: Urs Reggeli am 08. August 2025, 19:32:21Welches Datum wurde denn versprochen?

Vor 2 Wochen  wurde "...spätestens in zwei Wochen..." versprochen.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli

Naja, vielleicht ist der unterschreibende Wirtschaftsprüfer krank geworden?  ::)

Eratosthenes

Zitat von: Urs Reggeli am 09. August 2025, 07:35:55Naja, vielleicht ist der unterschreibende Wirtschaftsprüfer krank geworden?  ::)

Hoffentlich hat er sich nicht totgelacht.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Noch mal ,modifiziert, aus dem alten thread. Nicht vergessen Informationen schaden nur dem der sie nicht hat, und Transparenz ist ja so wichtig.

1. Wieviele Gold lagert in den Tresoren bzw. bei den Banken von GC un GE?
2. Welchen Umsatz haben GE und GC in den letzten vier Jahren gemacht?
3. Wieviel Geld haben GC und GE bisher von der TGI erhalten?
4. Wieviel Geld hat die TGI bisher eingenommen:
– Von der Goldcrest (GC)?
– Von der Golden Empire (GE)?
– Von Investoren?
5. Wieviel Geld hat die TGI bisher ausgegeben?
– An die GC
– An die GE
– An Provisionen für Vertriebler?
– An Selbstkosten bzw. Selbstentnahmen?
– An Marketingaktionen und Sponsoring?
– An Investoren?
– Für den Kauf der Goldmine?
6. Wie hoch sind die Verbindlichkeiten aus den Versprechungen der TGI in den nächsten 2,5,10 Jahren
(Rabatte, Worldpool und alle anderen Versprechungen?), die CE un GE erwirtschaften müssen?

Als Antwort reicht jeweils eine Zahl. Belege wären schön.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Zitat von: Eratosthenes am 09. August 2025, 06:03:46
Zitat von: Urs Reggeli am 08. August 2025, 19:32:21Welches Datum wurde denn versprochen?

Vor 2 Wochen  wurde "...spätestens in zwei Wochen..." versprochen.

Interessant wäre es ja zu wissen, ob da schon erste "Glückspilze", Geld an die Kalteneggers überwiesen haben um sich Vorkaufsrechte oder Aktienoptionen zu sichern.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli

Zitat von: Eratosthenes am 09. August 2025, 10:19:38Noch mal ,modifiziert, aus dem alten thread. Nicht vergessen Informationen schaden nur dem der sie nicht hat, und Transparenz ist ja so wichtig.

1. Wieviele Gold lagert in den Tresoren bzw. bei den Banken von GC un GE?
2. Welchen Umsatz haben GE und GC in den letzten vier Jahren gemacht?
3. Wieviel Geld haben GC und GE bisher von der TGI erhalten?
4. Wieviel Geld hat die TGI bisher eingenommen:
– Von der Goldcrest (GC)?
– Von der Golden Empire (GE)?
– Von Investoren?
5. Wieviel Geld hat die TGI bisher ausgegeben?
– An die GC
– An die GE
– An Provisionen für Vertriebler?
– An Selbstkosten bzw. Selbstentnahmen?
– An Marketingaktionen und Sponsoring?
– An Investoren?
– Für den Kauf der Goldmine?
6. Wie hoch sind die Verbindlichkeiten aus den Versprechungen der TGI in den nächsten 2,5,10 Jahren
(Rabatte, Worldpool und alle anderen Versprechungen?), die CE un GE erwirtschaften müssen?

Als Antwort reicht jeweils eine Zahl. Belege wären schön.

Das sind Fragen, die ein Wirtschaftsprüfer stellen sollte. Und natürlich nicht aufgrund unbelegter Aussagen glauben sollte.