Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Wo ist der GGMT/TGI-Strang hin?

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Urs Reggeli, Gestern um 13:14:50

« vorheriges - nächstes »

Urs Reggeli

Es gab hier ja einen über 40-seitigen Strang über die mit Gold handelnde Firma TGI in Liechtenstein und deren Vorgängerunternehmen in Österreich.

Sehe nur ich den nicht mehr? Wurde der für meine Person gesperrt?

Oder gab's hier ein gröberes IT-Problem?

Oder hat das betreffende Unternehmen eine Einstweilige Verfügung erwirkt?

Ich habe bislang 142 Beiträge hier geschrieben, fast alle zu dem Thema - aber wenn ich auf die mein Profil klicke, sehe ich genau noch einen einzigen (außer diesem hier).

Eratosthenes

Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es darum ob die Aussagen im Faden strafrechtlich relevant sein könnten, was ja passieren könnte wenn man Kaltenegger der GGMT oder TGI direkt worwerfen könnte, sie würden ein Ponzi- bzw. Schneeballsystem betreiben, ohne das gerichtsrelevant beweisen zu können, sondern nur aus Wahrscheinlichkeiten auf das Geschäftsmodell zurückschliesst. Wichtig bleibt es m.M.n das Projekt Psiram zu schützen und nicht windige Staubsaugervertreter zu verfolgen.

Über fast eine Millionen Aufrufe hier hatte ja jeder die Chance seine Investitionsentscheidungen zu hinterfragen. Wenn das kein "Konsumentenschutz" ist.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli

Also, Du siehst ihn auch nicht mehr?

Hat das denn jemand als Tatsache hingestellt, es handle sich um ein strafrechtlich relevantes Konstrukt?

Das wäre natürlich Verleumdung, wenn Kaltenegger nicht verurteilt ist.

Möglicherweise einzelne Posts (aber keine von mir, soweit ich mich erinnere) - die hätte man ja löschen können und nicht gleich alles.

Bei den allermeisten Beiträgen wurden ja nur Rechenbeispiele gebracht und dem Leser überlassen, ob er da was investiert. Zugegeben, zwischen den Zeilen war meist klar, dass die Autoren nicht überzeugt vom Geschäftsmodell waren.

Für mich war das ganze deswegen relevant, weil ich einen Geschäftspartner habe, der mit denen zu tun hat. Wäre GGMT als betrügerisch eingestuft worden - wohlgemerkt coniunctivus irrealis - wäre mein Geschäftspartner dadurch automatisch in Geldwäscheverdacht (Es ist auch Geldwäsche, wenn man völlig legale Geschäfte macht, wenn man weiß, dass das Geld aus illegalen Quellen stammt), dann hätte ich mich von ihm geschäftlich trennen müssen.

Aber ich gebe Dir natürlich recht, eh das ganze Psiram-Projekt Ärger kriegt, besser einen Strang opfern. Möglicherweise haben die ja Anwaltspost bekommen....

Eratosthenes

Zitat von: Urs Reggeli am Gestern um 14:22:09Aber ich gebe Dir natürlich recht, eh das ganze Psiram-Projekt Ärger kriegt, besser einen Strang opfern. Möglicherweise haben die ja Anwaltspost bekommen....

Da gebe ich Dir Recht, Psiram ist ja eigentlich eine Verbraucherschutzseite, aber ein windiger Staubsaugerverkäufer ist es nicht wert das Gesammtprojekt zu gefährden.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.