Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Konservatismus - geistig- moralisch am Ende.

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Eratosthenes, 25. Januar 2025, 09:32:09

« vorheriges - nächstes »

Eratosthenes

Zitat von: RPGNo1 am 15. Juni 2025, 10:33:03
ZitatFür alle die nicht so im Thema sind:
Wenn auch sonst die Argumente fehlen: Whataboutism hilft immer!
*Sarkasmus off*

ZitatDie Entlassung Patrick Graichens als Staatssekretär sei zu spät gekommen und habe Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck politisch geschadet, kommentiert Jörg Münchenberg. Es sei auch ein Rückschlag für die die Energiewende.
https://www.deutschlandfunk.de/graichen-staatssekretaer-kommentar-100.html

ZitatVerstoß gegen interne Compliance-Regeln: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat den Rauswurf seines Vertrauten Patrick Graichen mit neuen Ungereimtheiten begründet.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-05/robert-habeck-patrick-graichen-einstweiliger-ruhestand

Es geht darum wie Spahn und die Konservativen gerne andere kontrolliert sehen möchten und welche Transparenz sie von diesen einfordern und wie sich selber verhalten und welche Ansürüche sie an sich selber anlegen Das hat mit "whataboutism" genau überhaupt nichts zu tun, sondern damit wie man  Populismus und Bigotterie in der Form ihres orangen Idols aus den USA aufdecken kann..
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Zitat von: Eratosthenes am 15. Juni 2025, 11:19:18
Zitat von: RPGNo1 am 15. Juni 2025, 10:33:03
ZitatFür alle die nicht so im Thema sind:
Wenn auch sonst die Argumente fehlen: Whataboutism hilft immer!
*Sarkasmus off*

ZitatDie Entlassung Patrick Graichens als Staatssekretär sei zu spät gekommen und habe Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck politisch geschadet, kommentiert Jörg Münchenberg. Es sei auch ein Rückschlag für die die Energiewende.
https://www.deutschlandfunk.de/graichen-staatssekretaer-kommentar-100.html

ZitatVerstoß gegen interne Compliance-Regeln: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat den Rauswurf seines Vertrauten Patrick Graichen mit neuen Ungereimtheiten begründet.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-05/robert-habeck-patrick-graichen-einstweiliger-ruhestand

Es geht darum wie Spahn und die Konservativen gerne andere kontrolliert sehen möchten und welche Transparenz sie von diesen einfordern und wie sich selber verhalten und welche Ansürüche sie an sich selber anlegen Das hat mit "whataboutism" genau überhaupt nichts zu tun, sondern damit wie man  Populismus und Bigotterie in der Form ihres orangen Idols aus den USA aufdecken kann..

Vielleicht können wir uns ja, in einem Skeptikerforum, zumindest auf diesen Grundkonsens einigen: Nicht jeder Vergleich ist ein whataboutism.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Max P

Zitat von: Schwuppdiwupp am 15. Juni 2025, 09:02:38Ist aber trotzdem Quatsch. Mal wieder. 
Warum? Was Ruzzland angeht, stehen sich Kretschmer und Stegner bestimmt sehr viel näher (wenn sie sich in dieser Frage überhaupt nennenswert unterscheiden) als beide zu jeweiligen Parteifreunden wie z.B. Roderich Kiesewetter oder Michael Roth. 
Adolf Hitler war der zutreffenden Ansicht, er habe die Demokratie mit ihren eigenen Regeln zur Strecke gebracht.

Max P

Zitat von: Eratosthenes am 15. Juni 2025, 11:19:18Es geht darum wie Spahn und die Konservativen gerne andere kontrolliert sehen möchten und welche Transparenz sie von diesen einfordern und wie sich selber verhalten und welche Ansürüche sie an sich selber anlegen Das hat mit "whataboutism" genau überhaupt nichts zu tun, sondern damit wie man  Populismus und Bigotterie in der Form ihres orangen Idols aus den USA aufdecken kann..

Das stimmt. Die Graichensache war ein Pseudoskandal, während Korruption und Vetternwirtschaft in  der CDU normal sind. 
Adolf Hitler war der zutreffenden Ansicht, er habe die Demokratie mit ihren eigenen Regeln zur Strecke gebracht.

Eratosthenes

Zitat von: Max P am 15. Juni 2025, 12:24:44
Zitat von: Eratosthenes am 15. Juni 2025, 11:19:18Es geht darum wie Spahn und die Konservativen gerne andere kontrolliert sehen möchten und welche Transparenz sie von diesen einfordern und wie sich selber verhalten und welche Ansürüche sie an sich selber anlegen Das hat mit "whataboutism" genau überhaupt nichts zu tun, sondern damit wie man  Populismus und Bigotterie in der Form ihres orangen Idols aus den USA aufdecken kann..

Das stimmt. Die Graichensache war ein Pseudoskandal, während Korruption und Vetternwirtschaft in  der CDU normal sind.

Dazu noch ein Twitterfundstück:

Die BuReg stellt sich im EU-Ministerrat am schärfsten gegen die geplante Anti-Korruptionsrichtlinie. Ähnlich sehen das nur Ungarn und Österreich

Es geht z.B. darum, dass Beamte ihr Amt nicht missbrauchen sollen, um sich eigene Vorteile zu verschaffen
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

RPGNo1

Zitat von: Max P am 15. Juni 2025, 12:24:44Das stimmt. Die Graichensache war ein Pseudoskandal,
Nein.

ZitatIn seiner zugespitzten Form zeigt [Graichen-Affäre] auf, was tagtäglich, ganz selbstverständlich, tausend- und millionenfach auch im Kleinen passiert. Mächtige und reiche Menschen nutzen ihren Einfluss, um anderen Menschen aus dem eigenen Kreis (oder gleich dem Trauzeugen) mächtige und lukrative Positionen zu verschaffen. Diese alltägliche Ungerechtigkeit erlebt man nicht als Skandal, wenn man selbst nie gegen sie ankämpfen musste, denke ich, und checke mein Adressbuch, das noch ausbaufähig ist.
https://taz.de/Graichen-Affaere-im-Wirtschaftsministerium/!5930674/


Zitat von: Max P am 15. Juni 2025, 12:24:44während Korruption und Vetternwirtschaft in  der CDU normal sind. 
Das ist ein Trugschluss der Verallgemeinerung

(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

Max P

Zitat von: RPGNo1 am 15. Juni 2025, 17:32:47
Zitat von: Max P am 15. Juni 2025, 12:24:44Das stimmt. Die Graichensache war ein Pseudoskandal,
Nein.
Doch. 

Zitat von: RPGNo1 am 15. Juni 2025, 17:32:47
ZitatIn seiner zugespitzten Form zeigt [Graichen-Affäre] auf, was tagtäglich, ganz selbstverständlich, tausend- und millionenfach auch im Kleinen passiert. Mächtige und reiche Menschen nutzen ihren Einfluss, um anderen Menschen aus dem eigenen Kreis (oder gleich dem Trauzeugen) mächtige und lukrative Positionen zu verschaffen. Diese alltägliche Ungerechtigkeit erlebt man nicht als Skandal, wenn man selbst nie gegen sie ankämpfen musste, denke ich, und checke mein Adressbuch, das noch ausbaufähig ist.
https://taz.de/Graichen-Affaere-im-Wirtschaftsministerium/!5930674/
Nenn mir einen Minister, der den Posten eines Staatsekretärs jemals offen ausgeschrieben hätte. Solche Positionen werden immer und überall qua Netzwerk und politischer Erwägungen vergeben. Skandalös wird es erst dann, wenn fachliche Eignungen nebensächlich oder gleich ganz irrelevant werden. Graichen war fachlich hochqualifiziert. Es ging ausschließlich darum, Habeck und damals auch der Ampel insgesamt ans Bein zu pissen.

Zitat von: RPGNo1 am 15. Juni 2025, 17:32:47
Zitat von: Max P am 15. Juni 2025, 12:24:44während Korruption und Vetternwirtschaft in  der CDU normal sind. 
Das ist ein Trugschluss der Verallgemeinerung
Wäre es, wenn ich durchweg alle CDU-Politiker für korrupt erklärt hätte. Habe ich aber nicht.
Adolf Hitler war der zutreffenden Ansicht, er habe die Demokratie mit ihren eigenen Regeln zur Strecke gebracht.

Eratosthenes

Und das hat jetzt alles genau was mit Jens Spahn und dem Konservatismus zu tun?
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

RPGNo1

Zitat von: Max P am 15. Juni 2025, 21:42:50Nenn mir einen Minister, der den Posten eines Staatsekretärs jemals offen ausgeschrieben hätte.
Selbst die linksalternative taz sieht es als Skandal. Und dir fällt nichts besseres das abwiegelnde Argument ein: Das machen doch alle so; ist also ok.
Nein, ist es nicht. Das gillt für jede politische Seite.

Zitat von: Max P am 15. Juni 2025, 21:42:50Wäre es, wenn ich durchweg alle CDU-Politiker für korrupt erklärt hätte. Habe ich aber nicht.
Wenn du schreibst "Korruption und Vetternwirtschaft [sind] in der CDU" normal, dann ist das eine Verallgemeinerung.

Kleiner Tipp: Du und Era, ihr solltet mal die rosarote Brille von der der Nase nehmen und von eurem Schwarz-Weiß-Denken abrücken. Dann klappt es auch besser mit der Realität.

Das soll dann auch OT gewesen sein.
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

Eratosthenes

Das was Spahn gemacht hat war also nicht ok. Na da sind wir uns doch einig.  :2thumbs:
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes


Vielleicht sollte man nochmal darin erinnern, dass es den trumpschen Faschismus nicht geben würde würde er nicht durch die mächtigste konservative Partei der Welt kritiklos unterstützt und von den mächtigsten konservativen Medien der Welt gefeiert.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Max P

Zitat von: RPGNo1 am 16. Juni 2025, 06:54:36
Zitat von: Max P am 15. Juni 2025, 21:42:50Nenn mir einen Minister, der den Posten eines Staatsekretärs jemals offen ausgeschrieben hätte.
Selbst die linksalternative taz sieht es als Skandal. Und dir fällt nichts besseres das abwiegelnde Argument ein: Das machen doch alle so; ist also ok.
Nein, ist es nicht. Das gillt für jede politische Seite.
Die linksalternative taz kann sehen, was sie will; ich sehe es nicht als Skandal. Schlimmstenfalls als Ungeschicklichkeit, aber nicht als Skandal. Die Trennlinie verläuft für mich beim (anzunehmenden) Motiv: Geht es um ein Netzwerk gegenseitiger Gefälligkeiten und damit einhergehender Verpflichtungen und Loyalitäten oder geht es um fachliche Kompetenz. Ich unterstelle im "Fall" Graichen, dass es um Letzteres ging. Ich wiegle dabei nichts ab. Dass man bei den Grünen ganz allgemein auch Ersteres findet, bestreite ich in keiner Weise.

Zitat von: RPGNo1 am 16. Juni 2025, 06:54:36
Zitat von: Max P am 15. Juni 2025, 21:42:50Wäre es, wenn ich durchweg alle CDU-Politiker für korrupt erklärt hätte. Habe ich aber nicht.
Wenn du schreibst "Korruption und Vetternwirtschaft [sind] in der CDU" normal, dann ist das eine Verallgemeinerung.
Kleiner Tipp: Du und Era, ihr solltet mal die rosarote Brille von der der Nase nehmen und von eurem Schwarz-Weiß-Denken abrücken.
In der Führungsclique (sicher nicht nur, aber ziemlich häufig) der Union ist Bereicherung und fachfremde Vetternwirtschaft jedenfalls nicht unnormal. Dass dies auf jeden einzelnen Unionspolitiker zutrifft, habe ich aber eben nicht gesagt. 

ZitatDann klappt es auch besser mit der Realität.
Na ja, implizit letzten Endes zu fordern, dass hochrangige politische Schlüsselpositionen wie die eines Staatsekretärs oder Ministers öffentlich ausgeschrieben werden, ist jetzt auch nicht besonders realtätstüchtig. 
Adolf Hitler war der zutreffenden Ansicht, er habe die Demokratie mit ihren eigenen Regeln zur Strecke gebracht.

Eratosthenes

ZitatWenn sich mächtige Männer als Außenseiter inszenieren
In der absurden Debatte um Meinungsfreiheit erschwindeln sich Männer aus der gesellschaftlichen Elite einen Opferstatus. Das funktioniert nur, weil auch Medien an schwerer Machtvergessenheit leiden und diese Debatte immer wieder neu inszenieren.

ZitatEs ist ein einträgliches Geschäftsmodell, sich als Kritiker der ,,Wokeness" (früher ,,Cancel Culture", davor ,,Political Correctness") zu inszenieren. Man kann sich damit mediale Aufmerksamkeit, publizistische Reichweite und Buchverträge sichern. Denn dass man gar nichts mehr sagen darf, dass sich immer mehr Menschen in ihrer Meinungsfreiheit eingeschränkt fühlen, das ist eines jener Themen, die seit Jahren von Medien mit großer Sorgfalt gehegt und gepflegt werden.

Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen steht das Geschäftsmodell der Anti-Wokeness allerdings vor den Trümmern seines eigenen Erfolgs. Rechte und rechtsradikale Politiker wie Trump und seine Partei, die seit Jahren gegen ,,Wokeness" oder ,,Cancel Culture" hetzen, greifen basale bürgerliche Grundrechte an, attackieren etablierte Medien und versuchen die Universitäten zu zerstören. Für diese Leute bedeutet ,,Meinungsfreiheit" nichts anderes, als die eigene Meinung mit aller Macht durchzusetzen und die Meinung anderer mit Gewalt zu unterdrücken.

https://uebermedien.de/106386/meinungsfreiheit-und-wokeness-wenn-sich-maechtige-maenner-als-aussenseiter-inszenieren/

ZitatVor diesem Hintergrund ist es aufschlussreich, eine aktuelle Folge des erfolgreichen Podcasts ,,Lanz & Precht" zu hören. Die beiden Medienpromis haben sich des Themas ,,Meinungsfreiheit" noch einmal angenommen und sehen diese ebenfalls in Gefahr.

ZitatEin perfektes Beispiel für Machtvergessenheit lieferte Lanz nur kurze Zeit später in seiner Sendung, die das Thema ,,Meinungsfreiheit" noch einmal für das ZDF-Publikum aufbereitete. Eingeladen waren unter anderem der Tübinger Bürgermeister Boris Palmer und Ulf Poschardt, langjähriger Chefredakteur und derzeit Herausgeber der ,,Welt"-Gruppe. Beide klagen bei jeder Gelegenheit verlässlich darüber, dass die Meinungsfreiheit eingeschränkt werde.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Zitat von: Eratosthenes am 16. Juni 2025, 23:18:20
ZitatWenn sich mächtige Männer als Außenseiter inszenieren
In der absurden Debatte um Meinungsfreiheit erschwindeln sich Männer aus der gesellschaftlichen Elite einen Opferstatus. Das funktioniert nur, weil auch Medien an schwerer Machtvergessenheit leiden und diese Debatte immer wieder neu inszenieren.

ZitatEs ist ein einträgliches Geschäftsmodell, sich als Kritiker der ,,Wokeness" (früher ,,Cancel Culture", davor ,,Political Correctness") zu inszenieren. Man kann sich damit mediale Aufmerksamkeit, publizistische Reichweite und Buchverträge sichern. Denn dass man gar nichts mehr sagen darf, dass sich immer mehr Menschen in ihrer Meinungsfreiheit eingeschränkt fühlen, das ist eines jener Themen, die seit Jahren von Medien mit großer Sorgfalt gehegt und gepflegt werden.

Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen steht das Geschäftsmodell der Anti-Wokeness allerdings vor den Trümmern seines eigenen Erfolgs. Rechte und rechtsradikale Politiker wie Trump und seine Partei, die seit Jahren gegen ,,Wokeness" oder ,,Cancel Culture" hetzen, greifen basale bürgerliche Grundrechte an, attackieren etablierte Medien und versuchen die Universitäten zu zerstören. Für diese Leute bedeutet ,,Meinungsfreiheit" nichts anderes, als die eigene Meinung mit aller Macht durchzusetzen und die Meinung anderer mit Gewalt zu unterdrücken.

https://uebermedien.de/106386/meinungsfreiheit-und-wokeness-wenn-sich-maechtige-maenner-als-aussenseiter-inszenieren/

ZitatVor diesem Hintergrund ist es aufschlussreich, eine aktuelle Folge des erfolgreichen Podcasts ,,Lanz & Precht" zu hören. Die beiden Medienpromis haben sich des Themas ,,Meinungsfreiheit" noch einmal angenommen und sehen diese ebenfalls in Gefahr.

ZitatEin perfektes Beispiel für Machtvergessenheit lieferte Lanz nur kurze Zeit später in seiner Sendung, die das Thema ,,Meinungsfreiheit" noch einmal für das ZDF-Publikum aufbereitete. Eingeladen waren unter anderem der Tübinger Bürgermeister Boris Palmer und Ulf Poschardt, langjähriger Chefredakteur und derzeit Herausgeber der ,,Welt"-Gruppe. Beide klagen bei jeder Gelegenheit verlässlich darüber, dass die Meinungsfreiheit eingeschränkt werde.


Das auf Männer zu reduzieren halte ich allerdings für falsch Monika Gruber und Frau Degdelen fühlen sich ja auch permanent in ihrer Meinungsfreiheit eingeschränkt.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Zum Konservatismus und den Russen.

ZitatErneut gewinnt der Berliner Grünen-Politiker Andreas Audretsch vor Gericht gegen einen Verein, der zum Netzwerk der rechten AfD-Politikerin Beatrix von Storch gehört.

ZitatDabei nannte Audretsch auch TFP, einen Verein, der erstmals 1960 in Brasilien gegründet wurde und sich für erzkonservative-klerikale Werte und gegen die Rechte von queeren Menschen und Frauen, die Schwangerschaften abbrechen, einsetzt. TFP habe enge Verbindungen zu den Organisatoren der ,,Demo für alle", sagte er darin etwa - einem Aktionsbündnis, das immer wieder gegen Regenbogenfamilien und Transsexuelle mobilisiert.

https://www.tagesspiegel.de/politik/kontakte-zu-russland-und-beatrix-von-storch-grunen-politiker-gewinnt-rechtsstreit-gegen-erzkonservativen-verein-10585426.html
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.