Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Identitätspolitik - Allgemeiner Thementhread

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von RPGNo1, 25. Januar 2023, 13:52:20

« vorheriges - nächstes »

zimtspinne

Zitat von: Peiresc am 05. April 2024, 14:46:35
Zitat von: zimtspinne am 05. April 2024, 14:15:43frohlocken.

Bitte? Um mal mit John Oliver zu sprechen, it gives me no pleasure to say this.

Ich hätte sogar klitzekleinbisschen Verständnis dafür  :angel:
Manchmal muss erst der Tiefpunkt erreicht werden, damit es besser werden kann.
Wenn man an Kindergärten, Schulen, Unis vollzeit mit Identitätspolitik beschäftigt ist, kann der Tiefpunkt nicht mehr fern sein.
Reality is transphobic.

RPGNo1

ZitatThe Damage Caused by Trans 'Inclusion' In Female Athletics: a Massachusetts Case Study

A single biologically male high-school student has invaded female categories in at least four different sports—negatively affecting hundreds of girls and women in the process.

https://quillette.com/2024/04/02/the-damage-wrought-by-trans-inclusion-in-female-sports/

 $)

HAL9000

Ich befürworte eine möglichst agressive "trans inclusion" ausdrücklich.
Denn je schneller diese absurden und schädlichen Beispiele in die Öffentlichkeit drängen,
desto schneller - hoffe ich - wird diesem Spuk wieder ein Ende gesetzt.

Peiresc

Zitat von: Peiresc am 08. April 2024, 12:39:30Das ist ja alles nicht neu.

Gross/Levitt, Higher Superstition. The Academic Left and Its Quarrels with Science (1994), Vorwort zu 2. Auflage 1998:

ZitatInterestingly, however, some of the most hostile criticism appeared in journals affiliated with the scientific community, which lent their pages (as they have been doing for some time) to anxious apologists for the antiscientific, pseudo-sociological fads that are the subject of this book. It was lauded in some conservative journals of opinion despite our disclaimer of any wish to advance conservative political causes—or indeed any political program. Most of the indignant huffing and puffing came from the circled wagons of what we called, with repeated misgivings, the "academic left," which tried to encourage the perception that we are deep-dyed conservatives (closeted or otherwise) pursuing reactionary agenda, and protecting our fat research grants.

[...] Indeed, "right" and "left" are curiously united on these issues, with leftist adherents of identity politics just as comfortable with the doctrine of special creation—in its "Native American" version—as are rightist defenders of biblical orthodoxy. We know at least one public incident in which a senior and greatly esteemed member of the science studies establishment, fashionably leftist in most respects, defended the right of fundamentalist school boards to mandate the teaching of creationism in science classrooms. Apparently, for her (a noted scholar not mentioned in our original text), the intrusion of religion into the science classroom is less troubling than the idea that natural science gets at truths about nature that transcend socio-cultural particulars.

Die Beispiele sind austauschbar, der Trend bleibt. Statt "fat research grants" Lobbyismus einsetzen, statt biblischem Kreationismus einfach Matauranga Maori, und schon stimmt wieder jedes Komma.

Typee

Zitat von: Peiresc am 08. April 2024, 15:55:09
Zitat von: Peiresc am 08. April 2024, 12:39:30Das ist ja alles nicht neu.

Gross/Levitt, Higher Superstition. The Academic Left and Its Quarrels with Science (1994), Vorwort zu 2. Auflage 1998:


Was soll daran überhaupt "left" sein? Wenn "Links" irgend eine Bedeutung haben soll, müsste es sich doch wohl irgendwie an Marx und Engels orientieren. Wenn ich mich recht entsinne, bestimmt dort das Sein das Bewusstsein. Nicht aber wird da ein korrektes Bewusstsein der Realität übergestülpt mit dem Vorsatz, diese zurechtzubiegen. Das ist nicht "Left", das ist "Leftieness".
The universe is under NO obligation to make sense to us
(Neil deGrasse Tyson)

Max P

Zitat von: Typee am 09. April 2024, 11:54:35Was soll daran überhaupt "left" sein? Wenn "Links" irgend eine Bedeutung haben soll, müsste es sich doch wohl irgendwie an Marx und Engels orientieren. Wenn ich mich recht entsinne, bestimmt dort das Sein das Bewusstsein. Nicht aber wird da ein korrektes Bewusstsein der Realität übergestülpt mit dem Vorsatz, diese zurechtzubiegen. Das ist nicht "Left", das ist "Leftieness".
+1 ::)


Peiresc

Zitat von: Typee am 09. April 2024, 11:54:35Was soll daran überhaupt "left" sein?

Das ist natürlich ein wenig unscharf, weil letzlich: links ist, wie man sich fühlt. Aus selbigem Buch, Kap. 1:

ZitatWe try to use the troubling term academic left with reasonable
precision. This category is comprised, in the main, of humanists and
social scientists; rarely do working natural scientists (who may
nevertheless associate themselves with liberal or leftist ideas) show
up within its ranks. The academic left is not completely defined by
the spectrum of issues that form the benchmarks for the left/right
dichotomy in American and world politics, although by reference to
that standard set—race, women's rights, health care, disarmament,
foreign policy—it unquestionably belongs on the left. Another set of
beliefs—perhaps it is more accurate to call them attitudes—comes
into play in an essential way, shaping this subculture. What defines
it, as much as anything else, is a deep concern with cultural issues,
and, in particular, a commitment to the idea that fundamental political
change is urgently needed and can be achieved only through
revolutionary processes rooted in a wholesale revision of cultural
categories.

This apocalyptic break with things-as-they-are is supposed to
displace a vast array of received cultural values and substitute an
entirely novel ethos. From this perspective feminism, for example,
means more than full juridical equality for women, more than income
parity and equal access to careers, more than irrevocable
"reproductive rights." It means, in fact, a complete overthrow of
traditional gender categories, with all their conscious and
unconscious postulates. By the same token, racial justice, on this
view, does not mean peaceful assimilation of blacks into the
dominant culture, but the forging of an entirely new culture, in which
"black" (or "African") values—in social relations, economics,
aesthetics, personal sensibilities—will have at least equal standing
with "white" values. Similarly, environmentalism, as understood and
preached on the academic left, extends far beyond concrete
measures to eliminate pollution, or to avoid extinction of species and
elimination of habitats. Rather, it envisions a transcendence of the
values of Western industrial society and the restoration of an
imagined prelapsarian harmony to humanity's relations with nature.

Mit Marx oder Sozialismus hat das in der Tat wenig oder nichts zu tun. Der hat dafür andere Probleme. Aus Franz Overbecks Kirchenlexikon (Werke Bd. 5):
ZitatNichts ist am Socialismus der Gegenwart widerwärtiger als seine angeborene Heuchelei. Angeboren, denn sie ist ihm durch den Widerspruch seiner Optimistischen Anschauung von der selbstlosen Natur des Menschen und seiner kreischenden Kritik der Selbstsucht der Gesellschaft gleichsam eingeimpft.





Typee

D'accord. Mir ging es auch nur um die seltsame Selbsteinschätzung, mit der hyperidealistische Jünger des Schaumschlägers Platon meinen, es handele sich dabei um irgend etwas ursprünglich materialistisches "Linkes".
The universe is under NO obligation to make sense to us
(Neil deGrasse Tyson)

Gurkerl

Was ich schon immer mal sagen wollte!

ZitatKompost ist zugleich eine Ontologie und eine Art und Weise des Wissens, der Wissensproduktion, die gemeinsam das vermeintlich Gegebene ,der Welt' auseinanderdröseln, um daraus vielzählige Welten hervorzubringen. Alles ist und bedeutet gleichzeitig, ereignet, affiziert, transformiert sich: Wissen kompostiert Welt kompostiert Wissen. Kompost unterläuft Trennungen von Ästhetik, Ethik, Epistemologie und Ontologie, wie sie für das westliche Denken charakteristisch sind. Ausschließung, Einschließung, Gewalt, race, class, gender müssen kompostiert werden, müssen ver/antwortet, gehalten, anders gedacht und anders erzählt, Privilegien zersetzt und verlernt werden. Hierbei nehmen radikal nichtbinäre, pluriversale, relationale, queerfeministische Ökologien onto-epistemologische Gestalt an, die Relationalitäten, Responseabilities und Sorge sowie RaumZeiten und Materien/Materialisierungen verschränkt mit-denken, gerade ohne über sie zu verfügen.

https://www.amazon.de/Queerfeministische-Kompostierungen-Anthropoz%C3%A4ns-RaumZeiten-VerAntworten-ebook/dp/B0BRGV8CQ1/

Peiresc

Zitat von: Gurkerl am 11. April 2024, 09:41:13Was ich schon immer mal sagen wollte!

Könnte von Sokal sein. Hast Du das geprüft?

Gurkerl

Zitat von: Peiresc am 11. April 2024, 09:42:27
Zitat von: Gurkerl am 11. April 2024, 09:41:13Was ich schon immer mal sagen wollte!

Könnte von Sokal sein. Hast Du das geprüft?

Das ist ernst gemeint. Direkt bei Springer gibt's auch ein Inhaltsverzeichnis.
Du hast recht, könnte von Sokal sein.
Hab das noch zusätzlich gefunden, direkt bei Springer.
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-37434-1

RPGNo1

Zitat von: Peiresc am 11. April 2024, 09:42:27Könnte von Sokal sein. Hast Du das geprüft?

Ich fürchte, die AutorX:Innen meinen es mit ihren hirnerweichenden Ausflüssen bitterernst.

https://queercompost.wordpress.com/

Gurkerl

Andererseits,wer weiß, vielleicht wurde der Verlag wirklich reingelegt.

Gurkerl

Zitat von: RPGNo1 am 11. April 2024, 10:04:01
Zitat von: Peiresc am 11. April 2024, 09:42:27Könnte von Sokal sein. Hast Du das geprüft?

Ich fürchte, die AutorX:Innen meinen es mit ihren hirnerweichenden Ausflüssen bitterernst.

https://queercompost.wordpress.com/

Dir entgeht auch wirklich nix!Danke!

Peiresc

Zitat von: Gurkerl am 11. April 2024, 10:13:21
Zitat von: RPGNo1 am 11. April 2024, 10:04:01
Zitat von: Peiresc am 11. April 2024, 09:42:27Könnte von Sokal sein. Hast Du das geprüft?

Ich fürchte, die AutorX:Innen meinen es mit ihren hirnerweichenden Ausflüssen bitterernst.

https://queercompost.wordpress.com/

Dir entgeht auch wirklich nix!Danke!

Na, dass ist wohl eher eine Theaterkulisse (Potemkinsches Dorf dazu zu sagen wäre eine Übertreibung). Bei keinem der beiden einzigen Menüpunkte ("News", "Newsletter") ist irgendwas hinterlegt.