Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Die Genderdebatte

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Scipio 2.0, 07. Juli 2022, 12:59:49

« vorheriges - nächstes »

zimtspinne

Zitat von: RPGNo1 am 21. Mai 2024, 06:23:18
Zitat von: eLender am 20. Mai 2024, 22:46:39Sehr merkwürdig. Mglw. wurde Sini durch einen Klon ersetzt. Man wird den Unterschied kaum feststellen können, höchstens an unscheinbaren Details. Falls Sini demnächst eine weiße Kappe und rote T-Shirts trägt, sollte man vorsichtig sein, was er sagt. Wäre ja nicht der Erste, den se umgedreht ham. Hümmler soll auch mal rational gewesen sein...

Wenn Sinan einen Bart trägt, dann kommt er aus dem [url="https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Spiegeluniversum" ]👁�🥸Spiegeluniversum🥸👁�[/url]. ;)
ich sehe schon Sinans neuen Modus Operandi als Imperator mit dem Traktorstrahl 😏
Reality is transphobic.

RPGNo1

ZitatSchaut man nach Finnland, drängt sich also die Gegenfrage auf: Macht eine Sprache, die bereits viele dieser inklusiven Kriterien erfüllt, eine Gesellschaft gerechter? Und ist hän tatsächlich jenes Geschenk an die Welt, das das Finland Promotion Board verspricht?

Die Linguistin Laura Hekanaho forscht an der Universität Helsinki zum Thema Sprache, Identität und Gender und sieht das ein bisschen anders. "Ich finde diese Aussage aus mehreren Gründen problematisch", sagt sie. "Finnisch ist zufällig eine Sprache, die keine geschlechtsspezifischen Pronomen hat, aber keine Person oder Gruppe von Menschen hat das Finnische auf diese Weise gestaltet, um Gleichheit herzustellen. Nur weil eine Sprache keine geschlechtsspezifischen Pronomen hat, bedeutet das nicht, dass diese völlig neutral ist oder dass die Gesellschaft, in der die Sprache gesprochen wird, eine der Chancengleichheit wäre."
[...]
Die Mehrheit der Finnen scheint also mit dem traditionellen Sprachgebrauch ganz zufrieden. Aber was sagen eigentlich Menschen dazu, die sich als trans oder nicht binär identifizieren – und für die hän auch ein Schutz davor sein könnte, absichtlich oder versehentlich mit einem falschen Pronomen angesprochen zu werden? Ist das Wörtchen für sie ein linguistischer Segen? Meri Lindeman promoviert zum Thema Sprache und Queerness an der Universität Turku und verwendet für sich im Englischen die Pronomen they/them. "Ich wünschte, es wäre so einfach", sagt Lindeman und seufzt. Einerseits gebe es im Finnischen tatsächlich die Möglichkeit, als nicht binäre Person unerkannt zu bleiben, was manchmal eine sicherere Variante sei als aufzufallen. Aber es erschwere auch den Akt, sich sichtbar zu machen und durch ein selbst gewähltes Pronomen eine eingefahrene Ordnung zu stören. "Jemandem seine Pronomen zu nennen, ist nicht so intim, wie sich explizit als nicht binär zu outen", sagt Lindeman. "Diese Möglichkeit des queeren Sprechens bietet das Finnische nicht."


https://www.zeit.de/kultur/2024-05/gendern-finnland-geschlechtergerechte-sprache-haen-pronomen/komplettansicht

zimtspinne

SBGG nochmal -

Faktencheck [MDR] -- Können Kriminelle durch Geschlechts- und Vornamenswechsel leichter untertauchen?

ARD-Terrorexperte Michael Götschenberg hält es für ein überschaubares/marginales Problem, dass sich Islamisten & Neonazis durch das ab November in Kraft tretende SBGG auf Zuruf neue Dokumente beschaffen und nicht mehr als solche identifiziert werden können.

Begründung im Zitat, weil unbezahlbare Realsatire:

Zitat"Ich halte es grundsätzlich für sehr theoretisch, dass Kriminelle oder gar Terrorverdächtige, zu diesem Mittel greifen, um zu verschleiern, wo sie sich aufhalten. Man darf ja nicht vergessen, dass es insbesondere für Rechtsextremisten und Islamisten ideologisch gerade bei dem Thema eigentlich nicht vorstellbar ist, dass sie ihr Geschlecht wechseln und sei es auch nur behördlich wechseln. Und insofern ist der Kreis, der dann am Ende übrig bleibt relativ überschaubar."

direkt anschlussfähig an die Blitzbirnen, die auf Sinans sinantypischen Denkübungen zum SBGG nachfolgten.

Strafrechtsexperten schütteln nicht zum ersten und wohl auch noch lange nicht zum letzten Mal ihre erfahrenen Häupter. Dafür habe ich keine spezielle Quelle, da lehne ich mich einfach mal aus dem Fenster  8)

Nachgedanke:
Hm, bisher gab es aus verschiedenen Ländern Berichte zu allen möglichen Sorten von Missbrauch durch "Geschlechterwechsel", einiges hatte ich zuvor nicht mal auf dem Schirm.
Erfolgreiches Untertauchen oder allgemein Spurenverwischen durch Eintragswechsel war allerdings nicht dabei. Oder ist mir nicht untergekommen.
Reality is transphobic.

zimtspinne

Gut, dass Sinan nicht gesperrt wurde, wir brauchen ihn wirklich genau für solche Sachen wie SBGG mit genau dieser sinantypischen Herangehensweise. Ich wäre ungeeignet für diese Aufgabe. Und viele andere ebenfalls.
Ich denke aber schon, dass der Grund, warum er kurz weg war, die woken Meldebrigaden waren. Es dauert dann ja wohl immer etwas, bis (nach Widerspruch) geprüft und entschieden wird.
Was ich mir nicht denken kann, dass individuell Accounts einfach mal eben in ihrer Komplettheit unsichtbar gemacht werden können, als ob sie nicht mehr da wären.
Das hat mit vorübergehend Stilllegen wegen Inaktivität (Urlaub, Auszeit, Krankenhaus..) nichts mehr zu tun.
Allerdings kenne ich mich mit den twitter-Gepflogenheiten auch nicht aus. Kann mir das jedoch nicht vorstellen, wäre schon eine enorme Macht und Auswirkung, die einzelne user so einer Plattform damit hätten.
Ergibt auch keinen Sinn, dass der gesamte Inhalt verschwindet, nur weil jemand gerade mal offline ist bzw nicht aktiv sein möchte. Das ist schon ein echtes Statement, alles transparent zu machen und ich denke nicht, dass twitter-Murkser seinem Fußvolk so viel Einzelmachtreichweite gibt.
Es wird hoffentlich noch aufgeklärt.

Es folgt gleich noch was aus der Transwahnkiste, diesmal eher Absurditätenkabinett als  (inoffizielle) Trans Hall of Shame. und der Grund für das Loblied auf Sinans Arbeit an der woke Front.   

Reality is transphobic.

zimtspinne

als ich vorhin den Artikel bei MDR.de las, klickte ich aus Blödheit auch noch weiter zu der mir schon bekannt vorkommenden story der sofort am 1. August zum Standesamt rennenwollenden beiden "Transfrauen" Felizia Möhle und Luna Karsubke <- :grins

ZitatDer 1. August ist bei Felizia Möhle und Luna Karsubke vorgemerkt: An diesem Tag werden sie im Standesamt Erfurt anrufen und ihre Namensänderung ankündigen. Die beiden sind transgeschlechtliche Frauen. Das heißt, sie sind Frauen. Aber die Menschen, mit denen sie aufgewachsen sind, haben sie als Jungen betrachtet. In ihren Personalausweisen stehen männliche Vornamen.

Jo. Bodenständige Narratologie bei den ÖRR mal wieder.

Beide Transbians melden sich auch in den Kommentaren zu Wort.
Dort haut Felizia Möhle u.a. diesen Klopper raus: 

ZitatIch kenne meine Chromosomen nicht. Viele Menschen wissen bspw. garnicht, dass sie intergeschlechtlich sind, weil sie sich nie Humangenetisch haben untersuchen lassen. Mein Körper ist weiblich, sowohl hormonell, psychisch, sowie alle sexundären und primären Geschlechtsmerkmale. Ich bin also biologisch eine Frau und gehe ganz normal zum Frauenarzt, lediglich mein Pass enthält einen "männlichen" Vornamen.

In diesem Fall erlaube ich mir die Ferndiagnose: AGP im Endstadium

Ich war so ganz kurz davor, ihm auf den Frauenarzt-Klopper zu antworten. Hab mich dann schnell auf meine Hände gesetzt.

Wer sich das phantastische Geschwafel antun möchte (unendlich viele Kommentare, ich habe nur die ersten gelesen):

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/selbstbestimmungsgesetz-queer-trans-102.html

Reality is transphobic.

zimtspinne

Ich merke bei mir, dass ich die letzten Wochen und Monate eine genderkritische Gehirnwäsche Intensivkur hatte. Mir kommt das nur noch religiös-esoterisch-alchemistisch-schamanisch-parapsychisch vor. Und wahnhaft.

Wer glaubt das denn alles wirklich? Tun die alle nur so? Kann man sich das als solcherartiges/vergleichbares Phänomen vorstellen? Denken die alle gar nicht drüber nach? Aber irgendwas muss man dabei ja denken. Wenn man den Artikel liest. Wenn man sich dann auch noch die Zeit nimmt, Kommentare zu schreiben. Und auf andere Kommentare zu antworten.

Es muss sich um eine Massenselbsttäuschung handeln.
Denn zumindest einiges davon scheinen große Mengen an Menschen tatsälich erstmal einfach nur zu glauben. Das mit dem Frauenarzt gehört wahrscheinlich sogar dazu. Gruselig.  :angel:
Reality is transphobic.

eLender

Ja, wahrscheinlich wurde Sinan (vll. auch nur die Woche) gesperrt, Profil deaktivieren geht zumind. als normaler Nutzer nicht. Da werden wohl die Meldeknöpfe geglüht haben, angeblich hätte er zum Rechtsmissbrauch aufgerufen. Da man das aber nicht belegen kann, hat man ihn dann wohl wieder frei geschaltet. Hauptsache mal ne Ansage gemacht, die - schätze ich - einen gewissen Eindruck hinterlassen wird. Immer schön, wenn man gerade im Urlaub ist, Entspannung pur :-\

Der NDR-Link funzt nicht richtig, musste das via Gurgel suchen.

Das hat definitiv was von Massenpsychose, auch wenn das jetzt laienhaft ausgedrückt ist. Wenn die Protagonisten so leicht eine Bestätigung für ihre wahnhaften Vorstellungen bekommen, dann schaukelt sich das immer weiter auf. Bis es implodiert.
Wollte ich nur mal gesagt haben!

RPGNo1

Der verlinkte Artikel ist lang, aber absolut lesenswert, auch wenn er sich sehr stark auf die aktuelle Lage in den USA bezieht. Allerdings ist der Aufmerksamkeit und die Aufregung, welchen die SEGM unter Medien und Aktivisten erzeugt, durchaus mit der aktuellen Debatte um den affirmativen Behandlungsansatz in Deutschland vergleichbar.

ZitatPediatric Transgender Care and the Contentious Rise of SEGM

The Society for Evidence-Based Gender Medicine is praised by some and vilified by others. Either way, it's making waves.
[...]
Following the U.S. approach, puberty blockers and cross-sex hormones were widely available in much of Europe until just recently. Since 2019, scientific reviews have been conducted in Finland, Sweden, Germany, Denmark, Norway, and the U.K. to evaluate the benefits and risks for children. All have concluded that the evidence thus far is of low-quality. "This is an area of remarkably weak evidence," states a major U.K. report on youth gender medicine published in April.

While psychological and social support for children experiencing gender distress will still be offered, several European countries have now restricted, or are moving to restrict, young people's access to the medications over concerns that they may be harmful to some patients, and because the long-term outcomes are not well understood. A recent systematic review, conducted as part of the U.K. report, found that some of the medications impair bone density, and it underlined their unknown impact on young people's brain development and fertility. In the U.K., new prescriptions for puberty blockers are no longer available through the publicly funded National Health Service for people under 18. Cross-sex hormones may be prescribed starting at around age 16, but only to young people who meet strict criteria. Instead of these medications, the U.K. report recommends psychological interventions as the main approach to treatment.
[...]
In a 2022 report, researchers at Yale University and the University of Texas Southwestern characterized SEGM as "nothing more than a website." The report also suggested that the group distorts data in a way that provides fodder for Republican-led states seeking to ban access to pediatric gender medicine. SEGM's advisers, the researchers wrote, have not "published original empirical research on the medical treatment of transgender people in a peer-reviewed publication," nor do they hold academic appointments in pediatric medicine or child psychology.
[...]
Even as some scholars and activists seek to label SEGM a pseudoscientific hate group, it has inarguably brought together clinicians and researchers who believe that the United States is becoming an outlier in its approach to pediatric gender medicine. SEGM insists that the evidence — or, more precisely, the absence of it — is currently on the group's side.

https://undark.org/2024/05/20/pediatric-transgender-care-contentious-segm/

Typee

Erst einmal danke für den Applaus, impostor hat den springenden Punkt genau getroffen: die Kenntnis der Grenzen des Fachs, in dem man unterwegs ist. Das würde ich gerne an einem Beispiel nochmals deutlich machen:

Männer, Frauen und Sonstige werden von Rechts wegen grundsätzlich gleich behandelt, so als wären sie ,,gleich". Das ist eine kulturelle Übereinkunft, hat einen guten Sinn und ist konstruiert. Das durchgesetzt zu haben, ist ein großes Verdienst der Gesellschafts- und Kulturwissenschaft unter Einschluss meines Fachs, das das Ganze durchzusetzen hat. Aus dieser rechtlichen Zweckschöpfung kann aber nicht auf tatsächlicher Ebene hergeleitet werden, das das jeweilige Geschlecht an sich nur auf Übereinkunft bestehe. In den Rechtsordnungen dieser Welt wimmelt es von (widerleglichen) Vermutungen und (unwiderlegbaren) Fiktionen. Alle haben sie einen Sinn und Zweck - auch wenn sie tatsächlichen Verhältnissen im Einzelfall widersprechen.

Den kulturell vereinbarten Zweck von der tatsächlichen Beschaffenheit unterscheiden zu können, ist das, was die Begrenztheit des eigenen Fachs kennen heißt.
The universe is under NO obligation to make sense to us
(Neil deGrasse Tyson)

zimtspinne

Was genau meinst du mit "Sonstige", Typee?



Reality is transphobic.

zimtspinne

Ich habe hier noch ein Video für alle, die ebenso fasziniert sind von der Palette an Phänomenen rund um "Gender-Störungen" und progressive Behandlungsversuche.

https://www.youtube.com/watch?v=HPP3zthl95g

Genspect, die nicht nur fasziniert, sondern beobachtend und selbstforschend in diesem Feld tätig sind, ziehen hier Parallelen zwischen a) Apotemnophilia und Autogynophilia und b) zwischen BIID (body integrity identity disorder) und gender reassignement/affirming surgery.

Mia Hughes mit ihrer klaren Sprache ist dabei (WPATH-Files-Autorin), außerdem noch Dr. Carrie Mendoza (macht irgendwas mit Toxikologie) und Malcolm Clark, ein Filmproduzent, der Interviews und Dokus mit Amputationsfetischisten und! -innen gemacht hat.
Er hat für die BBC auch an einer Doku über einen Deutschen mit einer Bein-Wunschamputation gearbeitet. Dort bin ich gerade.

Sie graben sich tief in die verzweigten Gänge von Genderideologie - alles hat mit allem zu tun. Transsexualität, Paraphilien, politische Influencer, die historische Betrachtung, pund Mia erzählt, wie ihre Obsession damit begann. Ich kann das sowas von gut nachvollziehen, was für ein faszinierendes Thema für Leute mit Sinn für menschliche Abgründe und Psychologie  :P

Malcolm bringt dann auch die Mastektomien der jungen Frauen mit paraphilen Mustern und BIID in Verbindung, was mich zuerst mal skeptisch macht. Frauen und Paraphilien in der Stärke und Häufung?
In seiner Arbeit als Filmproduzent ist er wohl auch ein paar weiblichen extremen Exemplaren begegnet. Interessant auch eine junge Frau, die zuerst die OP hatte (oder daran interessiert war, weiß ich gerade nicht mehr genau) und erst danach trans für sich entdeckte.

Solche Betrachtungsweisen und inoffizielle Forschung dürfte weder den Transaktivisten noch den sogenannten guten Trans und ihrer Anhängerschaft behagen. Zwar geben einige von ihnen die Krankheitswertigkeit von GD und mentale Schieflage bei Transitions-Kandidaten zu, aber nur in gewissen Dosierungen.

Ich bin auch nicht sicher, ob überhaupt wer von ihnen bei Genspect ist oder viel von denen hält. Vermute mal, deren Ausrichtung gefällt nicht, wirft zu viele unbequeme Fragen auf, die sie in ihrem Phantasieleben innerhalb der Realität stören.
Schon im Kontakt mit sehr kritischen Detransern fallen diese permanente Diskrepanz (eigenes Verhalten und kritisierte Transideologie) sowie Doppelmoral auf. Sie widersprechen sich die ganze Zeit und werden immer unglaubwürdiger in ihrer Rolle als gute Trans auf der richtigen Seite. Das ist genaugenommen pure Satire. 
Ich hab auch glaub noch keinen (bis auf Amelung) groß über Cass reden hören.
Reality is transphobic.

eLender

Zitat von: zimtspinne am 22. Mai 2024, 19:20:17Er hat für die BBC auch an einer Doku über einen Deutschen mit einer Bein-Wunschamputation gearbeitet. Dort bin ich gerade.
:o
Interessante Verbindung, die wir ja auch schon öfters mal angedeutet haben*. Da geht es ans Eingemachte, hätte beinahe Respekt davor, mir so etwas anzusehen. Gut, dass du es gut zusammengefasst hast. Hätte ja beinahe noch gesagt: steige nicht zu tief in menschliche Abgründe hinab (weil das an die Nieren gehen kann), aber dann:

Zitat von: zimtspinne am 22. Mai 2024, 19:20:17ein faszinierendes Thema für Leute mit Sinn für menschliche Abgründe und Psychologie

Nuja, man hat halt seine Vorlieben ::)  Ich sach immer: lieber arm dran, als bein ab ::)

Schaue ich mit vll. auch mal an.


*ich erinnere an die AGP-Amputationsfetischisten
Wollte ich nur mal gesagt haben!

Typee

Zitat von: zimtspinne am 22. Mai 2024, 14:37:57Was genau meinst du mit "Sonstige", Typee?

Mir doch egal, das soll sich jeder selbst zurechtlegen. Und bedenken, dass es auch so etwas wie eine leere Menge gibt.
The universe is under NO obligation to make sense to us
(Neil deGrasse Tyson)

Typee

Nochmal etwas ausführlicher:

Es ist mir an sich wirklich nicht wichtig. An sich heißt: auf der Ebene der Definition - nenne sie Taxonomie, wenn es dir gefällt. Soll sich doch jede*r*s geben wie ersiees will, ich habe mit ein paar Transpersonen, lange bevor es den Begriff in dieser Form gab, vernünftigen Umgang gehabt und würde das auch künftig so halten. Nur den Anspruch der Radikalinskis, dieses spezifische So-Sein sei die Achse, um die die Welt sich zu drehen habe, einschließlich des Aberglaubens an Wörter, die angeblich diese Welt konstituierten, werde ich niemals hinnehmen. Vor allem darf nicht dazu kommen, dass praktisch gebotene Schutzräume für "cis"- etikettierte Frauen für eine Handvoll Selbsternannter aufgeweicht werden.
The universe is under NO obligation to make sense to us
(Neil deGrasse Tyson)

zimtspinne

Zitat von: Typee am 23. Mai 2024, 10:11:26
Zitat von: zimtspinne am 22. Mai 2024, 14:37:57Was genau meinst du mit "Sonstige", Typee?

 Und bedenken, dass es auch so etwas wie eine leere Menge gibt.
Nonbinaere Materie? 



Reality is transphobic.