Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Hoaxilla und GWUP

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Daggi, 08. Februar 2023, 13:41:31

« vorheriges - nächstes »

eLender

Tue das mal hier rein, weil es auch damit zu tun hat. Es gab in Bankfurt eine Podiumsdiskussion mit einigen hier bekannten Personen. Ggf. gibt es davon auch demnächst ein Vid bei YT.

ZitatDie Standardperspektive auf die Auseinandersetzung über "Wokeness" und Identitätspolitik war lange Zeit, dass sich linke Verteidiger von Minderheitenrechten und rechte Vertreter der "Mehrheits-" oder "Dominanzgesellschaft" gegenüberstehen. Eine breit besetzte Podiumsdiskussion in Frankfurt (Main) am vergangenen Freitag gab Denkanstöße, dass die Konfliktlinien möglicherweise etwas anders verlaufen.
https://hpd.de/artikel/woken-und-rechten-zwei-faeuste-fuer-gegenaufklaerung-21777

Der Bezug zum Faden:
ZitatDass mehr als die Hälfte derer, die auf dem Podium saßen, Mitglied in der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) waren, legt einen Zusammenhang der Veranstaltung mit dem Konflikt in der Skeptiker-Organisation nahe, wie Critical Studies und der damit verbundene Aktivismus einzuschätzen sei. In einem Grußwort nahm der langjährige GWUP-Vorsitzende Amardeo Sarma darauf und auf die Gründung des Informationsnetzwerkes "Skeptische Gesellschaft" Bezug. Ein skeptischer Blick auf fragwürdige Gesellschaftstheorien und sich daraus ableitende politische Konzepte ist gerade in Zeiten wie diesen dringend geboten

Der Bartoman hat auf X vermerkt, dass er eine große Verschwörung neurechter Kreise hinter der ganzen Kritik vermutet. Womöglich steckt Axel Stoll dahinter, wiedererweckt in seiner Basis auf Neuschwabenland. Verschwörungstheorien sind ja immer so (schön) einfach.
Wollte ich nur mal gesagt haben!

RPGNo1

Vielen Dank. Der Artikel ist sehr aufschlussreich, und ich kann den Statements der Diskutanten in sehr großem Umfang zustimmen.

Aber in der Kommentarspalte tobt sich Politikwissenschaftler Constantin Huber wieder aus.

Du meine Güte, der ist ja vollkommen von sich und seinem abgeblichen Wissen überzeugt! Wie kann ein intelligenter Mensche so viele hohle Phrasen von sich geben, Fehlinformationen und heiße Luft verbreiten und auch noch darauf stolz sein? Gegenüber ihn wirkt ja selbst ein Richard David Precht in noch halbwegs seriös und informiert.