Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

GGMT - Schneeballsystem mit Gold

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Belbo, 31. Oktober 2018, 20:36:48

« vorheriges - nächstes »

Eratosthenes

Tolle Schlagzeile  :2thumbs: :

Lamborghini wirbt mit Goldbetrüger!

Sollen sie doch Salzteig essen!
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli


Urs Reggeli

Und was sagt Deep Seek dazu?

Ist es wahrscheinlich, dass ein Unternehmen Gold mit 40% Rabatt verkauft, wenn man drei Jahre auf die Lieferung wartet?

Ein Unternehmen, das Gold mit einem **Rabatt von 40 %** anbietet, wenn der Käufer drei Jahre auf die Lieferung wartet, wirft einige Fragen auf. Ob ein solches Angebot seriös ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Hier sind die wichtigsten Überlegungen:

---

### **1. Marktpreis von Gold**
- **Goldpreis**: Der Goldpreis unterliegt Schwankungen, die von globalen wirtschaftlichen und politischen Faktoren abhängen. Ein Rabatt von 40 % auf den aktuellen Marktpreis wäre extrem ungewöhnlich, da Gold als sichere Wertanlage gilt und der Preis in der Regel stabil ist.
- **Futures-Markt**: Im Finanzmarkt gibt es zwar Termingeschäfte (Futures), bei denen Gold zu einem festgelegten Preis in der Zukunft gekauft wird. Ein Rabatt von 40 % wäre jedoch weit außerhalb der üblichen Margen.

---

### **2. Seriosität des Unternehmens**
- **Hintergrund prüfen**: Ein Unternehmen, das einen so hohen Rabatt anbietet, sollte genau überprüft werden. Handelt es sich um ein etabliertes Unternehmen mit einer nachweisbaren Historie? Gibt es Bewertungen oder Erfahrungsberichte von anderen Kunden?
- **Zertifizierungen**: Seriöse Goldhändler sind oft Mitglieder von Branchenverbänden (z. B. der **London Bullion Market Association, LBMA**) und verfügen über entsprechende Zertifizierungen.

---

### **3. Risiken eines solchen Angebots**
- **Betrugsgefahr**: Ein Rabatt von 40 % ist ungewöhnlich hoch und könnte auf einen Betrug hindeuten. Möglicherweise soll das Geld des Käufers eingesammelt werden, ohne dass jemals Gold geliefert wird.
- **Zahlungsrisiko**: Wenn das Unternehmen vor der Lieferung eine Vorauszahlung verlangt, besteht das Risiko, dass das Geld verloren geht, falls das Unternehmen insolvent wird oder verschwindet.
- **Preisentwicklung**: Selbst wenn das Unternehmen seriös ist, könnte der Goldpreis in drei Jahren deutlich höher sein, sodass der Rabatt von 40 % nicht mehr attraktiv ist.

---

### **4. Mögliche Erklärungen für das Angebot**
- **Finanzierungsmodell**: Das Unternehmen könnte das Geld der Käufer nutzen, um kurzfristig Liquidität zu generieren, und den Rabatt als Anreiz für die lange Wartezeit anbieten. Dies wäre jedoch ein riskantes Geschäftsmodell.
- **Spekulation auf fallende Preise**: Das Unternehmen könnte spekulieren, dass der Goldpreis in drei Jahren deutlich sinkt, sodass es trotz des Rabatts noch profitabel bleibt. Dies ist jedoch unwahrscheinlich, da Gold als stabiler Wert gilt.

---

### **5. Rechtliche und steuerliche Aspekte**
- **Vertragliche Absicherung**: Falls das Angebot seriös ist, sollte der Vertrag genau geprüft werden. Gibt es Garantien für die Lieferung? Was passiert, wenn das Unternehmen die Lieferung nicht einhalten kann?
- **Steuerliche Behandlung**: Der Kauf von Gold unterliegt in vielen Ländern speziellen steuerlichen Regelungen. Ein Rabatt von 40 % könnte steuerliche Konsequenzen haben.

---

### **6. Fazit**
Ein Rabatt von **40 % auf Gold** bei einer Wartezeit von drei Jahren ist **äußerst unwahrscheinlich** und wirft ernsthafte Zweifel an der Seriosität des Angebots auf. Es besteht ein hohes Risiko, dass es sich um einen Betrug oder ein unseriöses Geschäftsmodell handelt. Bevor man sich auf ein solches Angebot einlässt, sollte man:

1. Das Unternehmen genau überprüfen (z. B. durch Recherche im Handelsregister, Bewertungen, Zertifizierungen).
2. Den Vertrag von einem Anwalt prüfen lassen.
3. Alternativen wie den Kauf von Gold über seriöse Händler oder börsengehandelte Fonds (ETFs) in Betracht ziehen.

Falls das Angebot zu gut erscheint, um wahr zu sein, ist Vorsicht geboten. Im Zweifelsfall sollte man Abstand nehmen und auf seriöse Anbieter zurückgreifen.

Eratosthenes

Wie die wohl gewertet hätten wenn sie gemerkt hätten, dass es nicht nur um 40%  sondern um über 200% des Kredites geht die Golden Empire und Gold Crest an Kaltenegger verschenken?

ZitatFazit:
Das Geschäftsmodell der TGI AG und das Versprechen einer Rendite von 208 % in drei Jahren sind äußerst fragwürdig und sollten mit großer Skepsis betrachtet werden. Solche Renditen sind in der Regel nicht nachhaltig und können auf betrügerische oder hochspekulative Praktiken hindeuten. Es ist ratsam, sich von solchen Angeboten fernzuhalten und stattdessen in seriöse, transparente und regulierte Anlageformen zu investieren.
Sollen sie doch Salzteig essen!
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Mal wieder die künstliche Intelligenz:

Verweist die Firma Goldcrest in Ghana irgendwo auf Ihre Geschäftbeziehungen mit der TGI AG Liechtenstein?

ZitatBasierend auf den verfügbaren Informationen scheint es, dass Goldcrest in Ghana ihre Geschäftsbeziehungen mit der TGI AG Liechtenstein nicht direkt auf ihrer eigenen Website oder in anderen öffentlich zugänglichen Quellen erwähnt, außer auf der Website der TGI AG selbst. Es gibt keine spezifischen Hinweise oder Referenzen in den durchsuchten Quellen, die eine solche Beziehung außerhalb der TGI-Webseite bestätigen würden.

Verweist die Firma Golden Empire in Ghana irgendwo auf Ihre Geschäftbeziehungen mit der TGI AG Liechtenstein ausser auf den Seiten der TGI selber?

ZitatBasierend auf den verfügbaren Informationen gibt es keine Hinweise darauf, dass die Firma Golden Empire Legacy Limited (GELL) in Ghana ihre Geschäftsbeziehungen mit der TGI AG Liechtenstein irgendwo außer auf den Seiten der TGI selbst erwähnt. Die durchsuchten Quellen enthalten keine Referenzen oder Erwähnungen dieser Beziehung auf der offiziellen Website von GELL oder in anderen öffentlich zugänglichen Dokumentationen.

Welche Belege, ausser den Aussagen der TGI selber, gibt es über die Höhe der Rabatte die die Goldcrest in Ghana der TGI AG gewährt?

ZitatBasierend auf den verfügbaren Informationen gibt es keine unabhängigen Belege oder externe Quellen, die spezifische Details über die Höhe der Rabatte bestätigen, die Goldcrest in Ghana der TGI AG gewährt. Alle Informationen über Rabatte stammen ausschließlich von den Aussagen und der Website der TGI AG selbst. Es gibt keine Erwähnungen oder Bestätigungen solcher Rabatte von Goldcrest oder anderen unabhängigen Quellen in den durchsuchten Webseiten.















Sollen sie doch Salzteig essen!
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli

Seit Beginn meiner wissenschaftlichen Tätigkeit beschäftigt mich die Frage, wie wir Gestaltungsprinzipien für Übergänge zu einer nachhaltigen Landnutzung entwickeln können, die planetare Grenzen respektieren und Wohlergehen für alle ermöglichen.

Meine aktuelle Forschung untersucht nun, wie Menschen und ihre Organisationen komplexe Risiken in Agar- und Ernährungssystemen bewältigen. Der Fokus meiner Forschung liegt dabei auf der Analyse von Ereignissen, die in und aus humanitären Krisen führen können. Darüber hinaus untersuche ich die Hindernisse bei der Anpassung an Klima- und Umweltwandel und identifiziere psychologische und institutionelle Faktoren, die kooperatives Verhalten in Krisenzeiten fördern. Ich beforsche auch jene tiefgreifenden Veränderungen in sozialen Systemen, die den Aufbau von Resilienz und Systemtransformation unterstützen.

Ein zentrales Ziel meiner Arbeit ist die Entwicklung von Instrumenten und Beratungsansätzen, die es Menschen erleichtern sollen, komplexe Übergänge in der Natur und der Gesellschaft sicher zu durchlaufen. Diese finden Anwendungen in der humanitären Hilfe, der Wiederherstellung von degradierten Ökosystemen, der Integration von Binnenvertriebenen und Aufnahmegemeinden, und der Skalierung nachhaltiger Land-, Agroforst-, und Weidewirtschaft in fragilen Systemen.

Meine Arbeit trägt zu einer umfassenderen wissenschaftlichen Agenda bei, die Zusammenhänge zwischen Fragilität und sozialem Wandel verstehen möchte.


Alles sehr lobenswert, aber da sehe ich den Connex zu möglichem Finanzbetrug jetzt auch nicht so....

Aber mir erscheint es wahrscheinlicher, dass das dieser hier ist:

https://statmath.wu.ac.at/staff/hauser/

- Prognose, z.B. Umsatzprognose und Personalplanung / forecasting
- Modellieren von Finanzreihen / empirical finance


Das klingt doch zum Thema passend.

Eratosthenes

Zitat von: Urs Reggeli am 06. Februar 2025, 17:34:18- Prognose, z.B. Umsatzprognose und Personalplanung / forecasting
- Modellieren von Finanzreihen / empirical finance


Das klingt doch zum Thema passend.

Aber doch alles in Bezug auf Landwirtschaft und nicht auf Bergbau.

Ich könnte mir eher vorstellen, dass Scheller und die Kalteneggers auf den ach so ökologischen Abbaumethoden und ihren sozialen Versprechungen geegnüber der indigenen Bevölkerung rumreiten wollen. Wobei das "greenmining" ja der absolute Witz war, wenn man sich die Mondlanschaften auf den Videos der Aulicio angeschaut hat, die sie beim Abbau verursacht haben.
Sollen sie doch Salzteig essen!
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli

Nein, das sind zwei verschiedene Personen.

Der von Dir gefundene lehrt in der Boku und der von mir gefundene ist Emeritus in der Wirtschaftsuni.

Ich gehe davon aus, der letztere macht das Gutachten.

Eratosthenes

Zitat von: Urs Reggeli am 06. Februar 2025, 21:37:55Nein, das sind zwei verschiedene Personen.

Der von Dir gefundene lehrt in der Boku und der von mir gefundene ist Emeritus in der Wirtschaftsuni.

Ich gehe davon aus, der letztere macht das Gutachten.

Habe mal die Löschung meines Beitrages beantragt, der Zweite war mir tatsächlich entgangen. :schreck
Sollen sie doch Salzteig essen!
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Aber wer auch immer, er braucht wohl noch etwas Zeit, bis zum 21.2. kein neuer Verhandlungstermin gegen Scheller, Kaltenegger und die GGMT der Vorläuferfirma der TGI AG, wegen schweren Betruges.

https://www.justiz.gv.at/lg-fuer-strafsachen-wien/landesgericht-fuer-strafsachen-wien/medienstelle/verhandlungsspiegel/verhandlungen-einzelrichter-und-schoeffenverfahren.dcb.de.html
Sollen sie doch Salzteig essen!
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli

Eigentlich sollte es doch ein leichtes sein, dass Kaltenegger ein Vorstandsmitglied der Gold Crest und/oder Golden Empire als Zeugen benennt (die Befragung kann ja notfalls in der österreichischen Botschaft stattfinden und über Video übertragen werden), der bestätigt, daß sie für jeden Euro, den sie bekommen, drei zurückgeben.

Dann sollten doch alle Zweifel ausgeräumt sein.

Und die werden sich doch sicher als Zeugen anbieten, wenn ihnen an den Geschäften mit der TGI etwas liegt, weil die auch für die Gold Crest so rentabel sind.

Skeptiker2024

Zitat von: Urs Reggeli am 08. Februar 2025, 09:02:45Eigentlich sollte es doch ein leichtes sein, dass Kaltenegger ein Vorstandsmitglied der Gold Crest und/oder Golden Empire als Zeugen benennt (die Befragung kann ja notfalls in der österreichischen Botschaft stattfinden und über Video übertragen werden), der bestätigt, daß sie für jeden Euro, den sie bekommen, drei zurückgeben.

Dann sollten doch alle Zweifel ausgeräumt sein.

Und die werden sich doch sicher als Zeugen anbieten, wenn ihnen an den Geschäften mit der TGI etwas liegt, weil die auch für die Gold Crest so rentabel sind.



Stimmt, aber im aktuellen Prozess geht es ausschliesslich um GGMT Trading und Aulicio

Für die GGMT-Nachfolgefirmen scheint es noch keine Kläger zu geben ...

Urs Reggeli

Aber angenommen, da gibt es einen Schuldspruch, wär's ja schon Chuzpe, dann (mit der Fußfessel?) die anderen Projekte weiterzubetreiben.

Eratosthenes

Wenn es Kaltenegger an einem nicht fehlt dann ist es
ZitatChuzpe
.

Zitat von: Skeptiker2024 am 08. Februar 2025, 11:02:22Stimmt, aber im aktuellen Prozess geht es ausschliesslich um GGMT Trading und Aulicio

Ich denke man wird sich die Kaptalflüsse sehr genau anschauen die die Beute der Kalteneggers aus den Geschäften mit der "Trading" genommen hat.

Auch die Verluste der Baumin aus Afrika die ja noch zu Tradingzeiten entstanden sind sollen ja laut Kaltenegger von der Goldcrest übenommen werden. Der Anknüpfungspunkte sind also viele.

Apropos, hat man eigentlich jemals wieder etwas von der HAPISource gehört?
Sollen sie doch Salzteig essen!
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli

Auf der Website einer gewissen Eva Fischer findet man noch was dazu, aber das ist von 2022...

Und eine HAPISOURCE UK LIMITED in Fleet, England, deren letzte eingereichte Bilanz von 2020 ist - weiß nicht, ob die das sind....

Und diese Homepage gibt's auch noch: https://hsjewleryminescom.wordpress.com