Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

GGMT - Schneeballsystem mit Gold

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Belbo, 31. Oktober 2018, 20:36:48

« vorheriges - nächstes »

Urs Reggeli

Zitat von: Eratosthenes am 24. Januar 2025, 10:57:54Letzte Woche hat Kaltenegger noch was von einem Millardeumsatzziel, und Start des Aktienverkaufs Anfang Februar sowie einer eigenen Goldmine mit mindestens 20 Tonnen Gold in die Linse gefaselt. :crazy 
Gut möglich, dass er auch diese Beweise lieber wieder gelöscht hat. :skeptisch: 
Von gestern habe ich auch nichts gefunden.

Ich finde, das zeugt eh von Chuzpe, vor Gericht zu beteuern, dass man eh auf einen möglichen Totalverlust hingewiesen habe {entnehme ich so den Presseberichten} - was ich so verstehe, dass die die Tatsache, dass das Geld der Investoren weg ist, gar nicht abstreiten - und dann zu Hause angekommen das nächste Werbefilmchen für genau dieses Modell zu drehen und weiter Geld einzusammeln.

Eratosthenes

Zitat von: Eratosthenes am 24. Januar 2025, 11:13:48Wer, ausser kompletten Idioten, oder von Geldgier geblendeten Volltrotteln soll so etwas auf Dauer glauben?

Wer da trotz den Möglichkeiten der KI noch auf TGI hereinfällt...... $)

ZitatDie Betrugsvorwürfe gegen Helmut Kaltenegger und seine Unternehmen GGMT  und später TGI sind vielfältig und haben zu mehreren rechtlichen Auseinandersetzungen geführt. Hier sind einige spezifische Details zu diesen Vorwürfen:

Hauptpunkte der Betrugsvorwürfe:
Schneeballsystem/Pyramidenspiel:
Es wird behauptet, dass GGMT und TGI ein Schneeballsystem betreiben, bei dem neue Investoren angeworben werden müssen, um den bisherigen Investoren ihre versprochenen Gewinne oder Rabatte zu sichern. Dies ist in vielen Ländern illegal.
Versprechen ohne Deckung:
Kunden wurden mit sehr niedrigen Goldpreisen gelockt, aber die Auslieferung des Goldes wurde auf mehrere Jahre hinausgeschoben. Es gab Berichte, dass viele Kunden ihr Gold trotz Zahlung nie erhalten haben.
Fehlende Transparenz:
Die Geschäftsbedingungen sind oft kompliziert und ungünstig für den Kunden, mit eingeschränkten Rückgaberechten und keinerlei Garantie für die Lieferung des Goldes. Die fehlende Transparenz über die tatsächlichen Geschäftsprozesse und die Finanzlage der Unternehmen wird kritisiert.
Umstrukturierung und Umbenennung:
Nach negativen Presseberichten und rechtlichen Auseinandersetzungen wurde GGMT in TGI umbenannt, was als Versuch interpretiert wird, der Verantwortung für frühere Geschäftspraktiken zu entkommen und unter einem neuen Namen weiterzumachen.

Reale Fälle und Rechtsverfahren:
Prozess in Wien: Helmut Kaltenegger wurde wegen Betrugs angeklagt. Der Prozess befasst sich mit Vorwürfen, dass er Kunden in die Lage versetzt hat, hohe Summen für Gold zu investieren, das sie nie erhalten haben.
Klagen von Kunden: Zahlreiche Kunden haben Klagen eingereicht, weil sie entweder ihr Geld oder das versprochene Gold nicht erhalten haben. Es gibt Berichte über Verträge, die Kunden an die Firma binden, ohne dass diese ihre Verpflichtungen erfüllen.
Internationale Ermittlungen: Die Geschäftspraktiken von GGMT und TGI waren nicht nur in Österreich, sondern auch in anderen Ländern Gegenstand von Ermittlungen, da das Unternehmen international tätig war.

Mediale Berichterstattung und Warnungen:
Verschiedene Medien haben über die Praktiken berichtet und vor Investitionen in diese Unternehmen gewarnt. Websites wie Psiram und andere Plattformen, die sich mit Betrug und fragwürdigen Geschäftsmodellen beschäftigen, haben detaillierte Analysen und Warnungen veröffentlicht.

Fazit:
Die Betrugsvorwürfe gegen Helmut Kaltenegger und seine Unternehmen drehen sich hauptsächlich um das Versprechen von Goldlieferungen, die nicht erbracht wurden, um ein fragwürdiges Geschäftsmodell, das Elemente eines Pyramidenspiels aufweist, und um die mangelnde Transparenz und Seriosität in den Geschäftsbeziehungen. Diese Vorwürfe haben zu einer erheblichen Anzahl von rechtlichen Auseinandersetzungen und einer negativen öffentlichen Wahrnehmung geführt.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli

Ich habe - schon vor einiger Zeit - mal per Mail angefragt, wer eigentlich der Schuldner des Golds wäre, die GGMT (wie es damals noch hieß) oder die Goldminen.

Ich habe auf die klare Frage aber keine Antwort bekommen. Ich solle meine Telefonnummer mitteilen, dann würden sie mir das am Telefon erklären. Davon nahm ich dann Abstand.

Aber auf der österreichischen Site finden sich ja noch AGBs

https://ggmt.world/AGB

Mit der Einschränkung "GGMT behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit ohne Angabe von Gründen zu ändern.".

Das würde ich eigentlich so verstehen, dass man bei GGMT kauft und die nicht nur Vermittler sind.

Eratosthenes

Zitat von: Urs Reggeli am 25. Januar 2025, 08:48:16Mit der Einschränkung "GGMT behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit ohne Angabe von Gründen zu ändern.".

Die Rechtslage in Österreich ist da wohl klar, ob sich die Zahltrottel Investoren, dessen bewusst sind?

ZitatEingegangene Verträge müssen sowohl von Konsumentinnen und Konsumenten als auch von Unternehmen eingehalten werden. Dennoch sind Änderungen nicht ausgeschlossen. Kein Problem, wenn sich die Vertragsparteien einvernehmlich auf eine Anpassung einigen. Unangenehmer ist es, wenn das Unternehmen während der Laufzeit eines längerfristigen Vertrags einseitig den Preis erhöhen oder die Leistung abändern will.



ZitatEin Recht der Unternehmen, die zu erbringende Leistung einseitig zu ändern, kann nur insoweit in den Geschäftsbedingungen vorgesehen werden, wenn die Änderung geringfügig, sachlich gerechtfertigt und den Konsumentinnen/ Konsumenten zumutbar ist.

Weitergehende Änderungsmöglichkeiten müssten individuell ausgehandelt werden. Das Recht, den ganzen Vertrag auf ein anderes Unternehmen zu übertragen, das zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch nicht bekannt ist, müsste im Einzelnen vereinbart werden.

https://www.konsumentenfragen.at/konsumentenfragen/Rund_um_den_Vertrag/Nach_dem_Kauf/Vertragsaenderungen.html#

Wer sich trotzdem von Kaltenegger, Scheller, Raschauer, Rehbein, TGI.....  über den Tisch hat ziehen lassen und lässt, mein Mitleid hält sich inzwischen in Grenzen.  :heul:






Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Zitat von: Eratosthenes am 24. Januar 2025, 10:57:54Von gestern habe ich auch nichts gefunden. :augenkrebs:


....ist jetzt online....

Spoileralarm: ...blabla...wie die irren Geldeschenke möglich sind...blablabla....sag ich euch nicht...blabla...schaut halt da und da nach...blabla...nicht der Goldpreis steigt der Euro sinkt...blabla...kauft Aktien...blabla... :deppenalarm:  *edit

Wo Kaltenegger sich aber weit aus dem Fenster lehnt, er behauptet er würde für das Geld das er der Goldcrest und der Golden Empire leiht einen Zinssatz von 5,7% pro Monat bekommen. Mal gespannt in wie weit diese Aussage dann gerichtsfest ist.

*edit
Helmut vertieft den Blödsinn dann doch noch....
...wir geben das Geld unseren Partnern....
...unsere Partner legen das von dem Geld gekaufte Gold bei einer Bank ins Depot...
...somit liegt immer Gold im Depot...
...für diese Gold gibt die Bank den Partnern  Kapital...
...mit diesem Kapital gehen die Partner in den physischen Handel...
...bei diesem Handel kommen unsere Partner auf Kapitalerträge von 7,8....10% oder mehr, pro Woche...
...die TGI bekommt 5,7% davon gibt sie 4,3% an die Zahlschafe weiter....
...von den restlichen 1,4% kauft die TGI wieder selber Gold...
...die TGI hat so selber ein grosses Depot aufgebaut...
...die Partner gehen aber auch ins mining...
...die Partner gehen mit 3.800.000 $ ins mining...
...da sind schon alle Kosten auch für uns abgezogen...
...davon bleiben jährlich 2.800.000 $ Gewinn...
...unser Geld bleibt aber immer als Gold, bei der Bank im Depot...
...in Ghana wird nicht mal eine Schaufel gekauft wenn nicht klar ist, dass damit 100% Gewinn pro Jahr erwirtschaftet werden....


Mal von der Frage abgesehen, ob er den Blödsinn mit diesen irren Gewinnen, selber glaubt, oder er mal wieder wie schon bei der Baumin, von ein paar gerissenen Afrikanern selber über den Tisch gezogen wird, bleiben doch, wenn man das ganze Geplapper mal auf das Grundprinzip reduziert die alte Frage.

Warum sollte die Firma eines Millardärs, bei solchen belegten Umsätzen, für ihren Kapitaldienst solche irren Zinsen an einen abgehalftereten Staubsaugerverkäufer zahlen, wenn sie das Geld auch für einen Bruchteil dieser Kosten bei jeder Bank als normalen Geschäftskredit bekommen könnte?

Warum nimmt man das Kapital nicht einfach und investiert, sondern legt den Gegenwert erst umständlich bei einer Bank in Gold an wo es einfach nur rumliegt?





Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Zitat von: Eratosthenes am 25. Januar 2025, 10:33:59...bei diesem Handel kommen unsere Partner auf Kapitalerträge von 7,8....10% oder mehr, pro Woche...

...bei diesem Handel kommen unsere Partner auf Kapitalerträge von 7,8....10% oder mehr, pro Monat..., muss es heissen, mein Fehler.  8)
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Skeptiker2024

Zitat von: Eratosthenes am 25. Januar 2025, 10:33:59..unsere Partner legen das von dem Geld gekaufte Gold bei einer Bank ins Depot...
...somit liegt immer Gold im Depot...
...für diese Gold gibt die Bank den Partnern  Kapital...
...mit diesem Kapital gehen die Partner in den physischen Handel...

Meinem Verständnis nach ist nach Übergabe des Kapitals durch an die Bank das Geld/Gold des Investors zumindest teilweise Eigentum der Bank -

und die gibt es nach Fristablauf dann kostenlos an den Investor????

Oder bekommt der Partner eventuell nur so etwas wie die Zinsen ?

Eratosthenes

Zitat von: Skeptiker2024 am 25. Januar 2025, 18:55:07
Zitat von: Eratosthenes am 25. Januar 2025, 10:33:59..unsere Partner legen das von dem Geld gekaufte Gold bei einer Bank ins Depot...
...somit liegt immer Gold im Depot...
...für diese Gold gibt die Bank den Partnern  Kapital...
...mit diesem Kapital gehen die Partner in den physischen Handel...

Meinem Verständnis nach ist nach Übergabe des Kapitals durch an die Bank das Geld/Gold des Investors zumindest teilweise Eigentum der Bank -

und die gibt es nach Fristablauf dann kostenlos an den Investor????

Oder bekommt der Partner eventuell nur so etwas wie die Zinsen ?


Dieses dämliche und betriebswirtschaftlich vollkommen bekloppte Märchen, hat Helmut nur erfunden um die Zahlschafe Premiuminvestoren glauben machen zu können ihr Geld sei sicher. Interessieren würde mich ja ob Prof. Dr. Nicolas Raschauer, seinen Studenten an der HSSH Schaffhausen sowie an der EHL Lausanne und Liechtenstein auch so einen Scheiss versucht zu verzapfen. Immerhin ist er Verwaltungsrat der TGI AG in Liechtenstein, und damit für die Märchengebilde mit der seine Firma Menschen abzockt zumindest mitverantwortlich.

Mal gespannt wann sich jemand seines Wikipediaeintrages annimmt und den Karriereschritt bei der TGI AG in seiner Biographie ergänzt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Nicolas_Raschauer

TGI AG bei Northdata
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli

Ah, jetzt ist der Raschauer seit ein paar Tagen wieder drin im Verwaltungsrat, das ist ja ein Hin und Her....

Mir ist ja so einiges schleierhaft. Darunter, warum ein renommierter Universitätsprofessor so was macht - ich gehe mal nicht davon aus, dass er das Konstrukt für korrekt und betriebswirtschaftlich nachvollziehbar hält. Und er weiß ja sicher, dass er für Malversationen seines Unternehmens haftet. Er kann ja schlecht sagen, er hätte nicht mitgekriegt, was die machen. Wie kann man das riskieren? Selbst wenn er gut bezahlt wird, sein Ruf als Hochschullehrer wäre doch bei einer allfälligen Verurteilung wegen Betrugs dahin.

Oder sind wir hier die Blöden, die nur das geniale System, das die Kalteneggers sich ausgedacht haben, nicht kapieren? Und wir sind nur neidisch, weil wir da nicht investiert haben?


Urs Reggeli

Zitat von: Eratosthenes am 25. Januar 2025, 10:33:59Warum sollte die Firma eines Millardärs, bei solchen belegten Umsätzen, für ihren Kapitaldienst solche irren Zinsen an einen abgehalftereten Staubsaugerverkäufer zahlen, wenn sie das Geld auch für einen Bruchteil dieser Kosten bei jeder Bank als normalen Geschäftskredit bekommen könnte?

Wobei die bei den Gewinnspannen ja eigentlich eh schon nach wenigen Wochen eigentlich gar kein Fremdgeld mehr bräuchten, nicht mal das günstige zum Normaltarif....

ZitatWarum nimmt man das Kapital nicht einfach und investiert, sondern legt den Gegenwert erst umständlich bei einer Bank in Gold an wo es einfach nur rumliegt?

... nebst dem bürokratischen Procedere zahle ich dann noch Zinsen für mein eigenes Geld?

Okay, man könnte natürlich darauf spekulieren, dass die Wertsteigerung des Golds höher ist als die Zinsen, die ich zahle.

Aber hab' mir auch mal das Video auf der TGI-Site angeschaut. Und weiß jetzt, daß jeder Tomatenhändler eigentlich Kredite zu 100% Zinsen aufnehmen könnte und danach immer noch reich ist, wenn er das genauso macht wie die Goldcrest...

Eratosthenes

Zitat von: Urs Reggeli am 25. Januar 2025, 20:54:38Oder sind wir hier die Blöden, die nur das geniale System, das die Kalteneggers sich ausgedacht haben, nicht kapieren? Und wir sind nur neidisch, weil wir da nicht investiert haben?

Du denkst zu kompliziert, die Kalteneggers müssen Geld einsammeln wie die Teufel, um wegen der Aulicio nicht in den Knast zu müssen und um ihre Flucht* wegen der TGI vorzubereiten, wenn das Ponzisystem dann demnächst kollabiert. Alles andere ist nur tarnen und täuschen.

Denk an die wahnwitzigen Versprechungen, die Kaltenegger noch lange gemacht hat hat, als schon längst klar war, dass die Aulicio und die GGMTrading pleite sind.

*In wie weit ihren Komplizen in Liechtenstein etwas einfällt um das mit irgendwelchen Rechtskonstrukten abzusichern, keine Ahnung. Sicher ist nur, dass die Zahlschafe Investoren, mit dem Ofenrohr ins Gebirge schauen werden.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli

Zitat von: Eratosthenes am 25. Januar 2025, 22:04:31Du denkst zu kompliziert, die Kalteneggers müssen Geld einsammeln wie die Teufel, um wegen der Aulicio nicht in den Knast zu müssen und um ihre Flucht* wegen der TGI vorzubereiten, wenn das Ponzisystem dann demnächst kollabiert. Alles andere ist nur tarnen und täuschen.

Ob das gescheit ist, da die Schadenssumme bzw. die Forderungen gegen sie noch weiter zu erhöhen?

Und worauf ich auch sehr neugierig bin: Ob die im Falle einer erstinstanzlichen Verurteilung immer noch fröhlich weitermachen.

(Ist bei mir großteils Voyeurismus, mit dem ich das hier verfolge. Aber ich habe auch geschäftliche Kontakte mit einem Geschäftspartner des GGMT-Reichs, die - zumindest tun sie so - das für seriös halten. Ich bin am Überlegen, mich von denen zu trennen, weil das, was die tun, dann ggf. unter Geldwäsche fällt. Es gilt natürlich die Unschuldsvermutung.)

Eratosthenes

Zitat von: Urs Reggeli am 26. Januar 2025, 09:15:08ggf. unter Geldwäsche fällt

Prof.Dr.N.R:  "Herr Richter, mein Mitangeklagter Helmut K., hat mir glaubhaft versichert, dass ihm die Firma G. glaubaft versichert hat, dass sie diese gigantischen monatlichen Renditen erzielt. Warum er ohne Gegenleistung an ihnen beteiligt wird hat er mit seinen schönen blauen Augen erklärt."

Spass bei Seite. Zur Geldwäsche. Ich bin ja wirklich gespannt, ob in diesem Zusammenhang nochmal der DSV Leoben, Aurum, Paraiba und Trilliant auftauchen und ihre Verbindungen zu Kaltenegger, GGMT und TGI. Wir erinnern uns:

ZitatAm 1.03.2023 wurde die die Struktur von Aurum-Partner zu unserem Kooperationspartner GGMT Revolution "gespiegelt"

ZitatDie technische Umsetzung und Programmierung für die Fusionierung mit der GGMT Revolution ist voll im Gange und das Team
arbeitet im Hintergrund auf Höchsttouren.
Alle Deposits, wurden mit dem Kooperationspartner aufgekündigt.
Dies ist notwendig um eure Goldbestellungen bei der GGMT auch zu begleichen.

Aurum -GGMT - XInvest

ZitatWas es mit dem Projekt "Aurum" auf sich hat
Unabhängig davon soll Bichler an einem eigenen Projekt gearbeitet haben, das auf den Namen "Aurum" (dem lateinischen Begriff für Gold) hört.
Es handelt sich dabei um ein System, das potenziellen Geldgebern die Möglichkeit bietet, in Gold zu investieren. Dieses sei aber nie als reales Gold vorhanden gewesen. Es soll lediglich in Papier- oder virtueller Form bestanden haben.

https://www.laola1.at/de/red/fussball/2--liga/news/-paraiba-causa--um-leoben-boss-bichler-weitet-sich-aus/

Auch hier gilt die Unschuldsvermutung, ob Aurum und Aurum- Partner das selbe sind ist auch nicht bewiesen. Die Nahebeziehung zwischen Bichler und Kaltenegger über den DSV Leoben, lässt aber Spekulationen zu.






Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli

W
Zitat von: Eratosthenes am 26. Januar 2025, 12:00:20
Zitat von: Urs Reggeli am 26. Januar 2025, 09:15:08ggf. unter Geldwäsche fällt

Prof.Dr.N.R:  "Herr Richter, mein Mitangeklagter Helmut K., hat mir glaubhaft versichert, dass ihm die Firma G. glaubaft versichert hat, dass sie diese gigantischen monatlichen Renditen erzielt. Warum er ohne Gegenleistung an ihnen beteiligt wird hat er mit seinen schönen blauen Augen erklärt."

Wobei der, mit dem ich zu tun habe, kein Universitätsprofessor ist, sondern ein eher schlichtes Gemüt, und er freut sich, dass er mit dem GGMT-Komplex Umsatz machen kann.

Aber ich muss die Zusammenarbeit mit ihm mittelfristig wohl beenden, weil ich sonst selbst unter Geldwäscheverdacht komme, da ich weiß, woher sein Geld kommt, mit dem er mich zahlt. (Aber ich weiß ja noch nicht Schwarz auf Weiß, ob das Geschäft der GGMT/TGI illegal ist. Aber eine nicht-rechtskräftige Verurteilung wäre genug Indiz.)

Urs Reggeli

Und außerdem bin ich mal neugierig, ob die wieder mit einem Stargast zum Opernball kommen wie 2024.

https://www.hedigrager.com/2024/02/ggmt-revolution-lud-topmodel-papis-loveday-zum-opernball-ein/

(Hoffentlich müssen sie dann nicht am nächsten Morgen nach dem Ball wieder auf der Anklagebank sitzen, dann wird es eine kurze Nacht....)