zu diesem speziellen Thema kann ich erst seit 1990 mitreden, damals kaufte ich mir mein erstes Auto. Vorher war ich geplagter Kunde der öffentlichen Verkehrsmittel, insbesondere der Deutschen Reichsbahn, deren Zugauslastung und Pünktlichkeit dafür sorgten, daß ich seit 1990 nicht mehr Bahn fahre.
Aber wenn ich die Autos betrachte, die man in der DDR fuhr, so ist ALLES, was seit damals in der Autobranche passierte, eine Verbesserung um mehrere Zehnerpotenzen....
Beim legendären Trabant konnte man ebenfalls eine Menge selbst reparieren, allerdings waren die technischen Daten 1989 schon nicht mehr satisfaktionsfähig, und das galt für die anderen Autos in der DDR ebenfalls.
Ich bin zwar nicht grenzenlos fortschrittsgläubig, aber diese Redensart "früher war alles besser" geht mir gegen den Strich.