Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Qualitätsmanagement bei Psiram

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Fragender, 07. April 2013, 12:51:20

« vorheriges - nächstes »

Fragender

Hi,

ich bin eher zufällig im Wiki bei einem Artikel über eine der Pseudowissenschaften hängengeblieben, den ich für richtig schlecht geschrieben halte und man als Außenstehender nicht ernst nehmen sollte. Ich habe vergebens im Wiki und anderswo nach Informationen gesucht, die Auskunft darüber geben, nach welchen Ansprüchen, Kriterien oder Richtlinien Psiram Inhalte auswählt, schreibt und wie die Qualität/Validität sichergestellt ist. Kann mir da jemand Auskunft geben?

bayle

Vielleicht stellst Du hier einfach mal rein, um welchen Artikel es Dir geht.

Groucho

Zitat von: Fragender am 07. April 2013, 12:51:20
Hi,

ich bin eher zufällig im Wiki bei einem Artikel über eine der Pseudowissenschaften hängengeblieben, den ich für richtig schlecht geschrieben halte und man als Außenstehender nicht ernst nehmen sollte. Ich habe vergebens im Wiki und anderswo nach Informationen gesucht, die Auskunft darüber geben, nach welchen Ansprüchen, Kriterien oder Richtlinien Psiram Inhalte auswählt, schreibt und wie die Qualität/Validität sichergestellt ist. Kann mir da jemand Auskunft geben?

Hi,
Auswahlkriterien sind in erster Linie Verbraucherschutz. Glaubt jemand persönlich an Engel und ist glücklich damit, ist das kein Thema für Psiram. Verkauft jemand Engelbilder und behauptet, man könne damit jede Krankheit heilen, ist es ein Thema.

Für die Validität gilt der Stand der Wissenschaft. Zur Sicherung gibt es u.a. dieses Forum, wo Kritik vorgebracht und diskutiert werden kann. Insofern wäre es sinnvoll, wenn Du hier konkret würdest.

Wolleren

Zitat von: Fragender am 07. April 2013, 12:51:20
... und wie die Qualität/Validität sichergestellt ist. ...
Der Grundgedanke dürfte bei psiram prinzipiell nicht anders als bei wikipedia sein:
- möglichst starke Quellenverankerung,
- möglichst zuverlässige Quellen 
- die Mitarbeit mehrerer Personen.

Zusätzlich:
- Wiki-Mitarbeit nicht für jeden Knallkopp freigegeben.
- Daher ist das Forum als Hinweisgeber für existierende und neue Artikel wichtig.

The Doctrix

Ich wage mich vielleicht ein wenig sehr vor, aber ich behaupte mal ganz einfach, dass "Fragender" die an ihn/sie gestellten Fragen nicht wirklich zu beantworten gedenkt.

Zitat von: Fragender am 07. April 2013, 12:51:20
ich bin eher zufällig im Wiki bei einem Artikel über eine der Pseudowissenschaften hängengeblieben, den ich für richtig schlecht geschrieben halte und man als Außenstehender nicht ernst nehmen sollte.

Jeder wirklich ernstzunehmende Fragende würde doch spätestens hier den betreffenden Artikel verlinken, oder?

(Mal ganz abgesehen von dem von mir rot unterlegtem Nebensatz, der noch eine ganz andere Botschaft vermittelt.)

Zitat
Ich habe vergebens im Wiki und anderswo nach Informationen gesucht, die Auskunft darüber geben, nach welchen Ansprüchen, Kriterien oder Richtlinien Psiram Inhalte auswählt, schreibt und wie die Qualität/Validität sichergestellt ist. Kann mir da jemand Auskunft geben?

Und schwupps sind wir schon auf einem ganz anderen Schlachtfeld angekommen, der Hinterfragung von Psiram an sich.

Sorry, aber ich erlaube mir, bereits an dieser Stelle vorsorglich schon einmal

:troll   TROLLALARM!!!   TROLLALARM!!!   TROLLALARM!!!   TROLLALARM!!!   TROLLALARM!!!  :troll

auszulösen.
Immer, wenn Du glaubst, dümmer gehts nicht mehr, kommt von irgendwo ein Eso her!

Belbo zwei


:troll   TROLLALARM!!!   TROLLALARM!!!   TROLLALARM!!!   TROLLALARM!!!   TROLLALARM!!!  :troll
.....da hat wohl jemand sein Häufchen gemacht und ist dann wieder verduftet....

The Doctrix

Zitat von: Belbo am 08. April 2013, 07:25:10
.....da hat wohl jemand sein Häufchen gemacht und ist dann wieder verduftet....

Abwarten.
Immer, wenn Du glaubst, dümmer gehts nicht mehr, kommt von irgendwo ein Eso her!

Fragender

@ The Doctor

Mir ist beim Lesen eines bestimmten Artikels etwas aufgefallen, was ich anschließend bei anderen Artikeln (aus den Pseudowissenschaften) zum Teil bzw. in ähnlicher Form wiedergefunden habe. Nun bin ich es vom wissenschaftlichen Schreiben einerseits und vom Lesen in der Wikipedia andererseits gewohnt, dass o.g. Verfahrensweisen, Kriterien, etc. klar definiert sind bzw. für jede Frau und jeden Mann einsehbar und nachvollziehbar sind und dass sie multiperspektivisch angelegt sind. Leider gibt bei Psiram weder das Wiki noch das Forum diesbezüglich Auskunft.
Wie angedeutet, intersssiert mich, auf welche Art die Texte zustande kommen, so dass die Nennung konkreter Artikel für meine Frage keine Rolle spielt (zumal ich mich des Eindrucks nicht verwehren kann, dass man sich hierbei auch vorschnell dem Vorurteil der Anhängerschaft einer Pseudowissenschaft o.ä. aussetzt). Ich gehe jetzt mal davon aus, dass dies nun nicht der Fall sein wird (s.u.).

Im übrigen empfinde ich den Beitrag von Ihnen und Herrn/Frau Belbo als herablassend, arrogant und kindisch. Ist dies die Art, mit der Neulinge hier üblicherweise empfangen werden? ich habe nicht vor, hier irgendjemanden zu bekehren, wenn sie möchten, behalte ich meine Kritik für mich, verschwinde anschließend und belästige ihre Skeptiker-Commmunity mit meiner unwürdigen Anwesenheit nie wieder.

Zum Thema:

Nachdem mein letzter Versuch einer Antwort vorgestern aus technischen Gründen gescheitert ist, kann ich mich nur noch teilweise daran erinnern, welche Artikel dies waren:

Kreationismus: http://psiram.com/ge/index.php/Kreationismus
Keine Primärliteratur, keine Darstellung der Evolutionstheorie, eine Monographie, ansonsten weblinks (Wikipedia, 2 Nachrichtenmagazine, Skeptiker), 1 Link funktioniert nicht (mehr)

Katastrophismus: http://psiram.com/ge/index.php/Katastrophismus
Keinerlei Quellenangaben.

Psychoanalyse: http://psiram.com/ge/index.php/Psychoanalyse
Viele Weblinks (Hauptsächlich Wikipedia, Skeptiker, Sponsel), wenig Monographien, keine Primärliteratur, Quellennachweise fehlen (z.B. "Erkenntnisse der modernen Neurowissenschaften können ...", z.T. Falsifizierung bereits im im Sachanteil (Rein spekulativ..."),  z.T. sachlich vereinfachte/falsche Darstellungen ("Psychoanalytische Therapie [...] Die Ausbildung zum Psychoanalytiker...")



(ganz im Gegensatz hierzu der Artikel über Bioresonanz: http://psiram.com/ge/index.php/Bioresonanz Sachlich geschrieben, Sachinhalt/Kritik getrennt, umfangreiche Quellenlage, verständlich geschrieben etc.)

bayle

Zitat von: Fragender am 11. April 2013, 15:19:46
Kreationismus: http://psiram.com/ge/index.php/Kreationismus
Keine Primärliteratur, keine Darstellung der Evolutionstheorie, eine Monographie, ansonsten weblinks (Wikipedia, 2 Nachrichtenmagazine, Skeptiker), 1 Link funktioniert nicht (mehr)
Und wer soll sich, bitte, die Primärliteratur antun?
ZitatKatastrophismus: http://psiram.com/ge/index.php/Katastrophismus
Keinerlei Quellenangaben.
Wieso, Psiram ist doch die Primärliteratur
ZitatPsychoanalyse:
Ist anders als ideologisch nicht zu haben.
:grins2:

Im Ernst: grundsätzliche Kritik in Ehren, und ist sicher auch mal berechtigt. Bessere Formulierungen werden gern geprüft. Das hier ist ein Freizeitprojekt, und wird nicht von Pharma oder sonstwem bezahlt.


Groucho

Um es mal etwas salopp zu sagen: Das Qualitätsmanagement besteht erstmal darin, dass nicht jeder Dödel im Wiki schreiben darf. Man sieht sich hier auch nicht als letzinstanzliche Quelle der Wahrheit (TM), sondern fasst zusammen, gibt Hinweise, wo der Leser weiter suchen kann.

Robert

Für Kritik ist ja das Forum da.

Bei grundsätzlicher Kritik ist eine multiperspektivische Darstellung (Nutzen/Schaden o.Ä.) schwierig. Primärliteratur ist zudem auch bei vielen Themen nicht vorhanden, weil es eben nur die Behauptungen über jene/s Theorie/Produkt gibt und man sich anhand der wissenschaftlichen Logik orientieren muss. Außerdem würde das Durchchecken von Primärliteratur einen Vollzeitjob nebst tagelangem Verweilen in wissenschaftlichen Bibliotheken erfordern, was in der Freizeit nicht möglich ist. Aber wer Verwertbares hat, kann immer darauf hinweisen, damit gezielt darauf eingegangen werden kann.

Zur Evolutionstheorie meine ich, dass man die nicht noch einmal extra darstellen muss, wenn es um Kreationismus geht, oder? Ich halte es für überflüssig, weil ich es überall nachlesen kann und es auch Allgemeinwissen ist.

Robert

ZitatIm übrigen empfinde ich den Beitrag von Ihnen und Herrn/Frau Belbo als herablassend, arrogant und kindisch. Ist dies die Art, mit der Neulinge hier üblicherweise empfangen werden? ich habe nicht vor, hier irgendjemanden zu bekehren, wenn sie möchten, behalte ich meine Kritik für mich, verschwinde anschließend und belästige ihre Skeptiker-Commmunity mit meiner unwürdigen Anwesenheit nie wieder.

Ich verweise darauf, dass Forenbeiträge die private Meinung der User sind, und wer meint, nach dem ersten Posting eines neuen Users einen Troll zu wittern, so fällt das auch darunter, was allerdings keinen daran hindert, sich seine eigene Meinung darüber zu bilden.

Fragender

Zitat von: bayle am 11. April 2013, 15:40:21
Das hier ist ein Freizeitprojekt, ...

Vor dem ich auch großen Respekt habe! Da steckt sicherlich enorm viel Arbeit drin und als Ressource über dieses Thema gibt es sicherlich nichts (?) besseres. Persönlich finde ich die Dinge, die ich als Defizite erachte, auch nicht als problematisch. Wenn es darum gehen soll, Verbraucherschutz zu betreiben umzustimmen, empfinde ich Artikel, die "lediglich" etwas "schlecht machen" aber als wenig sinnvoll.

@ Robert

Das mit der Primärliteratur kann ich nachvollziehen. Wenn man sich aber an Themen wie die Psychoanalyse/Tiefenpsychologie wagt, macht man ein Riesenfass auf. Da muss man meines Erachtens auch entsprechend viel (Überzeugungs-) Arbeit leisten.

Nun gut, vielen Dank, meine Fragen sind damit beantwortet. Weiterhin viel Erfolg!

/edit: Grad' gefunden: http://www.schwaebische.de/region/biberach-ulm/laichingen/rund-um-laichingen_artikel,-Berghueler-wehren-sich-gegen-dubiosen-Krebs-Vortrag-_arid,5421291.html

Groucho

Zitat von: Fragender am 11. April 2013, 17:01:17
Vor dem ich auch großen Respekt habe! Da steckt sicherlich enorm viel Arbeit drin und als Ressource über dieses Thema gibt es sicherlich nichts (?) besseres. Persönlich finde ich die Dinge, die ich als Defizite erachte, auch nicht als problematisch. Wenn es darum gehen soll, Verbraucherschutz zu betreiben umzustimmen, empfinde ich Artikel, die "lediglich" etwas "schlecht machen" aber als wenig sinnvoll.

Das Projekt existiert seit 2007, und ist stark gewachsen. Was aber auch heißt, das auch viele Artikel revisionsbedürftig sind, und sei es nur, wenn Links nicht mehr funktionieren, da sind Hinweise sehr willkommen, ebenso sachlich kritische Hinweise.

Zur Psychoanalyse: Psiram kann unmöglich die Arbeit leisten, diese bis ins Letzte zu zerlegen. Aber darum geht es auch nicht, es geht darum, Lesern einen groben Eindruck zu geben. Bei der PA lautet der: Pass auf, PA ist umstritten, nach Auffassung der meisten Fachleute auch jenseits eines wissenschaftlichen Kanons.  Das reicht. Wer sich tiefer informieren will, findet dazu genug. Psiram will Leuten nicht das Denken abnehmen, aber ihnen eine Hilfestellung oder einen Einstieg dazu bieten.

Psiram versteht sich als Vademecum, nicht als Universallexikon der existierenden Welt.

Grobe Fehler werden übrigens im Wiki unter Errata dukumentiert.

Belbo zwei

Zitat von: Robert am 11. April 2013, 16:22:23
ZitatIm übrigen empfinde ich den Beitrag von Ihnen und Herrn/Frau Belbo als herablassend, arrogant und kindisch. Ist dies die Art, mit der Neulinge hier üblicherweise empfangen werden? ich habe nicht vor, hier irgendjemanden zu bekehren, wenn sie möchten, behalte ich meine Kritik für mich, verschwinde anschließend und belästige ihre Skeptiker-Commmunity mit meiner unwürdigen Anwesenheit nie wieder.

Ich verweise darauf, dass Forenbeiträge die private Meinung der User sind, und wer meint, nach dem ersten Posting eines neuen Users einen Troll zu wittern, so fällt das auch darunter, was allerdings keinen daran hindert, sich seine eigene Meinung darüber zu bilden.

Sorry, aber die Zahl derer die hier nur reinschauen und mal kurz ins foyer reihern und dann wieder verschwinden ist einfach Legion, da bist Du jetzt leider mit in meinen automatischen Trollfilter gerutscht, wofür ich mich hiermit entschuldige.