Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Anti-Homöopathie-Aktionen gestoppt?

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Averell, 03. April 2012, 08:36:00

« vorheriges - nächstes »

Averell

Wenn es stimmt, dann schade. ,,AktionÜberdosis" klang an sich nach einer guten Idee. Was sagen Eure Freunde von der GWUP dazu?

http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/anti-homoeopathie-aktionen-gestoppt-900652.php

ZitatAnti-Homöopathie-Aktionen gestoppt
Anti-Homöopathie-Gegner planen keine Aktionen mehr

02.04.2012

Unter dem Titel 10:23 – Homeopathy, there's nothing in it inszenierten Homöopathie-Gegner in den Jahren 2010 und 2011 die öffentliche Einnahme einer ,,Überdosis" homöopathischer Arzneimittel, um die Wirkungslosigkeit von Homöopathika unter den Augen der Medien zu demonstrieren. Gestartet wurde die Kampagne von der "Merseyside Skeptics Society" in Großbritannien. In Deutschland übernahm die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) die Durchführung und die Mobilisierung von Anti-Homöopathie-Aktionisten.

Ursprünglich war die Kampagne so angelegt, dass einmal pro Jahr eine Aktion ,,öffentliche Überdosis" zeitgleich an unterschiedlichen Orten stattfindet. Die Logik der GWUP: ,,Was nicht mal in einer enormen Überdosis Nebenwirkungen auslöst, hat vermutlich auch keine Hauptwirkung. Wo keine Wirkung, da keine Nebenwirkung."

Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) hatte bereits im Vorfeld der ,,AktionÜberdosis" auf die ,,Sinnfreiheit und Unwissenschaftlichkeit der 10:23-Kampagne" hingewiesen und kritisiert, dass die GWUP auch Kinder medienwirksam ganze Flaschen Globuli schlucken ließ. Für dieses Jahr hat die GWUP keine ,,Aktion Überdosis" mehr angekündigt.

BfArM: Aufrufe zur Überdosis sind keine Aufklärung
Damit dürfte die plakative PR-Kampagne mit dem Ziel, negative Berichterstattung zur Homöopathie auszulösen, vorerst gescheitert sein. Vor dem Hintergrund der Berichterstattung ist das nachvollziehbar: Das deutsche Medienecho fiel nicht nur quantitativ mager aus, viele Journalisten erkannten zudem die Substanzlosigkeit der ,,Show von Kügelchen-Kritikern" (Kölner Stadt- Anzeiger). Das WDR-Fernsehen lud einen homöopathischen Arzt ein, um die Aktion einzuordnen. Homöopathische Ärzte besuchten die Aktionsorte und stellten sich Journalisten, die an ,,Rede und Gegenrede" zum Thema interessiert waren, als Gesprächspartner zur Verfügung. Doch neben der Tatsache, dass sich Journalisten von PR-Kampagnen wie 10:23 nur selten instrumentalisieren lassen, scheinen die Organisatoren ein weiteres Problem zu haben: Im vergangenen Jahr blieben der GWUP bereits weitgehend die Teilnehmer aus, selbst die eigenen Mitglieder konnten kaum mobilisiert werden. In den meisten Städten beteiligten sich weniger als 20 Menschen an der angekündigten Massenaktion. Das Bundesministerium für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sprach der Kampagne bereits ihren Sinn ab: ,,Aus Sicht des BfArM tragen Aufrufe, Arzneimittel in Überdosierungen einzunehmen, nicht zur Aufklärung und Sensibilisierung von Patientinnen und Patienten bei." (pm)

Elfenstaub

Die sind gerade wahrscheinlich ganz gut damit ausgelasstet, die Weltskeptikerkonferenz zu organisieren. Ich vermute jedoch, der Autor freut sich ein wenig zu früh.
2-3 Elfen, luftgetrocknet, mit dem Mörser zerstoßen bis die Konsistenz von Puderzucker erreicht ist: Elfenstaub!

Giftig wie Aspartam, süß wie Dihydroxymonoxid und nicht überdosierbar.

pauli

,,Aus Sicht des BfArM tragen Aufrufe, Arzneimittel in Überdosierungen einzunehmen, nicht zur Aufklärung und Sensibilisierung von Patientinnen und Patienten bei."

Genau .. es sind ja Arzneimittel, ich könnte mich schon wieder aufregen ..
If you do, then do while true ..

Averell

Hier ein Bericht vom letzten Jahr:
http://www.scilogs.de/wblogs/blog/bierologie/wissenschaft-gesellschaft/2011-02-05/versuchter-massenselbstmord-in-frankfurts-city
Wer zahlt die Zeche eigentlich? Die kippen sich doch da mehrere hundert € "nichts" in den Rachen? :grins2:

Ratiomania

Zitat von: Averell am 03. April 2012, 15:51:38
Hier ein Bericht vom letzten Jahr:
http://www.scilogs.de/wblogs/blog/bierologie/wissenschaft-gesellschaft/2011-02-05/versuchter-massenselbstmord-in-frankfurts-city
Wer zahlt die Zeche eigentlich? Die kippen sich doch da mehrere hundert € "nichts" in den Rachen? :grins2:

Hypothese:

Die werden von den Homöopathenvereinen gesponsert in der Hoffnung, dass ihre schärfsten Kritiker an der Überdosis Hops gehn. Oder wenigstens dolle Überdosis-Nebenwirkungen...

Averell

Wen es interessiert, Folge 32 vom Hoaxilla-Podcast berichtete über die 10:23 Aktion in Essen im vergangenen Jahr:
http://www.hoaxilla.de/?p=268

ZitatIn dieser Special-Folge berichten wir über die weltweite Kampagne 10:23, die über Homöopathie aufklärt. HOAXILLA nahm vor Ort in Essen an der Aktion teil und berichtet mit Interviews und O-Tönen.]In dieser Special-Folge berichten wir über die weltweite Kampagne 10:23, die über Homöopathie aufklärt. HOAXILLA nahm vor Ort in Essen an der Aktion teil und berichtet mit Interviews und O-Tönen.
Eingefleischte Anti-Homöopathen erfahren nichts neues aber es ist ganz wohltuende Frontberichtserstattung.

Im Hoaxilla-Forum gibt es noch ein paar links & Infos dazu:
http://forum.hoaxilla.com/index.php?topic=263.0
Allerdings keine aktuelle Notizen warum die Aktion dieses Jahr scheinbar ausfällt. Auch hier nicht:
http://www.gwup.org/component/content/article/77/1025-nichts-drin-nichts-dran