Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Aprikosenkerne

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von uran, 23. Oktober 2013, 22:04:01

« vorheriges - nächstes »

uran

Im Psiram Wiki wird fast überall generell von Aprikosenkernen geredet und nicht erwähnt, dass es giftige bittere und ungiftige nicht bittere gibt. Das ist nicht anders als bei der sehr nahe verwandten Mandel.
Besonders in Gegenden wo viele Aprikosen angebaut werden, ist man dann doch so schlau und baut hauptsächlich die mit den essbaren Kernen an. Bei der Aprikose ist der Kernanteil ja sehr hoch, und der Fett und proteinreiche Kern ergänzt die Ernährung optimal zu dem kohlenhydratreichen Fruchtfleisch.
Es kann immer wieder vorkommen, dass trotzdem mal bittere Kerne dabei sind, aber dort spuckt man sie dann einfach aus. (Aussage eine türkischen Freundes mit Plantage).

Ein schmackhaftes Beispiel ist die beim Discounter als Türkische Zuckeraprikose verkaufte Sorte Sekerpare.
Es gibt im Bioladen auch getrocknete süße Aprikosenkerne. Diese sind naturbelassen, da die Kerne zum entbittern geschält werden müssen (werden blanchiert wie mandel) und anschließend mit Wasser gespült werden. Bittere Kerne kann man so essbar machen. Sie landen dann üblicherweise im Persipan.  :Popcorn:

Robert

Zuvörderst geht es um dabei das Amygdalin. Aber stimmt, das sollte differenziert werden.

taendelwoche

Es sollte bei den Aprikosenkernen darauf hingewiesen werden, dass es "süße" und bittere Kerne gibt, das ist bei Mandeln und bei Aprikosenkernen so. Süssmandeln wurde der Bitterstoff weggezüchtet - diese werden zu Marzipan verarbeitet und süße Aprikosenkerne zu Persipan. Bittere Kerne sind nicht mehr als Lebensmittel zugelassen. Der Gesetzgeber hat den Anhang zu Verordnung VO (EU) 1881/2006 im Jahre 2017 geändert. Damit sind bittere Kerne, die man früher noch als Zutat zum Dresdner Stollen verwenden durfte, nicht mehr erlaubt, da der Blausäuregehalt mit einem Grenzwert versehen wurde.