Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Hundertjähriger Kalender

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Tooticki, 04. August 2010, 10:53:00

« vorheriges - nächstes »

Tooticki

Der letzte Absatz im HK-Artikel ist etwas wirr.

"Der hundertjährige Kalender fußt auf vielen Fakten, die zu Lebzeiten Knauers unbekannt waren"
Theorien können nicht auf unbekannten Fakten fußen. Die Faktengrundlage kann nur unzureichend sein und es können Zusammenhänge angenommen werden, die tatsächlich nicht bestehen.

"z.B. dass sich die Erde um die Sonne dreht, dass der Mond kein Planent ist und dass es mehr als sieben Planeten in unserem Sonnensystem gibt."
Ging Knauer tatsächlich von einem geozentrischen Weltbild aus? Ist die Frage, ob der Mond als Planet definiert wird oder nicht, relevant für die falschen Grundannahmen des HK?

"Es war unbekannt, dass die Gravitationskraft die Planeten des Sonnensystems, darunter die Erde, in auf ihrer Umlaufbahn hält."
Relevant für Knauers Wettertheorie?

"Und zu Knauers Zeit konnte man nicht wissen, dass die sich im Jahresverlauf verändernde Sonneneinstrahlung in Verbindung mit der Neigung der Erdachse die Jahreszeiten entstehen lässt und dass das Wetter von Jahr zu Jahr erheblich schwanken kann - unabhängig von einem siebenjährigen Rhythmus. Daher sind die Annahmen Knauers widerlegt."
Und nur um diese Fakten geht es doch, nicht um Gravitationskraft oder um die Frage, ob der Mond ein Planet ist. Daher Änderungsvorschlag:

Der hundertjährige Kalender geht von falschen Annahmen aus, weil viele Fakten hinsichtlich der Entstehung der Jahreszeiten zu Lebzeiten Knauers unbekannt waren. Insbesondere konnte man nicht wissen, dass die sich im Jahresverlauf verändernde Sonneneinstrahlung in Verbindung mit der Neigung der Erdachse die Jahreszeiten entstehen lässt und dass das Wetter von Jahr zu Jahr erheblich schwanken kann - unabhängig von einem siebenjährigen Rhythmus. Daher sind die Annahmen Knauers widerlegt. In der modernen Meteorologie spielt der Hundertjährige Kalender keine Rolle.

Dazu sollte noch ein Hinweis auf die tatsächlichen Ursachen von Wetterschwankungen kommen.

Btw, sein Orden schreibt sich zumindest heute "Zisterzienser", nicht "Cisterzienser".

Conni

ZitatGing Knauer tatsächlich von einem geozentrischen Weltbild aus?
Ja

ZitatIst die Frage, ob der Mond als Planet definiert wird oder nicht, relevant für die falschen Grundannahmen des HK?

Zitat"Es war unbekannt, dass die Gravitationskraft die Planeten des Sonnensystems, darunter die Erde, in auf ihrer Umlaufbahn hält."
Relevant für Knauers Wettertheorie?

Für das Wetter, wie es tatsächlich entsteht, sicher nicht. Knauer aber legte Planeten für das Wettergeschehen zugrunde und da ist es schon erwähnenswert, dass selbst seine astronomischen Grundlagen falsch waren.


ZitatDaher Änderungsvorschlag:

Der hundertjährige Kalender geht von falschen Annahmen aus, weil viele Fakten hinsichtlich der Entstehung der Jahreszeiten zu Lebzeiten Knauers unbekannt waren. Insbesondere konnte man nicht wissen, dass die sich im Jahresverlauf verändernde Sonneneinstrahlung in Verbindung mit der Neigung der Erdachse die Jahreszeiten entstehen lässt und dass das Wetter von Jahr zu Jahr erheblich schwanken kann - unabhängig von einem siebenjährigen Rhythmus. Daher sind die Annahmen Knauers widerlegt. In der modernen Meteorologie spielt der Hundertjährige Kalender keine Rolle.

meinetwegen

ZitatDazu sollte noch ein Hinweis auf die tatsächlichen Ursachen von Wetterschwankungen kommen.

hm, hast Du dafür Informationen zur Hand, die nicht in einen Riesen-Text ausarten? Wetter ist so ne Sache....

ZitatBtw, sein Orden schreibt sich zumindest heute "Zisterzienser", nicht "Cisterzienser".

Jo, stimmt.

Tooticki

Zitat von: Conni am 04. August 2010, 11:11:07
ZitatIst die Frage, ob der Mond als Planet definiert wird oder nicht, relevant für die falschen Grundannahmen des HK?

Zitat"Es war unbekannt, dass die Gravitationskraft die Planeten des Sonnensystems, darunter die Erde, in auf ihrer Umlaufbahn hält."
Relevant für Knauers Wettertheorie?

Für das Wetter, wie es tatsächlich entsteht, sicher nicht. Knauer aber legte Planeten für das Wettergeschehen zugrunde und da ist es schon erwähnenswert, dass selbst seine astronomischen Grundlagen falsch waren.

Ich meinte nur, wenn Knauer behauptete, diese und jene Himmelskörper seien für das Wetter verantwortlich, konnte es ihm egal sein, als was genau der Mond definiert wird oder was es mit der Gravitation auf sich hat. Der bloße Umstand, dass der Mond nicht mehr als Planet definiert wird, müsste Knauer nicht von seiner Theorie abbringen, und deshalb fand ich die Mond- wie die Gravitationsfrage nicht so wichtig.

Zitat
Zitat
Dazu sollte noch ein Hinweis auf die tatsächlichen Ursachen von Wetterschwankungen kommen.

hm, hast Du dafür Informationen zur Hand, die nicht in einen Riesen-Text ausarten? Wetter ist so ne Sache....

Wikipedia sagt:

Der primäre Motor des Wetters ist die Energieeinstrahlung der Sonne und die Abstrahlung (Licht und Infrarot) zu den Wolken bzw. in den Weltraum. Für den Verlauf des Wetters sind jedoch die Strömungsverhältnisse in der Atmosphäre entscheidend, die von ihrer wechselnden Feuchtigkeit und den globalen Windsystemen abhängen, ferner vom regionalen Albedo der Erdoberfläche, vom Gelände (insbesondere den Gebirgen, Küsten und Wüsten) und von starken lokalen Einflüssen (zyklische Winde, Neigung und Bewuchs von Berghängen.. .), und vom Widerstand gegen Winde, über den die Rauheit der Oberfläche (Wälder, Windschneisen, große Gebäude usw.) entscheidet.