Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Was ein Müll, was ein Müll, was ein Müll...

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Yadgar, 16. November 2014, 23:33:17

« vorheriges - nächstes »

Yadgar

Hi(gh)!

Zitat von: MrSpock am 17. November 2014, 17:00:23
Irgendwie war in den 70ern mehr Struktur. Man brauchte sich nur 3 Postleitzahlen zu merken, Telefone hatten eine Wählscheibe, es gab kein Privatfernsehen und kein Internet und die ARD hatte ab 23:00 Uhr Sendeschluß. Hatte man vergessen, die VHS-Cassette zurück zu spulen, kostete das eine Mark Strafe.

Vor allem sahen früher die Heimorgeln besser aus: hundert bunte Schalter (bei Farfisa sogar marmoriert, bei Lowrey transparent) über Nußbaumfurnier, alles schön analog - aber ab ungefähr 1985 gab es dann plötzlich nur noch LED-Taster in trist-coolem Schwarz-in-Schwarz-Design, von nun an sahen Heimorgeln so aus wie x-beliebige Unterhaltungselektronik - und prompt gingen dann auch die Verkaufszahlen in den Keller.

Technics SX-U90, Farfisa Pergamon, Kawai DX1900, Kimball Xanadu - das waren schöne Orgeln!

Genau wie die Autos - die gleichen heute einander wie ein Ei (buchstäblich!) dem anderen und sind fast nur noch entweder schwarz oder silbergrau lackiert. Langweilig!

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

Groucho

Zitat von: Yadgar am 17. November 2014, 20:59:01
Vor allem sahen früher die Heimorgeln besser aus:

Heimorgel ist doch ein Widerspruch in sich, klingt wie Heimcontainerfrachter  :angel:

MrSpock

Oh Gott, mit Grauen erinnere ich mich jetzt an den gräßlichen Heimorgelunterricht in der Musikschule. Wir hatten eine Nußbaumfarbene Yamaha-Orgel daheim.
Von allen Seelen, die mir begegnet sind auf meinen Reisen, war seine die menschlichste. (In Memoriam Groucho)

Zitat aus Star Trek II.

Belbo

Zitat von: MrSpock am 18. November 2014, 11:01:49
Oh Gott, mit Grauen erinnere ich mich jetzt an den gräßlichen Heimorgelunterricht in der Musikschule. Wir hatten eine Nußbaumfarbene Yamaha-Orgel daheim.


....sollte Dir der Sound mal fehlen empfehle ich https://www.apple.com/de/ios/garageband/

MrSpock

Zitat von: Belbo am 18. November 2014, 11:10:59
Zitat von: MrSpock am 18. November 2014, 11:01:49
Oh Gott, mit Grauen erinnere ich mich jetzt an den gräßlichen Heimorgelunterricht in der Musikschule. Wir hatten eine Nußbaumfarbene Yamaha-Orgel daheim.


....sollte Dir der Sound mal fehlen empfehle ich https://www.apple.com/de/ios/garageband/

Danke für den Tipp! :prosit
Von allen Seelen, die mir begegnet sind auf meinen Reisen, war seine die menschlichste. (In Memoriam Groucho)

Zitat aus Star Trek II.

Typee

Gab's da nicht mal eine Firma, die Heimorgel-Bausätze zum Selberlöten vertrieb?
The universe is under NO obligation to make sense to us
(Neil deGrasse Tyson)


Harpo

Der Wahnsinn! Die Verharfung musste handverdrahtet werden, also jeweils etwa 9 Kontakte pro Taste mit lötbarer HF-Litze oder Kupferlackdraht. Als ich klein war, war ich auch mal mit in deren Laden in Minden, weil sich ein Bekannter von mir dort etwas nachgekauft hat, eine Hallspirale glaube ich. Da war die Firma aber schon auf dem absteigenden Ast.

Der Konkurrent Wersi hatte früher auch Orgeln zum Selbstbau.

Nogro

Zitat von: Harpo am 18. November 2014, 13:02:50
Die Verharfung musste handverdrahtet werden, also jeweils etwa 9 Kontakte pro Taste mit lötbarer HF-Litze oder Kupferlackdraht..
Ist doch kein Problem, man zünde in einem kleinen Gefäß (Kronkorken) etwas Spiritus an, halte den Draht so lange darüber, bis er glüht und tauche den Draht in den Spiritus ein...blitzeblanke Kupferadern sind das Ergebnis :-)
Es genügt nicht, keine Ahnung zu haben. Man muss auch dagegen sein (Hermann Hinsch)

Erlend Glittertind

Hei!

Zitat von: Groucho am 17. November 2014, 21:21:00
Zitat von: Yadgar am 17. November 2014, 20:59:01
Vor allem sahen früher die Heimorgeln besser aus:

Heimorgel ist doch ein Widerspruch in sich, klingt wie Heimcontainerfrachter  :angel:

Heimflugzeugträger, Zimmeratombombe... aber es gibt tatsächlich Hausorgeln, also Pfeifenorgeln (!), die in Privathäuser (zugegebenermaßen nicht gerade in enge Sozialwohnungen) passen!

Bis bald,

Erlend

Hildegard

Zitat von: Erlend Glittertind link=topic=13551.msg176426#msg176426
[...
Zimmeratombombe... [...]

Und bekanntlich sogar Zimmeratomkraftwerke. http://www.youtube.com/watch?v=z9ZyXFq9sEM
[url="http://vierfrauenundeinscharlatan.wordpress.com"]http://vierfrauenundeinscharlatan.wordpress.com[/url]

Typee

Heuer bringt mir der Nikolaus einen THC.

Einen TINY HADRON COLLIDER.
The universe is under NO obligation to make sense to us
(Neil deGrasse Tyson)

Encredechine

Zitat von: Yadgar am 16. November 2014, 23:33:17
Hi(gh)!

Und noch ein Spinner: "Rechtsanwalt Lutz Schäfer".

Ich erhöhe:
Barry Jüneman, "Detektiv"
Bei Cracker.info <-  :rofl2

Ein Rechtsanwalt Lutz Schäfer wird übrigens auch gerne von "Detlev Hegeler" (bekannt durch Wank News Radio und natürlich die Reichsdeppenrundschau) erwähnt. Puuust, daher weht der Wind! :laugh:

Erlend Glittertind

Hei!

Zitat von: Encredechine am 19. November 2014, 15:51:10
Zitat von: Yadgar am 16. November 2014, 23:33:17
Hi(gh)!

Und noch ein Spinner: "Rechtsanwalt Lutz Schäfer".

Ich erhöhe:
Barry Jüneman, "Detektiv"
Bei Cracker.info <-  :rofl2

Ein Rechtsanwalt Lutz Schäfer wird übrigens auch gerne von "Detlev Hegeler" (bekannt durch Wank News Radio und natürlich die Reichsdeppenrundschau) erwähnt. Puuust, daher weht der Wind! :laugh:

...und Zyklon B ist gesund! Tiiiiiiiief inhalieren!

Ich warte eigentlich nur noch auf eine perfekt gerenderte und photogeshoppte Dokumentation über die immerhin schon vor 24 Jahren von Adelheid Streidel aufgedeckten unterirdischen Menschenwurstfabriken!

Nicht zu fassen...

Erlend