ZitatEin US-Bundesgericht hat eine Anklage gegen einen scharfen Kritiker von US-Präsident Donald Trump, Ex-FBI-Chef James Comey, abgewiesen. Das Gericht begründete dies damit, dass die mit dem Verfahren befasste Staatsanwältin, Lindsey Halligan durch das US-Justizministerium nicht hätte ernannt werden dürfen. Sie war kommissarisch eingesetzt worden. Der Fall kann mit einer neuen Anklage wieder aufgerollt werden.https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/us-richter-klagen-comey-james-100.html
Zitat von: Urs Reggeli am 22. November 2025, 08:25:26Mir würde es ja zu denken geben, wenn meine Hausbank Geld von der TGI zurückschicken würde.
Diese "Payment Partners" sind ja auch was Interessantes. Ich gehe mal davon aus, dass die wie normale Banken eine Geldwäscheprüfung durchführen müssen und in der EU lizensiert sein müssen, andernfalls die Banken auch von denen kein Geld annehmen dürfen.
Zitat von: Eratosthenes am 22. November 2025, 08:32:10Das jemand Geld nach Afrika überweist und das sich auf mehr oder weniger wunderbare Weise um 70% vermehrt und Kapital und gwewinn dann steuerfrei zurückkommen, kein Wunder dass da der ein oder andere meint das Modell hätte ein "Gschmäckle".
Zitat von: Eratosthenes am 22. November 2025, 09:40:29Kaltenegger behauptet, dass spätestens Ende Februar 20 Maschinen zur Goldförderung in Sambia laufen, lt. seiner eigenen Aussage zu einem Stückpreis von 5 Millionen Euro/Dollar. Heisst das, dass er an die Bootup Africa bis Anfang Januar 100.000.000€ überweist?
Zitat von: Daggi am 24. November 2025, 15:32:51a propos X/twitter:
Musk Accidentally Proves 70% Of MAGA Accounts On Twitter Live In Russia
Der Rest kommt hauptsächlich aus Afrika und Südostasien.
ZitatWhen an American billionaire offers money to people from relatively poor countries (Serbian average monthly salary $1,329) for riling up and radicalising Americans, it's not surprising that they'll take up the offerhttps://threadreaderapp.com/thread/1992156130915815800.html
ZitatEigentlich sollte ein neues X-Feature Elon Musks Transparenzversprechen stützen. Stattdessen enthüllte es unangenehme Wahrheiten über führende Fürsprecher:innen von Donald Trumps Maga-Bewegung – und wurde schnell wieder abgeschaltet.https://t3n.de/news/feature-x-anhaenger-trump-maga-1718178/
ZitatInformationsprospekt – TGI AG (Liechtenstein)
1. Überblick
Die TGI AG ist ein in Liechtenstein ansässiges Unternehmen, das laut eigener Darstellung im Bereich
Edelmetallhandel und Goldinvestitionen tätig ist. Anleger können physisches Gold erwerben oder sich an
Projekten zur Goldförderung und -verarbeitung beteiligen. TGI betont, dass es sich dabei nicht um ein
klassisches Finanzprodukt, sondern um den physischen Erwerb von Edelmetallen handelt.
2. Das Geschäftsmodell laut TGI
Nach eigenen Angaben erwirtschaftet die TGI AG ihre Erträge aus dem Handel, der Lagerung und der
Veredelung von Gold. Ein Teil der Aktivitäten basiert auf Kooperationen mit internationalen Partnern,
darunter Goldraffinerien und Minengesellschaften. Anleger sollen durch Rabatte auf den Goldkauf und
eine mögliche Wertsteigerung profitieren.
3. Beteiligungen und Partnerländer
• **Ghana:** Kooperationen mit Goldraffinerien wie der Gold Crest Refinery und Golden Empire Legacy. •
**Guyana:** Beteiligung an der Aulicio Mining Company, die laut TGI seit 2018 erfolgreich tätig sei. •
**Sambia:** Geplante Beteiligung an Goldvorkommen mit hohen Reserveschätzungen. Bislang liegen
keine unabhängigen Förderberichte oder geprüften Nachweise zu diesen Projekten öffentlich vor.
4. Fünf zentrale Fragen für Anleger
1. Wo wird das Kundengold physisch gelagert und wer ist der rechtliche Eigentümer? 2. Welche
unabhängigen Prüfungen bestätigen die angegebenen Goldbestände? 3. Wie genau werden die
beworbenen Erträge oder Rabatte finanziert? 4. Sind die Verträge mit den Partnerfirmen rechtlich geprüft
und abgesichert? 5. Unterliegt das Angebot einer behördlichen Kontrolle (z. B. FMA Liechtenstein)?
5. Risiken und Hinweise
Goldinvestitionen können mit erheblichen Risiken verbunden sein. Dazu zählen Preisschwankungen,
fehlende Transparenz über tatsächliche Fördermengen, rechtliche Unsicherheiten in Partnerländern sowie
mögliche Interessenkonflikte zwischen Vertrieb und Verwaltung. Anleger sollten alle Unterlagen und
Nachweise prüfen und sich vor einer Entscheidung unabhängig beraten lassen.
6. Fazit
Die TGI AG stellt ihr Modell als goldgedecktes Beteiligungsangebot mit internationalen Partnerschaften
dar. Für Anleger ist entscheidend, dass sie nur auf Grundlage überprüfbarer Nachweise investieren –
insbesondere über Lagerorte, Eigentumsrechte und geprüfte Bilanzen. Eine fachkundige Beratung ist in
jedem Fall zu empfehlen
Zitat von: HAL9000 am 24. November 2025, 01:10:21Was diese Forderung einer Quasi-Kapitulation um keine Deut besser macht. Eher sogar schlimmer.
ZitatAm Ende hat Trump Angst vor Putin. Er traut sich nicht, sich ihm entgegenzustellen, und muss das verschleiern, damit der Eindruck seiner Großartigkeit bestehen bleibt.https://archive.is/OmMoT