Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Neueste Beiträge

#31
Politik und Gesellschaft / Re: Amerika du hast es besser
Last post by Peiresc - 16. Juli 2025, 09:21:46
Was soll man tun mit Lebensmitteln für hungernde Kinder? Die Frage stellen heißt sie beantworten, verbrennen natürlich:

ZitatThe Trump administration has ordered 550 tons of emergency food aid—enough to feed 1.5 million malnourished children for a week—to be incinerated tomorrow rather than be distributed as part of its ongoing purge of USAID. The "high-energy biscuits," intended for children under five living in war and disaster zones, are currently being stored in a warehouse in Dubai and were meant to be shipped out this year, but will instead go to waste due to cuts by the Department of Government Efficiency (DOGE) effectively halting nearly all forms of foreign aid.
[...]
https://www.thedailybeast.com/trump-admin-to-incinerate-500-tons-of-emergency-food-for-children/

America, the shining city on the hill.
#32
Mal wieder ein Twitterzitat:

ZitatPaul Starzmann
@paul_starzmann
Erst im Wahlausschuss zustimmen, dann die Kandidatin tagelang gemeinsam mit Rechtsextremisten mit Dreck bewerfen, um dann zu sagen, die SPD müsse jetzt deeskalieren oder die Kandidatin sollte zurückziehen, ist echt das Schäbigste, was unter dem Label ,,bürgerlich" verkauft wird.

Wenn man ehrlich ist, verwundern kann das nach dem Wahlkampf den das s.g. liberale und konservative Lager geführt haben eigentlich niemanden.
#33
Politik und Gesellschaft / Re: Manchmal fällt es leicht, ...
Last post by RPGNo1 - 16. Juli 2025, 07:20:16
ZitatSobald die Gefahr drohe, dass das Verfassungsgericht beschädigt wird, »würde ich an meiner Nominierung nicht festhalten«, sagt die 54-Jährige. »Das ist ein Schaden, den kann ich gar nicht verantworten.« Sie wolle auch nicht für eine Regierungskrise verantwortlich sein, sagt die Professorin und nimmt damit sogar noch die Kanzlerpartei in Schutz, die ihr den ganzen Ärger erst eingebrockt hat.

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass Frauke Brosius-Gersdorf mitnichten eine Aktivistin ist, dann war es die Ansage, dass für sie das Wohl des höchsten Gerichts und der Bundesregierung viel höher steht als ihre Person und Karriere.

Und mit der Andeutung, sie könne zugunsten von höheren Gütern am Ende auf den Wechsel nach Karlsruhe verzichten, bewies sie exakt jenes Abwägungsvermögen, das sie für das Amt einer höchsten Richterin qualifiziert.

https://archive.is/BRTHJ

#35
Politik und Gesellschaft / Re: Manchmal fällt es leicht, ...
Last post by Gurkerl - 16. Juli 2025, 00:00:48
Zitat von: Max P am 15. Juli 2025, 22:06:58
Zitat von: Eratosthenes am 15. Juli 2025, 21:06:46
ZitatDie vorerst gescheiterte Richterwahl hat die Koalition beschädigt. Vorausgegangen war dem Eklat eine orchestrierte Aktion von Abtreibungsgegnern, rechtspopulistischen Medien und dem Umfeld der AfD. Hatten sie Einfluss auf die Union?
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/frauke-brosius-gersdorf-diese-akteure-stehen-hinter-der-netzkampagne-gegen-sie-a-3f98e55a-98b8-4cb0-b382-0d29d8642331
Bezahlschranke. Vielleicht kann jemand den Artikel aus dem Archiv verlinken.

https://archive.ph/LEKuf
#36
Politik und Gesellschaft / Re: Manchmal fällt es leicht, ...
Last post by Max P - 15. Juli 2025, 22:06:58
Zitat von: Eratosthenes am 15. Juli 2025, 21:06:46
ZitatDie vorerst gescheiterte Richterwahl hat die Koalition beschädigt. Vorausgegangen war dem Eklat eine orchestrierte Aktion von Abtreibungsgegnern, rechtspopulistischen Medien und dem Umfeld der AfD. Hatten sie Einfluss auf die Union?
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/frauke-brosius-gersdorf-diese-akteure-stehen-hinter-der-netzkampagne-gegen-sie-a-3f98e55a-98b8-4cb0-b382-0d29d8642331
Bezahlschranke. Vielleicht kann jemand den Artikel aus dem Archiv verlinken. 
#37
ZitatDie vorerst gescheiterte Richterwahl hat die Koalition beschädigt. Vorausgegangen war dem Eklat eine orchestrierte Aktion von Abtreibungsgegnern, rechtspopulistischen Medien und dem Umfeld der AfD. Hatten sie Einfluss auf die Union?



https://www.spiegel.de/politik/deutschland/frauke-brosius-gersdorf-diese-akteure-stehen-hinter-der-netzkampagne-gegen-sie-a-3f98e55a-98b8-4cb0-b382-0d29d8642331
#38
Ja es ist strafbar, trotzdem kann ich mir eine gewisse Schadenfreude nicht verkneifen.

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/gesellschaft/id_100819618/nius-reichelt-plattform-gehackt-kundendaten-im-netz.html
#39
ZitatAls es vor Jahren mit den Diskussionen um Fake News auf Social Media losging, war oft eine Antwort: Man müsse nur Journalismus und entsprechende Verlage stärken, denn diese sind Experten im Kampf für Fakten. Doch am Ende kamen die gravierendsten Fake-News nicht aus Telegram oder von der AfD, sondern aus einigen der ,,großen" Medien. Sie kamen aus dem Axel-Springer-Verlag.

Es zeigt sich aber immer mehr, dass einige Medien, die sich selbst als ,,journalistisch" bezeichnen, mit die größten und einflussreichsten Fake News Verbreiter sind. Die Glaubwürdigkeit der gesamten Branche ist dadurch bedroht, denn bisher hat sie kein Gegenmittel gegen die systematischen Desinformationsverbreiter unter ihnen gefunden. Man scheint sich nicht zu trauen, Fakes Fakes zu nennen, wenn die Desinformation von jemandem kommt, von dem alle so tun, als sei er seriös oder ernst zu nehmen.

Ein wichtiger Hebel scheint auch finanzielle Einflussnahme zu sein. Besitzer von Zeitungen nehmen zunehmend Einfluss auf die Berichterstattung, auch Anzeigen spielen eine Rolle. Hier könnte die Verlagsgemeinschaft ansetzen und sich klare Richtlinien geben. Wir haben nur einige Beispiele für ihre Desinformation gesammelt.

https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/einst-serioes-jetzt-desinformation/
#40
Politik und Gesellschaft / Re: AfD rechtsextrem, Verbot? ...
Last post by Rabenaas - 15. Juli 2025, 10:39:49
ZitatRheinland-Pfalz verwehrt AfD-Mitgliedern künftig doch nicht den Eintritt in den Staatsdienst allein wegen ihrer Parteizugehörigkeit. Das stellte das Innenministerium auf SWR-Anfrage klar. (..) Staatsrechtler hatten das als verfassungswidrig kritisiert. Bewerbern und Bewerberinnen dürfe nicht pauschal wegen ihrer Parteizugehörigkeit der Staatsdienst verweigert werden. Rechtlich korrekt sei es, jeden Fall einzeln zu prüfen.

ZitatDas Interessante ist, dass diese Vorgehensweise in der geplanten neuen Verwaltungsvorschrift des Ministeriums von Anfang an so vorgesehen war. Die Kommunikation des Ministeriums war aber eine andere. Staatsrechtler vermuten, dass es Innenminister Michael Ebling (SPD) darum ging im Kampf gegen die AfD Entschlossenheit zu signalisieren.
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/rheinland-pfalz-innenministerium-afd-oeffentlicher-dienst-100.html