Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Neueste Beiträge

#1
Der jährliche Psychiater-Kongress (DGPPN) ist eine Riesen-Tagung mit bis zu 21 Parallelveranstaltungen.

,,MECFS" fand in einem relativ kleinen abseits gelegenen Raum statt, der aber deutlich übervoll war. Vorsitz hatte Schomerus (der Stigmaforscher, bekannt aus der DGN-Diskussion, wo er eine Auseinandersetzung mit Henningsen hatte). Referenten waren Scheibenbogen, Ronja Büchner (Stigmaforscherin), Janina Schweiger (,,MECFS"-Ambulanz) und Bettina Grande.

Prinzipiell neue Daten wurden nicht vorgestellt, wenn man die Behauptung, dass ,,Stigma" und ,,Psychologisierung" korrelieren (Büchner), nicht dazu zählt. Scheibenbogen hat weitläufig Antikörper, Mitochondrien, Muskelnekrosen, Minderperfusionen referiert, aber so gut wie nicht darauf hingewiesen, dass jeder Einzelbefund dazu unkontrolliert, unbestätigt oder umstritten ist. Es war also mehr eine Werbeverkaufsveranstaltung. Der Hinweis auf die ,,psychosomatische Verkennung der MS" (Büchner) durfte nicht fehlen. Den Abschluss bildete Grande, die mehr eine Fernseh-Evangelistin als eine Wissenschaftlerin vorgestellt hat.

Der Vorsitzende ließ im Block diskutieren. Das ist nicht ganz unüblich, aber es schützt doch die Einzelvorträge ein wenig. Die Nachfragen aus dem Publikum stellten nichts infrage, sondern waren mehr auf dem Niveau ,,wie stellen Sie so kleine Dosen Aripiprazol her" oder ,,was halten sie von Duloxetin" (da ist nur Geschwafel möglich, und das wurde dann auch prompt geliefert).

Halt, eine Ausnahme gab es. Jemand stellte fest, dass das PEM, so wie von Grande referiert, nicht operationalisierbar ist, dass es sich um einen Circulus vitiosus handeln müsste, und vor allem, ob es nicht auch positive Verläufe gäbe, die man nach Wirkfaktoren evaluieren müsste, oder ob es sich dabei um keine wahren Schotten handele. Die Grande-Antwort war, dass Pacing die einzig menschenwürdige Intervention wäre. Die eigentlichen Fragen wurden wiederholt, worauf der Vorsitzende den nächsten Fragesteller aufrief.

Vornehme Ignorierung von Einwänden. Die Blase war unter sich, unangestochen. Nebenbei haben Büchner, Schweiger und Grande angezeigt, dass sie keine Interessenkonflikte hätten. Ein Disclaimer von Scheibenbogen war nicht zu sehen, obwohl das bei solchen Kongressen üblich ist (man vergleiche mal ihre Angaben, wenn sich so etwas in seriösen Publikationen nicht umgehen lässt).

Ich war auch in der Sitzung für Psychoimmunologie. Man findet eine Reihe von Autoantikörpern und Entzündungsparametern auch bei Psychosen, mehr als in den Vergleichskollektiven, aber auch nur in einem niedrigen Prozentsatz (Scheibenbogen würde sagen: in Subgruppen), und ein klares Muster ist bisher nicht erkennbar. Es handelt sich nicht um eine handvoll oder meinetwegen hundert Patienten, sondern um 7000. Das Fazit war klar und wurde klar kommuniziert: man kann im Augenblick nichts daraus machen, weder für pathogenetische Vorstellungen, noch für Diagnostik oder gar für die Therapie. Von ,,MECFS" war nicht die Rede.

Dann habe ich die Sitzung Somatoforme Störungen besucht. Referenten waren Rief und Henningsen, die beide sehr intuitive, praxisorientierte und wissenschaftlich abgesicherte Vorstellungen zum Umgang mit diesen Patienten präsentiert haben. ,,MECFS" war nur am Rande Thema. Rief hat erwähnt, dass in den USA bisher 1 Mrd. Dollar für die biologische Erforschung von ,,MECFS" ausgegeben worden sind, und was ist das bisherige Ergebnis? Die 500 Mio EUR sind so gesehen mehr ein Zubrot, und es käme auf die richtige Allokation an. Er hat über Nocebo geforscht, und Abraten von jeglicher Belastung (d.i. Pacing) ist ,,100% Nocebo". Henningsen sagte, dass er sehr dankbar für die Neurologen in der DGN-Diskussion vor 14 Tagen war (ich auch).

Es ist erfreulich, dass die Psychiater (hier gemeint: exclusive Psychosomatiker, die häufiger Psychologen sind) nicht auf den Zug gesprungen sind, aber ein klares Konzept zum Umgang mit der ,,MECFS"-Ideologie haben sie noch nicht. Henningsen sagte, ,,es war nicht Frau Scheibenbogen, die in der DGN-Diskussion die Ideologin war" – ich habe ihn hinterher gefragt, ob er Schomerus gemeint hat, und er bestätigte, ,,selbstverständlich".  Aber ich glaube, er unterschätzt Scheibenbogen. Bei Gegenwind zieht sich zurück (,,Antikörper noch nicht sicher bewiesen"), nur um anschließend, in freundlicher Umgebung, wieder ihre Maximalpositionen einzunehmen – das ist eine Strategie der Theologen.

8)
#2
SPAM / Re: TGI für @urs
Last post by Eratosthenes - Heute um 20:26:51
Zitat von: Stefan312 am Heute um 19:35:20Haha die TGI will der Sparkasse eine Abmahnung schreiben.  :rofl 

...und der "Stiftung Warentest" nicht?  :rofl2
#3
SPAM / Re: TGI für @urs
Last post by Stefan312 - Heute um 19:35:20
Haha die TGI will der Sparkasse eine Abmahnung schreiben.  :rofl 
#4
SPAM / Re: TGI für @urs
Last post by Stefan312 - Heute um 12:05:55
Zitat von: Urs Reggeli am Heute um 06:57:03Wo sagt er das, dass er sich von uns angegriffen fühlt?
Zitat von letztem DO:
"Es sind immer die selben Leute"
"Die, die uns immer wieder angreifen..."
"Den scheiß interessiert eh keinen"
"Schreibt seitenweise, bekommt nicht mal dafür was bezahlt"
#5
SPAM / Re: TGI für @urs
Last post by Eratosthenes - Heute um 11:04:53
Zitat von: Urs Reggeli am Heute um 06:57:03Wo sagt er das, dass er sich von uns angegriffen fühlt?
Ich denke er meint "uns" Kritiker.
#6
Fundstück des Tages - Der Wikipediaartikel zu BC007.

https://de.wikipedia.org/wiki/BC_007

Die Abschnitte zur klinischen Forschung an Long-Covid bzw. Geschichte Covid-19 einschließlich Long Covid und ME/CFS nimmt beinahe die Hälfte des gesamten Artikels mit teils langatmigen Ausführungen in Anspruch, obwohl sämtliche Testergebnisse zweifelhaft waren. Nach meinem Dafürhalten liest sich das fast schon wie Werbung, doch weiter Geld für Forschung an diesem experimentellen Arzneistoff zu verbrennen.

#7
ZitatForeign interference or opportunistic grifting: why are so many pro-Trump X accounts based in Asia?

A new feature on the social media platform formerly known as Twitter allows users to see the location of other accounts. It has resulted in a firestorm of recriminations
https://www.theguardian.com/technology/2025/nov/27/pro-trump-x-twitter-accounts-based-in-asia

ZitatA new update to X that shows the country or region where a user is based has revealed some popular accounts—many of which post wildly partisan support for President Donald Trump—aren't even United States-based, though some claim to be American.
https://www.forbes.com/sites/conormurray/2025/11/24/these-big-political-x-accounts-apparently-arent-us-based-exposed-by-new-x-update/
#8
SPAM / Re: TGI für @urs
Last post by Urs Reggeli - Heute um 07:19:46
Eigentlich könnten wir denen ja noch ein Honorar verrechnen, dafür dass wir denen  helfen, Bedenken aufzuklären.
#9
SPAM / Re: TGI für @urs
Last post by Urs Reggeli - Heute um 06:57:03
Wo sagt er das, dass er sich von uns angegriffen fühlt?
#10
Allgemeine Diskussionen / Re: Afghanistan
Last post by Yadgar - Heute um 04:39:32
Hi(gh)!

Zitat von: HAL9000 am 19. September 2025, 11:54:19In Afghanistan werden jetzt Bücher von Frauen verbannt.

Lästigerweise braucht man dieses unnütze Geschlecht zur Fortpflanzung. Aber man ist ohnehin
nur mehr wenige Schritte davon entfernt, die Frauen komplett wegzusperren und als reine
Gebärmaschinen zu halten.

Kabul, 14. Oktober 2027

Frauenlose Fortpflanzung entwickelt

Das Ministerium zur Förderung der Tugend und Verhütung des Lasters kündigt eine internationale Pressekonferenz anlässlich des erstmals erfolgreichen Tests einer neuartigen Reproduktionstechnologie an. Diese Technologie, entwickelt im persönlichen Auftrag des Amir ul-Muminin, erlaubt erstmals in der Geschichte die Erzeugung lebensfähiger Embryonen ohne Eizellenbeteiligung. Genaueres ist zur Zeit noch nicht öffentlich bekannt, aus Ministeriumskreisen wurde jedoch verlautbart, dass bei dieser Form der Androgenese Follikelzellen der männlichen Gesichtsbehaarung eine entscheidende Rolle spielen. (aip - Afghan Islamic Press)

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar