Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Neueste Beiträge

#1
Zumal der Hinweis auf eine mglw. psychosomatische Störung eine plausible und zumind. ansatzweise therapierbare Diagnose ist, die man wahrscheinlich früh gestellt bekommt. Wer das nicht akzeptieren kann und will, der reitet sich selbst in das Dilemma. Kleinschnitz hatte schon darauf hingewiesen, dass eine "Verschleppung" zu einer immer weiteren Verschlechterung führt. Dann wird es auch schwer, überhaupt noch etwas mit den verfügbaren Therapien zu erreichen. Im verlinkten SWR-Beitrag (oben) wird kurz gezeigt, mit welchen Mittelchen (das hat Apotheken-Dimensionen) da selbst versucht wird, sich zu behandeln. Das dürften in erster Linie NEMs sein, aber wer weiß, was da noch alles im Pillenkästlein lagert. Dazu noch die "alternativen" Ansätze wie Sauerstofftherapie, die weder helfen noch plausibel sind.

Das dient in erster Linie der eigenen Überzeugung ("mir fehlt etwas, mein System hat einen Schaden, auf organischer Basis") und der Verleugnung einer wahrscheinlich funktionellen Störung. Man reitet sich so auch immer weiter in einen Wahn hinein, der letztendlich dazu führen muss, dass Suizidgedanken aufkommen. Man erfährt ja selbst, dass es einem nicht besser geht und es immer schlimmer wird. Ein Teufelskreis, aus dem man irgendwann nicht mehr herauskommt.

Wenn der Hinweis auf eine mögliche psychosomatische Störung Suizidgedanken auslöst, dann sollte man (sich auch selbst) fragen, ob nicht eine wahnhafte Vorstellung über die eigene Erkrankung dafür verantwortlich ist. Wer die Schuld immer nur auf andere schieben will, der ist im Opferdasein gefangen und hat irgendwo auch eine Eigenschuld. Ja, da sind schon noch andere Akteure im Spiel (ist ja auch ein soziales Ding), aber man ist Teil der Veranstaltung.

Übrigens: Das mit der "sozialen Konstruktion" (in dem Fall einer "Erkrankung") geht genau auf solche "Überzeugungen" zurück, da macht der Begriff auch Sinn.
#2
Smalltalk / Re: Der ewige Smalltalk-Faden
Last post by Conina - Gestern um 21:03:31

 :grins:

Ein doller Dollmätschor. Der Hammer!
#3
Übrigens aus einem Artikel des Handelsblattes über dieverse Goldhändler.

ZitatKaltenegger selbst ist zwar neu im Goldhandel, doch auf dem grauen Kapitalmarkt in Österreich kein unbeschriebenes Blatt. Er war unter anderem bereits Chef einer Firma, die auf Provisionsbasis überteuerte Kaffeemaschinen und Finanzierungen für die Kaffeeautomaten verkaufte.

Die österreichische Verbraucherschutzorganisation AK Konsumentenschutz erwirkte 2013, dass ein Gericht das Geschäftsmodell von Kalteneggers Firma als ,,verbotenes Pyramidenspiel" einstufte. Kaltenegger ließ Fragen dazu unbeantwortet.


https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/edelmetall-pim-golds-erben-die-fragwuerdigen-renditeversprechen-im-goldhandel/25872610.html
#4
Allgemeine Diskussionen / Re: 7.10. in Israel
Last post by RPGNo1 - Gestern um 18:15:46
Greta giert mal wieder nach internationaler Aufmerksamkeit. Die meisten Medien werden das Spiel sicher gerne mitspielen, bringt die Berichterstattung doch auch ihnen Clickzahlen, EInschaltequoten etc.

ZitatGaza-"Hilfsflotte" mit Greta Thunberg an Bord sticht in See

Greta Thunberg schließt sich erneut einer Solidaritätsaktion für die Menschen in Gaza an. In Barcelona sind rund 20 Boote mit mehr als 300 Aktivisten in Richtung Israel aufgebrochen.

https://www.spiegel.de/ausland/gaza-greta-thunberg-segelt-mit-global-sumud-flotilla-richtung-israel-a-574b018b-8f57-49b2-8491-15c269d248dc

PS: Die Gänsefüßchen oben habe ich bewusst gesetzt.
#5
Skeptisches Denken / Re: Auf dem Weg in die Symbios...
Last post by HAL9000 - Gestern um 18:11:05
Zitat von: Juliette am Gestern um 16:23:45Auf jeden Fall versuchen viele Betrüger, mithilfe von KI eine Symbiose mit Bankkonten einzugehen
Erschreckend. Die meisten der Methoden kannte ich schon. Das mit den Indirect Prompt Injections
war mir neu. Was könnte man daraus lernen? E-Mails nur mehr als Plain Text.
Was lernt man insgesamt daraus: Das Auslagern des Gehirns wird zunehmend gefährlicher.
Und nachdem teilweise sogar die Macher dieser Tools nicht wissen, was da intern wirklich
passiert und wie die Ergebnisse entstehen, bin ich eher skeptisch, ob man das überhaupt
in den Griff bekommen kann.
#6
Skeptisches Denken / Re: Auf dem Weg in die Symbios...
Last post by Juliette - Gestern um 16:23:45
Auf jeden Fall versuchen viele Betrüger, mithilfe von KI eine Symbiose mit Bankkonten einzugehen:

https://www.1e9.community/magazin/betr%C3%BCger-kapern-ki-suchmaschinen-macht-k%C3%BCnstliche-intelligenz-das-internet-zum-minenfeld

ZitatFür immer mehr Menschen ersetzt Künstliche Intelligenz die klassische Internetsuche. Anstatt sich bei Google durch einzelne Seiten zu klicken, werden ChatGPT, Perplexity oder You.com befragt. Diese liefern eine konkrete Antwort, lassen bei Unklarheiten nachfragen und können das Thema gemeinsam mit dem Nutzer vertiefen. Doch auch die meistgenutzte Suchmaschine Google selbst wird zunehmend zu einer KI-Antwortmaschine. Bei vielen Suchanfragen erscheint nun eine ,,Übersicht mit KI", die mit einem der Gemini-Modelle erstellt wird. Zudem arbeitet Google an einem dedizierten KI-Modus, der die klassische Suchergebnisliste durch eine Chatoberfläche ersetzt. Diese Entwicklung ist jedoch nicht ohne Risiken, wie sich bereits seit Monaten auf teils absurde, teils verstörende Weise zeigt.
#7
Politik und Gesellschaft / Re: Amerika du hast es besser
Last post by Peiresc - Gestern um 13:39:51
Die ,,neue" Qualität der Antworten, auf X zu besichtigen und nun auch bei uns, ist: um jeden Preis widersprechen und auf dem ursprünglichen Schwachsinn beharren. Kohärenz oder Übereinstimmung mit Fakten stört nicht, aber ist beileibe kein Muss. Beispiel.

Zitat
ZitatCut funding for pediatric cancer research but spend nearly $1 billion to paint one side of a wall black...

Xuenchen @xuen_chen·
2 Std.
The skimming and theft stopped. Thank GOD 😃
#8
Am besten über die Mayflower und darüber wie sich die Ideen der französischen Revolution über Nacht ergaben. Beim einen haperts am Lesen beim anderen am Verstehen das ist dann auch nicht über die schiere Masse ausgleichbar..
#9
Politik und Gesellschaft / Re: Amerika du hast es besser
Last post by Peiresc - Gestern um 12:20:23
Zitat von: Eratosthenes am 30. August 2025, 19:56:40Vielleicht  liegt es ja daran, dass der Ursprung der amerikanischen Demokratie nicht wirklich in den Prinzipien der französischen Revolution verankert ist sondern in den Interessen grossbürgerlicher Sklavenhalter und religiöser Sektierer die auf ihrem Modell von "Freiheit" gegenüber der englischen Krone und Kirche,  beharrt haben? Von Anfang an eine Demokratie der Ausbeuter und Sektierer, die an ihre Wurzeln zurückkehrt?

Unabhängigkeitserklärung der USA: 1776. Französische Revolution: 1789-1795. Wenn ,,verankert", dann also umgekehrt. Auch war letztere natürlich nicht die Einrichtung des irdischen Paradieses: sowas gibt's nur in der Bibel und im Marxismus (,,Das Gesetz in seiner majestätischen Gleichheit verbietet es Reichen wie Armen, unter Brücken zu schlafen, auf Straßen zu betteln und Brot zu stehlen", Anatole France). Haben eigentlich Abraham Lincoln und der Bürgerkrieg den Interessen der großbürgerlichen Sklavenhalter gedient? Die Gründerväter der USA waren Deisten, das ist so ziemlich das Gegenteil von Sektierer.

tl;dr: zu 80% Unfug. Vor dem nächsten solcher Posts: lies ein Buch, irgendeins.
#10
Kleiner Einschub zu Goldgeschäften allgemein und unabhängig und ohne Bezug zu den Angeboten von GGMT  und TGI, warnte die Stiftung Warentest schon 2021 vor Anbietern die Zinsen auf Goldinvestionen anboten.

Hier speziell vor PIM Gold GmbH und Bonus Gold GmbH.

Von Rabatten ist keine Rede, die sind ja auch Gott sei Dank was ganz anderes!
Ausserdem gilt die Unschuldsvermutung

ZitatBei der Pim Gold GmbH aus Hessen, die Kunden eine Art Zins versprach, wenn sie Gold bei ihr einlagerten, funktionierte das nicht. Ein Großteil des Goldes verschwand, etwa 7 000 Anleger verloren viel Geld. Ähnlich wird es wohl bei der Bonus Gold aus Köln laufen. Schon heute beschweren sich Kunden, dass sie trotz Kündigung weder Geld noch Zins ausbezahlt bekommen.

Aus ging das damals so:

https://www.rechtsmeister.de/bonusgold-gmbh-vorlaeufiges-insolvenzverfahren-eroeffnet

Und so:

https://dr-greger.de/aktuelles/pim-gold/

https://www.test.de/Gold-Fragwuerdige-Zinsen-5746362-0/