Den Autor dieses Blogs (http://kereng.blogage.de/) durfte ich neulich bei einem GWUP-Treffen kennen lernen und habe mich sehr gut mit ihm unterhalten, u.a. über sein Emoto-Experiment mit Reisbeschimpfung (http://kereng.blogage.de/entries/2012/3/17/Das-Reis-Experiment-Tag-77-Ende).
Gestern hat er eine interessante "Herausforderung" gebloggt (http://kereng.blogage.de/entries/2012/9/30/Nicht-ganz-ernst-gemeinte-Herausforderung):
ZitatDie Idee zu einer ähnlichen Herausforderung kam mir bei diesem Satz in Psiram:
Walach wird von Heel finanziert, wie Fritzsche auch.
Angesichts der oft vernommenen Behauptung, die Homöopathie-Kritiker bei GWUP, Psiram oder Scienceblogs seien alle von der Pharmaindustrie bezahlt, wäre die Aufforderung also:
Nenne mir einen Homöopathie-Kritiker, der von der Pharmaindustrie bezahlt wird.
Nenne mir einen professionellen Fürsprecher der Homöopathie, der NICHT von der Homöopathie-Industrie bezahlt wird.
Hmm. Vielleicht zu einfach, oder durch den Zusatz "professionell" auch zu schwierig. Eine Alternative wäre, wieder "gelogen"/"nicht gelogen" zu fordern.
Auch sonst schreibt er interessante Sachen: http://kereng.blogage.de
Und wo wir gerade bei Blogempfehlungen sind: "Kein Anfang" ist noch nicht sehr lange aktiv, hat aber schon eine schöne Serie über Homöopathie geschrieben.
https://keinanfang.wordpress.com/category/alternativmeditzin/homoopathie/homoopathischer-spaziergang/