Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: Daggi am 15. August 2012, 13:14:50

Titel: Lesetip: Die Geschichte vom Abschirmschlafsack
Beitrag von: Daggi am 15. August 2012, 13:14:50
Gleich aus dem Urlaub zurück ein Lesetip:

http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?id=50729

Titel: Re: Lesetip: Die Geschichte vom Abschirmschlafsack
Beitrag von: zwingenberger am 15. August 2012, 13:36:15
Was ist das denn? Das sieht ja aus wie eine konvertierte Mobilfunkgegnerseite, die noch nicht ganz dekontaminiert ist.
Titel: Re: Lesetip: Die Geschichte vom Abschirmschlafsack
Beitrag von: Ratiomania am 15. August 2012, 13:46:42
Zitat von: zwingenberger am 15. August 2012, 13:36:15
Was ist das denn? Das sieht ja aus wie eine konvertierte Mobilfunkgegnerseite, die noch nicht ganz dekontaminiert ist.

Gell, den Eindruck habe ich auch.

"Elektrosmog ist Quatsch", gleichzeitig wir suchen Elektrosmog-Geschädigte?

Auch toll:

Masten können physikalisch nicht das Problem sein, Handys sollten das Hauptziel unserer Kritik sein.

???
Titel: Re: Lesetip: Die Geschichte vom Abschirmschlafsack
Beitrag von: zwingenberger am 15. August 2012, 13:59:58
Ich hab meinen Augen nicht getraut bei den Autostickern zum Ausdrucken. Das ist wohl noch Eingewecktes aus alten Zeiten.
Titel: Re: Lesetip: Die Geschichte vom Abschirmschlafsack
Beitrag von: Bloedmann am 15. August 2012, 14:01:17
? Wo seid Ihr denn gelandet? Da steht doch erstmal nur eine zumindest auf den ersten Blick sauber recherchierte Bauernfängergeschichte für diesen komischen Schlafsack?

Oder gehts um die ganzen Antworten?
Titel: Re: Lesetip: Die Geschichte vom Abschirmschlafsack
Beitrag von: Ratiomania am 15. August 2012, 17:16:00
Wir meinen die Hauptseite:

http://www.izgmf.de/

Und man weis nicht wirklich was man davon halten soll

Die Links  links auf der Seite verwirren auch etwas.

Man achte aufs Gästebuch!

Die Elektro-magnetischen Hypochonder mögen diese Seite auch nicht.

Die haben ne Linkseite mit dem who is who der Szene Oo gleichzeitig oben Links zu verschiedenen seriösen Forschungsinstituten und Universitäten zu Felderforschung... ich bin arg verwirrt