Psiram Forum

Deutsch => Hinweise und Vorschläge für Psiram-Artikel => Thema gestartet von: G5 am 04. August 2012, 17:35:03

Titel: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: G5 am 04. August 2012, 17:35:03
Hallo alle zusammen

in diesem Video hat jemand ein Grandersystem auseinandergenommen und überprüft, was da drinnen ist ( http://www.youtube.com/watch?v=UWSUczX67Js&feature=related ). In diesem Video wird schließlich behauptet, dass es sich bei dem Grandersystem um nicht anderes als einen magnetischen Wasserenthärter handelt, die aber scheinbar ebenfalls nicht richtig funktionieren (siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserenth%C3%A4rtung#Physikalische_Wasserenth.C3.A4rtung ). Evtl. hat Herr Grander einfach bestehende Technologien genommen, die scheinbar auch nicht so wirkungsvoll sind, und unter neuem Namen mit neuen erfundenen Eigenschaften ausgestattet. Somit hätte er nicht einmal etwas komplett neues erfunden, sondern würde etw. bereits Bekanntes nur unter einem anderen Namen mit anderen, in diesem Fall auch imaginären, Eigenschaften verkaufen.

Evtl. könnte man das auch im dazugehörigen Psiram-Artikel ( http://www.psiram.com/ge/index.php/Johann_Grander ) ergänzen, wenn es auch durch andere Quellen bestätigt werden kann.

Kennt sich hier vielleicht jemand besser mit den Grandersystemen und magnetischen Wasserenthärtern aus?
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: Wiesodenn1 am 04. August 2012, 20:46:44
Da bei uns im Betrieb auch so Grander-Unfug installiert ist habe ich mal eines mit 3/4 Zoll Anschluss auch mit dem Winkelschleifer aufgeschnitten.

Noch ganz (http://www.abload.de/img/img_0188ieen.jpg) Ohne Verschraubung (http://www.abload.de/img/img_0193ueom.jpg)

In der Mitte fliesst das Leitungswasser durch. Aussen hat es 4 Kammern, die mit Granderwasser gefüllt sind. In diesen Kammern befindet sich auch je ein Kupferröllchen. Nur dass hier die Kupferröllchen nicht mit dem Chromstahl in Kontakt kommen. Der Block, in den die Kammern gefräst sind besteht wohl aus Messing. Chromstahl ist bei diesem Modell nur aussen herum.

(http://www.abload.de/img/img_0189oflucjrua.jpg)

Die Funktionsweise wird ja mit dem "Wassergedächtnis" erklärt. Das vorbeifliessende Wasser soll ja "Informationen" aus dem Granderwasser in den Kammern aufnehmen.

Über die Kupferröllchen habe ich mich auch gewundert. Aber von galvanischen Elementen verstehe ich nix.

Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: G5 am 05. August 2012, 11:58:08
Das ist sehr interessant. Leider kenne ich mich nicht so gut mit galvanischen Reaktionen aus und kann daher auch nicht so viel dazu sagen. Wenn man nun jedoch davon ausgeht, dass es sich bei den mit Grandewasser und einer Kupferröhre gefüllten Behältern um Batterien handelt, die laut Wikipedia ( http://de.wikipedia.org/wiki/Galvanische_Zelle ) galvanische Primärzellen sind, wirkt der Aufbau des Granderwasserbelebers trotzdem so, als würde dieser mit Wasser nicht viel machen. Das Wasser selber ist bekanntlich kaum bis garnicht, je nachdem, ob und welche Zusatzstoffe im Wasser vorhanden sind (z.B. Kalk) leitfähig. Was haltet ihr von der Idee, einen Versuch dazu zu machen? Dafür hätte ich folgenden Vorschlag:

Man nehme einen Behälter mit einer hochkonzentrierte Salzlösung oder einer anderen leitfähigen Flüssigkeit und stelle dort einen Granderwasserbeleber hinein und zwar so, dass die Salzlösung das Rohr füllt, durch das das Leitungswasser normalerweise fließt. Könnte man dann mit einem Voltmeter eine elektrische Spannung in der Salzlösung messen, ist das vielleicht ein Indiz dafür, dass dieser Granderbeleber nichts weiter als eine Batterie wäre und die Behauptungen von Grander, es würde keine Energie übertragen sondern nur "Informationen" und diese "Informationen" würden nie aufgebraucht werden (jede Batterie ist irgendwann entladen), wäre falsch.

Wenn dem nicht so ist, hätte dieser Schwachsinn fast keine Funktionen, außer der imaginären Funktion der "Wasserbelebung" und der Funktion der "Kontobelebung" der Bankkonten der Granders ;) (vielleicht fallen euch noch weitere Möglichkeiten ein, für was man diese Geräte einsetzen kann).

Das wäre mein Vorschlag für einen Versuch, jedoch kann ich nicht garantieren, dass dieser Vorschlag physikalisch korrekt ist, da ich in diesem Bereich eher ein Laie bin und ich mich hier nach meinem schon lange nicht mehr aufgefrischten Schulwissen orientiert habe. Vielleicht fallen euch bessere Versuche ein, mit denen man prüfen kann, ob diese Wasserbeleber als Batterien taugen oder vielleicht zu etw. anderem geeignet sind. Zu Batterien gibt es jedoch viel günstigere Alternativen, als die mehrere hundert bis tausend € teuren Grandergeräte.

Zitat von: Wiesodenn1 am 04. August 2012, 20:46:44
Da bei uns im Betrieb auch so Grander-Unfug installiert ist habe ich mal eines mit 3/4 Zoll Anschluss auch mit dem Winkelschleifer aufgeschnitten.

Noch ganz (http://www.abload.de/img/img_0188ieen.jpg) Ohne Verschraubung (http://www.abload.de/img/img_0193ueom.jpg)

In der Mitte fliesst das Leitungswasser durch. Aussen hat es 4 Kammern, die mit Granderwasser gefüllt sind. In diesen Kammern befindet sich auch je ein Kupferröllchen. Nur dass hier die Kupferröllchen nicht mit dem Chromstahl in Kontakt kommen. Der Block, in den die Kammern gefräst sind besteht wohl aus Messing. Chromstahl ist bei diesem Modell nur aussen herum.

(http://www.abload.de/img/img_0189oflucjrua.jpg)

Die Funktionsweise wird ja mit dem "Wassergedächtnis" erklärt. Das vorbeifliessende Wasser soll ja "Informationen" aus dem Granderwasser in den Kammern aufnehmen.

Über die Kupferröllchen habe ich mich auch gewundert. Aber von galvanischen Elementen verstehe ich nix.
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: mossmann am 06. August 2012, 15:46:15
Wiesodenn1, hast Du keinen Ärger bekommen? Sind doch nicht billig, die Kisten ...
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: Wiesodenn1 am 06. August 2012, 16:13:09
Ärger? Nee, war ja mein eigener. Habe ihn aber nicht gekauft. Einfach so bekommen. Soll ca 500 € kosten.
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: Skrzypczajk am 06. August 2012, 16:13:38
@Wiesodenn1: Super Bilder. Würdest du die eventuell fürs Wiki zur Verfügung stellen? Würden sich im Artikel über Granderwasser oder Wasserbelebung gut machen.
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: Wiesodenn1 am 06. August 2012, 16:16:21
ZitatWürdest du die eventuell fürs Wiki zur Verfügung stellen?

Klar. Soll ich sie irgenwohin schicken? PN? Dann mache ich das.
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: Skrzypczajk am 06. August 2012, 16:21:34
Irgendwohin schicken, ist nicht nötig. Das von dem aufgesägten Teil kann man ja einfach aus deinem Posting nehmen; falls du es noch in etwas schärfer hättest... geht aber auch so. Der Superluxus wäre dann, wenn du du das mit der Schieblehre auch in etwas größer hochladen könntest :anbeten:

Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: Wiesodenn1 am 06. August 2012, 16:39:56
Ich habe das Originalbild verloren. Muss mal schauen ob ich das Foto noch auf der Kamera habe. Nee, nix gefunden. Werde das nochmal fotografieren. Habe ja noch ein funktionierendes unversehrtes.

Heute abend ab 21 Uhr per PN.

Edit: Im Anhang das Aufgeschnittene in Orginalgrösse beim Upload.
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: Wiesodenn1 am 06. August 2012, 20:11:14
Ich stelle die neu gemachten Bilder doch hier rein.

Auf der Rückseite habe ich eine halbe Stunde die Seriennummer rausgefeilt ;D

Kann ich hier die Anhänge nicht ändern? Ist mir doch das falsche Bild der Rückseite reingerutscht mit der Seriennummer. Bitte löschen!
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: Wirsing am 06. August 2012, 20:14:23
Abkleben ging nicht?  :P
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: Wiesodenn1 am 06. August 2012, 20:22:32
Zitat von: Wirsing am 06. August 2012, 20:14:23
Abkleben ging nicht?  :P

Mit IrfanView gefeilt. ;)
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: Wiesodenn1 am 06. August 2012, 20:42:45
Diesmal ohne Seriennummer.
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: Bloedmann am 06. August 2012, 21:28:32
Vor Frost schützen? Hat Eis jetzt etwa kein Gedächtnis mehr?! Man man man. :burn:
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: Wiesodenn1 am 06. August 2012, 21:36:43
Eis hat ein noch viel grösseres Gedächtnis. Das hat nicht Platz in den Kammern. Der Wasserbeleber platzt.
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: Bloedmann am 06. August 2012, 21:57:20
Ah. Der berüchtigte info-overflow. Deshalb sollte besser auch keinen Urin in die Außenkammern gelangen... :schreck
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: celsus am 06. August 2012, 22:07:04
In dem Satz mit dem Frost ist ein Plenk_!
Das zerstört doch die ganzen positiven Energien.
$)
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: Belbo zwei am 07. August 2012, 08:31:42
Zitat von: celsus am 06. August 2012, 22:07:04
In dem Satz mit dem Frost ist ein Plenk_!
Das zerstört doch die ganzen positiven Energien.
$)

Ich dachte die macht es erst sichtbar.
https://www.google.at/search?q=Masaru+Emoto&hl=de&client=firefox-a&hs=O9z&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvnsob&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=HcQgUL_7LM3DtAbn84CYCg&ved=0CGgQsAQ&biw=1280&bih=893
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: Kimchi am 25. Juni 2013, 04:53:17
Das ist vielleicht ein bisschen threadnekromantisch, aber das scharfe Foto vom aufgeschnittenen Wasserbeleber hat es leider nicht ins Wiki geschafft. Wäre schade drum, es macht ja was her. Vielleicht kanns ein Admin kurz ersetzen: http://psiram.com/ge/index.php/Datei:Grander-aufgeschnitten.jpg
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: Kimchi am 31. August 2013, 23:19:45
Die Änderung wurde anscheinend revertiert, vielleicht wegen des Bildausschnittes. Finde es lohnt sich immer noch, das alte Bild auszutauschen, und habs daher mal ausgeschnitten. Hier mal die beiden Versionen nebeneinander.

Alt: (http://i.imgur.com/gqLD7ok.jpg)

Neu: (http://i.imgur.com/y6rKeWd.jpg)

Es wartet auf den Upload auf oben genannter Seite.
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: Nogro am 01. September 2013, 14:54:13
Kann man nicht automatisch die EXIF-Daten aus den jpg-Bildern löschen? Ich hoffe, dass nicht einestages geocodierte Bilder im Forum zu sehen sind  ;D
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: gesine2 am 01. September 2013, 15:28:12
ZitatKann man nicht?
Aber sicher doch, Nogro (https://forum.psiram.com/index.php?topic=9243.msg148771#msg148771), ein mittels 'systemsteuerung/geplante Tasks' rhythmisch gestartetes "exifedit (http://www.hugsan.com/exifutils/html/features.html) /e a mypics/*.jpg" dürfte viel verhindern, eine entsprechende Zeile im Bilder-Hochlade-script scheint mir allerdings stabiler zu sein.
Titel: Re: Granderwasserbeleber in Wahrheit, wenn überhaupt nur magnetische Wasserenthärter
Beitrag von: Traktoristin am 01. September 2013, 16:29:14
Zitat von: Kimchi am 31. August 2013, 23:19:45
Die Änderung wurde anscheinend revertiert, vielleicht wegen des Bildausschnittes. Finde es lohnt sich immer noch, das alte Bild auszutauschen, und habs daher mal ausgeschnitten. Hier mal die beiden Versionen nebeneinander.

Keine Ahnung, warum das unscharfe Bild da drin war, wenn es doch ein besseres gab. Jetzt ist aber das scharfe drin (wird eventuell erst nach neuem Laden der Seite sichtbar). Danke!