Psiram Forum

Deutsch => Hinweise und Vorschläge für Psiram-Artikel => Thema gestartet von: Sir David Attenborough am 13. Juli 2012, 16:16:37

Titel: Das Hummelparadox
Beitrag von: Sir David Attenborough am 13. Juli 2012, 16:16:37
Hallo zusammen,

ich bin im Wikiartikel zum Hummelparadox auf einen Fehler gestoßen. Ihr schreibt im Absatz "Der Hummelflug", dass die Hummel sich aufwärmt, indem sie zwischen den ihren Härchen am Körper warme Luft sammelt und damit mehr Auftrieb erzeut. Als Quelle verweist ihr auf einen Heise.de-Artikel, der sich auf eine Arbeit von Chittka et al. bezieht. In dem Artikel wird aber deutlich, dass die Hummel zum Starten eine gewisse Mindesttemperatur braucht, die sie über Zittern der Flugmuskeln bei abgekoppelten Flügeln erzeugt. Die so erwärmte Hämolymphe wird dann in das Abdomen weitergeleitet und wärmt damit die auch den Rest der Hummel auf. (Bienen können dieses Aufheizen über die Flugmuskulatur zwar auch, allerdings verhindern ein Gegenstromprinzip, dass sich auch das Abdomen aufheizt. Quelle: http://www.honig-spolders.de/24.0.html). Vom Auftrieb sammeln über warme Luft im Haarkleid steht  im heise.de-Artikel nichts, das dient nämlich in erster Linie zur Isolation. Nähres zum Aufwärmmechenismus der Hummeln hier: http://aktion-hummelschutz.de/biologie-hummeln/thermoregulation-bei-wechselwarmen-insekten/#teil2.

Bessert das bitte aus, denn was in dem Wikiartikel steht ist wirklich total falsch.

Schönen Gruß

Sir David Attenborough
Titel: Re: Das Hummelparadox
Beitrag von: 0Do3n3rium0 am 13. Juli 2012, 20:00:39
Danke, wurde geändert:

http://psiram.com/ge/index.php/Hummel-Paradoxon