Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Politik und Gesellschaft => Thema gestartet von: Bloedmann am 29. Mai 2012, 10:05:54

Titel: Vatileaks
Beitrag von: Bloedmann am 29. Mai 2012, 10:05:54
http://www.tagesschau.de/ausland/vatikan208.html (http://www.tagesschau.de/ausland/vatikan208.html)

ZitatJournalist Nuzzi veröffentlicht brisante Dokumente
Wer sind die Maulwürfe im Vatikan?

Er ist der Mann, der die brisanten Dokumente aus dem Vatikan veröffentlich hat: Der Journalist Gianluigi Nuzzi sorgte für viel Aufsehen mit seinem Buch. Zeigt es doch die deutliche Kritik an Kardinalsekretär Bertone. Über die möglichen Maulwürfe im Vatikan wird nun weiter spekuliert.

ZitatKardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone ist der eigentliche Buhmann in den von Nuzzi veröffentlichten Briefen, Aktennotizen und Botschaftsberichten. In einem Brief an den Papst wird Bertone beschuldigt, dass er Miss- und Vetternwirtschaft begünstigt. In einem anderen Dokument scheint er sich einer Reform der umstrittenen Vatikanbank entgegenzustellen.

Also wenn so die Strategie der Pfaffen aussieht, sich ein menschlicheres Antlitz zu geben, ist sie sehr erfolgreich. ;D
Titel: "Im Vatikan arbeiten Menschen, nicht nur Engel"
Beitrag von: Bloedmann am 13. Juli 2012, 11:31:06
Da Engel ja geschlechtslos sind, sind die einzigen Frauen im Vatikan Putzfrauen?

http://www.tagesschau.de/ausland/interview-bischof-mueller100~.html (http://www.tagesschau.de/ausland/interview-bischof-mueller100~.html)

ZitatDer neue Präfekt der Glaubenskongregation
"Im Vatikan arbeiten Menschen, nicht nur Engel"

Der bisherige Regensburger Erzbischof Ludwig Müller ist der neue Präfekt der Glaubenskongregation im Vatikan. Im Interview mit ARD-Hörfunkkorrespondent Stefan Troendle erklärt er seine Positionen - unter anderem zum Vatileaks-Skandal und dem jüngsten Streit mit dem Satiremagazin Titanic.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Bloedmann am 16. Juli 2012, 12:57:09
Na da hat Ratze aber genau den richtigen Agitator für sein Politbüro gefunden:

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/missbrauchsskandal-bischof-muellers-medienschelte-loest-empoerung-aus-a-685009.html (http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/missbrauchsskandal-bischof-muellers-medienschelte-loest-empoerung-aus-a-685009.html)

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/vatikan-gerhard-ludwig-mueller-wird-chef-der-glaubenskongregation-a-842083.html (http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/vatikan-gerhard-ludwig-mueller-wird-chef-der-glaubenskongregation-a-842083.html)

Im letzten Spiegel (28) gabs auch einen interessanten Artikel zu dem Betonkopf.
ZitatIm aktuellen Heft - DER SPIEGEL 28/2012 vom 09.07.2012

    Katholiken: Die harte Linie des neuen Chefs der Glaubenskongregation Gerhard Ludwig Müller

Titel: Aufarbeitung des Skandals in der Kirche gescheitert
Beitrag von: Bloedmann am 09. Januar 2013, 11:12:58
http://www.tagesschau.de/inland/kirche-missbrauchsskandal100.html (http://www.tagesschau.de/inland/kirche-missbrauchsskandal100.html)

Zitat"Einige wollen Missbrauchsfälle nicht aufklären"

Das Forschungsprojekt zur Untersuchung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche ist vorerst gescheitert. Die Deutsche Bischofskonferenz teilte mit, der Vertrag mit dem Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) sei mit sofortiger Wirkung gekündigt. Der Missbrauchsbeauftragte der Kirche, der Trierer Bischof Stephan Ackermann, nannte als Grund das mangelnde Vertrauen in den Leiter des Instituts, Christian Pfeiffer. Das Verhältnis zwischen ihm und den deutschen Bischöfen sei zerrüttet. Er hoffe, das Forschungsprojekt "schon bald" mit anderen Partnern in Angriff nehmen zu können, so Bischof Ackermann.

Die "Kontrollversessenen" in der Kirche hätten sich durchgesetzt, kritisiert KFN-Direktor Pfeiffer. KFN-Direktor Pfeiffer erhob schwere Vorwürfe gegen die Kirche. Nach der anfänglich guten Zusammenarbeit habe es plötzlich "Widerstände ausgehend von der Diözese München und Freising" gegeben, sagte Pfeiffer im gemeinsamen Morgenmagazin von ARD und ZDF. Anders als bei wissenschaftlichen Arbeiten üblich und im Vertrag ursprünglich festgeschrieben, habe die Kirche nun verlangt, wissenschaftliche Texte vor der Veröffentlichung zu Genehmigung vorgelegt zu bekommen. Einige hätten offenkundig nicht gewollt, dass Missbrauchsfälle aufgeklärt werden, weil sie eine Beschädigung der Kirche fürchteten.

"Es lag an Einzelnen, die den Rest gezwungen haben"

Der Trierer Bischof Ackermann habe sich anfangs noch bemüht, "die Münchner, die Regensburger und die anderen, die aussteigen wollten", wieder ins Boot der Forschung zurückzuholen. Doch schließlich habe er den "Kurs der Ängstlichen und Kontrollversessenen" übernommen "und uns Änderungen des Vertrages auferlegt, die wir auf keinen Fall mitmachen konnten", so Pfeiffer im Morgenmagazin. "Es lag an Einzelnen in der Kirche, die dann den Rest gezwungen haben."

Keine Antwort auf Frage nach Aktenvernichtung

Pfeiffer erwähnte auch Gerüchte, wonach in einzelnen Diözesen Akten zu Missbrauchsfällen vernichtet worden seien. Er habe in einem Brief an alle Bischöfe nachgefragt, ob an diesen Gerüchten etwas dran sei. Darauf habe er aber nur die Antwort erhalten, "dass alleine diese Anfrage das Vertrauen nachhaltig zerstört" habe.

Ein Sprecher des Erzbistums München und Freising wies die Vorwürfe Pfeiffers zurück. Von "Zensurwünschen" der Erzdiözese könne keine Rede sein. Es müsse darüber diskutiert werden, "wie der unbedingte Wille zur Aufklärung im Sinne der Opfer von Missbrauch mit der notwendigen Sorgfaltsverpflichtung sowie Fürsorgepflicht gegenüber kirchlichen Mitarbeitern zu vereinbaren ist". Dabei gehe es um Fragen des Datenschutzes und der Anonymisierung. Nach Angaben Pfeiffers sei dies aber gewährleistet gewesen.

Der Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) und das Forschungsinstitut hatten im Juli 2011 das Forschungsprojekt vertraglich vereinbart. Auslöser war der 2010 bekanntgewordene Skandal um den sexuellen Missbrauch vieler Kinder und Jugendlicher in katholischen Einrichtungen. Er hatte die Kirche in ihren Grundfesten erschüttert.

Das Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt (netzwerkB) hat die Position der katholischen Kirche bei der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals kritisiert. "Die Kirche ist noch nicht so weit sich zu öffnen", teilte der Verband mit.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: zwingenberger am 09. Januar 2013, 11:33:39
Wäre es für die Missbrauchsopfer nicht so niederschmetternd, könnte man sich die Hände reiben, so deppert stellt sich die Kirche hier an.

ZitatPfeiffer erwähnte auch Gerüchte, wonach in einzelnen Diözesen Akten zu Missbrauchsfällen vernichtet worden seien. Er habe in einem Brief an alle Bischöfe nachgefragt, ob an diesen Gerüchten etwas dran sei. Darauf habe er aber nur die Antwort erhalten, "dass alleine diese Anfrage das Vertrauen nachhaltig zerstört" habe.

So sehen faule Ausreden aus.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: bayle am 09. Januar 2013, 11:46:40
Eine Ergänzung zum ersten Post vom Mai 2012. Inzwischen ist das Buch von Gianluigi Nuzzi "Sua Sanita" unter dem Titel "Seine Heiligkeit. Die geheimen Briefe aus dem Schreibtisch von Papst Benedikt XVI" auch auf deutsch erschienen. Eine kurzweilige und bildende Lektüre.
Titel: Sieg für Opus-Dei-Gymnasium
Beitrag von: Bloedmann am 31. Januar 2013, 11:32:47
Die schlechte Nachricht des Tages:

http://www.n-tv.de/panorama/Potsdam-bekommt-Jungenschule-article10038256.html (http://www.n-tv.de/panorama/Potsdam-bekommt-Jungenschule-article10038256.html)

Mittelalter reloaded in Postdam.

ZitatSieg für Opus-Dei-Gymnasium
Potsdam bekommt Jungenschule

Die Errichtung eines reinen Jungengymnasiums als Ersatzschule ist in Deutschland zulässig. Solange sichergestellt ist, dass in solchen Schulen die Gleichberechtigung von Mann und Frau als Wert vermittelt wird, sei die Gründung durch die Privatschulfreiheit gedeckt, entscheidet das Bundesverwaltungsgericht.


Anhänger der umstrittenen katholischen Organisation Opus Dei dürfen in Potsdam ein Privatgymnasium nur für Jungen bauen. Dies entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig und verwies zur Begründung auf die Freiheiten privater Schulträger. Damit blieb die Klage einer Elterninitiative gegen die Ablehnung ihres Bauantrags durch das brandenburgische Bildungsministerium auch in letzter Instanz erfolgreich. Die Eltern bekennen sich offen zu dem erzkatholischen Bund Opus Dei, weshalb in Potsdam vom Opus-Dei-Gymnasium gesprochen wird.

Das Bildungsministerium hatte die Genehmigung der Schule mit dem Hinweis abgelehnt, dass eine reine Jungenschule eine öffentliche Schule nicht ersetzen könne und das brandenburgische Schulgesetz einen koedukativen Unterricht - also von Mädchen und Jungen zusammen - vorsehe.

Dagegen verwies das Bundesverwaltungsgericht auf die von der Verfassung garantierte Privatschulfreiheit. Private Schulträger dürften demnach den Unterricht "grundsätzlich nach Maßgabe ihrer eigenen pädagogischen Einschätzungen frei gestalten". Die Einschätzung der Elterninitiative, dass Schüler die Gleichberechtigung der Geschlechter auch in einem monoedukativen Unterricht - also nur für Knaben - lernen könnten, muss das Bildungsministerium laut Urteil hinnehmen.
An der Jungenschule soll ein Opus-Dei-Priester als Seelsorger und Religionslehrer arbeiten. In der Vergangenheit wurde die konservative Organisation wegen angeblich sektenähnlicher Strukturen und obskurer Bußpraktiken kritisiert - Vorwürfe, die sie zurückweist. Sie hat nach eigenen Angaben weltweit 90.000, in Deutschland 600 Mitglieder, davon 26 Priester.
Titel: Re: Sieg für Opus-Dei-Gymnasium
Beitrag von: Ratiomania am 31. Januar 2013, 12:07:13
Zitat von: Bloedmann am 31. Januar 2013, 11:32:47
Die schlechte Nachricht des Tages:

http://www.n-tv.de/panorama/Potsdam-bekommt-Jungenschule-article10038256.html (http://www.n-tv.de/panorama/Potsdam-bekommt-Jungenschule-article10038256.html)

Mittelalter reloaded in Postdam.

[...]

Jo. Ich glaube sogar man könnte eine Privatschule errichten mit dem zwingenden Vorrausetzung für einen untadeligen Ariernachweis und "Völkische Gesinnung".

Bundesweit gilt nur das Sonderungsverbot (http://de.wikipedia.org/wiki/Sonderungsverbot). Wies mit en Landesgesetzen aussieht, keine Ahnung.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: gesine2 am 31. Januar 2013, 12:39:58
ZitatWies mit gen Landesgesetzen aussieht, keine Ahnung.
Hab ich auch nicht, Ratiomania (https://forum.psiram.com/index.php?topic=8823.msg125953#msg125953), doch in dem (politisch) schwarzen Städtchen, in das ich zum Gymnasium getrieben wurde, gab es ein Knabengymnasium (ja, das hieß wirklich so) und einen NonnenbunkerMädchengymnasium (und noch so'n neumodischen Kram mit gemischten Klassen).

Das KG ist vor wenigen Jahren koedukativ geworden (obgleich bei den Neubauplänen lange Zeit nicht nur keine getrennten, sondern überhaupt keine Toiletten vorgesehen waren. Kleiner Planungsfehler...), das MG ist immer noch ein weibliches Reservat, das läßt sich das zuständige Erzbistum wohl auch erstmal nicht nehmen.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Bloedmann am 21. Februar 2013, 10:29:40
Das Thema Frauenquote ist jetzt auch schon bei denen angekommen, die schon Frauenkleider tragen:
http://www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=1682/vv=teaser-12/nid=1682/did=11021048/1nusqz4/index.html (http://www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=1682/vv=teaser-12/nid=1682/did=11021048/1nusqz4/index.html)

ZitatTrierBischöfe wollen mehr Chefinnen in Kirchenjobs

Die deutschen Bischöfe wollen mehr Frauen in kirchlichen Führungsjobs. Auf der Bischofskonferenz verpflichteten sie sich am Mittwoch ihren Anteil deutlich zu erhöhen. Zuvor hatte der Mainzer Kardinal Karl Lehmann auch eine Weihe der Frau in der katholischen Kirche zur Diskussion gestellt.

Frauen im Priesteramt? Mitnichten. Nun mal nicht gleich übertreiben.

ZitatDie jetzt getroffene Absichtserklärung sieht weiterhin nur Jobs vor, die die Weihe nicht voraussetzen, erklärte Bischof Franz-Josef Bode am Mittwoch in Trier. Genaue Ziele wurden nicht genannt. Derzeit läge der Anteil von Frauen in der katholischen Kirche auf der oberen Leitungsebene bei 13 Prozent. Auf der mittleren Ebene seien es 19 Prozent. Die Zahlen zeigten: "Frauen sind noch deutlich unterrepräsentiert." Nach fünf Jahren wollten die Bischöfe prüfen, wie ihrer Absichtserklärung umgesetzt worden sei, sagte Bode.

Na mal schauen, was da demnächst aus Rom für ein Wind weht...
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: bayle am 21. Februar 2013, 11:19:58
Ich darf mich mal zitieren:
Zitat von: bayle am 02. Februar 2013, 11:15:25
ZitatDoch der Heilige Vater Johannes Paul II. hat in unfehlbarer und irreversibler Weise entschieden, dass die Kirche nicht das Recht hat, Frauen zum Priesteramt zu bestellen.
Benedikt XVI., Notiz für Seine Eminenz Kardinal Re, 11.12.2009
[zit. n. Nuzzi, Seine Heiligkeit. Die geheimen Briefe aus dem Schreibtisch von Papst Benedikt XVI, Piper München 2012, S. 230-233]
Der nächste Papst müsste also gegen die approbierte Katholische Glaubenswahrheit der Unfehlbarkeit des Papstes vorgehen. Das wäre dann ein Ketzer auf dem Papstthron. Auch schon mal vorgekommen.
:teufel
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: zwingenberger am 21. Februar 2013, 11:33:03
Die nächsten paar Jahrhunderte tut sich da nichts.

Und wenn schon. Mir ist das ganz recht, wenn die RK-Kirche sich noch länger im Abseits herumdrückt. Je länger, je irrelevanter, oder nicht?
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: The Doctrix am 22. Februar 2013, 08:36:13
Dabei fällt mir gerade auf: die katholische Kirche hat ja überhaupt keinen Wiki-Eintrag. Die evangelische auch nicht. Und ebenfalls weder das Christentum im Allgemeinen, noch der Papst im Speziellen.

Sieht nach einer grösseren Aufgabe aus.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Bloedmann am 22. Februar 2013, 08:51:35
Das dürfte nicht zu den Kernthemen von PSIRAM gehören. Die Diskussion gabs hier schon mal ansatzweise bei den Photos von der päpstlichen Inkontinenz.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: The Doctrix am 22. Februar 2013, 09:45:38
Zitat von: Bloedmann am 22. Februar 2013, 08:51:35
Das dürfte nicht zu den Kernthemen von PSIRAM gehören.

Nicht??? Und wieso steht dann auf der Startseite des Wikis:

ZitatWillkommen auf dem Wiki der irrationalen Überzeugungssysteme.

Ich meine: was anderes, wenn nicht ein irrationales Überzeugungssystem ist das Christentum? Oder Religion im Allgemeinen?

Soll man da etwa Rücksicht nehmen, nur weil es ein irrationales Überzeugungssystem mit vielen Anhängern ist? Okay, aber dann fliegt die Homöopathie bitte auch aus dem Wiki raus.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: zwingenberger am 22. Februar 2013, 10:14:45
@ The Doctor:

Versuch mal, einen Abriss über die katholische Kirche und meinethalben auch für die evangelische (wen eigentlich? nur die Lutheraner?) auf ein oder zwei Seiten zu verfassen. Vielleicht bekommst Du dann eine Vorstellung von dem Problem. Das Thema ist aber nicht nur in der praktischen Umsetzung zu groß, es dürfte die Fähigkeiten unserer Autoren auch weit übersteigen. Gut - wir haben hier Mediziner, Naturwissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen, und dazu die Generalisten, die nichts anständiges gelernt haben (mich, zum Beispiel  ;)). Aber haben wir auch (kritische) Theologen und Philosophen, Religionshistoriker, Religionssoziologen, Kirchenrechtler, die man für eine fundierte Bearbeitung braucht, wenn man mehr machen will, als eine Ansammlung von Belanglosigkeiten? - So eine Organisation und ihre Funktionsweise muss man erst einmal verstehen, bevor man darüber schreibt. Ich fürchte nein.

Außerdem verstehe ich die Basis von Psiram so, dass man es als Ungläubiger zwar praktisch einfacher hat, hier mitzutun, die Bekenntnisferne aber keine Zugangsvoraussetzung ist. Einen Artikel über die RK-Kirche insgesamt halte ich auch aus diesem Grund für problematisch. Etwas anderes sind Personen- und Themenartikel, die bestimmte, mit dieser Kirche assoziierte Praktiken betreffen - Exorzismus, zum Beispiel. Und die gibt es ja.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: The Doctrix am 22. Februar 2013, 10:18:27
Zitat von: zwingenberger am 22. Februar 2013, 10:14:45
Außerdem verstehe ich die Basis von Psiram so, dass man es als Ungläubiger zwar praktisch einfacher hat, hier mitzutun, die Bekenntnisferne aber keine Zugangsvoraussetzung ist. Einen Artikel über die RK-Kirche insgesamt halte ich auch aus diesem Grund für problematisch.

Hierzu verweise ich Dich auf Deine eigene Signatur.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Truhe am 22. Februar 2013, 11:24:51
Wenn Menschen die Zeit, die sie ins Meckern stecken, fürs Machen verwenden würden, wäre auch dieses Projekt schon wesentlich weiter.
Doctor, schreib doch mal nen Blogbeitrag oder einen Wikiartikel. Oder eine Übersetzung ins Englische. Es gibt soviele Dinge, ...
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Conina am 22. Februar 2013, 12:28:03
Das Thema ist ein Riesenfass und zieht ziemlich ulkige Leute an, die dort besser aufgehoben sind:
http://forum.brights-deutschland.de/
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: The Doctrix am 22. Februar 2013, 14:01:20
Zitat von: Truhe am 22. Februar 2013, 11:24:51
Wenn Menschen die Zeit, die sie ins Meckern stecken, fürs Machen verwenden würden, wäre auch dieses Projekt schon wesentlich weiter.
Doctor, schreib doch mal nen Blogbeitrag oder einen Wikiartikel. Oder eine Übersetzung ins Englische. Es gibt soviele Dinge, ...

Sorry, aber Kommentare zu schreiben ist wesentlich weniger zeitaufwändig, als einen Blog- oder Wikieintrag zu verfassen.

Aber ich nehme Deine Tageszeitverlängerungsmaschine gerne als kostenlose Dauerleihgabe an.     :D


P.S.:
Wie kommst Du eigentlich darauf, ich hätte noch nichts für Blog oder Wiki geschrieben?
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Truhe am 22. Februar 2013, 15:04:13
Zitat von: The Doctor am 22. Februar 2013, 14:01:20
Sorry, aber Kommentare zu schreiben ist wesentlich weniger zeitaufwändig, als einen Blog- oder Wikieintrag zu verfassen.
Das ist wohl den meisten klar. Gleichzeitig ist der Output auch entsprechend gering. Und das passt schlecht zu Forderungen, die bei anderen zu extremen Aufwänden führen.

Zitat von: The Doctor am 22. Februar 2013, 14:01:20
Aber ich nehme Deine Tageszeitverlängerungsmaschine gerne als kostenlose Dauerleihgabe an.     :D
Ich dachte da eher an einen Tausch. Weniger von dem einen, dafür mehr vom anderen.

Zitat von: The Doctor am 22. Februar 2013, 14:01:20
P.S.:
Wie kommst Du eigentlich darauf, ich hätte noch nichts für Blog oder Wiki geschrieben?
Wo habe ich das behauptet?
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Dr. Ici Wenn am 22. Februar 2013, 15:28:37
@The Doctor: Dieses Thema ist seit Jahren immer wieder diskutiert worden.  Zwingenberger hat die Problematik geschildert - das Thema ist für Psiram unmöglich seriös zu stemmen - nur zu schreiben das Christentum und Glaube ist irrational und doof, genügt halt nicht. Die Titelzeile von Psiram "Wiki der irrationalen Überzeugungssysteme" müsste eigentlich mit einem "die Wissenschaftlichkeit vorgeben" ergänzt werden. So sind Themen wie Intelligent Design, wo dies der Fall ist, auch Themen für Psiram. Bereiche des persönlichen Glaubens eher weniger. Wer sich da informieren will, findet unzählige ausführliche und auch gute Seiten im Netz, siehe z.B. diese kleine Übersicht von Uwe Lehnert:

http://www.uwelehnert.de/religionskritik.shtml (http://www.uwelehnert.de/religionskritik.shtml)

Psiram nimmt sich hauptsächlich Themen vor, zu denen es wenig oder keine Aufklärung im Sinne des Verbraucherschutzes gibt.

Homöopathie wäre übrigens auch kein größeres Thema bei Psiram, wenn deren Apologeten nicht dauernd Wissenschaftlichkeit behaupten würden und einfach zugäben, dass es sich um ein magisches Ritual handelt, an das man halt glauben kann oder nicht.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: The Doctrix am 22. Februar 2013, 15:42:02
Zitat von: Truhe am 22. Februar 2013, 15:04:13
Wo habe ich das behauptet?

Okay, Punkt für Dich.

Zitat
Und das passt schlecht zu Forderungen, die bei anderen zu extremen Aufwänden führen.

Wo habe ich das gefordert?     ::)
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Truhe am 22. Februar 2013, 17:36:59
Zitat von: The Doctor am 22. Februar 2013, 15:42:02
Zitat von: Truhe am 22. Februar 2013, 15:04:13
Wo habe ich das behauptet?

Okay, Punkt für Dich.

Zitat
Und das passt schlecht zu Forderungen, die bei anderen zu extremen Aufwänden führen.

Wo habe ich das gefordert?     ::)

Verdammt, Punkt für Dich.
Schwacher Versuch, doch noch zu gewinnen: Du hast implizit gefordert.  ;)
Peace!
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Binky am 22. Februar 2013, 18:38:34
@Doc, damit befassen sich andere (http://athpedia.de/wiki/Hauptseite), und selbst die dümpeln so dahin und erreichen bei Weitestem nicht die Dynamik von psiram.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: The Doctrix am 22. Februar 2013, 19:09:28
Zitat von: Truhe am 22. Februar 2013, 17:36:59
Verdammt, Punkt für Dich.
Schwacher Versuch, doch noch zu gewinnen: Du hast implizit gefordert.  ;)

Das Leben ist nun mal kein Ponyhof.     ;)

Zitat
Peace!

Klar doch!   :shisha:
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Bloedmann am 25. Februar 2013, 13:32:43
http://www.tagesschau.de/ausland/erzbischof-missbrauch100.html (http://www.tagesschau.de/ausland/erzbischof-missbrauch100.html)

ZitatNeuer Skandal erschüttert katholische Kirche
Erzbischof tritt nach Missbrauchsvorwürfen zurück

Kurz vor der nächsten Papstwahl gibt es schwere Vorwürfe gegen einen katholischen Würdenträger: Der Erzbischof von Edinburgh soll Priesteramtskandidaten missbraucht haben. Er ist von seinem Amt zurückgetreten und will auf die Teilnahme am Konklave verzichten. Auch im "Vatileaks"-Skandal gibt es möglicherweise neue Erkenntnisse.

http://www.n-tv.de/panorama/Kardinal-tritt-zurueck-article10189301.html (http://www.n-tv.de/panorama/Kardinal-tritt-zurueck-article10189301.html)

ZitatO'Brien hatte zuletzt mit der Forderung nach Aufhebung des Zölibats für Aufsehen gesorgt. Katholische Priester sollten selbst entscheiden dürfen, ob sie heiraten wollen oder nicht. Zuvor war er als scharfer Gegner von Reformen aufgetreten, etwa als erklärter Feind der Home-Ehe.
Ohne Worte... :stirn
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: celsus am 25. Februar 2013, 13:39:28
ZitatZuvor war er als scharfer Gegner von Reformen aufgetreten, etwa als erklärter Feind der Home-Ehe.
Man könnte ganz bös' sein und vermuten, dass halt keiner so genau hinschaut, so lange die Zielperson stramm auf Katholiban-Linie ist ...
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Truhe am 25. Februar 2013, 14:01:37
Die heimlichen Nazis bei der Tagesschau:  ;D
ZitatDiese kann nun führer erfolgen, entschied Benedikt XVI. Im "Vatileaks"-Skandal verfügte er weiterhin Vertraulichkeit.
Hab schon ne Weile gebraucht, bis mir klar wurde: Das soll mir nichts sagen, dass ist nur vertippt.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Bloedmann am 28. Juni 2013, 11:18:34
Der liebe Gott ist kein guter Kassenwart:
http://www.n-tv.de/politik/Italienischer-Geistlicher-festgenommen-article10903446.html (http://www.n-tv.de/politik/Italienischer-Geistlicher-festgenommen-article10903446.html)

ZitatDen Ermittlungen zufolge soll Scarano dem Geheimdienstmann 400.000 Euro bezahlt haben, damit er 20 Millionen Euro Bargeld mit einem Privatjet von der Schweiz nach Italien bringt. Das Geld gehörte einem Freund Scaranos. Dessen Anwalt Silverio Sica sagte dem Fernsehsender SkyTG24, sein Mandant habe "versucht, guten Freunden zu helfen" und keine persönlichen Vorteile daraus gezogen. In der süditalienischen Stadt Salerno wird gegen Scarano bereits seit zwei Wochen wegen des Verdachts auf Geldwäsche ermittelt. Im Zuge dessen wurde er auch von seinem Posten in der Vermögensverwaltung des Heiligen Stuhls suspendiert.
Ahh ein echter Ehrenmann der Monsignore. Habe gemacht Angebot, die nicht abgelehnt werden konnte.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Bloedmann am 20. Oktober 2013, 22:01:35
Gerade beim Jauch die Diskussion übern Tebartz gesehen und für armselig befunden. Mir fehlt bei diesen scheinheiligen Veranstaltungen leider einfach nur die Frage, was der liebe Gott von solchen Gestalten wie dem Bling Bling Bischof hält? Könnte doch einfach einen Blitz schicken...

Wäre das Blasphemie?

Ach geht doch kacken Ihr scheiß Religioten.

'tschuliung, das mußte mal wieder raus. :angel:
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Groucho am 20. Oktober 2013, 22:03:59
Zitat von: Bloedmann am 20. Oktober 2013, 22:01:35
Könnte doch einfach einen Blitz schicken...

Kirchen haben im Allgemeinen einen Blitzableiter ...
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Bloedmann am 20. Oktober 2013, 22:42:56
Zitat von: Groucho am 20. Oktober 2013, 22:03:59
Zitat von: Bloedmann am 20. Oktober 2013, 22:01:35
Könnte doch einfach einen Blitz schicken...

Kirchen haben im Allgemeinen einen Blitzableiter ...
... und der wirkt sogar im Fernsehstudio... >:(
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: 71hAhmed am 21. Oktober 2013, 17:59:58
Zitat von: Bloedmann am 20. Oktober 2013, 22:01:35
... die Frage, was der liebe Gott von solchen Gestalten wie dem Bling Bling Bischof hält?
Die Antwort: ...Ausreichend Abstand....
Wer will schon gerne mit solchen Untergebenen gesehen werden?

Zitat von: Bloedmann am 20. Oktober 2013, 22:01:35
Könnte doch einfach einen Blitz schicken...
Seit Erfindung der Meteorologie ist er (leider) nicht mehr für Blitze zuständig, falls aber doch...
Zitat von: Bloedmann am 20. Oktober 2013, 22:01:35
Wäre das Blasphemie?
... wäre ein angemessener Vergleich aus der Arbeitswelt (im Überlebensfall) eine Abmahnung, ansonsten eine fristlose Kündigung wegen fortgesetzter Geschäftsschädigung (wäre aber für einen Großteil der Firma angemessen, vom Geschäftsführer abwärts.)


Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Bloedmann am 21. Oktober 2013, 22:42:02
Das hieße ja, der liebe Gott müsste sein komplettes Führungspersonal neu suchen. Das kann dauern...
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: MrSpock am 22. Oktober 2013, 07:35:53
Nein, das heißt es würden langwierige Arbeitsgerichtsprozesse folgen. Ein gefundenes Fressen für Anwälte, Hobbyjuristen und solche, die es gerne sein wollen.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: 71hAhmed am 22. Oktober 2013, 18:08:41
Zitat von: Bloedmann am 21. Oktober 2013, 22:42:02
Das hieße ja, der liebe Gott müsste sein komplettes Führungspersonal neu suchen. Das kann dauern...
Wieso sollte das für eine allmächtige Wesenheit ein Problem darstellen? Oder lässt sich aus dem Nichteintreten der entsprechenden Ereignisse formgerecht auf die Nichtexistenz des Chefs schließen?

Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: 71hAhmed am 22. Oktober 2013, 18:10:25
Zitat von: MrSpock am 22. Oktober 2013, 07:35:53
Nein, das heißt es würden langwierige Arbeitsgerichtsprozesse folgen. Ein gefundenes Fressen für Anwälte, Hobbyjuristen und solche, die es gerne sein wollen.
Da in diesem Fall nicht der irdische Geschäftsführer die Abmahnungen/Kündigungen verteilt sondern der jenseitige Inhaber persönlich, dürften weltliche Gerichte und Anwälte nicht zuständig sein sondern der Fall erst beim Jüngste Gericht verhandelt werden.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: MrSpock am 23. Oktober 2013, 12:21:38
Zitat von: 71hAhmed am 22. Oktober 2013, 18:10:25
Zitat von: MrSpock am 22. Oktober 2013, 07:35:53
Nein, das heißt es würden langwierige Arbeitsgerichtsprozesse folgen. Ein gefundenes Fressen für Anwälte, Hobbyjuristen und solche, die es gerne sein wollen.
Da in diesem Fall nicht der irdische Geschäftsführer die Abmahnungen/Kündigungen verteilt sondern der jenseitige Inhaber persönlich, dürften weltliche Gerichte und Anwälte nicht zuständig sein sondern der Fall erst beim Jüngste Gericht verhandelt werden.

Dann kannst Du Dir sicher vorstellen, welche Qualifikation die Anwälte haben, die beim jüngsten Gericht ihre Mandanten vertreten:

http://www.youtube.com/watch?v=dHDdca52pcs
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: 71hAhmed am 23. Oktober 2013, 18:57:26
Zitat von: MrSpock am 23. Oktober 2013, 12:21:38
Dann kannst Du Dir sicher vorstellen, welche Qualifikation die Anwälte haben, die beim jüngsten Gericht ihre Mandanten vertreten:
Ich wusste gar nicht, daß dort überhaupt Anwälte zugelassen sind. Abgesehen davon stellt sich die Frage, inwieweit man einem Anwalt vertrauen sollte, der auch nur eine Schöpfung des letztinstanzlichen Anklägers/Richters ist.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: MrSpock am 28. Oktober 2013, 08:45:00
Zitat von: 71hAhmed am 23. Oktober 2013, 18:57:26
Zitat von: MrSpock am 23. Oktober 2013, 12:21:38
Dann kannst Du Dir sicher vorstellen, welche Qualifikation die Anwälte haben, die beim jüngsten Gericht ihre Mandanten vertreten:
Ich wusste gar nicht, daß dort überhaupt Anwälte zugelassen sind. Abgesehen davon stellt sich die Frage, inwieweit man einem Anwalt vertrauen sollte, der auch nur eine Schöpfung des letztinstanzlichen Anklägers/Richters ist.

Vielleicht sollten wir den guten Herrn Precht dazu befragen, der kann uns sicherlich eine erschöpfende Antwort darauf geben. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob dann die Antwort erschöpfend ist oder ob wir von seiner Antwort erschöpft sind.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Typee am 28. Oktober 2013, 10:48:43
Zitat von: 71hAhmed am 23. Oktober 2013, 18:57:26
Ich wusste gar nicht, daß dort überhaupt Anwälte zugelassen sind. Abgesehen davon stellt sich die Frage, inwieweit man einem Anwalt vertrauen sollte, der auch nur eine Schöpfung des letztinstanzlichen Anklägers/Richters ist.
Bei Heilig- und Seligsprechungen gibt's den advocatus diaboli, so eine Art sakraler Partyschreck. Der soll alle schmutzige Wäsche rauskramen, die sich gegen den Kandidaten aufbieten lässt. Hat aber ein schwer lösbares Problem: den Interessenkonflikt. Ein Anwalt, der so massiv mit einer Seite verbandelt ist wie der a.d., würde sich mit der Übernahme dieses Mandats bei uns glatt strafbar machen.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Bloedmann am 28. Oktober 2013, 12:05:42
Das alles und noch viel mehr... (http://www.youtube.com/watch?v=YyRjgok527k) :rock
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Bloedmann am 19. Januar 2014, 08:44:48
Entschuldigung liebe Jungfrau Maria aber...

http://www.n-tv.de/panorama/Nonne-bringt-Jungen-zur-Welt-article12101521.html (http://www.n-tv.de/panorama/Nonne-bringt-Jungen-zur-Welt-article12101521.html)

:grins: :grins :rofl2 :stirn $) :rofl :unschuldig: :ohnmacht: :facepalm :crazy :stirn :hirn:
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: uran am 19. Januar 2014, 10:05:35
Zitat von: Bloedmann am 19. Januar 2014, 08:44:48
Entschuldigung liebe Jungfrau Maria aber...
Das ist ähnlich wie mit den Blitzen und Sonnenfinsternissen. In der heutigen Zeit nichts besonderes mehr.
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/familie/wissenschaftliche-studie-die-legende-der-jungfraeulichen-geburt-12720357.html (http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/familie/wissenschaftliche-studie-die-legende-der-jungfraeulichen-geburt-12720357.html)

ZitatEiner Studie zufolge wird jedes 200. Kind in den Vereinigten Staaten von einer Jungfrau geboren – schreibt das British Medical Journal.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: pelacani am 19. Januar 2014, 10:50:58
Aber kann doch gar nicht sein:
ZitatDas Team um Amy Herring hält es außerdem für möglich, dass manche Befragten den Begriff ,,Sexualverkehr" falsch verstanden haben oder dass bei der Dateneingabe Fehler passiert sind.
Das nenne ich mal eine umfassende methodologische Kritik. So wird alles gut. Weder hat jemand gelogen, noch stürzt die Biologie ein, noch gar die christliche Religion.  ;D

edit: Aber man muss erst mal darauf kommen, danach überhaupt zu fragen. :crazy

edit2: Die Studie scheint in der Weihnachtsnummer des BMJ veröffentlicht worden zu sein; der Volltext steht zur Verfügung. Die Weihnachtsnummer ist traditionell nicht ganz ernstzunehmen (wird aber ernstgenommen).
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: uran am 19. Januar 2014, 14:02:19
Die Studie wurde doch in God's own country durchgeführt, wenn dort sowas nicht passiert, wo denn dann? ::)
Ich finde sie sehr wertvoll, eben weil sie schön zeigt, dass man weder Studien, noch Studienteilnehmern alles glauben darf. Manchmal rückt die Kernfrage der Studie auch in den Hintergrund.
Titel: Re: Vatileaks
Beitrag von: Bloedmann am 19. Januar 2014, 23:05:37
Hättse dem Pfaffen nur einfach einen geblasen, wäre das in God's own country auch noch ok gewesen. Ist ja da drüben schließlich kein Sex, also meistens zumindest (http://www.zeit.de/1998/44/199844.stimmts_oralverk.xml). :crazy

Die Kirche sollte über Kondomautomaten in den Klöstern nachdenken, sonst müssen die demnächst noch Betriebskindergärten einrichten. :teufel Der Weltbildverlag sucht doch gerade händeringend neue Einnahmequellen. Wie wärs mit ein paar Bibelversen auf den Gummitüten, die sich dann beim Aufrollen erschließen?

ZitatFürchte dich nicht, du Würmlein Jakob, du armer Haufe Israel. Ich helfe dir, spricht der Herr, und dein Erlöser ist der Heilige Israels.