Sprachwissenschaft für Fortgelaufene und zum Fortlaufen.
War die Arche Noah ein Raumschiff?
http://www.fastwalkers.de/downloads/tiernamen.pdf
ZitatNehmen wir den Namen der Stadt Aschaffenburg. Man spricht ihn gewöhnlich- und falscherweise- ,,A-schaffenburg" aus. Aber das würde bei einer ety-
mologischen Untersuchung über die Bedeutung dieses Namens keinen Sinn ergeben. Richtigerweise muß es
,,Asch-Affenburg" heißen. (,,Ascaburg ensis"). Die ,,Burg der Affen aus dem Asch" (,,Asch", ,,asca" ist dieUntertasse, der Asch). Die dort lebenden Leute sagen deshalb auch im Dialekt ,,Ascheburg, Ascheberg".Es ist
also ein unmißverständlicher Hinweis darauf, daß hier Affen aus einem Raumfahrzeug in Untertassenform
(,,fliegende Untertasse") mitgebracht wurden und jede Menge Tiernamen weisen ebenso darauf hin. Das
Kamel = ,,kam hel", es ,,kam aus dem Hel, dem Weltraum". Die französische Form ,,chameau" = ,,cham aus
der E Au". Bekanntlich werden Planeten als ,,Au im All" in alten Texten bezeichnet.
Ein wunderschönes Beispiel, wie der menschliche Geist fähig ist, assoziative Achterbahnen bis zur Vollendung auszufahren. Die Sprachmagie lebt. Das gehört ins Archiv!
Lässt mich gerade mit noch mehr Interesse Steven Pinkers Buch "Der Sprachinstinkt" lesen.
Ach das ist doch dieser geniale Irre, der glaube ich abstreitet daß es noch andere Sprachen außer deutsch gibt. Alles was irgendwie anders klingt ist alt-doitsch oder so. Die Prophezeiungen der Mayas? Ganz klar altdeutsch! ;D
Hier bei diesen Herrschaften war der schon mal Thema, deswegen kam ich gleich drauf: http://humoralpathologie.de/post/1172869822/die-8-folge-humoralpathologie-mp3-version (http://humoralpathologie.de/post/1172869822/die-8-folge-humoralpathologie-mp3-version) Ab Minute 9.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aschaff
......Der Name entstammt dem althochdeutschen Wort asc für Esche und dem indogermanischen Wort Ap was Wasser bedeutet[5]. Der Fluss gab den Gemeinden Waldaschaff und Mainaschaff sowie der Stadt Aschaffenburg, zwischen deren Stadtteilen Damm und Strietwald er fließt, ihre Namen.
By the way:
In Hessen, gar nicht weit vom bairischen Aschaffenburg entfernt, gibt es tatsächlich eine Gemeinde mit dem Namen "Linsengericht". Und wer jetzt schon lacht, verpasst das beste: zu Linsengericht gehört ein Ortsteil namens "Eidengesäß".
Das ist Sprachmagie, meine Herren!
Zitat von: zwingenberger am 21. Mai 2012, 12:09:56
Das ist Sprachmagie, meine Herren!
LOL!
Wobei ich auf dem Weg nach Berlin auf der A9 über "Lederhose" immer wieder lachen muss. Weiß auch nicht warum.
Zitat von: Dr. Ici Wenn am 21. Mai 2012, 12:13:14
Wobei ich auf dem Weg nach Berlin auf der A9 über "Lederhose" immer wieder lachen muss. Weiß auch nicht warum.
Dann solltest du mal zwischen Cuxhaven und Stade autofahren - da kommst du durch drei Dörfer mit den einprägsamen Namen: Fickmühlen, Flögeln und Hymendorf.
....
ZitatDann solltest du mal zwischen Cuxhaven und Stade autofahren - da kommst du durch drei Dörfer mit den einprägsamen Namen: Fickmühlen, Flögeln und Hymendorf.
Mein Favorit und Namensgeber für ein Gutes Bier befindet sich aber immer noch in Österreich ;) ;D
https://de.wikipedia.org/wiki/Fucking
http://www.huffingtonpost.com/2010/03/31/fing-hell-europes-new-bee_n_519971.html
Zitat von: Omikronn am 22. Mai 2012, 11:04:40
ZitatDann solltest du mal zwischen Cuxhaven und Stade autofahren - da kommst du durch drei Dörfer mit den einprägsamen Namen: Fickmühlen, Flögeln und Hymendorf.
Mein Favorit und Namensgeber für ein Gutes Bier befindet sich aber immer noch in Österreich ;) ;D
https://de.wikipedia.org/wiki/Fucking
http://www.huffingtonpost.com/2010/03/31/fing-hell-europes-new-bee_n_519971.html
Yo, aber gebraut wird das Bier im Schwarzwald :D
Zitat von: Omikronn am 22. Mai 2012, 11:04:40
Mein Favorit und Namensgeber für ein Gutes Bier befindet sich aber immer noch in Österreich ;) ;D
Als Nichtbiertrinker war mir da was entgangen. Dann mal ein herzhaftes "Sehr zum Wohle" ;D.
Trotzdem - drei Dörfer mit solchen Namen in allernächster Nachbarschaft zueinander, da kommt man ins Grübeln, wie diese Namen entstanden sind....
Zitat von: Gethen am 22. Mai 2012, 11:17:41
Trotzdem - drei Dörfer mit solchen Namen in allernächster Nachbarschaft zueinander, da kommt man ins Grübeln, wie diese Namen entstanden sind....
Vier, wenn man Drangstedt mitzählt ;-)
http://www.niederelbe.de/WANDERN/wandern.htm