Das Rheinauer Manifest: http://www.blauen-institut.ch/tx_blu/tp/tpt/t_rheinau.pdf
Recht auf Evolution, Recht auf Fortpflanzung, Recht darauf, nicht patentiert zu werden, so Sachen eben.
So lange die kein Recht auf nicht gefressen zu werden haben, ist Veganien noch nicht in Nöten, und der Rest der Nahrungskette auch nicht....
Zitat10. Pflanzen erleben die Welt auf ihre eigene Art. Sie haben ein
Eigensein. Sie leben als ein Selbst. Dieses Selbst ist für uns schwerverständlich.
Dennoch erfahren wir, dass es existiert. Wenn Pflanzen
als gänzlich verfügbare Objekte betrachtet und behandelt
werden, so wird man ihnen damit nicht gerecht.
Also haben Pflanzen ein Bewußtsein...da haben einige wohl nicht mehr alle Blätter am Stiel!
Ach was würde ich gern die Verfasser in ein Brennnessel-Feld werfen und rufen: "Werdet eins! Verbindet Euch!"
"Und vergeßt mir die Disteln nicht!"
Ab sofort, chlorophyll erzeugen, in Extremitäten einlagern, und ab in die Sonne, selbst ist der Mann, von wegen die armen Salatpflänzchen essen.
Zitat von: Bloedmann am 24. April 2012, 22:04:56
Ach was würde ich gern die Verfasser in ein Brennnessel-Feld werfen und rufen: "Werdet eins! Verbindet Euch!"
"Und vergeßt mir die Disteln nicht!"
Verwilderte Brombeerhecken verbinden sich auch seeehr gerne mit ungeschützter Haut.
Zitat von: Chris224 am 24. April 2012, 22:51:24
Ab sofort, chlorophyll erzeugen, in Extremitäten einlagern, und ab in die Sonne, selbst ist der Mann, von wegen die armen Salatpflänzchen essen.
Da brauchst du kein nichtartgerechtes Chlorophyll, der Weg zur menschengerechten Lichtnahrung (http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Lichtnahrung) ist längst entdeckt.
@71hAhmed:
ZitatDa brauchst du kein nichtartgerechtes Chlorophyll, der Weg zur menschengerechten Lichtnahrung ist längst entdeckt.
Read more: http://forum.psiram.com/index.php?topic=8594.0;topicseen#ixzz1t04CSY7R
Was glaubst du denn, was ich die ganze Zeit da draußen mach, während ich meinen Salaat Plänzchen die Blattläuse vom Pelz lese?
;D
Hab mir jetzt allerdings Ärger mit Homoöpathischen Marienkäfen eingehandelt, von wegen Recht auf Artgerechte Ernährung. ;D
Mal schauen, wo das noch hinführt.
Das mit den Brombeerhecken kann ich nachvollziehen, hatte mich mal mit den Haaren so verheddert, das mein Chef mich mit der Schere rausschneiden musste, man war das peinlich.
Zitat von: Chris224 am 24. April 2012, 23:38:30
Was glaubst du denn, was ich die ganze Zeit da draußen mach, während ich meinen Salaat Plänzchen die Blattläuse vom Pelz lese?
;D
Salat mit Pelz? Züchtest du für die nächste Eiszeit Wintersalat? Und muss man den vor derm Essen rasieren?
Oder huldigst du etwa satanischer GENTECHNIK?
Die Erfahrung lehrt, das diversen Arten von Grünzeug durchaus Pelz wächst. Man muss es nur lange genug unbeachtet in der hintersten Ecke eines WG-Kühlschrankes liegen lassen. ;D
Auf die Idee, daraus vegan-vegetarische Pelzmäntel anzufertigen, ist allerdings aus irgend einem Grund bis heute noch niemand gekommen, nichtmal PETA.
Lächle und sei froh denn es könnte schlimmer kommen und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer ;D
http://www.treehugger.com/style/fall-fashion-07-loyale-introduces-vegan-faux-fur-jacket.html
http://www.anythinganimals.com/HisHers.htm
(http://www.peta.org/living/fashion/cruelty-free-clothing-guide-alternatives.aspx)
Die Tofuwurst zum Umhängen - garantiert grausamkeitsfrei. :deppenalarm:
Nein, Tofu wird aus ungeborenen Sojapflanzenbabys hergestellt!!!!11111
Zitat von: 71hAhmed am 25. April 2012, 00:01:34
Zitat von: Chris224 am 24. April 2012, 23:38:30
Was glaubst du denn, was ich die ganze Zeit da draußen mach, während ich meinen Salaat Plänzchen die Blattläuse vom Pelz lese?
;D
Salat mit Pelz? Züchtest du für die nächste Eiszeit Wintersalat? Und muss man den vor derm Essen rasieren?
Oder huldigst du etwa satanischer GENTECHNIK?
Da hast du jetzt aber voll ins Schwarze getroffen, mit ganz bestimmten Arten von Gentechnik hab ich tatsächlich so meine Schwierigkeiten. Da muss ich erstmal den ganzen Fakten nachspüren, die in den Blogs und im Forum an den Tag gekommen sind, möglicherweise hab ich da auch ein paar Scheuklappen auf.
Für meinen Salat trifft das allerdings net zu, der erfreut sich volkommen ökologischer Anbaumethoden, ist schon erstaunlich, was es da alles für Tricks gibt, mit denen man auf herbizid/pestizid Einsatz ganz verzichten kann. Das geht aber meist nur im ganz kleinen, auch muss man Schadschwellen im Auge haben, das Bedingt halt auch genaue Beobachtung der Kulturen. Mein Hauptfeind sind jedoch die Schnecken, die krieg ich mit natürlichen Methoden kaum in den Griff, ist schon frustrierend, über Nacht ein ganzes Beet zu verlieren, da hilft nur der Schneckenzaun, ist aber aufwendig.
@Binky
:hirn: Ich Dackel, aber was trägt man denn nun als veganer Pflanzenrechtler? Nur Klamotten die von alleine vom Baum fallen oder gar überhaupt nichts?
Und wie grenze ich mich dann optisch gegenüber dem grillenden FKKler mit Salatbeilage ab?
Das Leben als Planetenretter ist nicht einfach.
In der Tat eine interessante Frage: Was trägt der Frutarier!? (Im Winter)
Zitat von: heterodyne am 02. Mai 2012, 10:37:30
In der Tat eine interessante Frage: Was trägt der Frutarier!? (Im Winter)
Gänsehaut + Frostbeulen, was denn sonst. ;D
Lack, Latex und Gummi? :angel:
Zitat von: nevercrywoman am 04. Mai 2012, 17:12:33
Lack, Latex und Gummi? :angel:
Aber nur synthetisch!
A propos Pflanzenrechte:
ich fordere Gleiches für Pilze und Bakterien!
Zitat von: Tezcatlipoca am 04. Mai 2012, 17:14:59
ich fordere Gleiches für Pilze und Bakterien!
Und für Amöben.