Psiram Forum

Deutsch => Hinweise und Vorschläge für Psiram-Artikel => Gewünschte Artikel => Thema gestartet von: P.Stibbons am 23. April 2012, 14:26:17

Titel: ADHS und Mikronährstoffe - Materialsammlung
Beitrag von: P.Stibbons am 23. April 2012, 14:26:17
http://www.diagnostisches-centrum.de/Publikationen/Fachartikel/Fachartikel_PDF/ART_ADHS1.pdf

http://www.diagnostisches-centrum.de/Publikationen/DCMS_Publikationen.htm?/Publikationen/Fachartikel/Fachartikel_2008/Gehirn_Kinder.htm

http://www.diagnostisches-centrum.de/Infos/Patienteninfos/Mikronaehrstoffanalysen/DCMS_Neuro-Check.htm

http://www.diagnostisches-centrum.de/Infos/Patienteninfos/DCMS-Profile/ADHS/DCMS_ADHS.htm

ZitatADHS und Mikronährstoffmedizin

Viele Eltern suchen nach Alternativen zu dem Amphetamin-Derivat Methylphenidat (Ritalin). In der Fachliteratur gibt es mehrfache Studienhinweise, in denen eine mangelnde Versorgung mit Mikronährstoffen mit ADHS in Zusammenhang gebracht wird. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Bewertung von Mikronährstoffprofilen können wir bestätigen, dass ADHS-Kinder häufig Mikronährstoffmängel haben,  wobei sich bei den Patienten kein einheitliches Muster an Mikronährstoffdefiziten findet.

Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren spielen eine wichtige Rolle im Neurotransmittermetabolismus und können die psychische Befindlichkeit sowie kognitive Fähigkeiten erheblich beeinflussen. Deshalb kann auch ein Mangel an diesen Vitalstoffen eine ADHS begünstigen.

Das wissen wir aus zahlreichen Analysen und aufgrund eigenen Praxiserfahrungen in Zusammenarbeit mit der HG Naturklinik Michelrieth, wo eine gezielte Mikronährstoffversorgung parallel mit anderen Therapieverfahren erfolgreich durchgeführt wird.

Die Grundlage für eine gezielte Mikronährstofftherapie bildet immer eine Mikronährstoffanalyse des Blutes.

Wir empfehlen bei ADS/ ADHS die Durchführung des DCMS-Neuro-Checks.


DCMS-Neuro-Check

Der DCMS-Neuro-Check beinhaltet die Mikronährstoffe, die sowohl für den Neurotransmitterhaushalt als auch für den Energiestoffwechsel erforderlich sind, einen beruhigenden bzw. entkrampfenden Effekt ausüben oder anderweitig an der Regulierung des Nervensystems beteiligt sind.

Die Parameter dieser Mikronährstoffanalyse haben wir sehr gezielt zusammengestellt. Das Resultat ergab sich durch viele Recherchen in der Fachliteratur und aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Auswertung, Interpretation von Mikronährstoffanalysen bei ADHS-Betroffenen und vielen positiven Rückmeldungen von Patienten

.
Ziel der Blutanalyse:
Aufgrund der Bestimmung im Vollblut/ Serum können dann individuell die defizitären Aminosäuren, Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe zugeführt werden.



Infos

Weiter Infos geben wir Ihnen gerne telefonisch unter
0049/ (0)9394/ 9703-0
Oder per E-Mail:
diagnostisches-centrum@t-online.de

Aktueller
Erfahrungsbericht:
...seit ca. 2 Wochen nimmt unser Sohn die fehlenden Mikronährstoffe, die Ihr Institut anhand einer Blutanalyse ermittelt hat, zu sich. Schon nach dieser kurzen Zeit können wir eine starke Besserung dieser ADHS Symptome feststellen. In der Schule kann er sich besser konzentrieren. Eine Rechen- und Rechtschreibschwäche kann dadurch vorläufig ausgeschlossen werden.
Das Spielen mit mehreren Kindern verläuft harmonischer; es scheint, dass er die Reize besser verarbeiten kann.
Am Abend schläft er schneller ein und im allgemeinen auch ruhiger. Beim Einkaufen wirkt er gelassener; er kann sich auf eine Sache konzentrieren und kann auch mal abwarten bis der Einkauf erledigt ist.
Er zeigt sich verständnisvoller der Familie gegenüber und kann seine Energie kreativ in Bastelarbeiten austoben...



Unsere Link-Tipps:
PR: Ein Mangel an Mikronährstoffen kann sich gravierend auf Psyche und Hirnleistung auswirken, 2007
PR: Mikronährstoffversorgung und Psyche, 2007
Fachartikel ADHS und Mikronährstoffe, 2007
Fachartikel: ADHS und Mikronährstoffe, 2004