Ein netter Artikel:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,810942,00.html
Zitat von: Tränchen am 25. Januar 2012, 20:05:30
Ein netter Artikel:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,810942,00.html
http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Linksammlung#.C3.9Cberfl.C3.BCssige_Verfahren_.26_Therapien
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,810942,00.html
Ich glaub, die beiden Threads könnte man zusammenführen (wenn das geht) ;)
http://forum.psiram.com/index.php?topic=7887.0
@uther ich würde nicht Verlage/Magazine/Zeitschriften als Anti-Quack/Quack einteilen.
Es kommt eigentlich fast immer nur auf den jeweilige(n) Autor(inn) an (imho).
Zitat von: Ratiomania am 26. Januar 2012, 15:43:07
@uther ich würde nicht Verlage/Magazine/Zeitschriften als Anti-Quack/Quack einteilen.
Es kommt eigentlich fast immer nur auf den jeweilige(n) Autor(inn) an (imho).
Für das breite Mittelfeld stimmt das. An den Rändern kann man die Einteilung durchaus sinnvoll vornehmen.
Zitat von: Dr. Ici Wenn am 26. Januar 2012, 16:43:56
Zitat von: Ratiomania am 26. Januar 2012, 15:43:07
@uther ich würde nicht Verlage/Magazine/Zeitschriften als Anti-Quack/Quack einteilen.
Es kommt eigentlich fast immer nur auf den jeweilige(n) Autor(inn) an (imho).
Für das breite Mittelfeld stimmt das. An den Rändern kann man die Einteilung durchaus sinnvoll vornehmen.
Ja stimmt. An "Non-Mainstream" habsch garnicht gedacht :-[