http://www.spiegel.de/video/video-1036866.html (http://www.spiegel.de/video/video-1036866.html)
da war es früher aber netter :angel:
Der Spiegel hat einen Artikel über SriSri nachgeschoben:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,807565,00.html
Zitat
Bangalore/Berlin - In der Heimat der Weltfriedensformel duftet es nach Jasmin. Kleine Glöckchen klimpern im Wind, Elefanten mit bunt bemalten Rüsseln trotten umher. Alle Menschen sind freundlich. Alle Menschen lächeln. Es ist das Ashram von Sri Sri Ravi Shankar, einem der bekanntesten und erfolgreichsten Gurus Indiens. Hier, etwas außerhalb der Metropole Bangalore, liegt das größte Zentrum der von Shankar gegründeten Stiftung "Art of Living". Ziel des spirituellen Führers ist nicht weniger als eine gewaltfreie Welt.
Zwischen Kronleuchtern, schweren Teppichen und dunklen Holzmöbeln gewährt Shankar eine Audienz. "Es gibt so viel zu tun auf der Welt", sagt der Guru, in weiße Tücher gehüllt, das lange schwarze Haar trägt er offen. Der Stress sei die Quelle allen Übels. Ohne Stress gebe es keine Gewalt, keine Kriege, kein Unheil.
Er selbst sei nie gestresst. Seit Jahrzehnten nicht. Nichts könne ihn stören, sagt er mit heller Stimme und Dauerlächeln. Fragen, die er nicht beantworten mag, lächelt er weg. Neben dem Altar liegt ein blinkendes Blackberry, Shankars Presse-Entourage, ausgerüstet mit Macs und Smartphones, schwirrt umher. Und wie wird man all den Stress los?
Durch richtiges Atmen.
Mit seinem Konzept aus Atemtechniken und simplen Lebensweisheiten hat der 55-Jährige in den vergangenen 30 Jahren Millionen Fans rund um den Globus gewonnen, "Art-of-Living" ist bei der Uno akkreditiert und gemessen an den freiwilligen Helfern eine der größten Nichtregierungsorganisationen der Welt.
Shankar reist um den Globus, trifft Gefängnisinsassen oder sitzt im Europäischen Parlament auf dem Podium. In wenigen Wochen wird er vor Regierungschefs und Managern auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos sprechen. Was er dort sagen wird, weiß er noch nicht. Vorbereitung brauche er nicht, die Worte kämen ihm einfach in den Sinn, beteuert er.
Das geht noch weiter - der Schlußsatz:
ZitatEinigen ist der Hype um den Friedensguru jedoch zu viel: "Art of Living" sei "unglaublich kommerziell", sagt ein Deutscher, der im indischen Zentrum der Organisation zu Gast ist. Er habe schon in mehreren Ashrams gewohnt, aber hier seien die Menschen nur laufende Banken für den Guru. Der Aussteiger will bald wieder abreisen. Alles sei zu teuer und er unzufrieden. Da hilft wohl auch kein Atmen mehr.
Bei Wiki gibt es auch einen Eintrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/International_Art_of_Living_Foundation
Keinerlei kritische Auseinandersetzung mit dem Guru, kein Wort davon, daß der Herr nur seinen eigenen Lebensstil finanzieren will.
Schon der eine Satz sollte einen stutzig machen (allerdings vielleicht auch die ECOSOC und andere (Regierungs)Organisationen):
Zitat
Seit der Gründung durch Sri Sri Ravi Shankar im Jahr 1981 haben der IAOLF zufolge Menschen in über 140 Ländern die meist kostenpflichtigen Kurse besucht
Bei der agpf findet sich auch ein Artikel:
http://www.agpf.de/Ravi-Shankar.htm
Gut, von Herrn Oettinger erwarte ich keine geistigen Höhenflüge, da paßt so etwas schon eher, der arbeitet wahrscheinlich schon mal an seinem (neuen) Plätzchen in der Weltregierung des Maharishi. ;D
Sonstige Sektenwarnungen:
http://www.relinfo.ch/shankar/infotxt.html
http://www.relinfo.ch/shankar/index.html
https://www.pfarrverein-ekbo.de/blog.php?blog=36
http://www.confessio.de/cms/website.php?id=/ueberconfessio/suchergebnis.php
Wäre der Herr vielleicht einen kleinen Artikel im EsoWiki wert? Oder gibt es jemand der im normalen Wiki vielleicht in der Lage und Willens zumindest ein bißchen Kritik einzubauen bzw. den kleinen Hinweis, daß es sich hier einfach um eine (Abzocker)Sekte handelt?