Hallo alle,
hier ist ein Fachartikel, der sich mit den Auswirkungen von Krippenbetreuung auf die Entwicklung von Kindern beschäftigt. Ich stelle fest, dass man von "offizieller Seite" von diesen Risiken nicht viel hört, und frage mich warum ??? ... Was meint Ihr?
Auswirkungen Frühkindlicher Gruppenbetreuung auf Entwicklung und Gesundheit
hier: www.institut-bindung.de/pdfs/Fr%C3%BChkindliche-Gruppenbetreuung-Artikel.pdf
Und das Literaturverzeichnis dazu hier:
http://www.institut-bindung.de/pdfs/Fr%C3%BChkindliche-Gruppenbetreuung-Literatur.pdf
Zitat von: sirrus am 08. Dezember 2011, 15:12:12
Hallo alle,
hier ist ein Fachartikel, der sich mit den Auswirkungen von Krippenbetreuung auf die Entwicklung von Kindern beschäftigt. Ich stelle fest, dass man von "offizieller Seite" von diesen Risiken nicht viel hört, und frage mich warum ??? ... Was meint Ihr?
Auswirkungen Frühkindlicher Gruppenbetreuung auf Entwicklung und Gesundheit
hier: www.institut-bindung.de/pdfs/Fr%C3%BChkindliche-Gruppenbetreuung-Artikel.pdf
Und das Literaturverzeichnis dazu hier:
http://www.institut-bindung.de/pdfs/Fr%C3%BChkindliche-Gruppenbetreuung-Literatur.pdf
Ohne es genauer angeschaut zu haben, riecht das sehr nach etwas reaktionärem Psychogekasper. Anthroposophie und Psychoanalyse sind jedenfalls teilweise mit von der Partie. Der Schwafelindikator schlägt auch ziemlich aus.
Das nicht riecht nicht nur, das stinkt:
http://www.institut-bindung.de/das-institut (http://www.institut-bindung.de/das-institut)
,,Das Institut
Das Institut für Bindungswissenschaften wurde im Sommer 2010 gegründet mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse über den Zusammenhang von Bindung, menschlicher Erziehung und Entwicklung zu sammeln, allgemein zugänglich zu machen und in praktischen Vorgaben umzusetzen. Zu diesem Zweck bietet das Institut Fort- und Weiterbildungsprogramme für Fachpersonal und Laien an.
Das Institut bringt international renommierte Experten aus diversen Disziplinen zusammen, die das Thema Bindung, Erziehung und Entwicklung aus verschiedenen Perspektiven wissenschaftlich betrachten. Kern des Interesses liegt in der Idee, die stabile und gesunde Entwicklung sowie das Wachstum der Kinder zu sichern, um den Aufbau einer ausgewogenen und kohärenten Persönlichkeit zu gewährleisten.
Bestimmend für das menschliche Wachstum und seine Entwicklung sind allererste Erfahrungen und die kontinuierliche Präsenz primärer Bindungspersonen (Mutter, Vater oder - nachgeordnet – einer anderen verlässlichen und einfühlsamen Fürsorgeperson), die zur Entstehung eines kohärenten Selbst und eines authentischen Selbstbildes – und auch für die Entwicklung des kindlichen Gehirns – unerlässlich sind."
,,aus verschiedenen Perspektiven wissenschaftlich betrachten" bedeutetet wohl soviel wie: Aus allen Ecken der Wissenschaften etwas hervor klauben, was in mein Weltbild passt
Ich gehe eine Wette ein - daß dort bald der Name Hüther auftaucht. ;D
...sogesehen müsste man dann wohl bei Grossfamilien ab Nummer fünf alle Kinder einschläfern lassen.
Ist das 'ne schwurbelige Werbeaktion der CSU für Ihre bekloppte Herdprämie?
Zitat von: Belbo zwei am 11. Dezember 2011, 13:59:24
...sogesehen müsste man dann wohl bei Grossfamilien ab Nummer fünf alle Kinder einschläfern lassen.
Nein, hier setzt die Gentechnologie und Ergebnise der Tachyonen-Forschung ein:
Die vermehrungsfreudigen Eltern werden einfach geklont und mithilfe von Tachyonen werden die Klone auf dasselbe Alter gealtert.
Somit ist immer gewährleistet das kein Kind zu kurz kommt und für immer gestört durchs Leben rennt (Amokläufer, Atheist, Prostitution, selber Denken, Drogenkriminalität, Toleranz gegenüber anderen sexuellen Orientierungen, Nicht-CDU/CSU-Wähler, etc, etc,).
Zitat von: Ratiomania am 11. Dezember 2011, 14:09:14
Zitat von: Belbo zwei am 11. Dezember 2011, 13:59:24
...sogesehen müsste man dann wohl bei Grossfamilien ab Nummer fünf alle Kinder einschläfern lassen.
Nein, hier setzt die Gentechnologie und Ergebnise der Tachyonen-Forschung ein:
Die vermehrungsfreudigen Eltern werden einfach geklont und mithilfe von Tachyonen werden die Klone auf dasselbe Alter gealtert.
Somit ist immer gewährleistet das kein Kind zu kurz kommt und für immer gestört durch Leben rennt (Amokläufer, Atheist, Prostitution, selber Denken, Drogenkriminalität, Toleranz gegenüber anderen sexuellen Orientierungen, Nicht-CDU/CSU-Wähler, etc, etc,).
....warum möchte ich Deinen Sex lieber nicht haben?
Was haltet Ihr denn davon?
http://www.spielzeugfreierkindergarten.de/
ZitatZeug zum Spielen ist für Kinder sicher wichtig, kann die Kreativität fördern und gehört selbstverständlich zu ihrer Lebenswelt. Eine Überhäufung mit Spielzeug, Konsumgütern und Freizeitangeboten kann aber auch dazu führen, daß Kinder zu wenig Gelegenheit haben, "zu sich zu kommen", ihre eigenen Bedürfnisse zu spüren, ihre eigenen Ideen und Phantasien zu entwickeln.
Das Projekt "Spielzeugfreier Kindergarten" richtet sich also nicht gegen Spielzeug. Die Herausnahme des Spielzeugs und der Spielangebote von Erwachsenen für einen begrenzten Zeitraum ist die Methode, eine Situation zu schaffen, in der Kinder Erfahrungen mit ihren Möglichkeiten und Grenzen machen können, in der sie sich im geschützten Rahmen des Kindergartens "ausprobieren" können.
Zitat von: Elfenstaub am 11. Dezember 2011, 16:17:18
Was haltet Ihr denn davon?
http://www.spielzeugfreierkindergarten.de/
ZitatZeug zum Spielen ist für Kinder sicher wichtig, kann die Kreativität fördern und gehört selbstverständlich zu ihrer Lebenswelt. Eine Überhäufung mit Spielzeug, Konsumgütern und Freizeitangeboten kann aber auch dazu führen, daß Kinder zu wenig Gelegenheit haben, "zu sich zu kommen", ihre eigenen Bedürfnisse zu spüren, ihre eigenen Ideen und Phantasien zu entwickeln.
Das Projekt "Spielzeugfreier Kindergarten" richtet sich also nicht gegen Spielzeug. Die Herausnahme des Spielzeugs und der Spielangebote von Erwachsenen für einen begrenzten Zeitraum ist die Methode, eine Situation zu schaffen, in der Kinder Erfahrungen mit ihren Möglichkeiten und Grenzen machen können, in der sie sich im geschützten Rahmen des Kindergartens "ausprobieren" können.
Ja, da gabs schon gute Experimente, Caspar Hauser z.B. Man kann Kindern auch ein Ohr mit Wachs füllen (oder beide), das hilft, die innere Stimme zu hören. Ein einstündiger Aufenthalt im Kleiderschrank täglich kann auch nicht schaden.
....man kennt halt auch diese Kinderzimmer in denen nman vor lauter Krimskrams die lieben Kleinen nicht mehr sieht und da glaube ich zu erkennen dass das nicht gut für die Konzentrationfähigkeit ist. Daher verschenke ich nur Bücher an Kinder.
Zitat von: Belbo zwei am 11. Dezember 2011, 16:38:30
Daher verschenke ich nur Bücher an Kinder.
Weil man die so gut stapeln kann!
:P
Zitat von: Belbo zwei am 11. Dezember 2011, 16:38:30
....man kennt halt auch diese Kinderzimmer in denen nman vor lauter Krimskrams die lieben Kleinen nicht mehr sieht und da glaube ich zu erkennen dass das nicht gut für die Konzentrationfähigkeit ist. Daher verschenke ich nur Bücher an Kinder.
Einfach das Licht ausmachen ;D Und im Ernst, ich beobachte auch immer mit Erstaunen, wie sich überall im Haus Spielzeuginseln bilden. Ein echtes Phänomen. Den pädagogischen Ansatz allerdings, bewusst zu reduzieren halte ich für Quatsch. Man schmeißt halt Zeug raus wenns nervt. Damit kann man dann auch Puzzles verbieten. Erkennen, sortieren, einstufen, all diese Fähigkeiten lernt man doch am besten in einer an Dingen reichen Umwelt.
Zitat von: rincewind am 11. Dezember 2011, 16:29:20
Zitat von: Elfenstaub am 11. Dezember 2011, 16:17:18
Was haltet Ihr denn davon?
http://www.spielzeugfreierkindergarten.de/
Zitat von: rincewind am 11. Dezember 2011, 16:29:20
Ja, da gabs schon gute Experimente, Caspar Hauser z.B. Man kann Kindern auch ein Ohr mit Wachs füllen (oder beide), das hilft, die innere Stimme zu hören. Ein einstündiger Aufenthalt im Kleiderschrank täglich kann auch nicht schaden.
Sieht eher wie eine nicht so verkehrte Idee aus, die durch wohlmeinende Theoretiker mal wieder an den Bedürfnissen der Betroffenen vorbei organisiert wird.
ZitatWenn Spielen immer weniger von kindlichen Bedürfnissen und Phantasien und immer mehr von Fertigprodukten geprägt wird, die das Spiel schon vorgeben, ist es wichtig, Kindern wieder den Freiraum zu verschaffen, "zu sich selbst zu kommen", für einen begrenzten Zeitraum eine "Gegenerfahrung" zu machen
[/quote]
Und Caspar Hauser ist da wohl nicht ganz vergleichbar.
..es geht wohl wie immer ums richtige Mass. Das mehr mehr hilft kann ich bei Spielzeug nicht erkennen. Man müsste mal Ponder fragen ob es daZusammenhänge zu seinem Spezialthema gibt.
Das beste Spielzeug ist immer das Ausbaufähige/Neu combinierbare. (Wie Lego)
Nix für zu kleine Kinder (Verschlucken).
Zitat von: Belbo zwei am 11. Dezember 2011, 16:53:12
..es geht wohl wie immer ums richtige Mass. Das mehr mehr hilft kann ich bei Spielzeug nicht erkennen. Man müsste mal Ponder fragen ob es daZusammenhänge zu seinem Spezialthema gibt.
Freilich, die Überhäufung von Kindern mit Spielzeug als Fördermaßnahme zu sehen, ist wohl nicht wirklich eine tolle Idee. Das passiert halt einfach. Paten, Verwandte, Nachbar, Freunde. Ich denke nur, dass es nicht besonders relevant ist. Kinder lassen das, was sie gerade nicht interessiert, einfach links liegen. Das Problem haben dann die Eltern damit :D
Zitat von: Ratiomania am 11. Dezember 2011, 17:20:45
Das beste Spielzeug ist immer das Ausbaufähige/Neu combinierbare. (Wie Lego)
Nix für zu kleine Kinder (Verschlucken).
Das stimmt. Fast.
Zitat von: rincewind am 11. Dezember 2011, 18:26:22
Zitat von: Belbo zwei am 11. Dezember 2011, 16:53:12
..es geht wohl wie immer ums richtige Mass. Das mehr mehr hilft kann ich bei Spielzeug nicht erkennen. Man müsste mal Ponder fragen ob es daZusammenhänge zu seinem Spezialthema gibt.
Freilich, die Überhäufung von Kindern mit Spielzeug als Fördermaßnahme zu sehen, ist wohl nicht wirklich eine tolle Idee. Das passiert halt einfach. Paten, Verwandte, Nachbar, Freunde. Ich denke nur, dass es nicht besonders relevant ist. Kinder lassen das, was sie gerade nicht interessiert, einfach links liegen. Das Problem haben dann die Eltern damit :D
Da habe ich andere Erfahrungen, kenne Kinder die an dieser Reizüberflutung auch leiden und die offensichtlich da keinen eingebauten Filter haben. Erschwerend kommt wohl hinzu dass da noch andere Dinge wie Belohnungsmechanismen und auch Konsum- und Gruppenzwänge hinzukommen, ich erinnere mich mit Schrecken an den Besuch bei der Familie deren Tochter in Tränen ausbrach als ich auf die Frage , was ich ihr den mitgebracht hätte mit "Nichts" geantwortet habe.
Mich stört ein wenig, dass die Kinder da für die politischen Ansichten ihrer Eltern herangezogen werden. Ich bin ja immer dabei, wenn man unsere Konsumgesellschaft (im Sinne von Krämpel kaufen und wegwerfen) kritisiert, aber deswegen meinem Kind einen spielzeugfreien (nicht -armen) Kindergarten aufzuzwingen, na ich weiß nicht.
Ob Papi dann auch auf sein Smartphone verzichtet ('Äh, ne, das brauch ich echt dringend, da sind ALLE meine Kontakte drauf, und meine Termine und so')?
Aber nicht nur das vorgefertigte Spielzeug soll entfernt werden, sondern alle Materialien, wie z.B. Papier und Stifte, so dass letztendlich nur noch das Mobiliar vorhanden ist.
Beschütze uns das Spaghettimonster vor den Ideologen!
Zitat von: 71hAhmed am 11. Dezember 2011, 16:51:24
Zitat von: rincewind am 11. Dezember 2011, 16:29:20
Zitat von: Elfenstaub am 11. Dezember 2011, 16:17:18
Was haltet Ihr denn davon?
http://www.spielzeugfreierkindergarten.de/
Zitat von: rincewind am 11. Dezember 2011, 16:29:20
Ja, da gabs schon gute Experimente, Caspar Hauser z.B. Man kann Kindern auch ein Ohr mit Wachs füllen (oder beide), das hilft, die innere Stimme zu hören. Ein einstündiger Aufenthalt im Kleiderschrank täglich kann auch nicht schaden.
Sieht eher wie eine nicht so verkehrte Idee aus, die durch wohlmeinende Theoretiker mal wieder an den Bedürfnissen der Betroffenen vorbei organisiert wird.
ZitatWenn Spielen immer weniger von kindlichen Bedürfnissen und Phantasien und immer mehr von Fertigprodukten geprägt wird, die das Spiel schon vorgeben, ist es wichtig, Kindern wieder den Freiraum zu verschaffen, "zu sich selbst zu kommen", für einen begrenzten Zeitraum eine "Gegenerfahrung" zu machen
Und Caspar Hauser ist da wohl nicht ganz vergleichbar.
[/quote]
Niemand zwingt Dich, es schlecht zu finden, aber mir fällt nur ein Grund ein, warum man leugnen würde, dass es sich hierbei um psychoanalytisch/entwicklungsspiritistisch gefärbte Theorien handelt. Nämlich, wenn man seine wahren Absichten verschleiern und total wissenschaftlich wirken möchte.
Zitat24. Nationale Versorgungs-Leitlinie Unipolare Depression (2009) Langfassung vers. 1.1.
http://www.depression.versorgungsleitlinien.de
30. Roßbach HG (2011): Langfristige Auswirkungen außerfamilialer frühkindlicher
Betreuung. In: Kißgen, R. & Heinen, N. (Hrsg.): Familiäre Belastungen in früher
Kindheit. Früherkennung, Verlauf, Begleitung, Intervention. (In Druck). Stuttgart:
Klett-Cotta.
44. Yehuda R, Bierer LM, Schmeidler J, Aferiat DH, Breslau I, et al. (2000): Low
cortisol and risk for PTSD in adult offspring of holocaust survivors. Am J Psychiatry
157(8), 1252-9.
›Frühkindliche‹ Traumata, Bindungstheorie, Mutter-Kind-Dyade ... :kotz:
Gott, gib, dass unsre Kinder stramme Antikonsumeristen werden! Sigi Freud, hülfe uns dabei!
?
Ups sorry Ahmet, habe Deinen Beitrag wohl falsch gelesen ;D
Zitat von: Belbo zwei am 11. Dezember 2011, 18:34:50
Da habe ich andere Erfahrungen, kenne Kinder die an dieser Reizüberflutung auch leiden und die offensichtlich da keinen eingebauten Filter haben. Erschwerend kommt wohl hinzu dass da noch andere Dinge wie Belohnungsmechanismen und auch Konsum- und Gruppenzwänge hinzukommen, ich erinnere mich mit Schrecken an den Besuch bei der Familie deren Tochter in Tränen ausbrach als ich auf die Frage , was ich ihr den mitgebracht hätte mit "Nichts" geantwortet habe.
Das kann schon sein, dass unsere Erfahrungen da anders sind, es ist halt anekdotisch. Ich kann hauptsächlich nur von meinen Kindern berichten, das ist nicht viel. Bei irgendwelchen Besuchen Kindern was mitzubringen - auf die Idee käme ich noch nicht mal im Ansatz, ausser es wurde vorher besprochen wg. z.B. Geburtstag. Die für meinen Geschmack trotzdem sehr hohe Anhäufung an Spielzeug ergibt sich halt auch durch die verschiedenen Phasen der Kinder. Was mal spannend war, ist es halt nach einem Jahr meist nicht mehr. Wer mags den Kindern verdenken. Ich les ja auch keine Karl May Bücher mehr, die ich in meiner Jugend verschlungen habe. Eine Ausnahme mögen - wie schon erwähnt wurde - Systemspiele wie Lego sein, bei mir hat das vom Kleinkind bis ins Erwachsenenalter gehalten ;D
High!
Zitat von: Elfenstaub am 11. Dezember 2011, 18:36:29
Mich stört ein wenig, dass die Kinder da für die politischen Ansichten ihrer Eltern herangezogen werden. Ich bin ja immer dabei, wenn man unsere Konsumgesellschaft (im Sinne von Krämpel kaufen und wegwerfen) kritisiert, aber deswegen meinem Kind einen spielzeugfreien (nicht -armen) Kindergarten aufzuzwingen, na ich weiß nicht.
Meine Mutter hatte in den 70er Jahren ein wirkungsvolles Mittel gegen "Überverspielzeugung" parat: die stinkenden, lärmenden Kinderschrecke aus dem Hause Progress oder Vorwerk!
"RÄUM DEINE SPIELSACHEN WEG, ICH MUSS HIER JETZT SAUGEN!!!"... besonders unangenehm natürlich im Zusammenhang mit Lego, Staubsauger haben die kleinen Steine zum Fressen gern!
Eine Spätfolge ist, dass ich bis heute eine ausgesprochene Abneigung gegen Staubsauger und Staubsaugen habe...
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Zitat von: Yadgar am 13. Dezember 2011, 18:55:29
High!
Meine Mutter hatte in den 70er Jahren ein wirkungsvolles Mittel gegen "Überverspielzeugung" parat: die stinkenden, lärmenden Kinderschrecke aus dem Hause Progress oder Vorwerk!
Yadgar
Uh! Konsequenzen ziehen! Hieß früher mal Erziehung. Interessanter Ansatz ;-)
Zitat von: Elfenstaub am 13. Dezember 2011, 20:10:04
Zitat von: Yadgar am 13. Dezember 2011, 18:55:29
High!
Meine Mutter hatte in den 70er Jahren ein wirkungsvolles Mittel gegen "Überverspielzeugung" parat: die stinkenden, lärmenden Kinderschrecke aus dem Hause Progress oder Vorwerk!
Yadgar
Uh! Konsequenzen ziehen! Hieß früher mal Erziehung. Interessanter Ansatz ;-)
....find ich echt fascho ey....
;D
Zitat von: Belbo zwei am 14. Dezember 2011, 08:08:52
....find ich echt fascho ey....
;D
Dann schick doch Deine Plagen auf eine richtige Baumschule (http://www.zeit.de/2011/01/C-Nena-Schule). Ein guter Bekannter von hier taucht da auch auf. ;)
Zitat von: Averell am 14. Dezember 2011, 13:05:52
Zitat von: Belbo zwei am 14. Dezember 2011, 08:08:52
....find ich echt fascho ey....
;D
Dann schick doch Deine Plagen auf eine richtige Baumschule (http://www.zeit.de/2011/01/C-Nena-Schule). Ein guter Bekannter von hier taucht da auch auf. ;)
...rincewind wird aufgeforstet?
Zitat von: Belbo zwei am 14. Dezember 2011, 13:39:41
Zitat von: Averell am 14. Dezember 2011, 13:05:52
Zitat von: Belbo zwei am 14. Dezember 2011, 08:08:52
....find ich echt fascho ey....
;D
Dann schick doch Deine Plagen auf eine richtige Baumschule (http://www.zeit.de/2011/01/C-Nena-Schule). Ein guter Bekannter von hier taucht da auch auf. ;)
...rincewind wird aufgeforstet?
Wie meinen?
Es ist unser aller Hüther, der dabei ist ...
....äh....ich dachte wegen Deines "Guck ich bin das Waldsterben"-Avatars
Doch gerade diese Kinder sind oft mit den Freiräumen überfordert. Spätestens in der Probewoche fällt das auf – und nicht selten entscheidet sich die Vollversammlung aus Schülern und Lehrern dann gegen ihre Aufnahme. Unsere Schüler haben eine gute, sensible Wahrnehmung, wer an diese Schule passt«, sagt Steffen. Das zeige sich auch bei der Einstellung neuer Lehrer.
So eine Art Castingshow mit Vollplenum? Stelle ich mir super vor......"....ey Du Thorwald Amadeus dass is bestimmt echt uncool mit sonm` scheiss Selbstbewusstsein, das musste aber schon verstehen dass wir Dich hier nicht....."
Grad gefischt:
http://jademondin.wordpress.com/2011/12/09/fundstuck-2/
Zitat...Ich bin das erste mal auf Hüther aufmerksam geworden durch die Beschäftigung mit dem Thema Schule, was damals die Einschulung der Tochter an der NSH mit sich brachte. Wenn man einen anderen Weg geht, beschäftigt man sich ganz automatisch anders mit den Dingen. Weil nichts so ist, wie es immer schon war und eigene Erwartung oftmals sehr auf die Probe gestellt und hinterfragt werden. Gut so.
und
http://wedismus.ning.com/video/gerald-huether-schulen-der?commentId=3703527%3AComment%3A16943&xg_source=activity
Das Video ist das eine, aber die Webseite an sich is noch mal wat anners... ::)
Nena:
"Mir tut das gut. Zum Beispiel meditiere ich dynamisch, also körperlich, um mich zu entgiften. Wir treffen uns mit Leuten und meditieren gemeinsam. Wir sitzen nicht auf dem Boden, denn dafür bin ich zugeballert mit zu viel Informationen und Wahnsinn." Osho habe eine Antwort für sie: "Die dynamische Meditation", sagte die als Susanne Gabriele Kerner geborene Sängerin. Der indische Guru wurde 1931 geboren und starb 1990. Nena erklärte auch, wieso sie von Meditation im Stil des indischen Gurus so begeistert ist: "Da bist du eine Stunde voll körperlich dabei und bist dir anschließend auch echt begegnet"...zugeballert, hätte man auch so drauf kommen können, ey.
High!
Zitat von: Elfenstaub am 13. Dezember 2011, 20:10:04
Uh! Konsequenzen ziehen! Hieß früher mal Erziehung. Interessanter Ansatz ;-)
Was wollte man machen in einer Zeit, wo es gerade mal zweieinhalb Fernsehprogramme gab, die werktags auch erst nachmittags zu senden anfingen (kann sich heute kaum jemand mehr vorstellen) - da blieb Eltern gar nichts anderes übrig, als sich mit ihren Kindern zu beschäftigen, und sei es staubsaugenderweise! Man konnte die Blagen ja nicht täglich vor Kli-Kla-Klawitter oder Krempoli parken...
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Zitat von: Yadgar am 15. Dezember 2011, 18:21:51
High!
Zitat von: Elfenstaub am 13. Dezember 2011, 20:10:04
Uh! Konsequenzen ziehen! Hieß früher mal Erziehung. Interessanter Ansatz ;-)
Was wollte man machen in einer Zeit, wo es gerade mal zweieinhalb Fernsehprogramme gab, die werktags auch erst nachmittags zu senden anfingen (kann sich heute kaum jemand mehr vorstellen) - da blieb Eltern gar nichts anderes übrig, als sich mit ihren Kindern zu beschäftigen, und sei es staubsaugenderweise! Man konnte die Blagen ja nicht täglich vor Kli-Kla-Klawitter oder Krempoli parken...
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
....was hab ich auf Mosaik hingefiebert ;D
Zitat von: Belbo zwei am 15. Dezember 2011, 19:16:38
....was hab ich auf Mosaik hingefiebert ;D
Mosaik? Du meinst wohl Schaukelstuhl, oder?
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Teeny!
http://de.wikipedia.org/wiki/Mosaik_%28Fernsehserie%29
Zitat von: Belbo zwei am 15. Dezember 2011, 19:51:45
Teeny!
http://de.wikipedia.org/wiki/Mosaik_%28Fernsehserie%29
Bist Du Alterspräsident von esowatch? ;D
Zitat von: Binky am 15. Dezember 2011, 20:10:55
Zitat von: Belbo zwei am 15. Dezember 2011, 19:51:45
Teeny!
http://de.wikipedia.org/wiki/Mosaik_%28Fernsehserie%29
Bist Du Alterspräsident von esowatch? ;D
.....die Weisheit der Alten halt :-)
Wir Zonis haben auch aufs Mosaik hingefiebert! Glücklich dem der eine der raren Ausgaben ergattern konnte. Eine der Vorteile wenn man in Hauptstadtnähe wohnte... ::)
http://de.wikipedia.org/wiki/Abrafaxe (http://de.wikipedia.org/wiki/Abrafaxe)
Zitat von: Averell am 15. Dezember 2011, 21:15:12
Wir Zonis haben auch aufs Mosaik hingefiebert! Glücklich dem der eine der raren Ausgaben ergattern konnte. Eine der Vorteile wenn man in Hauptstadtnähe wohnte... ::)
http://de.wikipedia.org/wiki/Abrafaxe (http://de.wikipedia.org/wiki/Abrafaxe)
...und durch welche Sendung habe ich Schach gelernt?
Das lernt man im Fernsehen? ???
Du mußt wirklich sehr alt sein. ;D
Zitat von: Binky am 15. Dezember 2011, 21:55:03
Das lernt man im Fernsehen? ???
Du mußt wirklich sehr alt sein. ;D
Neulich hatte er irgendeinen Goethe-Verschnitt mit gepuderter Perücke als Avatar. Noch Fragen? ;D
http://www.ndr.de/zucht101.html (http://www.ndr.de/zucht101.html)
Ach ja diese Evangelikalen. Auch nicht gerade für modernes Gedankengut bekannt. :aleck: :po: