Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: Conina am 28. November 2011, 17:56:47

Titel: Bei Doccheck: Adulte ADHS
Beitrag von: Conina am 28. November 2011, 17:56:47
http://news.doccheck.com/de/article/206906-adulte-adhs-pippi-wird-erwachsen/
Daraus:
ZitatZwischen Fiktion und Funktionsstörung

Zahllose Artikel haben ADHS in der Vergangenheit als Massenleiden, Modekrankheit, als von der Pharmaindustrie erfundene Störung oder als nicht behandlungsbedürftige Variante menschlichen Verhaltens dargestellt. Patientenzahlen wurden dementsprechend nach oben oder unten korrigiert. Jenseits dieser Debatte etablierten Psychiater speziell für Erwachsene die Wender-Utah-Kriterien in der Diagnostik: Von ADHS sprechen Experten bei Aufmerksamkeitsstörungen plus Hyperaktivität. Zusätzlich müssen mindestens zwei weitere Kriterien erfüllt sein: Affektlabilität, desorganisierte Verhaltensweisen, Probleme bei der Affektkontrolle, Impulsivität oder emotionales Überreagieren.

Doch nicht in jedem Fall raten Fachärzte zur Therapie. Schränken allerdings psychiatrische beziehungsweise soziale Folgen die Lebensqualität stark ein, ist es höchste Zeit, zu handeln – und zwar in Form von multimodalen Konzepten mit Psycho- und Pharmakotherapie. Die Kombination kann laut den Leitlinien der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) sinnvoll sein, lassen sich Symptome wie das schlechte Organisationsverhalten eher psychotherapeutisch und Beschwerden wie innere Unruhe beziehungsweise emotionale Instabilität eher pharmakotherapeutisch in den Griff bekommen.

Wahrscheinlich gibt´s bald ordentlich Kommentare zum Thema.
Titel: Re: Bei Doccheck: Adulte ADHS
Beitrag von: Conina am 29. November 2011, 14:35:15
WTF?!

ZitatDr.med Fritz Gorzny
Arzt/Ärztin

Aus Erfahrung an hunderten erwachsenen aber vor allem jugendlichen Patienten mit AD(H)S wurden bei differenzierte Untersuchungen des Sehen und vor allem des Binokularsehens nach der Mess- und Korrektionsmethode nach Haase eine assoziierte Heterophorie ,vulgo Winkelfehlsichtigkeit, diagnostizert. Durch die dabei auftretende Fixationsunruhe mit zeitweisen Doppelbildern ist für die Betroffenen die Umwelt in ständiger Unruhe, sodaß sie sich am wohlsten fühlen, wenn sie selbst in ständiger Bewegung sind. Dann erscheint ihnen das Umfeld ruhiger. Eine genaue Analyse der Binokularfunktion am Polatest der Fa. Zeiss mit nachfolgendem konsequenten prismatischen Ausgleich der Winkelfehlsichtigkeit,hat viele sog. AD(H)S-ler spontan ruhig gestellt und gleichzeitig die häufig mitbeobachtet Legasthenie gebessert.
Dr. Fritz Gorzny Augenarzt Koblenz
Infos unter IVBV.org

Ist der was fürs Wiki?
Das steht dort in den kommentaren.
Titel: Re: Bei Doccheck: Adulte ADHS
Beitrag von: P.Stibbons am 29. November 2011, 14:43:24
Zitat...viele sog. AD(H)S-ler spontan ruhig gestell..

Die Formulierung ist mal wieder entlarvend ::)

Als ob das Hauptproblem die motorische Unruhe darstellt...

Nix verstanden!