Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: Belbo zwei am 26. November 2011, 11:54:13

Titel: Arte und der Steinerwein
Beitrag von: Belbo zwei am 26. November 2011, 11:54:13
Langsam werden sie bei Arte immer schwurbliger:

Gestern Abend eigentlich ganz interessante Sendung über Weinbau, ab Minute 32 steinerts dann ohne Ende.

http://videos.arte.tv/de/videos/wein_eine_wissenschaft_fuer_sich-4267668.html

Ganz toll z.B. Kuhhörner mit (Ku)uarzsand füllen, halbes Jahr vergraben und dann ein Teelöfel pro Hektar ins Giesswasser wegen der Belebung und so.... ::)
Titel: Re: Arte und der Steinerwein
Beitrag von: Ratiomania am 26. November 2011, 13:58:22
Hat dat in der "Theorie" eigentlich soen Informations-Schwingungs-Energie-Hintergrund oder was magisch-alchemistisches?

Wobei beim Thema Wein scheint mir im generellen soen Schwurbelthema (nich nur der Anbau) zu sein:

http://www.youtube.com/watch?v=MFv-akyemx4 (http://www.youtube.com/watch?v=MFv-akyemx4)

Titel: Re: Arte und der Steinerwein
Beitrag von: Belbo zwei am 26. November 2011, 14:21:41
...dasmit dem Schwurbeln beim Wein hat angefangen als aufgehört wurde ihn gegen den Durst zu trinken...prost!
Titel: Re: Arte und der Steinerwein
Beitrag von: unhold am 26. November 2011, 15:02:10
...gequirlte Scheise! schließlich ist alles (Q-)wirbel.
Ich hab nach nachgeforscht ob Steiners Jünger auch Kupfer ausstreuen.
Ja, sie machen das. Es gibt keinen Unterschied! der Biologisch Dynamische Wein ist genauso unökologisch und bodenvergiftend wie der andere Biowein.
Am ökologischsten wäre mal wieder die Gentechnik.
Titel: Re: Arte und der Steinerwein
Beitrag von: Ratiomania am 26. November 2011, 15:40:05
Kupfer ist doch natürlich!  ::)
Titel: Re: Arte und der Steinerwein
Beitrag von: rincewind am 26. November 2011, 15:41:12
Zitat von: unhold am 26. November 2011, 15:02:10
Am ökologischsten wäre mal wieder die Gentechnik.

Jupp. Eine kleine Resistenz gegen den Pilz, und schon könnte man das Bodenverseuchen lassen.
Titel: Re: Arte und der Steinerwein
Beitrag von: Binky am 26. November 2011, 15:44:56
Das versaut aber das Karma für mindestens 5 Reinkarnationen, wenn man Gen(!!!)-Wein trinkt.
Titel: Re: Arte und der Steinerwein
Beitrag von: Wolleren am 26. November 2011, 18:12:08
Im SZ Magazin vom 25.11.11 wird Sting interviewt. Zunächst meint er, als Kind der Arbeiterklasse liege ihm Investment in etwas, das man anfassen kann, deswegen nennt er sechs schöne Häuser/Anwesen weltweit sein eigen. In der Toskana bewirtschaftet er auch noch 370 ha, auf denen auch Wein angebaut wird:

Zitat
[SZ:] Sister Moon, Sie benennen Ihre Weine nach Ihren eigenen Liedern - ganz schön eitel, oder?

[Sting:] Ach was. In diesem Fall hat der Name eine andere Bedeutung. Wir bauen biodynamisch an, nach den Regeln Rudolf Steiners (http://psiram.com/ge/index.php?title=Rudolf_Steiner). Klingt wie Voodoo, funktioniert aber. Wir haben das Land 1997 gekauft und zehn Jahre lang den Mutterboden gereinigt, wir haben Kuhhörner vergraben und orientieren uns an den Mondphasen. Jede Traube bekommt die perfekte Menge Sonne, Wind und Wasser, dann pflücken wir sie quasi einzeln per Hand. Das ist nicht billig, lohnt sich aber.
Titel: Re: Arte und der Steinerwein
Beitrag von: wumbaba am 27. November 2011, 08:18:14
Tja, das war's dann mit Sting. Irgendwas scheint dem zu Kopf gestiegen zu sein, der Ruhm, der Wein...?
Werde nun alle seine Alben aus meinem Schrank räumen und verbrennen müssen... :'(
Titel: Re: Arte und der Steinerwein
Beitrag von: rincewind am 27. November 2011, 10:35:49
Zitat von: wumbaba am 27. November 2011, 08:18:14
Tja, das war's dann mit Sting. Irgendwas scheint dem zu Kopf gestiegen zu sein, der Ruhm, der Wein...?
Werde nun alle seine Alben aus meinem Schrank räumen und verbrennen müssen... :'(

Wie sagte ein Freund mal zu mir, als er ein Sting Album rumliegen sah: Ach, der Peter Maffay der Intellektuellen. Hat er wohl recht gehabt.
Titel: Re: Arte und der Steinerwein
Beitrag von: Dienstag am 27. November 2011, 12:09:09
Das Elend reicht auch mindestens bis in Police-Zeiten zurück. Sky Nonhoff (http://www.amazon.de/Dont-believe-hype-%C3%BCbersch%C3%A4tzten-Pop-Geschichte/dp/3596164680) über den "vom Finanzbeamten zum Lehrer umgeschulten Gordon Sumner":

ZitatPop-Ditties wie "Roxanne" oder "Message in a Bottle" legten den Grundstein für eine Mischung aus putzmunterem Phil-Collins-Seim und lieblich leicht belegten Reggae-Kanapees, deren Authentizität sich zwischen BAPs Jamaika-Schunkeliade "Müsli Man" und den Rhythmen des bajuwarischen "Rastafari" Hans Söllner bewegt ("Edeltraut, ja Edeltraut / du host a sauguats Gros a'baut"), mit dem Sting nicht zuletzt das Anliegen, "mehr Liebe zwischen den Menschen" schaffen zu wollen, sowie der unermüdliche Einsatz für das Wohl des blauen Planeten verbindet.
...
Dass Stings Solo-Alben, allen voran "The Dream of the Blue Turtles", für gewöhnlich unter der Rubrik "Adult Pop" gehandelt werden, ist eine Beleidigung für jeden Erwachsenen.
...
Solch gefühlig gefütterte Betroffenheitslyrik, die auch die banalsten Floskeln als genuine Einsichten, die abgedroschensten Phrasen als sozialpolitisches Engagement verkauft, erinnert nicht von ungefähr an die Erbauungshymnen Herbert Grönemeyers
...

Hoffentlich denkst du jetzt nicht, ich will dir deine Sting-Platten madig machen. (http://www.antiveganforum.com/forum/images/smilies/devil-smiley-019.gif)